- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dibo75 Date: 06.03.2009 Thema: Funktion von Kurbelwellenentlüftung ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mr einer sagen wofür die Kurbelgehause-entluftung 11 15 7 501 567 beim 316i compact m43 Motor gut ist. Welche Aufgabe hat die den? Ich habe leider nichts gefunden über die suche. |
Autor: chris der einsteiger Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi istdie nicht dafür das der druck welcher sich um kurbelgehäuse bildest durch die bewegung der kolben weg kann ? also das kein überdruck entstehen kann ? also das würde ich jetzt zumindest behaupten das es so war :-) grüße chris Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: ThogI Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sind weniger die Bewegungen der Kolben, die Druck aufbauen, sondern schlicht und einfach Kompressionsverluste, die am Kolben vorbeigehen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: dibo75 Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, was kann passieren wenn das Ventil defekt ist oder die Leitungen undicht sind? Kann es eventuell einen unruhigen Leerlauf im kaltem Zustand verursachen? |
Autor: TobiLanger Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Ja, das kann passieren, hatte ich bei meinem neuen Mal, da hat sich dann teilweise das ganze Auto geschüttelt. Wennstes einfach mal abbaust und von unten reinschaust kannste evtl schon den Fehler erkennen, meins war ziemlich schwarz und angekokelt, weswegen die Membran fest war. MfG Tobi Bearbeitet von - TobiLanger am 07.03.2009 10:04:08 On ne voit bien qu'avec le coeur...L'essentiel est invisible pour les yeux. |
Autor: steinbock Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die eigentliche Funktion der KGE ist die dass die Gase die im Kurbelgehäuse, also da wo die Kurbelwelle im Motorblock rotiert, entstehen und auch die im Zylinderkopf wieder der Verbrennung zugefügt werden und nicht wie früher einfach in die Aussenwelt abgesondert werden. Das Ventil geht vor allem beim M43 gerne mal kaputt, aber auch die M54 oder M62 brauchen öfters mal ein neues. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: dibo75 Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hat bei dir nur kurz das auto geschüttelt im kaltem Zustand oder die ganze zeit? Kann man das Ventil reinigen?? |
Autor: TobiLanger Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, Naja im Leerlauf hat sichs die ganze Zeit geschüttelt und der Leerlauf war dadurch sehr unruhig, sobald der Motor unter Last lief wars weg, da war dann des Gemisch nur n bissl zu mager, wegen der Falschluft. Reinigen würd ich eher sagen nein, meins war wie gesagt total schwarz und angekokelt und hatte sich richtig festgefressen. Des ganze Ventil is auch nicht zu öffnen, is aus Plastik und des Gehäuse müsstest ums aufzubekommen kaputt machen. Ich würds einfach mal ausbaun (2 Torxschrauben von unten, wenn ich mich recht erinner) und nachsehen wies ausschaut. MfG Tobi On ne voit bien qu'avec le coeur...L'essentiel est invisible pour les yeux. |
Autor: SuMo-Driver Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nicht wirklich, die könnten auch in einem geschlossenenm System verbleiben. Da Öl kocht ja nicht wirklich, so daß sich wenn überhaupt nur ein sehr niedriger Druck aufbauen würde. ThogI hat es richtig erwähnt und dem gehört eigentlich der grüne Daumen. Die Kolbenringe dichten den Brennraum nicht zu 100 % zum Kurbelwellengehäuse ab, sprich bei jedem Verbrennungsvorgang gelangt ein Teil der Verbrennungs- und Gemischgase in das Kurbelwellengehäuse. Der Stichwort hierbei ist der BlowBy. Wäre das System nun geschlossen, würde sich ein enormer Druck aufbauen, der so manche Sachen komplizierter machen würde (Dichtungen etc.). Daß durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung die Öldämpfe mit aus dem KWG entweichen, ist eigentlich nicht gewünscht. Daher sitzt dort auch bei einigen Modellen ein Ölabscheider, der das Öl wieder zurückführt. Außerdem bleibt das Ausaugsystem dann von dem größten Teil der Öldämpfe verschont. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 08.03.2009 13:01:45 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Andro T. Datum: 21.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Bei meinem 323i war die Leitung komplett dicht und das Ventil total verstopft. Im Kalten Zustand hat sich der Motor schon stark geschüttelt. Umso Wärmer er wurde wurde es besser. Habe die Leitung zum Ventil un zum Öl Messtab ausgebaut und gereinigt. Das Ventil habe ich getauscht. Danach war Ruhe. Grüße Andi |
Autor: sven1979 Datum: 03.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo glaube das gleiche problem hab ich auch:-( hab nur keine ahnung wo ich das finde :-(((( kann mir da einer helfen ????? gruß sven |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |