- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: charly_brown99 Date: 22.02.2009 Thema: Bremsen beim 94er 320i Cabrio ---------------------------------------------------------- HI! Habe mir vor Kurzem meine Bremsen kompl.(Scheiben und Beläge) neu machen lassen. Alles von NK / Mapco. Kurz darauf quietschten die Bremsen beim z. B. ausrollen an die Ampel. Ich wieder auf die Bühne und Kanten abschleifen lassen und mit Keramikpaste die Beläge geschmiert. 30 km gefahren und wieder quietschen. Jetzt gehe ich davon aus, dass die NK / Mapco schlechtes Material sind und nix taugen. Habe gerade gefühlte 5 Milliarden Bremsen-Threads gelesen über ATE, Brembo, Zimmermann, Textar usw. Ich wollte mal wissen, was man jetzt bedenkenlos kaufen kann, ohne dass gleich die Bremsen quietschen. Außerdem welche Scheiben verziehen sich nicht bei der ersten Vollbremsung? Ich brauche keine Sportbremsen, einfach Alltagsgebrauch! |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Originale von BMW? |
Autor: charly_brown99 Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Originale von BMW ist schon logisch! Aber die sind doch auch nur von ATE oder Textar, oder? Im freien Handel sind die Teile halt günstiger, oder? |
Autor: loewe Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab meine hier gekauft www.husch-autoteile.de alles von ate.super preis.super qualität und in 2 tagen geliefert. wann du schon neue scheiben drinnen hast würde ich wenn dann nur die beläge kaufen-aber wegen den quitschen wäre das kein grund für mich.das vergeht schon wieder.kann ja auch an einen evtl. defekten bremskolben liegen bzw. dessen gummi.da ist durch eine kapute staubdichtung wasser reingekommen,und nun arbeitet er nicht mehr zu 100%. am besten das ganze selber machen.dann weißt das es 100% gemacht wurde.in meinen augen bei einer sorgfältigen arbeit kommt sowas nicht vor.wenn die gleiter sauber abgefeilt bzw. abgeschmiergelt sind und die beläge auch ohne probs daraufgingen und das entsprechende fett verwendet wurde,wie auch die führungsbolzen abgeschmiergelt und gefettet wurden kommt das nicht vor.ich nehm kupferpaste für soclche arbeiten.und nichts quitscht. lassen sich die räder ohne wiederstand drehen wenn du ihn aufgebockt hast hinten.probier mal und zieh gelegentlich die handbremse und löse sie.mach das ein paar mal und schau ob sie sauber frei sind.ansonsten kanns auch daran liegen.ist halt dann was fest.eben zerlegen/reinigen und anliegepunkte der beläge fette(gegen quitschen) und das ganze sauber einstellen.meine eben das sie bei der einrastung zwischen den 5- 8 zahn fest sind. p.s.wenns du es hast machen lassen und die scheiben sind verzogen,kann es natürlich auch daran liegen.gehe davon aus von verzogen,weil du danach fragst.dann ist es eh ein garantiefall.eben ein materialfehler. viel glück gruß loewe Bearbeitet von - loewe am 22.02.2009 12:35:31 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |