- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rajaeg1 Date: 23.03.2009 Thema: Kühlwasser Problem ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe einen 520i ende 1999! Nun habe ich seit letzter Woche folgendes Problem: Ich habe großen Wasserverlust,weiß aber nicht woher!Auto kocht immer,und muß dann etwa 3-5liter wasser nachfüllen!Auch bleiben dann die Heizungsschläuche kalt!So wie ich das sehe hat er doch bestimmt einen Überlauf,wo das Wasser weggeht wenn er kocht?Kann das am Thermostat liegen? Wo würdet Ihr anfangen zusuchen? Bin für jeden Vorschlag dankbar! Gruß Ralf jaeger |
Autor: rsgra Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, du schreibst "Auto kocht immer" - meinst du damit es "blubbert" auch schon direkt nach dem Anlassen? - Das wäre ein Indiez für ZKD (Zylinderkopfdichtung), dann sollte das Wasser als heller Dampf aus dem Auspuff kommen. Gruß |
Autor: Blade 2 Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normal müssten doch irgendwo im Motorraum weiße Ablagerungen zu sehen sein wenn das Kühlmittel immer weg ist? Und wenns wirklich "nur" an der ZKD liegt dürftest du eigentlich ne bessere Nebelmaschiene auf vier Rädern haben, sollte dir also eigentlich auffallen. Und sowas wie nen Überlauf gibts nicht. Im Deckel vom Kühlmittelbehälter ist ein Ventil mit drin, durch das im Falle eines Überdrucks im System die Suppe rausgedrückt wird. Aber wie gesagt dann müssten da ziemlich viele weiße Flecken sein. Bearbeitet von - Blade 2 am 23.03.2009 20:31:35 |
Autor: 535 Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn der untere Kühlerschlauch kalt bleibt, ist sehr wahrscheinlich das Thermostat defekt. Ich hatte fast die selben Symtome, nur das die Kühlerschläuche heiß waren und Druck war auch drauf. Ich mußte alle 2 Tage mind. 1-3L Wasser nachfüllen. Im Motoraum und auch sonst waren keine Spuren vom Kühlwasser zufinden. Hatte dann nach einer längeren Fahrt einfach den unterem Motorschutz abgemacht und siehe da immer wieder tropfte das Kühlwasser raus. Ergebnis: Kühler hatte einen kleinen, fast unsichtbaren Riss! Neuer Kühler rein und es war Ruhe. . |
Autor: Jasko Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte so was ähnliches, ein schlauch war bei mir undicht!! solltes aber net mit dem auto herumfahren, wenn er kocht schadet das dem motor!! |
Autor: Lenneblick Datum: 05.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch mal das Öl nachsehen. Wenn es dünner und zuviel wird, sich Bläschen bilden es milchig wird und unterm Öldeckel weißer Schmand ist, wird es wohl die Kopfdichtung sein. Ich hoffe aber mal für Dich, das es nur eine Kleinigkeit ist. Aber bei 3-5 Liter nachfüllen, müsste der Motor schon überlaufen. Bei meinem 2500er ging das so schnell, ich kam noch nicht mal dazu was nachzufüllen oder nachzusehen. Tag vorher Öl nachgesehen und noch alles ok. Am nächsten Tag gleich Lagerschaden und 11 Liter Öl-Wasser-gemisch. Der hat sich auf ca 150 Km 5 Liter Wasser reingezogen. War aber mein Fehler, hatte den Drehzahlbegrenzer ausgebaut, da rannte der zwar ca 240-250, aber leider nicht lange ;-). "Alle sagten, es geht nicht. Dann kam jemand, der es nicht wusste und hat es getan." |
Autor: Transi Datum: 26.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- E39 520i ist er auf Betriebstemperatur oder 10 km gefahren oder ich komme über 2000 u/min, drückt das Wasser aus dem Ausgleichbehälter mit fest verschlossenem Deckel. Beide Kreisläufe werden heiß, Heizung ist heiß. Kein Wasser im Öl, gewechselt habe ich Kühler, Deckel vom Ausgleichbehälter, Thermostat, Kopfdichtung, stundenlang entlüftet mit 30 cm vorn hoch, bis von der Kühlerentlüftung Wasser in den Ausgleichbehälter lief und Wasser aus der Thermostatentlüftung kam. Hilfe, Hilfe ich bin am Ende. |
Autor: BMW_freak12345 Datum: 28.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- War bei meinem 520i auch genau so, musst mal vorne den Motoröl Deckel auf machen und schauen ob da so milchiges Öl am Deckel ist, wenn ja zieht er Kühlwasser. Ist warscheinlich Zilynderkopfdichtung |
Autor: Eleanore39 Datum: 30.07.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, hatte das selbe Problem wie du, nur bei mir wars ganz einfach zum Ende 😅 Lass mal im Stand laufen und schau dir das ThermostatGehäuse an. Bei mir war der Alukopf nicht mehr Plan weil so ein vollhonk die festgeballert hatte. Hab das rote Curil drüber und drunter gemacht- eine Nacht trocknen und festschrauben (10nm!!!!!) handfest. Und siehe da, kein Wasserverlust mehr 👍🏻 hab ne genau Anleitung auch schon geschrieben musst mal in der sufu schauen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |