- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWHeiko Date: 23.03.2009 Thema: kühler leckt bmw e30 316i ---------------------------------------------------------- hallo und zwar hab ich folgendes problem:und zwar ist bei mir um den kühlerdeckel immer s kühlwasser als ob der undicht wäre oder der kühler zu hohen druck aufbaut deswegen ist im ausgleichsbehälter auch immer fast kein wassser mehr drin sobald mann ein wenig gefahren ist. unten am schutzblech steht auch immer leicht s kühlerwasser. an was kann das liegen? thermostat kaputt? kühlerverschluss kaputt? zylinderkopfdichtung im arsch? habt ihr irgendwelche erfahrungen dann meldet euch doch bitte Olè Olè wir fahren 3er BMW |
Autor: Gygax E30 Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird wohl der Deckel kaputt sein, oder wenn die Schläuche am Kühler wirklich hart werden kann auch die ZKD def. sein.. Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: Kingm40 Datum: 24.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie verhält sich denn die Motortemperatur. ZKD kannst du wie Gygax schreib überprüfen, indem du den Motor warm laufen lässt und dann die Kühlschläuche mal zusammendrückst. Die dürfen nicht steinhart sein. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Sunshinedriver Datum: 24.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kopfdichtung prüfst mit nem indikatortest wenns net klar is.. is ne blaue flüssigkeit die sich verfärb wenn du sie in den Kühler hältst... muss jede werkstatt haben... fest werden die schläuche schon aber nicht hart... www.fauth-motorsport.de Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung |
Autor: BMWHeiko Datum: 24.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie gesagt um meinen kühlerverschluss ist es nass und an dem blech unterm kühler. das auto müsste doch rauchen wenn es kühlwasser mitverbrennt oder? sollte ich mir mal nen neuen kühlerverschluss besorgen? Olè Olè wir fahren 3er BMW |
Autor: Gygax E30 Datum: 24.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Rauchen nicht, sondern Dampfen, muss aber auch nicht immer sein.. Also wenn wirklich nicht zuviel druck auf dem System ist und das Wasser wirklich vom Verschluss kommt dann wird wohl der Deckel das Problem sein.. Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: BMWHeiko Datum: 25.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab mir nen neuen kühlerverschluss bestellt werde den ausprobieren falls es immernoch sein sollte werde ich mich hier wieder melden Olè Olè wir fahren 3er BMW |
Autor: BMWHeiko Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi hab nen neuen deckel jetzt aber es hauts immer noch das wasser oben am deckel raus. könnte irgendwas verstopft sein? zylinderkopfdichtung denk ich nicht das es ist. bitte helft mir mich regts langsam auf danke im vorraus Olè Olè wir fahren 3er BMW |
Autor: BmwFreak1986 Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- An meinem ehemaligen E30 war die Entlüftungsschraube die sich neben dem Wassereinfülldeckel befindet abgebrochen, die saß zwar schon noch drauf aber ist total viel Wasser raus. Im Stand Motor anmachen und über den Gaszug Motordrehzahl erhöhen und dann solltest du sehen wo das Wasser rauskommt. Die Erde sieht vom Weltall Weiß-Blau aus - das kann kein Zufall sein! :D |
Autor: ThogI Datum: 30.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was sagt denn die Temperatur? Geht die zu hoch (über Mitte?) bei vollem KW. Wenn ja, dann kann ein defektes Thermostat (geht nicht richtig auf, dadurch Druckerhöhung, der abgelassen wird) läuft der Kühlkreislauf überhaupt (WaPu) kleiner Überlauf am Kühlerverschluß, geht die Heizung wenn Wasser drin ist? kann defekter ZK/ZKD sein (blubbern im Kühlwasser schon bei niedriger Temperatur) Kompressionsmessung wäre praktisch. Nach dem wiederauffüllen nicht richtig entlüftet, dadurch örtliche Überhitzung mit Dampfbildung, die zum wiederholten Überkochen führt (richtig entlüften). Beim auffüllen über Max aufgefüllt, was sich jetzt einmalig nochmal verabschiedet hat. Beobachten, wo das Wasser definitiv rauskommt (Ausgleichsbehälter am Kühler?) Bearbeitet von - ThogI am 30.04.2009 08:01:51 ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |