- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: NECO002 Date: 11.03.2009 Thema: Alufelgen selber bearbeiten: Material,Geräte? ---------------------------------------------------------- XXX Bearbeitet von: NECO002 am 16.01.2019 um 11:01:04 |
Autor: Made Of Steel Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kantenschäden werden afaik aufgeschweisst und abgedreht bzw geschliffen. Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: Sonic17 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du das alles zum ersten mal machst, wirst du Sehr Lange dran Sitzen ! Kleine Kratzer bekommst du vielleicht raus, aber den Rest nicht. Wie Made of Steel bereits schrieb, muss mann an Hartnäckigen Beschädigungen schweißen etc, und da geht es schon los, ohne Vorkenntnisse usw nicht machbar ;) |
Autor: DR.Watson_88 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei dem thema klink ich mich mal ein. hab die styling 44 felgen.. paar macken sind drann. die auch geschweißt werden müssten.. da ich schloss bin ist das mit dem schweißen schon mal kein problem.. nur wie sieht es aus mit dem material??? ist das normales alu? oder irgend ne besondere legierung? Am End ist der BMW doch schöner!!! |
Autor: Tiefflieger Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gabs da nicht die Variante die Bordsteinkratzer mit speziellen Spachtel zu bearbeiten, hab da glaub mal was von gehört o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat |
Autor: baptism Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: gibt es.. hier ist eine schöne beschreibung.. http://www.ford-board.de/thread.php?threadid=60124&hilight=felgen mfg |
Autor: Sonic17 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst also normalen Karosserie Spachtel nehmen, wusste ich bis jetzt Selbst nicht, da wir nicht so oft felgen Aufträge haben ;) Hätte ich die Räumlichen Möglichkeiten, würde ich wohl gebrauchte Felgen im Schlechten Zustand kaufen, diese wieder herrichten, und anschließend Teurer verkaufen ;) Aber nun ja, was nicht ist kann ja noch werden viel erfolg noch bei deinem Projekt |
Autor: Doedelhai159 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin grade dabei meine felgen zu bearbeiten. alle 4 komplett im eimer so sahen sie vorher aus: ![]() ![]() und so sah die erste felge aus nachdem ich ca 6,5h probiert und gewerkelt habe: ![]() ![]() ich bin eine butterblume |
Autor: Doedelhai159 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja im grunde hat man das meiste dazu zuhause. ich musse noch zusätzlich eine flexible welle für die bohrmaschine (standbormaschiene) kaufen und eine kleine schwabbelscheibe. die kante wurde mit einer rotierenden feile/raspel geglättet und mit der schwabbelscheibe (280er schleifscheibe) glattgeschliffen. da die felgen komplett lackiert waren, musste der lack vom bett runter und dann wurde geschliffen und poliert. lack habe ich mit 150er schleifpapier runtergeschliffen, dann geglättet mit 280,400,600 und 1000er und dann mit 3 verschiedenen aufsätzen poliert. habe jetz noch nich alle werkzeuge fotografiert, habe aber noch 2 felgen vor mir. bei meinen felgen war das noch gut machbar, denn die felgen sind wie gesagt rundrum angefressen waren, außerdem hat die felge eine hohe massive kante, deswegen konnte man da etwas material abtragen. das ist aber niocht bei jeder felge und nicht bei jeder beschädigung möglich. hier mal welle und feile: ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von - Doedelhai159 am 11.03.2009 22:22:22 ich bin eine butterblume |
Autor: Doedelhai159 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- lackiert is nur der stern. vielleicht lasse ich das bett noch lackieren wenn ich mich mal um den stern kümmere. aber im moment is das noch nich geplant. von meinen polierwerkzeug mach ich gleich mal ein foto, wenn bei tvtotal mal werbung is ;) ich bin eine butterblume |
Autor: Doedelhai159 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier is alles drauf was ich so benutze. unten links ist einmal elsterglanz (benutze ich für die stellen die ich nur mit der hand polieren kann) daneben die metallpolitur für die ganze fläche. und rechts daneben is die knetähnliche politour, gröber ist braun und feiner ist blau. ich benutze aber nur braun und zum schluss die politur aus der tube. die knete wird auf die polieraufsätze aufgetragen (einfach ranhalten wärend sie rotieren) und die suppe aus der tube wird auf die fläche geschmiert ![]() ich bin eine butterblume |
Autor: Doedelhai159 Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, ich weiß nich wie gut der lack auf einer polierten fläche halt. vorher waren meine felgen glanzgedreht und lackiert. das sah schon gut aus, aber nich so gut wie poliert. wenn lack drauf is, hast du etwas mehr ruhe. nur poliert musst du öfters den staub runterwischen damit er sich nich ins alu frisst. ich bin eine butterblume |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |