- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hannes87 Date: 26.02.2009 Thema: E46 325 Kompressor wie haltbar?? ---------------------------------------------------------- Hallo, ein Freund von mir hat sich ein E46 325 Coupe mit Kompressorumbau gebraucht gekauft. Der Wagen hat eingetragene 324PS und geht wie Hölle. Bin ehrlich gesagt etwas neidisch aber ich frage wie haltbar das Fahrzeug ist? Ist der Antriebsstrang und der Motor überhaupt auf Dauer mit dieser Leistung fahrbar? gruß johannes |
Autor: Mario325iK Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Durch die Aufladung wird die Haltbarkeit schon reduziert, kommt aber auch auf die Abstimmung drauf an, und vor allem wie er damit umgeht (warmfahren ganz wichtig). Der Antriebsstrang ist natürlich für die Leistung auch nicht ausgelegt, jedenfalls nicht die serien teile. Weiss ja nicht was da verbaut ist. Aber wenn er es nicht immer fliegen läßt, sollte er schon was davon haben. MFG No hope Left! |
Autor: hannes87 Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also soweit ich weiß ist bis auf den Motorumbau selbst alles noch Original. Das Fahren mit dem Auto ist einfach fantastisch von der Leitungsentfaltung her. Wenn man das Ding jetzt noch auf LPG umrüsten würde, wär das natürlich der absolute Wahnsinn. Ist sowas denn möglich? |
Autor: Mario325iK Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar macht das Laune, deswegen fahre ich ja auch Kompressor;-).Und wie sieht es mit den motor komponenten aus? Lager etc? Habe bei mir verstärkte Lagerschalen verbaut. Weil der motor eh komplett zerlegt war und neue Dichtungen bekommen hat, da kann man das gleich mitmachen. Glaube nicht das es gehen würde den auf gas umzurüsten, kann Dir leider nicht sagen warum, habe es aber schon öfter gehört, habe mich da aber auch noch nicht mit beschäftigt. MFG No hope Left! |
Autor: cxm Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wirklich statistisch belastbare Aussagen über die Langzeithaltbarkeit gibt es nicht. Das hat mehrere Gründe: - die umgebaute Stückzahl ist zu niedrig (alles sind Einzelfälle - positiv wie negativ) - es sind zu viele individuelle Umbauten unterwegs, deren Verhalten sich nicht auf andere Motoren übertragen lässt - bei Motoren mit entsprechenden Laufleistungen ist alleine die Umbaubasis zu unterschiedlich - die Fahrzeuge werden weiter verkauft - die Fahrzeuge werden immer wieder modifiziert - im Falle eines Besitzerwechsel werden Probleme auf den Anderen geschoben (schlecht umgebaut bzw. zu viel geheizt) Dass eine Leistungssteigerung (genauer: das höhere Drehmoment) sich negativ auf die Lebendauer einiger Bauteile auswirkt, ist logisch. Wie stark - das kann Dir nur jemand beantworten, der die Berechnungen der einzelnen Bauteile durchgeführt hat. Getriebe-Berechnung und Wälzlagerauswahl - habe ich früher selbst gemacht. Aber Berechnung von Synchronringen, Gummilagern, etc. - keinen Schimmer. Und Aussagen wie "immer schön waaam fahrn und nach'm Öl gucken" kann ich auch im Werner-Buch nachlesen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: SpeedyG. Datum: 01.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, ich fahre genau so einen Wagen. Bislang 90000Km und sie 60000Km ist der Lader drauf und keine Probleme. Einzig das Getriebe ist sicher überlastet ich hab eins das bis 370NM aushält. Jedenfalls ist das ganze sau schnell, haltbar aber es muss gepflegt werden. Jährliche Kerzenwechsel gutes Motoröl ( 10W-60) und immer brav alle 10000Km wechseln.... cya |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |