- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ZaPP Date: 13.03.2009 Thema: Kupplung hinüber? ---------------------------------------------------------- Ich hab Angst.... :-O gerade habe ich etwas bemerkt das mir sorgen bereitet. Bei meinem 323ti rupft die Kupplung etwas. War auf der Landstrasse unterwegs mit schleicher vor mir.. in den dritten geschaltet, bis 5000 U/min beschleunigt dann vom dritten in den 5ten. *rupf* hörte sich an wie nicht richtig kupplung getreten, nur nicht so aggro. Ich hab das ganze noch ein paar mal probiert, bis ca. 4000U/min ist alles ok. Andere Gänge haben das Problem auch nicht, nur vom 3ten in den 5ten. Hab mich dann mal drunter gelegt und in Fahrtrichtung links an der Kupplung ist ja so ein... Schalter? Geht auf jeden Fall eine Stange rein, da sieht man Öl.. einige Tropfen... Kann sich jemand nen Reim drauf machen? Ist die Kupplung im A??? Kanns was anderes sein? Besteht akuter Handlungsbedarf?? Gruß Sebastian http://images.spritmonitor.de/157382_3.png |
Autor: Batman1978 Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst ja mal ein Kupplungstest machen. wenn sie dabei durchrutscht,dann weist du bescheid |
Autor: ZaPP Datum: 13.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- getan... dritter gang rein, handbremse, kupplung kommen lassen und gas geben, wagen bockt ab! Kein Schreien kein gar nichts, aber er bockt ab! War dann nochmal auf der Stadtautobahn... und habs versucht genauer festtzustellen. Ab 4500U/min rupft er beim schalten vom dritten in den 5ten. Und zwar ordentlich. Je höher die Drezhal desto mehr, bis 4500 etwa ist das schalten von 3 nach 5 Buttterweich. Schalte ich bei über 4500U/min vom dritten in den 5ten und lege zwischendurch ohne wieder einzukuppeln noch schnell den 4ten ein ist das Symptom auch weg. Also dritter, beschleunigen, kupplung treten, Schaltheben nach 4 nach 5 kupplung kommen lassen... kein rupfen... kann sich da einer nen reim drauf machen? Bearbeitet von - ZaPP am 14.03.2009 00:06:56 niemand der mir helfen kann? :-( Bearbeitet von - ZaPP am 14.03.2009 11:28:15 73views und keiner weiß rat? :'-( Bearbeitet von - ZaPP am 14.03.2009 15:39:08 http://images.spritmonitor.de/157382_3.png |
Autor: herr_welker Datum: 14.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann besteht immer handlungsbedarf.... Schau halt mal wo das Öl herkommt. Oder frag mal eine Werkstatt nach was das sein könnte und was sowas kosten soll. |
Autor: sQuidy Datum: 14.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was hat dein wagen runter? Katalysator? Nein danke, mein Auto fährt auch ohne Wald Freu mich schon auf meinen neuen 120i :-) |
Autor: ZaPP Datum: 14.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 112000....mehr noch nich... http://images.spritmonitor.de/157382_3.png |
Autor: SuMo-Driver Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Kupplung wurde vor ca. einer Woche gewechselt. Die war so hinüber, daß ich im dritten Gang kaum mehr Gas geben konnte, ohne daß die Kupplung durchgerutscht ist. Ein Rupfen der Kupplung hatte ich aber bis zum Schluß nicht. Daß die "Gangwahl" in einigen Situation mal kratzt hatte ich mit der alten Kupplung und auch mit der jetzigen. Ich vermute eher verschliessene Synchronisierungsringe. Leg die Gänge langsamer ein und dann geht's. Ansonsten Getriebe austauschen, oder bis zum Ausfall von diesem fahren ;-)) Bearbeitet von - SuMo-Driver am 15.03.2009 13:52:39 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: ZaPP Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was hat denn dieser "schalter" links vom getriebegehäuse zu sagen??? wozu ist denn der da? Kann mir das jemand beantworten? http://images.spritmonitor.de/157382_3.png |
Autor: creol Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, mach mal ein Bild was Du meinst, blickt ja sonst keiner.... :-) Am Getreibe sind der Rückw.g.schalter, ein Ölstandmelder und ansonsten nur noch der Nehmerzylinder... bei Tempomat, müßte es noch einer sein... Gruß |
Autor: E36-320i Datum: 16.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaub du meinst den Kupplungsgeber. kann sein das ie Hydraulik leitung undicht ist. das würde eventuell das rupfen erklären. allerdings müsste das dann in allen gängen sein. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: E36-320i Datum: 16.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaub du meinst den Kupplungsgeber. kann sein das ie Hydraulik leitung undicht ist. das würde eventuell das rupfen erklären. allerdings müsste das dann in allen gängen sein. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: ThorstenS Datum: 16.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tippe auch auf die Synchronringe. Vor allem weil Du schreibst, es tritt auch nur auf beim Gangwechsel von 3 nach 5, d.h. die Drehzahldifferenz, die die Synchronringe ausgleichen müssen, ist hier höher. Beim Schalten über den 4. ist die Differenz geringer, d.h. kein Rupfen -> Synchronringe nicht mehr einwandfrei. Denke auch dass das Rupfen, das Du beschreibst, auftritt, bevor Du die Kupplung kommen lässt. Auch das deutet darauf hin. Wenn der Nehmerzylinder (am Getriebe) allerdings nass ist, würde ich mal nachschauen. Behalte mal den Bremsflüssigkeitsstand im Auge. Let me see what I can do ... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |