- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

540i qualmt blau nach Winterpause - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: HartgeV8
Date: 16.03.2009
Thema: 540i qualmt blau nach Winterpause
----------------------------------------------------------
Hi zusammen,

hab jetzt nach 5,5 Monaten meinen 5er wieder zugelassen.
Nach 2 Tagen und etwa 50 ruhigen Kilometern fing er dann auf einmal zu qualmen an. Aber eigentlich nur direkt beim anlassen.
Richtig blauer Ölqualm.
Während der Fahrt merkt man davon eigentlich nichts.
Öl hat er anscheinend auch verbraucht.

War deswegen in der Werkstatt und mir wurde gesagt dass es von der langem Standzeit kommen kann.
Hab den Wagen auch ab und zu mal angelassen um zu sehen ob die Batterie noch Strom hat. Der Mechaniker meinte dass er dann zu "fett" eingespritzt hat.
Angeblich sollte es aber dann nach ner halben Tankfüllung wieder weg sein.
Leider ist dies bisher nicht der Fall.
Bei Volllast, also z.B direkt nach dem Anfahren mit Kickdown merkt man auch etwas blauen Dunst im Rückspiegel.
Im Teillastbereich ist nichts festzustellen.

Nun meine Fragen:

Welche Dichtungen sollte ich anschauen lassen?
Kompressionsmessung?
Irgendwelche anderen Sachen prüfen?

Danke für Eure Hilfe

Gruß
Gary


Antworten:
Autor: steinbock
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke dass es Zufall und nicht zwingend der langen Standzeit liegt.
Daher fällt mein Verdacht auf das KGEV dass beim V8 mal gerne kaputt geht.

Nr 2:

http://de.bmwfans.info/original/E39/tou/540i-M62/ECE/L/A/2000/01/mg-11/ill-11_2281/

Das ist einfach zu testen, zieh den Ölmessstab leicht raus so dass der Motor
eigentlich Falschluft zieht, vielleicht merkst du schon da dass der Unterdruck
viel zu stark ist, ansonsten fährst du mal so rum und schaust obs weg ist.
Wäre mal das einfachste am Anfang.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: HartgeV8
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie meinst Du das genau?

wie merke ich ob der Unterdruck zu stark ist?
Soll ich ohne Ölmessstab rumfahren?

Bitte kurz genauer erklären.

DANKE
Autor: EASYAndi
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist denn KGEV ?
Ich komme auf die ganzen Abkürzungen nie klar :)
Autor: HartgeV8
Datum: 19.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das müsste die Kurbelgehäuseentlüftung sein.
Autor: steinbock
Datum: 19.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie meinst Du das genau?

wie merke ich ob der Unterdruck zu stark ist?
Soll ich ohne Ölmessstab rumfahren?

Bitte kurz genauer erklären.

DANKE

(Zitat von: HartgeV8)




KGEV ist das KurbelGehäuseEntlüftungsVentil.
Du musst den Messstab nur ganz leicht rausziehen damit er nicht mehr abdichtet.
Somit zieht er bewusst Falschluft aber dass ist nicht so schlimm wie ein viel
zu hoher Unterdruch im Kurbelgehäuse.
Probier das mal, da passiert nichts.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: HartgeV8
Datum: 19.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja aber auf was soll ich dann achten wenn ich den Ölmessstab abziehe?

was passiert dann? oder was passiert dann nicht mehr?
Autor: steinbock
Datum: 19.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Unterdruck zu hoch ist, lässt sich der Stab bei laufendem
Motor sehr schwer rausziehen und es gibt dann für einen kurzen Moment ein
richtiges Ansauggeräusch beim Loch vom Stab.
Wenn dies der Fall ist muss in der Regel das KGEV ersetzt werden.
Wenn es nicht passiert kann man trotzdem mal so rumfahren um zu schauen
ob das Qualmen aufhört. Die Falschluft ist nicht so problematisch, es könnte
vielleicht sein dass er ein bisschen unrund läuft usw aber passieren tut da
nichts wenn man dies nicht allzu lange macht.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: Mr.Nobody
Datum: 19.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
einfach mal da nachsehen und vergleichen ob ddie symphtome passen..

Kurbelwellengehäuseentlüftung

MFG Mike
Autor: HartgeV8
Datum: 20.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi zusammen,

hab das gerade eben versucht.
Es muss wohl genau dieses KGEV sein.
Sobald ich den Messstab herrausziehe höre ich dieses Ansauggeräusch.
Ausserdem habe ich auch dieses seltsame Quietschen damit wegbekommen.

Wie siehts aus?
was kommt auf mich zu?
mit welchen Kosten muss ich beim freundlichen rechnen?

DANKE für Eure Hilfe!

Gruß
Gary
Autor: HartgeV8
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt es dass hier der komplette Ansaugtrakt entfernt werden muss?

Kostenvoranschlag von BMW = 340€ inkl Material
Autor: mikV8
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal hier rein.
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=201043
Da steht eigentlich alles.
Preis für den neuen "Deckel"(=KGE) waren knapp 60,-EUR beim Freundlichen.

Um das Teil selber zu wechseln, solltest du ein wenig handwerkliches Geschick und keine zu großen Hände/Finger haben und auch in der Lage sein, dich auf dem Motorblock knieend an die Arbeit zu machen. ;-)

Aber bei 280,-EUR überlegt man sich das.

Gruß Mirko

Bearbeitet von - mikV8 am 26.03.2009 13:07:29
Autor: HartgeV8
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
darum gehts mir ja...
kann man es wirklich selber?
der freundliche sagte der Ansagtrakt muss dafür runter
Autor: SuMo-Driver
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Blauer Rauch ist immer Öl, daher kann es eigentlich nicht ein zu fettes Gemisch sein, wie der Mechaniker meinte, dann würde er schwarzen Rauch rausblasen.

Wenn es morgens bzw. nach langer Standzeit der Fall ist, dann deutet dies m.E. eher auf verschließene Ventilschaftdichtungen hin. Die Dichtungen sollen das Öl davon abhalten am Ventil vorbei in den Brennraum zu laufen.

Sind sie verschlissen / verhärtet, dann läuft das Öl halt genau diesen Weg.

Steht der Wagen nun eine längere Zeit, sammelt sich natürlich eine geringe Menge Öl, die dann nach dem Start verbrannt wird.

Im Fahrbetrieb bläut der Wagen z.B. auf der Autobahn, wenn Du vom Gas gehst (keine Verbrennung mehr) und wieder Gas gibst. Das muss aber nicht sein (hängt vom Verschleiß der Dichtungen ab).

Edit: Eine defekte Kurbelwellgehäuseentlüftung kann es m.E. auch nicht sein.
Diese würde zu einem enormen Überdruck im Kurbelwellengehäuse führen. Sprich aus dem Ölpeilstabrohr kommt Dir ein kräftiger Wind entgegen.

Aufgabe der Kurbelwellgehäuseentlüftung ist es ja gerade den BlowBy aus dem Kurbelwellengehäuse in den Ansaugtrakt zurückzuführen. Der Ölnebel, der hierbei ebenfalls "mitgenommen" wird, wird im Zyklon (wenn es denn diesen bei Deinem Fahrzeug gibt) wieder abgeschieden und in den Ölkreislauf zurückgeführt.

Demnach, wenn der Zyklon verstopft wäre, und der Ölnebel in den Ansaugtrakt in vollem Umfang gelangt, müsste es andauern bläuen (wahrscheinlich aber gar nicht sichtbar, weil geringste Mengen).

Wäre gar keine Entlüftung des Kurbelwellengehäuses vorhanden, würden Dir irgendwo mind. 10 bar entgegen kommen.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 26.03.2009 17:48:44
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: steinbock
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Edit: Eine defekte Kurbelwellgehäuseentlüftung kann es m.E. auch nicht sein.
Diese würde zu einem enormen Überdruck im Kurbelwellengehäuse führen. Sprich aus dem Ölpeilstabrohr kommt Dir ein kräftiger Wind entgegen.

Aufgabe der Kurbelwellgehäuseentlüftung ist es ja gerade den BlowBy aus dem Kurbelwellengehäuse in den Ansaugtrakt zurückzuführen. Der Ölnebel, der hierbei ebenfalls "mitgenommen" wird, wird im Zyklon (wenn es denn diesen bei Deinem Fahrzeug gibt) wieder abgeschieden und in den Ölkreislauf zurückgeführt.

Demnach, wenn der Zyklon verstopft wäre, und der Ölnebel in den Ansaugtrakt in vollem Umfang gelangt, müsste es andauern bläuen (wahrscheinlich aber gar nicht sichtbar, weil geringste Mengen).

Wäre gar keine Entlüftung des Kurbelwellengehäuses vorhanden, würden Dir irgendwo mind. 10 bar entgegen kommen.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 26.03.2009 17:48:44

(Zitat von: SuMo-Driver)




Da bin ich nicht ganz deiner Meinung.
In der Praxis ist es so dass wenn das KGEV kaputt ist, zu 99% ein viel
zu grosser UNTERdruck im Kurbelgehäuse bei Leerlauf vorherrscht. Wenn bei Leerlauf der
Messstab gezogen wird, was sehr schwer geht wegen dem Unterdruck, gibt es
ein richtiges Ansauggeräusch, so habe ich es bis jetzt immer gesehen sei es
bei M62, M54 oder auch N62 Motoren. Du hast ja schon Recht mit den Blow by Gasen
aber wenn die wirklich so stark wären hättest du blöd gesagt einen Art
Aufladeeffekt da diese mit einem Überdruck in den Ansaug gelangen würden,
bei Leerlauf aber ist der Unterdruck viel höher als der Druck von den Gasen.
Bei Vollast etc kann es evtl anders aussehen da die Drücke im Zylinder
viel höher sind als im Leerlauf.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: mikV8
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann dem nur zustimmen. Bei mir war der Ölstab immer sehr stark fest gesaugt und hat sich auch bei löaufendem Mootr sehr schwer ziehen lassen. Wenn man das Teil dann etwas raus gezogen hat, hat man deutlich das rauschen gehört.

Zitat:

darum gehts mir ja...
kann man es wirklich selber?



Ja man kann!!! Ich hab es selber gemacht und sage nach erfolgtem Austausch das es wirklich geht, wie schon beschrieben.
Was willst du noch mehr, als nen Erfahrungsbericht aus erster Hand?
Zitat:

der freundliche sagte der Ansagtrakt muss dafür runter


Ja was glaubst du warum der das sagt?!?
Ich sag da nur ...280,-EUR...

Gruß Mirko
Autor: steinbock
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


darum gehts mir ja...
kann man es wirklich selber?
der freundliche sagte der Ansagtrakt muss dafür runter

(Zitat von: HartgeV8)




Es geht sicher wenn man nicht zwei linke Hände hat und das dafür geeignete Werkzeug.
Beim :-) ist es deshalb so teuer weil laut der originalen Rep Anleitung
der Ansaug runter muss damit man es wechseln kann und dies braucht halt seine Zeit.
Das ist eine Festzeit die BMW vorgibt die man als Mechaniker zur Abwechslung
mal ganz leicht unterbieten kann.

Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: SuMo-Driver
Datum: 27.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hartge V8 schreibt:

<< Bei Volllast, also z.B direkt nach dem Anfahren mit Kickdown merkt man auch etwas blauen Dunst im Rückspiegel. >>

Ich lese hier wenig von Leerlauf oder so.....

Bei Vollast bewegen sich die Kolben relativ zugüg in Ihrem Käfig.
4 Liter und das ganze 6.000 Mal in der Minute.

5 bis 10 % BlowBy sind da schon ein Wort, aber wo würde sich die Ansaug-Luft wohl durchquälen ??

Eher durch die große Drosseklappe oder durch dieses "Pfurzröhrchen von der Kurbelwellengehäuseentlüftung ??

Ich verstehe hier einfach nicht den Zusammenhang, den eine defekte Kurbelwellengehäuseentlüftung (überhaupt in welchem Sinne defekt ??, wenn es so schön schnorchel scheint sie ja zu funktionieren) mit dem Bläuen zu tun haben soll ??

Der Eintrag an Öldämpfen durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung in den Ansaugtragt ist minimal (sonst wäre er total verölt). Es sei denn der Zyklon arbeitet nicht richtig, dann würden die gesamten Dämpfe in den Ansaugtrakt geraten. Dann müsste es aber auch IMMER bläuen. Nicht nur sporadisch. Und selbst dies wäre minimal.

Ein Austausch kann nicht schaden, dem stimme ich zu (weil billiger als die Ventilschaftdichtungen). Aber m.E. ist es nicht die Ursache.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: steinbock
Datum: 27.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hartge V8 schreibt:

<< Bei Volllast, also z.B direkt nach dem Anfahren mit Kickdown merkt man auch etwas blauen Dunst im Rückspiegel. >>

Ich lese hier wenig von Leerlauf oder so.....

Bei Vollast bewegen sich die Kolben relativ zugüg in Ihrem Käfig.
4 Liter und das ganze 6.000 Mal in der Minute.

5 bis 10 % BlowBy sind da schon ein Wort, aber wo würde sich die Ansaug-Luft wohl durchquälen ??

Eher durch die große Drosseklappe oder durch dieses "Pfurzröhrchen von der Kurbelwellengehäuseentlüftung ??

Ich verstehe hier einfach nicht den Zusammenhang, den eine defekte Kurbelwellengehäuseentlüftung (überhaupt in welchem Sinne defekt ??, wenn es so schön schnorchel scheint sie ja zu funktionieren) mit dem Bläuen zu tun haben soll ??

Der Eintrag an Öldämpfen durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung in den Ansaugtragt ist minimal (sonst wäre er total verölt). Es sei denn der Zyklon arbeitet nicht richtig, dann würden die gesamten Dämpfe in den Ansaugtrakt geraten. Dann müsste es aber auch IMMER bläuen. Nicht nur sporadisch. Und selbst dies wäre minimal.

Ein Austausch kann nicht schaden, dem stimme ich zu (weil billiger als die Ventilschaftdichtungen). Aber m.E. ist es nicht die Ursache.

(Zitat von: SuMo-Driver)




Er schreibt dass nach dem Anfahren blauer Dunst rauskommt, das heisst nach dem Leerlauf.
Ich kann nicht erklären wieso es sich so äussert da mir die Details der
KGE nicht alle bekannt und dies hier wahrscheinlich auch den Rahmen sprengen würde.
Jedenfalls habe ich dies in der Praxis schon mehrmals so beobachtet und auch
die Tatsache dass das Quietschen nach dem Ziehen des Ölmessstabs weggeht
deutet vor allem beim M62 darauf hin da diese teilweise im Leerlauf ein richtiges
Heulen veranstalten bei defektem KGEV.
Ein Zyklonabscheider ist meines Wissens beim M62 nicht verbaut, von daher
könnte es schon sein.
Vielleicht sind es auch zwei Probleme hier am Werk da das was du sagst
auch plausibel klingt, wir werden sehen was passiert wenn er es ers hat.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: HartgeV8
Datum: 28.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich warte noch auf einen neuen Kostenvoranschlag.

BMW wollte wie gesagt 340€
allerdings wollen die auch den Ansaugtrakt abnehmen.
Da wären dann auch 4 neue Dichtungen a 15 € im Preis dabei.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß
Gary
Autor: SuMo-Driver
Datum: 29.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Steinbock

sag niemals nie ;-)) , auch der M62 hat einen Zyklon: http://de.bmwfans.info/original/E39/Lim/540i-M62/ECE/L/M/2003/01/mg-11/ill-11_2255/


Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: steinbock
Datum: 29.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ Steinbock

sag niemals nie ;-)) , auch der M62 hat einen Zyklon: http://de.bmwfans.info/original/E39/Lim/540i-M62/ECE/L/M/2003/01/mg-11/ill-11_2255/



(Zitat von: SuMo-Driver)




Ich müsste manchmal mehr überlegen wenn ich was sage ;-)
Ich hab den Schlauch der da dran geht schon ersetzen müssen, aber nicht
überlegen was das ist.....
Wobei es halt auch sein kann dass diese Zyklone irgendwann mal nicht mehr
richtig funktionieren da ich schon ziemlich verölte Ansauge gesehen habe.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: HartgeV8
Datum: 31.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi zusammen,

ich habe einen neuen Kostenvoranschlag bekommen.
Ist allerdings von einer freien Werkstatt.

Hier werden 185€ fällig inkl Material.

Was würdet ihr machen?

lieber zur freien Werkstatt?
oder lieber zu BMW und das doppelte zahlen (340€).
Bei BMW wird allerdings der Ansaugtrakt entfernt und die 4 Dichtungen ersetzt.
Diese Arbeit würde die freie Werkstatt weglassen.


Gruß
Gary




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile