- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wieder Rost unter der Einstiegsleiste hinten!! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MostWanted
Date: 21.02.2009
Thema: Wieder Rost unter der Einstiegsleiste hinten!!
----------------------------------------------------------
Ich könnt kotzen.
Hab eben das Auto von innen mal wieder richtig auf vordermann gebracht, hat mich ganze 2 std. gekostet. Gesaugt, gewischt, etc. das volle programm eben. Als ich hinten die einstiege schön abwischen wollte sind mir fast die Haare ausgefallen! Hinten rechts unter der Einstiegsleiste gammelt es (wieder)! Und dass nicht zu knapp! Der Rost kommt bereits unter der Leiste hervor, also man sieht in schon ohne überhaupt die Leisten abmachen zu müssen. Der Lack blättert an der Stelle auch bereits ab, wenn man mit dem Finger dran geht.

Das dumme daran ist, dass ich vor 2 Jahren im Sommer diese Stelle bereits neu gemacht habe. Habe damals die Leiste abgemacht, schön bis aufs blanke Blech alles abgeschliffen, danach Rostschutz drauf und anschliessend lackiert.
Dachte das wird schon halten, Pustekuchen!
Jetzt fängt das Scheiss gammeln wieder an! Denke der harte Winter, das viele Salz auf den Straßen hat sicherlich seinen Teil dazu beigetragen.

Was soll ich jetzt machen?? Nochmal die ganze Prozedur?? Habe keine Lust, dass der Spaß nächsten Winter wieder anfängt!

Habt ihr vielleicht noch bessere Tipps? Was ist ein guter Rostschutz, oder soll ich vielleicht gleich zum Profi?

...könnt brechen!
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP


Antworten:
Autor: MostWanted
Datum: 21.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was denn los hier?? haut mal in die tasten!
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: Bmw328rider
Datum: 21.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja liegt wo daran das Karneval ist wa*lol*mm entweder die gleiche prozedur von vorn,am bestens mit verzinnen oder zink spray hilft auch;-)oder du begibst dich mal zu nen gescheiten lacker der was drauf hat..dann haste erstmal ruhe


mfg
Autor: touringmarco77
Datum: 21.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da hast wohl am lackaufbau was falsch gemacht
strahl die fläche mit n sandstrahler ab reiniger sie mir speziellem selikonfreiem reinigungsmittel und grundier die fläche einmal anschleifen und nochmal grundieren schleifen grundlack dann klarlack
aus der sprühdose bekommst du nicht die lackdicke hin die der lacker sprüht
die grundierung muss richtig durchtrocknen sonst wird das nix
am besten du giebst das einem lacker
kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas
Autor: John320d
Datum: 21.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mich auch touringmarco77 anschliessen. Nur als erste Schicht verzinnen. Dies hilft am besten gegen neuen Rost.
Autor: marueg
Datum: 22.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann es sein, daß die Leiste selbst den Lack beschädigt. Prüf die mal auf Kanten, die bei Verwindung die Lackschicht durchscheuern.
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
Autor: baron419
Datum: 22.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe das aller selbe problem bei meinem. Sogar an der selben stelle. Ich werde ihn nächste woche beim lackierer abgeben. mich interessiert nur ob er von innen aus rostet oder ob es nur oberflächlich ist. Bei mir ist eine richtige rostblüte unter der einstiegsleiste zu sehen.
Autor: Old Men
Datum: 22.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bist du schon mal auf den Gedanken gekommen, daß der Rost nicht von der Leiste, sondern von innen kommt, also unter der Leiste???
Autor: baron419
Datum: 22.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das habe ich doch gemeint. Als ich die Leiste entfernt habe habe ich unter ihr eine richtige rostblüte gefunden. mich würde jetzt nur interessieren ob es nur oberflächlicher rost ist oder ob der schweller von innen rostet, was ja ein zeichen dafür wäre das bei der hohlraumkonservierung bei der produktion gespart worden ist. Wenn er von innen rostet dann ist mir überlackieren nicht geholfen. an dieser stelle wird er immer wieder anfangenn zu rosten, bis ein neues blech ingesetzt wird.
Autor: asrael
Datum: 22.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hab mir das im Frühling 2008 an der selben Stelle auf Garantie ausbessern lassen. Da muss ich dann nochmal alles checken, bevor die Garantie abläuft.
Wie gehen eigentlich die Leisten ab? Sind die geklebt oder geklipst?

mfg
asrael
Autor: baron419
Datum: 22.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Leiste kriegst du folgendermaßen ab: An der Stelle wo die Leiste einen Knick hoch richtung C-Säule macht, ist ein viereckiges Kunststoffstück eingeklipst welches du rausklipsen musst. Danach kannst du die ganze Leiste in richtung B-Säule schieben, nach ca. 2cm ist die aus den Befestigungspunkten drausen. Danach kannst du sie rausnehmen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Autor: speeddemon
Datum: 22.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass es vom Fachmann richten, sonst bist du bald wieder dran. Könnte mir auch vorstellen, dass die Leiste scheuert, und dann evt Kondenswasser unter die Leiste kriecht an der Stelle wo der Lack beschädigt ist.

Mfg Speeddemon.
BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt.

Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen!
Autor: asrael
Datum: 22.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Leiste kriegst du folgendermaßen ab: An der Stelle wo die Leiste einen Knick hoch richtung C-Säule macht, ist ein viereckiges Kunststoffstück eingeklipst welches du rausklipsen musst. Danach kannst du die ganze Leiste in richtung B-Säule schieben, nach ca. 2cm ist die aus den Befestigungspunkten drausen. Danach kannst du sie rausnehmen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.


(Zitat von: baron419)




Danke für die Info!
Dann werd ich da bei Gelegenheit nachsehen, ob da drunter die Rostblüten sprießen.

mfg
asrael

Bearbeitet von - asrael am 22.02.2009 14:03:17
Autor: vit_bmw
Datum: 05.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo community,

ich wollte kein neues thema eröffnen, deshalb stell ich meine frage hier.
bei meinen wagen wird nächste woche der einstieg lackiert (wegen rost).
zu info EZ 02.2005

kann man das schwarze teil auf dem bild entfernen?

DANKE


Autor: Mercedesjäger
Datum: 07.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich bin auch davon betroffen, habe einen 320d. Bei mir haben die Hartplastikschutzleisten den Lack durchgescheuert (ich denke dieses passiert dann, wenn der Motor im Standgas läuft und das Auto dann fribiert). Bei der 5er Serie sind hinten Gummischutzleisten. Warum hat man beim e46 nicht auch hinten Gummischutzleisten angebracht ? Es ist beschämend das ein solch teures Auto und so ein Autohersteller wie BMW solche billigen Plastikteile einbaut, zu Lasten der Kunden
Gruß
Matthias
Autor: spider1975
Datum: 21.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab gestern nach der Wäsche, am Einstieg hinten auf beiden Seiten ca. 10 cm vor dem Knick zur C-Säule ebenfalls Rostblasen entdeckt. War vor genau einem Jahr bei der kostenlosen Rostdurchsicht bei BMW. Kofferraumdeckel ist auch schon neu. (Rost)
Und nun die Einstiege. Obwohl ich immer versuche sie trocken zu halten und das Auto Pflege. Es muss definitiv von innen gammeln! In meinem Fall. Bin immer noch geschockt, was ich gestern sehen musste. Die drei Vorgänger wurden genauso gefahren. Von Rost keine Spur.
Autor: vit_bmw
Datum: 21.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,
ich melde mich hier wieder,
habe letztes jahr bei mir am einstieg (dort wo die gummidichtung anliegt) blasen im lack festgestellt.
Die stelle wurde von händler auf kulanz lackiert. Dieses jahr sind die blasen wieder da. Also bin ich zum lackierer gefahren und der gab erstmal eine entwarnung. Es ist kein rost (bin ich froh), sondern die weichmacher von der gummidichtung greifen den lack an und der löst sich von der grundierung.

mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile