- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Leo251 Date: 23.02.2009 Thema: Warum gibt es keinen V4-Motor? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 23.02.2009 um 14:54:32 aus dem Forum "Überarbeitungen / falsche Posts / Junk / Müll" in dieses Forum verschoben. Hi Leute, ich habe mal ne richtig blöde Frage. Warum gibt es denn keinen V4-Motor? Es gibt V2, V6, V8,... aber ich kenne kein Fahrzeug, das einen V4-Motor hat. Warum hat sich denn ein solcher Motorentyp nicht durchsetzen können? Gibt es da ne Erklärung für? Die würde mich mal interessieren. LG Nicci Bearbeitet von - Leo251 am 23.02.2009 14:19:24 Bearbeitet von - Leo251 am 23.02.2009 14:29:14 Bearbeitet von - Leo251 am 23.02.2009 14:45:26 Bearbeitet von - angry-playboy am 23.02.2009 14:54:32 |
Autor: galler_klaus Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gabs in jedem Ford bis ca. 1985 |
Autor: Leo251 Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und warum gibt es einen solchen Motor heutzutage nicht mehr. Es muß doch ne plausible Erklärung geben, warum nur Reihenzylinder,...usw., V6,V8,V10... verbaut werden. Mein Motorrad hat nen V2. Aber warum hat man denn davon abgesehen einen V4 weiter zu bauen. Ist bestimmt unwirtschaftlich, aber wieso denn? Der Klang von nem V-Motor ist doch einfach Klasse... Und mit dem Platz im Motorraum, kann es ja auch nicht zusammen hängen... |
Autor: Dominik_GZ Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wird sich wohl nicht für die zukunft durchsetzen, nachfrage zu gering... ??? würd ich mal tippen... |
Autor: Kingm40 Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke mal das ist einfach ein Kostenfrage. Ein V-Motor braucht 2 Zylinderköpfe, ... Wenn´s vom Platz her nicht notwendig ist werden die Automobilfirmen eher auf die Kosten achten als auf die Ausführung. Du musst dir nur mal überlegen, dass es 99 % der Autokäufer nicht interessiert, ob da jetzt ein R4 oder ein V4 drinnen ist (weil sie nicht einmal den Unterschied, geschweigedem die Vor- und Nachteile kennen). Ergo teurere Produktion für etwas was die meisten Kunden nicht interessiert und sie somit nicht bereit sind mehr dafür zu bezahlen, also uninteressant. Für die Wenigen Kunden, die es interessieren würde lohnt die teure Entwicklung nicht. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: MostWanted Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja warum. Es ist billiger einen Reihenmotor zu bauen als einen V-Motor. V-Motoren werden aus platzgründen gebaut. Ein Reihensechser ist wesentlich größer, voluminöser als ein V6 z.B. Und da man bei einem R4 auch keine platzprobleme im motorraum hat, warum soll man dann einen V4 bauen??? Ist wesentlich teurer und die Laufruhe wäre auch nicht gerade besser. Bei Sechszylindern sieht es schon anders aus. Der brauch platz, daher verzichten die meisten hersteller auf R6 und bauen daher V6. Bei BMW ist es eben tradition mit den R6. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: XT-Fabi Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Honda VFR oder V-Max Gruss, Fabi |
Autor: cxm Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, V4 Motoren laufen sehr rauh. Der V4 bei Ford war ein echter Schüttelhuber. Ausgleichswellen waren zur Zeit der Entwicklung dieses Motors nicht üblich. Auch die V4 bei Yamaha (V-Max) und Honda (VFR) sind nicht gerade ein Ausbund an Laufruhe. Bei den Japanern kamen Ausgleichwellen zum Einsatz, die die freien Massenmomente 1. Ordnung verringern konnten. Das freie Massenmoment 2. Ordnung lässt sich nicht vertretbarem Aufwand beherrschen. Bei V6 Motoren kann man bessere Kombinationen aus Kurbelwellenkröpfung, Zylinderwinkel und Zündfolge finden, so dass sich ein gleichmäßigerer Zündabstand ergibt. Für den Einsatz im PKW gibt es nicht einen einzigen vernünftigen Grund, einen V4 Motor zu verwenden. Die Nachteile überwiegen... Ciao - Carsten Bearbeitet von - cxm am 23.02.2009 16:53:00 Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: FRY Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: aus technischen gründen, sowie auch aus kostengründen. einfach mal das Bosch FahrzeugtechnikTaschenbuch lesen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Leo251 Datum: 24.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok und danke. Habe ich mir ja gedacht, dass das wieder einmal von der Wirtschaft ausgeht. Vorallem danke an cxm, Kingm40 und MostWanted. Diese Antworten haben mich am Meisten überzeugt. Das klingt doch glatt so, als ob da ein wenig Ahnung hinter gesteckt hat... ;-) LG Nicci |
Autor: FRY Datum: 24.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das liegt nicht an der wirschaft, das konzept ist einfach kacke! der motor hört sich rumpelig an, läuft schlecht und ist deswegen von keinem kunden gewollt. einziger vorteil wäre bei längseinbau, das der motor sehr kurz baut. da aber fast alle fahrzeuge quer eingebaute motoren besitzen ist auch dieser vorteil dahin. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: franky04 Datum: 24.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimme cxm zu. In den 60ern gabs auch einen Saab mit V4. Man bekam die Laufruhe nicht in den Griff, was beim V6 auch nicht einfach ist. Die alten V6 laufen wie schlechte R4 Motoren. So weit ich weiß, gibt es V2 Motoren nur bei Motorädern. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: FRY Datum: 24.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und beim 2CV und AMI, der Fiat 500 hatte nen 2 zylinder reihenmotor. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Gas Guzzler Datum: 25.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: @fry: du weisst was er meint...:-) Gruß |
Autor: Harry346 Datum: 25.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Der 2CV hat nen Boxermotor |
Autor: Andi G. Datum: 25.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Antworten hier sind absolut richtig und ich hätte auch genauso argumentiert. Dennoch gibt es einen Vorteil, den er hat: Ein V4 ist verglichen mit einem R4 geigneter um extrem leistungsgesteigert zu werden und dabei unter vergleichbaren Umständen robuster und haltbarer. "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |