- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: butcher-deluxe Date: 07.03.2009 Thema: quietschen im Kaltzustand aber alles gewechselt ? ---------------------------------------------------------- Guten Morgen meine liebe BMW E36 gemeinde ;) Solangsam bin ich echt ratlos ! und ich hab schon wie blöde die suchfunktion benutzt, nichts hat geholfen . Mein problem, ich hab ein m43 motor drin mit 80.000 km gelaufen ! letztes jahr ,war der wagen in der werkstatt und wurde für 1.500 euro 2 jahre tüv reif gemacht. dabei wurde der "keilriemen" gewechselt ! ich bin seit dem zeitpunkt, aber nur gute 8.000 km gefahren ! Im jan. diesen jahres hat das quietschen zum ersten mal angefangen, zack motorhaube auf festgestellt die beiden lager von der lichtmaschine , zack nach bosch lager bestellt und ausgetauscht :) ! dabei wurden dann noch die spannrolle und die umlenkrolle erneuert ,weil die beiden spiel hatten ! gesagt getan ! alles wunderbar wagen lief und schnurte,wie ein kätzchen ! Seit 2 tagen ist das quietschen wieder in einer brutallen form da , am anfang war es nur beim kaltzustand morgen´s die ersten paar meter , dann war es weg ! da ich viel durch die stadt fahre ist mir das ganze schon recht peinlich , weil ein alle anschaun! Nach dem ich mit dem auto über die autobahn gedonnert bin war das qietschen dann wech! ist es trocken läuft der wagen nach wie vor ast rein ! Da ich ja ne automatischen spanner habe ,kann ich den manuell nicht nachziehen oder ? weil ich denke das zuwenig spannung auf dem riemen ist ! und der riemen schaut auch noch richtig gut aus keine verhärtungen oder risse! oder sollte ich nochmal die 30 euro ausgeben für einen neuen riemen ? Hilfe bitte ich bin am ende |
Autor: der_Strolch Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast keinen automatischen Spanner für den Keilriemen. Diesen spannst Du alleine. Wenn Du keine Klima hast sieht es so aus=> ![]() Sofern Du eine Klima hast sieht es so aus, also Du hast eine Spannrolle mehr=> ![]() Ist denn Deiner Meinung nach die Spannung des Keilriemens zu gering? Wenn ja dann spanne Ihn doch einfach nach und schaue ob es immer noch ist. Es kann aber auch die Wasserpumpe sein die quietscht. Mfg BMW ///M |
Autor: BimmerFab Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du eine klimaanlage? bei mir es auch ! immer im kalten zustand morgens uns extrem! später sogar auch wenn er warm war. bei mir wars die magnetkupplung des klimakompressors. bildet sich flugrost! grad bei feuchten tagen oder die kupplung ist einfach im arsch! falls du ne klima hast, entfern den riemen von derk lima und beobachte es am nächsten morgen mal |
Autor: butcher-deluxe Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ihr zwei also ich hab kein klimaanlage ! wenn ich den riemen runter habe und an allen bewegenlichen teile dreh ! quietsch nichts ! das komisch ist halt im trocknen zustand ist alles wunderbar, kein geräusch ,nix ! nur wenn es feucht ist gibts ein rambazamber strolch zu dir ! dort wo die umlenkrolle befestigt ist ist doch so ne art feder dran ! die sorgt doch dafür, das der riemen automatisch gespannt wird oder ? , weil du doch dieses elemt bewegen kannst ! wie soll ich das den manuell nachziehn =?! ja und ich finde es ist zuwenig spannung drauf ! |
Autor: BimmerFab Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja du kannst die rollen ja nicht so schnell drehen wie der riemen ;) zu wenig spannung? dann natürlich nachziehen! sonst würd ich sagen bildet sich bei irgendein teil flugrost |
Autor: Old Men Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du schreibst, du hast schon alles gewechselt. Aber den Riemen noch nicht ? Dann wechsel mal den Riemen oder bestreue den Riemen mal mit Talkum-Puder. (Bekommst du in jeder Apotheke). Du wirst sehen, Talkum bewirkt ware Wunder. |
Autor: Deprimierter Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch, hat er doch beim TÜV gewechselt. Hatte das auch mal.. Da sich der Riemen nach den ersten Kilometern noch etwas stark dehnt, muss er dann nochmal etwas Kräftiger nachgezogen werden. Allerdings kann der sich wohl kaum nach 8000km erst gedehnt haben.. Also keinen Schimmer :/ Bearbeitet von - Deprimierter am 07.03.2009 20:40:10 |
Autor: AndreCSI Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das selbe Problem! Hab neuen Riemen reingemacht nach wasserpumpentausch und dann hats gequietscht. Der riemen war vom TROST! Dann hab ich mir nen Riemen von BMW geholt und schon war es weg :-) die riemen ausm zubehör taugen nix! |
Autor: butcher-deluxe Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der riemen kann es echt nicht sein ! ist sauber fast neu und auch einer von BMW ! ich hab jetzt nochmal alles auseinander gebaut ! und habe festgestellt, das an der servopumpe ein kleiner spiel an der scheibe ist ? ist das normal zustand ? oder hat sich die servopumpe verabschiedet ? dann wird´s wohl richtig teuer oder ? |
Autor: BimmerFab Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ andre die riemen ausm zubehör taugen wohl was! man sollte halt nur nicht das billigste von billigsten nehmen ;) ja das könnte diese rolle sien |
Autor: Der Ahnungslose Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also meiner nervt auch in letzter zeit rum. ich dachte bis jetzt ja auch das dieses ding an der spannrolle da automatisch druck drauf gibt. aber wenn hier jetzt einige behaubten das dass nicht der Fall ist.hmmm.... was isn das dann fürn ding sieht ja aus wie ein kleiner Stoßdämpfer ^^. seit ich meine lima gewechselt hab quitsch mein riemen auch. wäre nett wenn mir einer verrät wo ich da nachspannen kann. |
Autor: e36schmalle Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Ich hab das Problem mit den hässlichen quitschen auch. Wenn ich ein wenig Silikonspray auf die Spann- und Umlenkrollen mache ist es für ne kurze Zeit weg... Das mit den spannen der Spannrolle versteh ich auch nicht... die spannt sich doch von allein!? Da is doch so ne Feder dran?! Oder bin ich zu blöd dafür? :/ |
Autor: ThogI Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss man die nicht mit Vorspannung einbauen?! Sonst kann sie ja nicht spannen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Der Ahnungslose Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe die umlenkrolle mit dem versetzen loch zuerst geheftet und dann den riemen aufgezogen.so dann ich die Rolle etwas verdreht sodass die nase in die Führung rutscht und dadurch ging auch der "nennen wir es ma Autospnner" etwas zurück. so. Und ich dachte jetzt das der autospanner jetz die riemenspannung hält. aber da einige hier behaupten das dem nicht so ist würd ich gern wissen was nun Fase ist? |
Autor: butcher-deluxe Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab mein problem immer noch nicht gelöst ! zum glück ist im moment trocken ! könnte mir jetzt mal jemd sagen wie das geht mit riemen nachspannen ? merci ! |
Autor: Der Ahnungslose Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- *ratlos am kopf kratz* |
Autor: e36schmalle Datum: 16.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin ja fest davon überzeugt das der Riehmen nicht von Hand nachzuspannen geht... Ich glaube man benötigt in solch einem Fall eine neue Spannrolle, oder?! ...wenn es jemand besser weiß, bitte schreiben!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |