- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rockstady Date: 20.03.2009 Thema: Welche Teile noch für Fahrwerkstausch??? ---------------------------------------------------------- Hallo möchte das Fahrwerk meines m20 umbauen auf 60/40 ! Was Bräuchte ich denn für Teiledas alles wichtige neu ist ? Habe schon folgende Teile. - 4 Federn - 4 Dämpfer - 2 Domlager hinten,4 Schrauben, Papierdichtung, Verstärkungsplatte. - 2 Domlager vorne Brauch ich noch was an Teilen ? Gruß |
Autor: cabriofrank Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Das sollte es gewesen sein, das nötige Werkzeug halt. Für 60 tiefer brauchst Du gekürzte Dämpfer.. Grüße Frank :-) |
Autor: rockstady Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ist ein Komplettfahrwerk. Federwegbegrenzer habe ich auch vo / hi. |
Autor: cabriofrank Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Na dann leg mal los.. Grüße Frank :-) |
Autor: Gygax E30 Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach dir nur hinten keine Federwegsbegrenzer an die Dämpfer dann hauts dir die Domlager raus.. Wenn Begrenzer nötig sind nimm welche die bei der Feder verbaut werden.. Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: rockstady Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gygax E30 du meinst den pilzförmigen der an die Feder hinten verbaut wird ?! |
Autor: chris rs1 Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das es das domlager raushaut hab ich noch nicht gehört also ich würde aber an deiner stelle alle anderen teilw wie querlänker fahrwerks buchsen u.s.w auch neu machen kommt die nur zu gute und der verschleiß von anderen sachen nimmt auch ab |
Autor: Gygax E30 Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja genau die in der Feder, die gehen.. @chris RS1 Dann fahr mal mit nem vollbeladenen Wagen mit etwas speed in ne senke das er so richtig schön auf die Begrenzer aufkommt, wenn dann die Begrenzer im Dämpfer sind (hinten), sind die Domlager oder sogar die Dämpfer kaputt.. Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: rockstady Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Habe hinten 40 er Federn ! Sind bei 40 gern schon Federwegbegrenzer zwingend notwendig ( HA ) oder zu empfehlen ? |
Autor: chris rs1 Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ok voll beladen hab ich keine erfahrung mit aber würde ich auch nicht unbedingt machen aber da kann ich dann die domlager von k-sport empfehlen die sind komplett aus metall ! ich hab mir welche selber gebaut (cnc gefräst) aus alu. aber ich denke bei ner 40ger tieferlegung wirst keine probs kriegen |
Autor: Gygax E30 Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kommt nicht auf die Federn an, sondern auf die Felgen und Reifen, bei Felgen ab 9x17 et 20 und breiter wirds nötig wenn das Radhaus weitestgehend original ist.. Denn egal welche Feder verbaut ist es wird immer situationen geben wo die Aufhängung voll einfedert also auf den Begrenzer auftrifft und wenn die oben genannte breite erreicht ist wird die Felge weit oben im Kotflügel streiffen.. Und mit anderen Domlagern würd ich dennoch nicht die Begrenzer an den Dämpfern verbauen, denn die Konstruktion ist nicht für das gedacht.. Der Begrenzer kommt in die Feder.. Die Dome an der HA sind ja auch nicht sonderlich stabil.. Bearbeitet von - Gygax E30 am 21.03.2009 18:28:00 Bearbeitet von - Gygax E30 am 21.03.2009 18:35:27 Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: rockstady Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe hinten 8 x 16 Zoll. Also lasse ich hinten die Begrenzer aus. Sollte ich auch die Federunterlagen oben und unten wechseln ? So sahen die eigentlich recht gut aus ! |
Autor: rockstady Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe e46 M3 Domlager hinten + Verst.Platte. Bin richtig gespannt, die Sau muss ja richtig hart werden. Dämpfer= Koni Gelb Federn = H & R |
Autor: chris rs1 Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was für felgen hast den drauf bbs? naja da muss man natürlich die et wissen ??? @Gydax E30: da er nix von anderen felgen sagte bin ich davon ausgegangen das er originale drauf hat!!! ich hatte 9 mal 16 und brauchte keine begranzer wa aber gebördelt |
Autor: Gygax E30 Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau diese Kombination fährt mein Kollege auf dem touring, gleiche Dämpfer und Federn, auch 8" nur 17er Durchmesser das ganze mit et 15. Geht ohne Begrenzer.. Bearbeitet von - Gygax E30 am 21.03.2009 18:34:19 Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: Gygax E30 Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie gesagt Begrenzer ab 9x17 et20, mit originalen Felgen kann man auch ohne Federn fahren und nix schleifft :-) also auf den originalen Begrenzern.. Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: rockstady Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Danke Gygax E30. Hast viel Ahnung und interesse am E30 wie ich seit geraumer Zeit merke ! |
Autor: Gygax E30 Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Gerne, ja der E30 ist mein Ding :-) Danke. Ach ja, die Unterlagen brauchst nicht wechseln wenn sie optisch noch gut sind.. Bearbeitet von - Gygax E30 am 21.03.2009 18:41:53 Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: chris rs1 Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur mal so neben bei du sagtes die sau wir hart sein . hast du nen touring,limo, oder cabrio ???? weil richtig hart würde ich beim cabrio nicht unbedingt als toll betrachten da sich die karosse mit der zeit schön weich schüttelt da must du dann schon mit domstreben arbeiten um es einigermaßen im rahmen zu halten |
Autor: rockstady Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Limo, M20B20 R6 Vorne habe ich Domstrebe verbaut ! |
Autor: Gygax E30 Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das kommt gut, das FW ist recht ausgewogen (straff sportlich), ich würde noch die Vollgummilager vorne an den Querlenkern verbauen.. Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: rockstady Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: :) Auf jeden Fall ! Excentrische Querlenkerlager M3 kommen natürlich mit rein ! |
Autor: chris rs1 Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei ner limo reicht die domstrebe vorne wenn du nicht grad renn fahren willst wie gygax schon sagte vorn noch vollgummilaer rein (e36 m3) oder powerflex aber bei den teilen hörste/merkst jede unebenheit auf der straße hab das komplette powerflex packet (95 shore) in meinem würde bei nem alltags wagen echt nervig werden |
Autor: rockstady Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Komplett wäre mir etwas zu hart. Ich mach bei meinem die Querlenkerlager vom M. Stabilager, und die Tonnenlager in 95 Shore von Powerflex. Tonnenlager nur weil die Originalen anfällig sind. Ich denke mit der Kombination aus Dämpfern und Federn wird er die richtige Härte und lenkpräzision haben ! Voaußgesetzt = Spureinstellung ! |
Autor: rockstady Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Querlenker Komplett, Meyle HD habe ich auch bestellt! Kommt auch gleich mit rein ! Also: 60/40 Federn H&R 4 x Koni Gelb Querlenker Meyle HD QL Lager M Domlager vorne BMW, hinten e46 M + Verstärkungsplatte Z1 Stabilager & Tonnenlager von Powerflex in 95 Shore Was haltet ihr davon ??? Wird alles am dienstag verbaut :) |
Autor: rockstady Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder sollte ich an der " Sau " Fahrwerkstechnisch noch was Verstärken ? Ich finde für ein "Alltagsauto" reicht das. |
Autor: chris rs1 Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also für den altag ist das nen top fahrwerk wenn die koni(Gelb???) würde ich auf mittelhart stellen ist dann echt ein guter kompomis zwischen sport und kompfort. was genau für felgen hast du drauf 8 mal 16 fährt ja nicht jeder aufn e30 |
Autor: rockstady Datum: 22.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Alessio Turbo Sorry, sind 7,5 mal 16 215/40/ Reifen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |