- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: HB-525tds Date: 20.02.2009 Thema: Flattern beim bremsen ---------------------------------------------------------- Hallo Leutz Also hab jetzt schon das 2te mal ATE Bremsscheiben vorn drin und die fangen schon wieder das flattern an. Die ersten musste ich nach 5000km austauschen. Und die 2ten hab ich jetzt auch grad knapp 3000km drin. Diverse Fahrwerksteile sind neu. Und Bremse wurde komplett gereinigt also kolben, Gleitflächen etc. Weiß nicht woran das liegt. Könnt ihr mir vielleicht andere empfehlen?? Zimmermann oder so? Danke im vorraus für eure hilfe..... |
Autor: 535 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- War bei mir auch, alles neu und immer noch am flattern, bis mir ein Bekannter geraten hat Brembo Scheiben zu nehmen. P.S. Haste den Radflansch 100% plan? ist ganz wichtig gerade beim 5er!!! . |
Autor: HB-525tds Datum: 21.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hab alles schön abgeschmirgelt und so. Wie lange hast du die Brembos schon drin? Und welche die Max? |
Autor: DerAllgi Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mein ich habe mal gelesen das das von ausgeschlagenen Bremssattel Lagern kommen soll? Wenn kein 530i-540i hast würde ich originale nehmen.Ach ja immer alles schön blank machen aber das hast ja schon, und die ersten 2000 Km vorsichtig einfahren.Sollte das alles nichts helfen dann muss man die scheiben auf der Nabe abdrehen dann sollte es auch gut sein. MFG Allgi Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien |
Autor: Chevalier Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brembo Scheiben in Kombination mit ATE Belägen sind bei mir seit ca. 9000km drin und ich habe keine Probleme. Besser als den Flansch abzuschmiergeln ist es, nen Drahtbürsten-Aufsatz für ne Flex oder ne Bohrmaschiene zu benutzen. So kannste 100% sicher sein, dass da alles runter ist. Mfg |
Autor: guiseyn Datum: 23.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem kenn ich auch beim 525i. Bei meinem Kumpel der den gleichen Wagen fährt war es auch so. Mehrere Bremsscheiben ausprobiert und immer nach ca. 2000 km der gleiche effekt. Dann hat er die Pendelstangen und Gummilager an der Domstrebe getauscht und seit 9000 km nichts mehr. Und das noch mit billig Scheiben in Erstausrüster Qualität. Vor 4 Wochen habe ich das gleiche gemacht aber erst ca. 1500 km gefahren. Bis jetzt top. Auch mit billig Scheiben. Die Gummilager werden mit der Zeit porös und leiern aus. Kosten für die Gummilager ca. 24 €. Ist ein Versuch wert. |
Autor: BarneyB Datum: 24.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Liegt in der Regel beim 5er nicht an den Bremsscheiben... Müßten andere Teile ausgeschlagen sein, wie es guiseyn schon beschrieben hat BMW fahren is, wie wennst Du fliegst...! |
Autor: HB-525tds Datum: 25.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Federbeinlager und Pendelstützen sind neu. Silentbuchsen und Führungslenker sind auch neu. Die anderen teile sind i.O..... |
Autor: guiseyn Datum: 17.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich war gestern beim einkaufen an einem Autofit Laden vorbeigekommen. Bin dann mal rein und habe ihn auf das Problem mit dem Bremsenflattern angesprochen. Er wusste sofort bescheid und sagte es seien die hinteren Gummilager an dem Dreiachslenker. Und zwar die, die zum Innenraum zeigen. BMW würde die auch bei der 60000 Inspektion tauschen. Hmm, bei mir nicht. Die Lager sind gepresst und man muß nach Einbau die Achse neu vermessen lassen. Kosten ca.230 €. Da bei mir es jetzt schon wieder anfängt werde ich das mal durchführen lassen. MfG |
Autor: mr.chippo Datum: 17.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Kontrolliere mal deine Querlenkerstangen ob die gelenke spiel haben.Falls ja auf jeden fall wechseln und neue scheiben drauf.Am besten Original. Bei den Querlenkern kann ich die von Meyle empfehlen die sind auch härter als doe originalen von BMW , aber die scheiben sollten originale von BMW sein. Hab das Prozedre erst vor einem halben jahr durch und kann bis heute nicht klagen.bin seit dem ca.6000km gefahren. |
Autor: piccolino Datum: 17.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das Problem auch mit meinen alten Scheiben und Klötzen. Danach habe ich mal gesucht in verschiedenen Foren und siehe da, ich habe bzw. hatte den nachfolgenden Kommentar gefunden. Sehr einleuchtend finde ich. Habe es ausprobiert bzw. mich an die Empfehlung mit dem Einbremsen gehalten und mache es auch ab und zu zwischendurch, wenn mein Dicker wieder anfängt leicht zu Schlackern. Mit Erfolg.... http://www.stoptech.com/languages/DE/tech_info/wp_warped_brakedisk.shtml schaut euch einfach mal den Kommentar an Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf. |
Autor: dr.plan Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, ja Du kauf lieber etwas Ordentliches und kein billigkram, denn dann kaufst Du 2 mal. Sehr wichtig ist es, Beläge und Scheiben richtig einzufahren!!! aber keine 2000km, das ist Quatsch, es kommt auf die ersten km an! Den Fehler machen oft die Werkstätten und Ihre Meister, Probefahrt, links Bremsen ein paar Meter und dann mehrfach voll drauf---- ist rotz, Scheibe und Beläge vorsichtig auf Temp bringen und einbremsen, dann schlagen sie auch nicht! der dr. Aus Freude am Fahren..."go hard or go home" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |