- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: EXZESSIV Date: 19.03.2009 Thema: Irgendein Affe nutzt mein Internet mit!!! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 19.03.2009 um 19:35:12 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Hallo ihr! Seit einiger Zeit ärgere ich mich trotz 32000er Leitung über schlechte Internetverbindungen und schon länger häge ich den Verdacht, dass da irgendwer bei mir die Leitung anzapft. Heute hab ich dann mal im D-Link Menü nachgeschaut und direkt gesehen, dass irgendeine IP mit meinem W-Lan verbunden ist. Trotz Passwortsicherung! Ich schätze also einer meiner Nachbarn hat sich verbotener Weise zugriff auf mein W-Lan verschafft und freut sich über nen schnellen Zugang. So, ich hab IP und MAC Adresse - wie kann ich den Kerl am besten Ausperren? Hab schon den ein oder anderen Filter durchgeguckt, hier und da auch ne IP eingegeben, aber er bleibt connected. Jetzt grade gönnt er sich wohl ne Pause, kann aber nicht lange dauern, bis er wiederkommt - die Drecksau!!! Zudem wüsste ich gern noch, ob es irgendeine Methode gibt, eine Nachricht direkt an eine IP zu schicken. Früher ging das mal mit net send, aber das gibts ja unter Vista nicht mehr. Andere Tools für ne kleine Überraschung an eine bestimmte IP wären auch hilfreich - so gehts ja nun nicht! mfG, Kaysa Bearbeitet von - angry-playboy am 19.03.2009 19:35:12 |
Autor: Offe Datum: 19.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die MAC-Adresse filtern ! |
Autor: EXZESSIV Datum: 19.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hab ich jetzt,danke |
Autor: Tubs Datum: 19.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Welches Verschlüsselungsverfahren? WEP ist unsicher. WEP abschalten und stattdessen WPA bzw. WPA2 und ein langes Passwort verwenden. Dann sollte es ausreichend sicher sein. |
Autor: Thaviper Datum: 19.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das sag ich immer wieder selber schuld wenn man sich nicht richtig sichert..... läst an deinem auto ja auch nicht die tür offen und den schlüssel stecken oder ? wie schon gesagt wpa+wpa2 verschlüsselung an und gut ist . www.phoenix-carstylers.de |
Autor: Tubs Datum: 19.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, aber nicht vergessen WEP auszuschalten! (Bei einigen Routern kann man WEP und WAP getrennt ein und ausscghalten) Es nützt ja nix wenn er die Fahrertür mit Sicherheitsschloss sichert, die Beifahrertür aber noch offen ist. |
Autor: Stefan177 Datum: 19.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde ihm garkeine Nachricht senden. Ich wüde mein Netzwerk runterfahren, den Namen ändern, die SSID unsichtbar machen, ihn per MAC Filter ausschließen und WPA2 und ein einigermaßen langes Passwort mit Zahlen benutzen. Dann hat er erstmal ein paar Wochen nach Feierabend was zu tun. Bearbeitet von - Stefan177 am 19.03.2009 23:12:25 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: loud and proud Datum: 19.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- WPA2 anmachen, langes PW rein, SSID unsichtbar schalten, Name des Netzwerks ändern. Wenn er dann noch reinkommen sollte, kannst du noch den MAC-Filter anmachen. Immer diese scheiss Hacker ;-) ;-) :D --> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <-- |
Autor: cxm Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, welche Sicherungsmaßnahme hattest Du aktiviert? Offensichtlich keine ausreichenden. Dann beschwer Dich nicht. MAC-Adressfilter, SSID verbergen und WEP Verschlüsselung sind nicht wirklich wirksame Maßnahmen. Die lassen sich aushebeln. Gerade wenn Du einen Nachbarn im Verdacht hast. Der hat alle Zeit der Welt, in seiner Wohnung einen ganzen Rechnerzoo ackern zu lassen, um Deine Sicherungen zu knacken. WPA2 Verschlüsselung ist die einzige z.Zt. wirksame Massnahme. Außerdem sollte man die Konfiguration des Routers über WLAN abschalten. Der sollte nur per Kabel administriert werden können. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: loud and proud Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt sehr wenige router bei denen sich die Administration auf das lan beschränken lässt. --> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <-- |
Autor: Tubs Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist keine gute Idee. Auch wenn dies im Netz oft empfohlen wird, ist es nicht richtig. Das Abschalten der SSID bietet gerade einen Angriffspunkt. Ich hab jetzt keinen Link dazu, aber mit ein wenig suchen findet man was. |
Autor: loud and proud Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Deine aussage ist unlogisch. wenn sie nicht sichtbar ist, muss sie erst herrausgefunden werden. was einen mehraufwand bedeutet, als wenn sie gleich von vorn herein bekannt ist. Bearbeitet von - loud and proud am 20.03.2009 21:15:37 --> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <-- |
Autor: Tubs Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wer sagt denn dass ich sie herausfinden muss. Der Taschendieb muss ja auch nicht den Namen kennen wenn er eine Breiftasche klauen will. Guck mal nach "Security trough Obscurity". Aber nur so nebenbei. Wenn im WLAN Daten übertragen werden, dann wird die SSID und auch die MAC-Adresse mit den Datenpaketen unverschlüsselt mitgesendet. Mit jedem Scanner kann kann man die sehen. Aber die fehlende Übertragung der SSID bietet einen Angriffspunkt aufs Netzwerk, weil sich jemand anderes leichter als die Bassistation ausgeben kann. Guckst du hier http://www.heise.de/security/Drahtlos-Einbruch-trotz-WPA-dank-WLAN-Automatik--/news/meldung/104228 und hier http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb726942(en-us).aspx#EDAA (http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb726942%28en-us%29.aspx#EDAA) |
Autor: Stefan177 Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei einem *normalen* Menschen, der einfach nur langeweile hat und mit irgendeinem Popelscanner zufällig mein Passwort rausgefunden hat, weil es nichts taugt.... Da wird das unsichtbar machen der SSID die meiste Wirkung zeigen. Wenn jemand natürlich (so wie hier schonwieder ins Extremste angenommen) Profi Pentagon Hacker ist und in seiner Freizeit sogar das FBI sogar zum schwitzen bringt und nebenbei noch 20 Rechner in seiner Bude stehen hat, die einzig und allein auf den Nachbarn ausgerichtet sind... Ich denke, dann hat er ein eigenes WLAN Netzwerk und knackt Deines nur als Zwischenübung, so wie manche von uns nach dem Aufstehen ein paar Liegestütze machen. Um fit zu bleiben. Aber ich schätze er hat einfach das Problem eines 'überschlauen' Nachbarn und da hilft das abschalten der SSID schon. Zusätzlich noch ein anderer Name und ein besseres Passwort und die Sache kann zu den Akten gelegt werden. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: loud and proud Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eben - sag ich doch! Der übertreibt voll mit seinem letzten beitrag. für jeden normalen menschen ist das ein hinderniss wenn die SSID fehlt. also. soll der TE das machen und zusätzlich noch den namen ändern. MfG Alex --> ! BMW - Freude am Fahren - das ist nicht nur ein Werbespruch, sondern REALITÄT ! <-- |
Autor: Tubs Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich bin immer wieder erstaunt, wie Leute Ratschäge und Empfehlungen basierend auf Hörensagen geben, ohne überhaut selber zu wissen, was sie da von sich geben. Lasst es euch gesagt sein: SSID-Übertragung anstellen oder MAC-Adresse filtern sind Spielereien. Die einzigsten drei notwendigen Dinge sind folgende: - WPA/WPA2 Verschlüsselung einschalten - WEP Verschlüsselung ausschalten (sofern man das getrennt auswählen kann) - ein langes Passwort mit vielen verschiednen Zeichen (Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen) wählen. Alles ander ist Unfug, der nix bringt. |
Autor: plop Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- feste ip adressen vergeben, ip bereich auf die eigenen adressen begrenzen, mac-filter, wpa2, kennwort aus gross- und kleinbuchstaben und ziffern (6- oder 8-stellig langt) ausserdem kennwort hin und wieder ändern...alle 4 wochen z.b. wenn man möchte kann man auch den router bei nichtbenutzen ausschalten.. der beste schutz ist aber immer noch wlan aus und per kabel ins netz... Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Tubs Datum: 24.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Einspruch! Die Nummer Eins bei der WLAN Sicherheit (sowie bei jeder anderen Verschlüsselung auch) ist das richtige Verschlüsselungsverfahren. Hier also WPA bzw. WPA2. Und die Nummer zwei ist die Qualität des Passwortes. Und zur Qualität des Passwortes gehört auch die Länge. Es ist also durschaus Sinvoll die volle Länge von 63 Zeichen auszunutzen. Es kostet ja nix. Und wer nicht genut Fantasie hat sich 63 Zeichen auszudenken, dem helfen WPA-Passwortgeneratoren, die es haufenweise im Internet gibt. Und nach 1 und 2 kommst mal lange nix. Und alles weitere ist komplett überflüssig, wenn man 1 und 2 befolgt hat. Stellt euch einmal die Frage vor, wie ich meine Wohnung gegen Einbrecher schützen kann. Die ersten zwei Antworten lauten dann: 1) eine einbruchsichere Tür aus Stahl (vgl. WPA/WPA2) 2) ein gutes Sicherheitsschloss (vgl. langer Schlüssel mit vilen Zeichen) Die andren genannten Spielereien vergleic ich dann mit: - ein Eimer Schmirseife hinter die Tür stellen, damit der Einbrecher ausrutscht. - die Tür in Wandfarbe streichen, damit sie keiner sieht - eine zweite Tür als Attrappe auf die Wand malen - ein Schild an die Tür Hängen "Hunde und Einbrecher müssen draußen bleiben!" Alles keine Frage. Schützen tut das bestimmt auchein wenig. Aber wenn 1 und 2 gut sind, dann ist das weitere nicht notwendig. Und wenn 1 oder 2 schwach sind, dann ist das andere nur Spielerei. Zitat: Das ist mal noch eine Ergänzung, die bisher noch nicht erwähnt wurde. Und das Abschalten des Routers bei Nichtgebrauch spart auch noch Strom. (Zitat von: plop) [/gray][/quote] |
Autor: pat3112 Datum: 24.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tubs hat Recht ! Was aber nicht heißt das alle anderen Unrecht haben ! 1. Verschlüsselung ändern (falls nicht schon WPA2 genutzt wird) bei WIn XP ist der Rechner solange Winxp zur Verwaltung des Wlans genutzt wird und nicht Software eines Wlan Euqipment Herstellers der Knackpunkt (ab SP3 geht dies aber auch problemlos vorher ist nur WPA nicht aber WPA2 möglich) WICHTIG Passphrasse auf AES nicht TKIP !!! 2. Stärke des Passwortes , Groß und Kleinbuchstabe sowie Sonderzeichen verwenden und Bitte mehr als 10 Zeichen. Zusätzlich kann man alle anderen Sache wie SID abschalten, Maccfilter, DHCP Abschalten und Statische IP verwenden, Ip Range auf diese eine abschalten auch getroßt zusätzlich verwenden ,macht den Aufwand Informationen über das Wlan zu sammeln um einen Einbruch vorzubereiten schwerer. Gruß Pat Der Geist ist wie ein Fallschirm - er funktioniert nur, wenn er offen ist. |
Autor: Zeddl Datum: 17.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Männer, ich sag euch eins... Am besten WLAN gar nicht nutzen. Ist einfach vieeeel zu unsicher. MAC Filter dauert länger einzustellen als diesen Schutz zu übergehen. Das selbe ist es mit der SSID verstecken... Ich empfehle WPA2 + Schicht3 Verschlüsselung (z.B IPSec). Nur WPA2 ist auch nicht wirklich sicher. MfG |
Autor: Stefan177 Datum: 18.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Soll ich ne Kabeltrommel hintermir herziehen? WLAN hat viele Nachteile, von der Geschwindigkeit, bis hin zur Sicherheit, aber manche brauchen es einfach. Ich denke nicht, daß jemand freiwillig WLAN benutzt, wenn es auch 3m Kabel täten. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Boa Datum: 18.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin... WEP ist sehr unsicher. MAC Verschl. bringt nichts.... denn man sieht welche Mac verwendet wird und kann die dann auf seiner eigenen W-Lan Karte Speichern. Das selbe ist mit der festen IP vergeben. Die IP sehe ich auch und kann die selbst einstellen. WEP hacken geht ganz einfach...man braucht einfach nur die IVs mitschnüffeln bis man genug zusammen hat....die dann mit dem Prog einlesen und das wirft dir dann den WEP key raus. Wenn man es raus hat und der Besitzer gerade was runterlädt dauert es 15-20 min. Geht alles gut mit Linux. Bei WPA wird der Aufwand schon grösser.... ist zwar Hackbar aber ich würde sagen das es nicht viele gibt die es schaffen. Da es nur einen "Handshake" gibt beim Connecten und dann keine IVs mehr übertragen werden. MfG Boa Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: hero182 Datum: 20.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: so leute gibt's schon ;) meine ps3 steht 2m neben meinem router, aber ich nutze wlan, damit der kabelsalat nicht noch schlimmer wird. beim surfen und downloaden ist die wlan-geschwindigkeit fast egal. zum surfen reichen 2mbit. und wenn man nicht gerade im letzten meter der reichweite des routers steht, hat man locker gleich mal 20mbit und das übersteigt die allermeisten dsl-anschlussgeschwindigkeiten. wpa2 rein, halbwegs intelligentes passwort wählen und fertig. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: DannY-G Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Remote Shutdown inkl. Message :) obs bei Vista funktioniert k.A. aber er wird sich freuen wenner Xp hat. Remote Shutdown download |
Autor: -XTreMe- Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du Linux benutzt, verwende FakeAP.... das ist lustig :) Besorg dir am besten ein Fritzbox Router, setz die Sendeleistung herrunter sodass er nicht so weit strahlt, verwerden eine vorgegebene zeit wie lange dein W-Lan verfügbar ist (von 15:00Uhr bis 23:00Uhr z.b.) MacFilterung an. WPA2 unbedingt benutzen, WPA ist auch innerhalb kürzerer Zeit gecrackt (hab ich live gesehn...mit nur einem handshake..), dein nachbar hat die zeit, für Wardriver ist das unintressant. SSID verbergen bringt garnichts^^ Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: Stefan177 Datum: 12.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Ich rede nicht von surfen und spielen. Ich rede von arbeiten. Daten kopieren, Drucken, Fakturieren, Buchen... Von Backups und Servern rede ich. Da wird niemand freiwillig WLAN benutzen, wenn auch ein Kabel geht. Weil es wirklich nur Nachteile hat. Bis auf die Tatsache eben, daß man kein Kabel braucht. Bearbeitet von - Stefan177 am 12.05.2009 18:13:17 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: OnkelMikke Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Noch ein Gedanke zur SSID, sprich Netzwerkkennung. Das abschalten nichts bringt, wurde ja schon hinreichend erklärt. Deshalb gebe ich auch gern den Tip, den Kanal und Telefonnummer in der SSID anzugeben. Also in der Form "Chxyz_Telzyx". Das bringt den Vorteil, daß man sich mit dem Nachbar kurz schließen kann, um gegenseitige Störungen zu minimieren. Zu WPA(2) und Passwörtern wurde ja schon alles geschrieben. Gruß Mike |
Autor: Boa Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde da bestimmt nicht meine Tel. Nr. angeben.... Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |