- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorkabelbaum abgebrannt M20 - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: M-Power2
Date: 14.03.2009
Thema: Motorkabelbaum abgebrannt M20
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

vor einer halben Stunde hat sich erst mal das Problem mit dem
Motorstottern erledigt, und ich denke den Fehler gefunden zu
haben. Habe den Bock gestartet, sprang auch kurz (1-2 sek) an,
lief relativ rauh, und ist dann ausgegangen. Nochmal versucht,
da kam dann schon der Qualm durch die Heizung und den Motorraum.
Kurz Ursachenforschung betrieben - der Qualm kam aus dem Motorkabelbaum
in Höhe der Ansaugbrücke, genauergesagt aus einem Schrumpfschlauch.

Was kann die Ursache sein? Mir ist natürlich nicht damit geholfen wenn
ich den Kabelbaum tausche und der dann auch wieder abraucht....
Ich bau das Ding nächste Woche mal aus und dann kann ich euch ja mal
posten um welche Kabel es sich handelt.

Was tun? Flex holen oder hat noch jemand von euch einen Kabelbaum
im Sortiment? Hoffe ja mal dass die Motronic das überlebt hat.

Hier nochmal die Eckdaten:

E30 320i touring
BJ 12/90
KEIN ABS



Antworten:
Autor: Gygax E30
Datum: 14.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die Ursache wird wohl ein Kurzschluss sein, hasst mal den Stecker unter der Ansaugbrücke kontroliert?

Wenn die Kontakte abgegammelt sind und sich aus der Fassung gelöst haben kanns schon zu einem Kurzschluss kommen.. Da wird aber das STG keine freude gehabt haben..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: M-Power2
Datum: 17.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier wie versprochen die Antwort:

Es fing wohl bei dem Kabel des Ölsensors auf der Ölwanne an, der Stecker war
wohl schon einmal repariert worden (Mit Isolierband rumgefummelt - danke Vorbesitzer!) und von dort an ist dann ein Draht bis fast an die Motronic durch-
geglüht. Logisch dass der noch ein paar andere mitgerissen hat. Summasumarum
hat der Kabelbaum 7 Brandstellen, davon 3 relativ schlimme, sodass sogar de
Ummantelung durch ist. Der Sicherungskasten ist jungfräulich, habe ihn zerlegt
und der sieht innen proper aus. Liegt jetzt natürlich nahe, dass die Motronic einen weg hat. Jetzt meine Frage:

A - Soll ich es mit der alten versuchen ( kann nochmal was kaputt gehen?? )
B - oder soll ich mir direkt eine andere zulegen?

Wenn B, was ist mit den Teilenummern? Ein Bekannter von mir hat noch ein stattliches Archiv an Steuergeräten, auch vom 320i, leider stimmen bei allen
die letzten drei Stellen der Teilenummer nicht, die ersten 6 schon. Passen die
trotzdem oder soll ich es sein lassen?

Gruß

Bernd
Autor: Michael3011
Datum: 17.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grundsätzlich kannst Du die Steuergeräte von allen 320i Facelift verwenden. Die vom Vfl werden, so weit ich weiß, vom Stecker her schon gar nicht passen. Hab bei meinem alten 320er auch mal ein anderes Stg verwendet mit anderer Teilenummer. Da die Motorsteuerung sich nach dem Facelift nicht mehr geändert hat, dürfte es keine Probleme geben. Nur mit nem Stg ausm 325er wird er, wenn überhaupt, ziemlich schlecht laufen, also drauf achten, dass es eins ausm 320er ist.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin ablaufen. (Walter Röhrl)

[OO=00=OO]
Autor: Ben88
Datum: 17.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nabend, denke bei mir ist der kabelbaum auch hin, da es bei mir auch aus dem schrumpflauch in nähe der Ansaugspinne nach dem ich die batterie angeschlossen habe geknackt, gesummt und dann geraucht hat, natürlich gleich wieder abgeklemmt.

Was ist das für ein aufwand den zu wechseln?

Bearbeitet von - Ben88 am 17.03.2009 23:24:47
Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....

Danke!!!
Autor: M-Power2
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich kein großer Akt, hab ihn schon einmal gewechselt. Ausbau rund ne
halbe Stunde, Einbau ( da gewissenhaft ausgeführt ) runde 2 Stunden, da sollte
man durch sein. Mein Bäumchen ist gerade eingetrudelt, ich geh dann mal einbauen
in der Hoffnung dass die Bude heute abend rummst....

Viel Erfolg.
Autor: Ben88
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann gehts ja, die stecker passen ja eh alle nur einmal oder? Also müsste ich das als leihe auch hinbekommen oder?
Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....

Danke!!!
Autor: mitschE30
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kuckt mal euer masseband nach...kann sein das der motor nicht ausreichend masse bekommen hat und es sich dann über ein dünnes kabel oder so geholt hat.....das is eigentlich der grundauslöser für motorkabelbaum brand...
BMW Unser,
geheiligt werden deine Nieren,
Dein M-Power komme,
Deine Geschwindigkeit geschehe,
auf der Autobahn wie auch auf der Landstraße.
Unser tägliches Benzin gib uns heute und vergib uns
alle Gesetzesverstöße....
Amen
Autor: M-Power2
Datum: 20.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das klingt logisch, frage mich aber dabei, warum der Strom ausgerechnet den weitesten Weg bis hin zum Ölfühler gemacht hat, das war nämlich die einzige Ader bei der die Isolierung komplett weggebrannt war. Trotzdem ist der Tipp gut.
Das einzige Massekabel am Motor dürfte doch an der Ölwanne nicht unweit vom
Ölsensor sitzen oder?
Autor: mitschE30
Datum: 20.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau aber nicht nur kontrollieren sondern auch mal die schraube lösen und eventuel rost weg machen und neu verklemmen...
BMW Unser,
geheiligt werden deine Nieren,
Dein M-Power komme,
Deine Geschwindigkeit geschehe,
auf der Autobahn wie auch auf der Landstraße.
Unser tägliches Benzin gib uns heute und vergib uns
alle Gesetzesverstöße....
Amen
Autor: Ben88
Datum: 14.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nabend, wollt mal fragen ob dein bock wieder läuft?
Bin immer noch nicht dazu gekommen meinen Motorkabelbaum zu wechseln, hab auch erlich keine lust drauf aber es muss ja gemacht werden ;-(
Komme ich an alles gut ran wenn ich die Ansaugbrücke abschraube?
Viel ist ja beim M20 nicht angeschlossen aber mir grault es vor elektrik krams.
Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden....

Danke!!!
Autor: M-Power2
Datum: 13.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besser spät als nie...

also, bin mal wieder im Lande. Hab den Kabelbaum getauscht, waren wie vermutet so runde 2 Stunden Arbeit. Hat aber wunderbar funktioniert, der Hobel läuft wie neu.
Ich habe direkt die Motronic mitgetauscht weil ich mir nicht sicher war wie es um
die alte steht. Habe jetzt einen anderen Kabelbaum eingebaut ( VORSICHT!! die Pinbelegungen sind nicht immer identisch, auch gleiche Baujahre hatten da Unterschiede). Habe insgesamt 4 Kabelbäume in der Hand gehabt, von denen alle wirklich eklatante Unterschiede in der Belegung aufwiesen.
Habe gerade mal den BC2 fertig eingebaut (Wegfahrsicherung per Code war inaktiv)
und alles funktioniert einwandfrei.

So ganz nebenbei:

Ich fahre jetzt mit einer Motronic mit der Endnummer ......152. Meine alte hatte
die Bezeichnung ........381. Fahre jetzt bei normaler Fahrweise deutlich unter 10 Litern, was für einen 22 Jahre alten M20 wirklich ein sehr befriedigendes
Ergebnis ist.

So denn, dann noch viel Spass und Erfolg beim Schrauben...

In diesem Sinne

Gruß

Bernd
Autor: Schweinemai
Datum: 15.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
lol,..dasselbe hatte ich jetz bei den touring meiner freundin auch,.. masseband zum motor war defekt,.. und wie ich die sache beobachtet habe,ist das braune kabel vom ölsensor das einzige massekabel,was da noch zum motor geht,.. beim anlassen tats dann qualmen,..ende vom lied: kabel ist bis zum stg abgebrannt, und den motorraum ziert jetz ein daumendickes neues massekabel,..man soll es nicht unterschätzen,.. *alles mal in den raum geworfen*
Autor: Hauke325
Datum: 03.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,
ich hab da nochmal ne frage zu...
Woran könnte es noch liegen wenn das massekabel vom Ölsensor abbrennt???
Habe genau das gleiche Problem gehabt und trotz neuen Kabelbaum und neuen Massekabel haut da irgendwas nicht hin.
Autos werden hinten angetrieben, alles andere sind kutschen!!!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile