- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Heizung wie Flugzeugturbine - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Derril
Date: 25.02.2009
Thema: Heizung wie Flugzeugturbine
----------------------------------------------------------
hallo fachleute,

folgendes Problem bei mir:

Wenn meine Heizung an ist, egal welche Stufe, dann habe ich ein merkwürdiges, aber deutlich hörbares und spürbares Geräusch dirket im Fußraum der Fahrerseite. Nach dem ausschalten des Motors pfeift dann aus dem gannten Bereich ein Geräusch, hört sich an wie eine Flugturbine.
Auch kann ich die Heizung icht mehr wirklich regeln. Manchmal muss ich auf 32° damits überhaupt warm wird (meist auf der Autobahn) manchmal ist es egal ob auf 20° oder 28°, es ist gleich warm/heiß.
Hängt das vielleicht mit dem Turbinengeräusch zusammen?
Hatte jemand schonmal sowas?

Danke schon mal im Voraus für evtl. Antworten
530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?!


Antworten:
Autor: Alpina
Datum: 26.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin du hast eine Zusatzheizung in deinem E39,
ist im Grundegenommen eine versteckte Standheizung.
Diese unterstützt deinen Motor bei Kälte warm zu werden.
Das dein Auto auf der Autobahn nicht warm wird im Innenraum
könnte daran liegen das du direkt auf die Autobahn fährst?
Dann bekommt dein Kühler zu viel kalte Luft und kann nicht richtig warm werden. das müsste sich aber nach einigen Kilometern legen.
Hoffe ich konnte helfen.

Der Tiger ist heut krank, ich hab den Teufel im Tank!
Autor: CyrusTheVirus
Datum: 26.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin du hast eine Zusatzheizung in deinem E39,

Dann bekommt dein Kühler zu viel kalte Luft und kann nicht richtig warm werden. das müsste sich aber nach einigen Kilometern legen.
Hoffe ich konnte helfen.

(Zitat von: Alpina)




Servus,
hab das gleiche Problem, der vom Kollegen o.a. Zuheizer wird bei Dir wie bei mir defekt sein. Untrügliches Zeichen ist, dass bei den kalten Temperaturen der Zuheizer nicht die Kühlwassertemperatur ausreichend aufheizen kann. Der gute Wirkungsgrad des Dieselmotors führt dazu, dass das Kühlwasser abkühlt, weshalb Dir nicht genug Wärme für den Wärmetauscher sprich Heizung bleibt.
Ich habe auch ab und zu das Turbinengeräusch des defekten Zuheizers, die meiste Zeit bleibt er bei mir aber gänzlich still, ist aber ohnehin egal, weil defekt ist defekt ob mit oder ohne Geräusch. Die Auswirkung ist meiner Meinung nach vernachlässigbar, ausser das Du im Winter weniger Heizleistung zur Verfügung hast (Komfortverlust) und das der Motor nicht immer im idealen Kühlwassertemperaturbereich arbeitet. Laut meiner BMW Werkstatt hat das aber keine Folgen für den Motor, weil er ja trotzdem von warmen Wasser umgeben ist.

Sobald die Lufttemperaturen wieder steigen und der Zuheizer ohnehin nicht mehr gebraucht wird, merkst Du nichts mehr davon, jedoch nur bis zum nächsten Winter.

Laut Webasto, die bei meinem den Zuheizer an BMW geliefert haben, ist das ein für BMW gekapseltes System, was nur BMW reparieren könnte - wenn die wollten - sprich es wird immer komplett ausgetauscht, was mit rund 1.300,- Euro zu Buche schlägt.
Autor: Derril
Datum: 26.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
okay, danke für die antworten.

und das ich die temperatur auch nicht mehr wirklich regeln kann, liegt das auch an der defekten zusatzheizung?
530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?!
Autor: CyrusTheVirus
Datum: 27.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


okay, danke für die antworten.

und das ich die temperatur auch nicht mehr wirklich regeln kann, liegt das auch an der defekten zusatzheizung?

(Zitat von: Derril)




Höchstwahrscheinlich ja. Wenn der Kühler den Motor zu sehr abkühlt, (bspw. Strecke mit Gefälle, kalte Aussentemperaturen, sinkt zwangsläufig die Kühlflüssigkeitstemperatur die jedoch für die Heizung benötigt wird. Es kommt kältere Luft in den Innenraum.
Ich hab das jetzt beim Winterurlaub so erlebt. Wenn Du hingegen in die Berge fährst, der Motor also am Gas hängt und Du nicht zu schnell wirst, bleibt die Temperatur im Rahmen, sprich die Heizleistung funktioniert normal.
Da man meist nicht immer nur bergab oder bergauf, bzw. Vollgas fahren kann, treten diese Innentemperatur- Schwankungen auf. Die Heizung geht ja von einer ideal konstanten Kühlflüssigkeitstemperatur aus, weil diese nicht mit einem defekten Zuheizer rechnet. Diese konstante Kühlertemperatur wird normalerweise im Winter durch den Zuheizer gewährleistet. Wenn die Kühlflüssigkeitstemperatur schwankt merkt das die Heizung nicht, sprich es verändert sich trotz voreingestellter Innenraumtempertur an der Klimabedieneinheit zwangsläufig die Luftausströmtemperatur.
Autor: Alpina-e34
Datum: 28.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------












Schau dir mal die Steckerkontakte am Zuheizer an .
Im Radhaus vo links vor dem Fußraum .
Wenn sie nicht korrodiert sind , laß den Zuheizer bei BMW neu codieren .
Danach funktionieren die meisten wieder .













folgendes Problem bei mir:

Wenn meine Heizung an ist, egal welche Stufe, dann habe ich ein merkwürdiges, aber deutlich hörbares und spürbares Geräusch dirket im Fußraum der Fahrerseite. Nach dem ausschalten des Motors pfeift dann aus dem gannten Bereich ein Geräusch, hört sich an wie eine Flugturbine.
Auch kann ich die Heizung icht mehr wirklich regeln. Manchmal muss ich auf 32° damits überhaupt warm wird (meist auf der Autobahn) manchmal ist es egal ob auf 20° oder 28°, es ist gleich warm/heiß.
Hängt das vielleicht mit dem Turbinengeräusch zusammen?
Hatte jemand schonmal sowas?

Danke schon mal im Voraus für evtl. Antworten

(Zitat von: Derril)
[/gray][/quote]




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile