- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche Hebebühnen taugen was, auf was achten ? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Weiß-Blau-Fan-Rude
Date: 22.03.2009
Thema: Welche Hebebühnen taugen was, auf was achten ?
----------------------------------------------------------
Spiel grad mit dem Gedanken eine gebrauchte Hebebühne mir anzuschaffen.

Die Kosten sind hier ja bei alten stark genutzten Bühnen bei 500€ bis etwa 1300€ für optisch in relativ guten Zustand. Eine neue mit CE-Kennzeichnung und TÜV liegt bei 1800€ aufwärts.

Die Preise sind eher mal jetzt zweitrangig, da ich lieber 200€ mehr zahle und ich unter dem Teil sicher bin und nicht mit meinem Leben spiel oder dem meiner Freunde.

Also an die Leute die mit diesen Teilen in der Arbeit zu tun haben, was ich zu empfehlen, auf was sollte man achten, was sind die Schwachstellen der verschiedenen Systeme im Alter ?

Wie steht es mit dem TÜV-Prüfung wenn einer Privater eine Hebebühne daheim stehen hat, ist man verpflichtet diese weiterhin prüfen zu lassen ?

Befasse mich mit dem Thema erst seit heute näher also her mit euren Erfahrungen und Erlebnissen mit den verschiedenen Systemen.


Was ich schon näher ins Auge gefasst habe ist so eine leichte mobile Scherenhebebühne, diese sind ja sicher und für den Hobbyschrauber eher passend, leider sind die gebraucht schwieriger zu finden.

Link


Antworten:
Autor: Bardock
Datum: 22.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Rudi,

willst du eine Säulen- oder eine Unterfluhrbühne ?
Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Beispiel einer Unterfluhrbühne 1

Beispiel einer Unterfluhrbühne 2

Beispiel einer Säulenbühne


Die Firmen Autop und Hoffmann sind zu empfehlen.

Eine Unterfluhrbühne benötigt eben mehr Platz.
Einen sicheren und haltbaren Untergrund benötigen beide Arten.


Eine Abnahme alle 12 Monate und die Aufbewahrung
der Prüfbescheinigung ist bei gewerblicher Betreibung
Pflicht.

Wartung und Reparatur halten sich bei beiden Systemen die Waage.
Viele Firmen führen das durch.



Gruß Bardock
Autor: sixpack-tourer
Datum: 22.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hebebühne muss einfach vorhanden sein.
Ist echt eine enorme Erleichterung bei vielen Arbeiten.
Hab seit 10 Jahren eine portable TAKRAF Scherenbühne aus DDR-Zeiten.
Sehr robust und absolut solide.
Ist auch über 2 Bolzen gegen herrunterkommen gesichert.
Steht immer draußen und trotzdem nie ein Problem gehabt.
Nachteil: Man muss eine Auffahrrampe bauen oder sie im Boden versenken.
Aber ansonsten einfach top.
Hab damals 200 DM bezahlt.
Heute kosten die sehr viel mehr.
Über TÜV und so hab ich mir allerdings noch nie Gedanken gemacht...
Autor: -mRl-
Datum: 22.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe mich auch mal darüber informiert. Die Preise sind wirklich unterschiedlich. Das geht von 600€ bis 1200€. Bei einer Versteigerung eines Autohauses wo ich mal war, gingen gebrauchte Bühnen die 20 Jahre alt waren auch für mindestens 600€ weg. Die anderen (ca. 3 Jahre alt) für 900€.

Ich habe mit einem Tüv Prüfer gesprochen (Bekannter von mir) und der meinte man kann eine Hebebühne auch für den Privaten Gebrauch anschaffen. Tüv kann man auch verlängern lassen. Man ist auch nicht dazu verpflichtet den Tüv zu verlängern. Doch aus eigenem Interesse würde ich es empfehlen. Ist ja klar...

Er meinte auch das man sich eine neue Anschaffen sollte. Bei ebay, Kfz-Werkstätten & Co weiss man nicht was man bekommt. Ausserdem ist der absolute "Verschleißpunkt" nicht so schnell erreicht als bei einer gebrauchten. So hat man weniger Reparaturkosten und wenn die Bühne defekt ist, sind schon ein paar Jahre vergangen.

Trotz allem würde ich dir eine 2-Säulen Hebebühne empfehlen. Da kann man gut drunter arbeiten. Das geht ab 1500€ los. Das ausschachten und befestigen musst du auch dazu rechnen.

Bearbeitet von - -mRl- am 22.03.2009 22:51:20
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 22.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Rudi,

willst du eine Säulen- oder eine Unterfluhrbühne ?
Beide haben ihre Vor- und Nachteile.


Die Firmen Autop und Hoffmann sind zu empfehlen.

Eine Unterfluhrbühne benötigt eben mehr Platz.
Einen sicheren und haltbaren Untergrund benötigen beide Arten.


Eine Abnahme alle 12 Monate und die Aufbewahrung
der Prüfbescheinigung ist bei gewerblicher Betreibung
Pflicht.

Wartung und Reparatur halten sich bei beiden Systemen die Waage.
Viele Firmen führen das durch.



Gruß Bardock

(Zitat von: Bardock)






An eine Unterflur ist nicht zu denken, die Hebebühne würde auf eine betonierte Fläche kommen, das heißt es bleibt nur Säulenhebebühne oder einen Scherenhebebühne, alles andere macht wenig Sinn.
Hab schon bemerkt das die Preise auch bei gebrauchten ganz schön nach oben schießen, wird sicher nicht leicht hier was zu finden was nicht am anderen Ende der BRD steht und dann noch brauchbar und bezahlbar ist.
Autor: Heitzer41
Datum: 22.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kauf dir ne neue für 1,6-1,9 und die ist neu mit Garantie und nicht heruntergeritten.
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 22.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
einfach nur auf eine normale betonfläche ist nicht.

du solltest unter den säulen etwas ausheben und da nen dickeres fundament giessen. dann die löcher für die gewindestangen bohren und diese mit chemiedübeln (irgend ne chemikalie) einsetzen!
erinner mich das so bei nem ehemaligen kollegen gemacht zu haben.
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: drakiii
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe erst dieses Wochenende eine mobile Bühne gesehen,
die mich echt begeistert hat.



> Info <

Kommende Woche komm ich wieder in den kleinen Schrauberladen, dann frag ich mal was er für die hingelegt hat.

Bearbeitet von - drakiii am 23.03.2009 01:51:14
Mitglied im Regionalteam Schwaben.
___________________________________
Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ...
___________________________________
Warum sollte ich zu Fuß gehen? - Ich habe doch vier gesunde Räder!
Autor: Bauigel
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kenne mich zwar nicht mit Hebebühnen aus. Aber je nachdem wie die Hebebühne aussieht, würde ich mir Gedanken um deinen Betonboden machen wegen Durchstanzen etc.
Autor: theblade
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also unter solchen mobilen Bühnen würde ich mich nicht gerade sicher fühlen...

1,2 mal kräftig anner Schraube gedreht kommt einem das ding noch vorne runter oder wie Oo ^^
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bich empfehle 2säulenbühnen mit 2 motoren, je säule ein motor. die billigen bühnen haben alle nur einen motor die auf einer säule befestigt ist, für den antrieb der 2.ten säule muß man dann einen schacht machen für den antrieb.

gute marken: nußbaum, hoffmann
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: drakiii
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also unter solchen mobilen Bühnen würde ich mich nicht gerade sicher fühlen...

1,2 mal kräftig anner Schraube gedreht kommt einem das ding noch vorne runter oder wie Oo ^^

(Zitat von: theblade)





Wenn sowas passieren würde, hätte das ding 1. keine TÜV zertifikation,
und 2. keine Verwendung in Werkstätten. :-D
Mitglied im Regionalteam Schwaben.
___________________________________
Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ...
___________________________________
Warum sollte ich zu Fuß gehen? - Ich habe doch vier gesunde Räder!
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich mir das mit den Säulenhebebühnen so durchlese, dann nimmt der Kostenfaktor doch erheblich mehr zu als ich erst eingeschätzt habe, da der Untergrund den ich hab dafür nicht ausreichend geeignet scheint und dann macht es wenig Sinn hier weiter zu suchen.
Da es ja rein um ein Hobby geht(hab ein Projekt im Kopf) und um Wartungskosten zu minimieren bei mir und meinen Freunden darf der Kostenfaktor nicht zu hoch werden.
Das Ding wird ja die meiste Zeit nicht im Gebrauch sein, und Geld frei zum rumstehen verschwenden ist auch nicht grad sinnvoll.

Die Scherenhebebühne die ich oben mal verlinkt hab gewinnt immer mehr an Attraktivität, da sie leicht, mobil, sicher und günstig ist, somit für den Hobbyschrauber mit knapp übern Meter Hubbhöhe völlig ausreicht.
Autor: E36-320i
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das habe ich mir auch schon mal überlegt mit einer Mobilen Scheren Hebebühne.
Ichfrag mich nur wie echsel ich zb das Getriebe oder nehm den Kat runter.? da müsste doch die vordere Strebe im Weg sein.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: theblade
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das habe ich mir auch schon mal überlegt mit einer Mobilen Scheren Hebebühne.
Ichfrag mich nur wie echsel ich zb das Getriebe oder nehm den Kat runter.? da müsste doch die vordere Strebe im Weg sein.

(Zitat von: E36-320i)




also so wirklich arbeiten kann man damit auch nicht wirklich so wie es aufm bild in derverlinkung aussieht. getriebe, kat, kardanwelle, auspuffanlage raus mhhh wird sicherlich damit auch ne ziemliche fummelarbeit ...
Autor: drakiii
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Womit wir wieder bei meinem Beitrag wären. :-)

Zwar in der Anschaffung etwas teurer, aber frei zugängig und durchaus praktisch :-)
Mitglied im Regionalteam Schwaben.
___________________________________
Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ...
___________________________________
Warum sollte ich zu Fuß gehen? - Ich habe doch vier gesunde Räder!
Autor: bmw-freak3
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab mir letztes jahr diese Hebühne neu gekauft und bin top zufrieden...

Autor: theblade
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich hab mir letztes jahr diese Hebühne neu gekauft und bin top zufrieden...


(Zitat von: bmw-freak3)




kostenpunkt
Autor: bmw-freak3
Datum: 27.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich über einen Freund gekauft. Der hat es zum EK Preis bekommen.
2200€ kmpl. mit Schwerlastanker und kleber!

Zitat:


Zitat:


ich hab mir letztes jahr diese Hebühne neu gekauft und bin top zufrieden...


(Zitat von: bmw-freak3)




kostenpunkt

(Zitat von: theblade)



Autor: Radisa
Datum: 27.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe erst dieses Wochenende eine mobile Bühne gesehen,
die mich echt begeistert hat.



> Info <

Kommende Woche komm ich wieder in den kleinen Schrauberladen, dann frag ich mal was er für die hingelegt hat.

(Zitat von: drakiii)




Der Preis würde mich auch mal interessieren, doch so richtig mobil ist das Ding nicht mehr ;-)
Größe plus Eigengewicht von 940kg...

Autor: theblade
Datum: 27.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
radisa also kofferraum packen is nich - das sollte klar sein^^. Mobil weil man es sicherlich hin und herschieben kann...
Autor: Radisa
Datum: 27.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


radisa also kofferraum packen is nich - das sollte klar sein^^. Mobil weil man es sicherlich hin und herschieben kann...

(Zitat von: theblade)




ja is klar! ;-) Ja du kannst Sie herumschieben, funktioniert wie ein Hubwagen! 1 Mann dazu ist genug.

Doch wennst das mit anderen vergleichst...


Autor: drakiii
Datum: 27.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
klar ist sie nicht die leichteste... aber die praktischte "mobile" ist sie allemal.

morgen komm ich wieder in die werkstatt, dann werd ich nach dem preis fragen!
Mitglied im Regionalteam Schwaben.
___________________________________
Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ...
___________________________________
Warum sollte ich zu Fuß gehen? - Ich habe doch vier gesunde Räder!
Autor: Radisa
Datum: 03.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


klar ist sie nicht die leichteste... aber die praktischte "mobile" ist sie allemal.

morgen komm ich wieder in die werkstatt, dann werd ich nach dem preis fragen!

(Zitat von: drakiii)




Hast du einen Preis schon erfragt???
Autor: 328i-cabrio-fan
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schon ein weilchen her, aber @draki hast du jetzt mal den preis erfragen können???
Heckantrieb, denn nur Kutschen werden gezogen!!!
Autor: drakiii
Datum: 04.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoppala :-) Euch hab ich ganz vergessen - Werd mich drum kümmern, Am besten mal noch ne Erinnerungs-PN schicken ^^
Mitglied im Regionalteam Schwaben.
___________________________________
Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ...
___________________________________
Warum sollte ich zu Fuß gehen? - Ich habe doch vier gesunde Räder!
Autor: mcchickents
Datum: 30.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi neulich hab ich auf DMAX bei JO Motzt auf eine super Hebebühne gesehn. Man konnte die mit Druckluft betreiben und sie hat gerade einmal 140kg gewogen waren zudem 2 Teile. Hab auch schon im Internet gesucht leider nix gefunden. Vieleicht weiß ja jemand von euch was die Bühne kostet und wo man sie bestellen kan.
Autor: badness
Datum: 22.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
man man man..... hier erfährt man nie den Preis!!! :(
Autor: Kiko328i
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab da mal was gefunden...
Vielleicht hilfts ja weiter

http://www.finkbeiner-lifts.com/category/10272
Meine neue Fotostory ist endlich online!!!
Autor: badness
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wo sind da die Preise auf der HP oder muss man sich da erst die Prospekte anfordern?!
Autor: BMW-TARGA
Datum: 15.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo, ich wollte mich mal dem Thread anschließen da auch ich in den letzten Wochen mich mit dem Thema Kauf einer mobilen Hebebühne befasst habe. Ich hab durch einen Geschäftskollegen eine Werther Hebebühne ( www.wertherint.de ) empfohlen bekommen nachdem ihm von einer Chinabühne ein Auto geknallt ist.
Als ich diese auf dem Bild erstmalig sah war ich sehr skeptisch und hab mir diese Hebebühne mal beim Hersteller vorführen lassen. Ich war wirklich begeistert was die Verarbeitung und die extreme Flexibilität, sprich die Mobilität anging.
Nun hab ich das Ding in meiner Werkstatt stehen und bin richtig happy diese Entscheidung getroffen zu haben.
Paralell hab ich noch eine stationäre Scherenhebebühne als Schauraumbühne gekauft die ich heute auch nicht mehr missen möchte :-)
Vielleicht ist das eventuell eine Alternative zu den hier aufgezeigten Bühne.

Lasst euch bitte nicht von den Bildern irretieren da ich sie eben einfach von den Herstellerseiten verlinkt habe ;-)

Grüße aus Hessen

Daniel



(Zitat von: BMW-TARGA)




Bearbeitet von: BMW-TARGA am 15.05.2010 um 22:32:36
Autor: badness
Datum: 23.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie sind die Preise?!
Autor: allroad2001
Datum: 10.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
finkbeiner ca ab 6000€
Autor: Plankton
Datum: 10.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


finkbeiner ca ab 6000€

(Zitat von: allroad2001)




Ich traue mich zu behaupten, dass er nach soooooo einer langen Zeit schon eine Hebebühne hat ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile