- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Neue KFZ-Steuer und Leistungssteigerung - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Langsam_Warmfahrer
Date: 06.03.2009
Thema: Neue KFZ-Steuer und Leistungssteigerung
----------------------------------------------------------
Hallo allerseits,

die neue KFZ-Steuer kommt. Und das ziemlich kurzfristig zum 1. Juni für alle Neufahrzeuge. Dabei wird ja vor allem der CO2-Ausstoß berücksichtigt.

Der CO2-Ausstoß ist ja ein relativ aufwändig zu messender Parameter (im Gegensatz zum Hubraum).

Nun stellt sich mir folgende Frage:

Ich möchte ein Fahrzeug für das die neue KFZ-Steuer gilt, in der Leistung steigern (Saugertuning, Kompressor, ...) und dieses in die Papiere eintragen.

Wie soll bei der erfolgenden TÜV-Abnahme der (wahrscheinlich erhöhte) CO2-Ausstoß festgestellt werden? Bedeutet dies einen so hohen messtechnischen Aufwand, das die Kosten in nicht mehr sinnvolle Größenordnungen steigen? Dies würde ja erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Szene haben.

Der CO2-Ausstoß wird von den Herstellern in Fahrzyklen unter Laborbedingungen ermittelt. Wird das gleiche bei der Eintragung von Leistungssteigerungen verlangt, entstehen erhebliche Mehrkosten.


Es geht hier nicht um Sinn oder Unsinn der eigentlichen Steuer, sondern um die Auswirkungen auf das Leistungstuning. Darum habe ich dieses Fachforum gewählt.


Bearbeitet von - Langsam_Warmfahrer am 06.03.2009 14:47:08


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 06.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
eine sehr gute frage. ich denke mal, dass sowas bei der idee der neuen CO2-basierten kfz-steuer nicht berücksichtigt wurde. meine erste anlaufstelle an deiner stelle wäre der VDAT. die werden dir am ehesten weiter helfen können. hier im forum wirst du zu 99% keine richtige antwort bekommen, da man nur spekulieren kann.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Axel_S
Datum: 06.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn wir Pech haben wird ein Abgasgutachten wie in LUX,AU etc nötig sein.

Autor: André
Datum: 06.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Theoretisch wird auch derzeit schon ein Abgastechnisches Gutachten vom Gesetzt verlangt sofern die Leistungssteigerung nicht als Kit mit Gutachten geliefert wird, sprich der Hersteller hat dem Endverbraucher diese Bürde abgenommen.

Praktisch sieht dies natürlich derzeit noch anders aus, der Endverbraucher stellt sich seinen Kram selber zusammen, es wird sich viel in Grauzonen bewegt und die Sache ist stark vom Ermessensspielraum der einzelnen Prüfer abhängig.

Wenn es soweit geht das am Ende schwarz auf weiß der CO2-Ausstoß bei Leistungsgesteigerten Fahrzeugen angegeben werden muss gibt es eigentlich nur 2 Wege.

1. Der Endverbraucher von Leistungssteigerungen muss richtig Geld für die Einzelabnahme hin legen und dabei reden wir von 4 stelligen Beträgen.

ODER

2. Die Hersteller der Leistungssteigerungen ziehen nach und bieten endlich mal mehr mit Gutachten an da keiner mehr ihre Produkte kauft, bzw. kaufen kann da ohne Gutachten auch nach einem Abgastechnischen Gutachten nicht garantiert ist das eine Eintragung erfolgt.

Ich hoffe auf zweiteres...
___________
Gruss André

"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
Autor: Axel_S
Datum: 06.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
1000EUR kostet der Spaß locker.

Die Hersteller werden sicher die Preise erhöhen wenns so kommt.
Autor: stefan323ti
Datum: 06.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So seh ich das auch. Das wird sich dann sicherlich auffällig auf die Preise der Leistungssteigerungen auswirken.

Rein theoretisch müsste dann ja fast schon nach nem einfachen "Chiptuning" neu ausgemessen werden...

Aber der Tipp mit der Anfrage beim VDAT ist sicherlich die beste Idee, da die sich sicherlich schon mit dem Thema befasst haben.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Langsam_Warmfahrer
Datum: 06.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal.

Ich werde da mal ne Mail zur VDAT schicken.

Ich danke erstmal für die hilfreichen Kommentare.
Autor: RAG
Datum: 07.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo nochmal.

Ich werde da mal ne Mail zur VDAT schicken.

Ich danke erstmal für die hilfreichen Kommentare.

(Zitat von: Langsam_Warmfahrer)




Hallo,
könntest du dann hier mal kurz reinschreiben, wie die Antwort der VDAT war? Ist sicherlich für viel andere auch noch interessant.
Autor: FRY
Datum: 07.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

könntest du dann hier mal kurz reinschreiben, wie die Antwort der VDAT war? Ist sicherlich für viel andere auch noch interessant.


da kann ich mich anschließen. das würde mich auch sehr interessieren.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Mario325iK
Datum: 07.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klinke mich hier mal ein.

Was passiert denn mit den Abgasnormen??
Entfallen diese?
Die Abgasnorm hängt ja mit der zusammensetzung der Abgase zusammen und hat nichts mit dem Verbrauch zu tun.
Wenn die entfallen würden, könnte man denn zb einen euro1 motor in eine euro3 Karosse einbauen??
Denn für die Motoren gibt es ja werksseitige verbrauchsangaben, wonach sich denn ja die höhe der steuer ergeben würde.
Mehr Verbrauch > mehr co2> mehr Steuern.
Oder liege ich mit meinen Gedanken falsch?
Habe da mal beim Finanzamt nachgefragt, die konnten mir auch keine Antwort darauf geben.

MFG Mario

No hope Left!
Autor: FRY
Datum: 07.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die abgasnormen euro 1 bis 6 (aktuell) sind ja europäisch genormt. wie und womit ein land seine steuereinstufung amcht, bleibt da ja erst mal außen vor. es wird also weiterhin auch die abgasnormen nach euro-einstufung geben.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Mario325iK
Datum: 07.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok.
Aber es wird ja in Deutschland 2 Steuersysteme ab dem 1.6.2009 geben.
1.Abgasnorm
2.CO2 ausstoß> also Verbrauch
Für Altfahrzeuge soll die neue Steuer ja erst ab 2011 gelten, oder auf freiwilliger Basis auch schon ab dem 1.6.09, bei zulassung eines Altfahrzeuges.
Soweit ich da richtig informiert bin!!
Habe gelesen das man sich das dann aussuchen kann, oder habe ich das verkehrt verstanden (verbessert mich wenn ich verkehrt liege).
Nun ist meine Frage: wenn ich mich für die neue Steuer entscheide, kann ich denn zb einen euro1 motor in eine euro3 karosse einbauen?
Denn dann würde es ja keine rolle mehr spielen ob ich mit einem euro1 Motor zb 8 liter verbrauch habe, oder den gleichen Verbrauch mit nem euro3 motor.

MFG Mario
No hope Left!
Autor: Langsam_Warmfahrer
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal,

ich bin leider noch nicht dazu gekommen die Mail zu schreiben.

Ich werde die Antwort dann hier auf jeden Fall posten.

Die Fragestellung bzgl Euro1-Motor in Euro3-Karosse werde ich mit aufnehmen. Ich gehe aber davon aus, dass das weiterhin nicht möglich sein wird. Steuereinstufung und Zulassung / Eintragung sind ja zwei paar Schuhe. Die Schadstoffnorm wird ja nicht abgeschafft nur weil jetzt die Steuer anders berechnet wird.


Autor: Mario325iK
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Habe da mal nen KFZ meister gefragt der sich da ganz gut mit auskennt, und der sagte mir, das die Regelung bezüglich Euro1 Motor in Euro3 Karosse weiterhin bestand hat.
Das Abgasverhalten darf nach wie vor nicht schlechter werden!
Also es ist leider nicht möglich, wie bisher auch!

Zum Thema erhöhter CO2 Ausstoß bei Leistungssteigerung konnte Er mir leider nichts sagen.

Aber wenn Du da was in erfahrung gebracht hast,wegen der VDAT, bitte posten.

MFG Mario


No hope Left!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile