- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Durchlauferhitzer 320d - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: spielbeer
Date: 20.02.2009
Thema: Durchlauferhitzer 320d
----------------------------------------------------------
Hallo ich habe einen 320d Bj 11.2000 Und jetzt ist mir der Durchlauferhitzer eingegangen Kann mir jemand sagen auf was ich achten muss wenn ich denn tausche oder wie ich denn fehlerspeicher löschen kann ohne das ich in eine werkstatt fahre?Und wie kann ich sehen wenn ich einen gebrauchten kaufe ob der auch wirklich funktioniert??
danke an alle im vorraus!
mfg
Philipp


Antworten:
Autor: Zille69
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ist denn ein Durchlauferhitzer??

Gruß Zille
Arbeite bei der Firma, die Spritleitungen für BMW herstellt.
Wir produzieren in unserer Abteilung für Einser,Dreier,Fünfer, Sechser Coupe, M GmbH, X3,X5,X6 Hybrid,Z4 und demnächst für den neuen X1. Unser altes Projekt war E46.
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


was ist denn ein Durchlauferhitzer??

Gruß Zille

(Zitat von: Zille69)



der user meint bestimmt dieses teil.
mfg

http://de.bmwfans.info/original/E46/Lim/320d-M47/ECE/L/N/2000/11/mg-64/ill-64_1090/

diese teil sollte ganz normal ausgetauscht werden und das kühlsystem normal entlüften....
fs. kannst du so nicht löschen ohne tester.
mfg

Bearbeitet von - SIGGI E36 am 20.02.2009 17:37:40
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Zille69
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ah ja, danke SIGGI.

Gruß Zille


Arbeite bei der Firma, die Spritleitungen für BMW herstellt.
Wir produzieren in unserer Abteilung für Einser,Dreier,Fünfer, Sechser Coupe, M GmbH, X3,X5,X6 Hybrid,Z4 und demnächst für den neuen X1. Unser altes Projekt war E46.
Autor: spielbeer
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau das teil mein ich kannst du SIGGI mir vieleicht auch sagen wie man das kontrolieren kann ob das inordnung ist??
danke im vorraus
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja genau das teil mein ich kannst du SIGGI mir vieleicht auch sagen wie man das kontrolieren kann ob das inordnung ist??
danke im vorraus

(Zitat von: spielbeer)




ich denke diesen kann man seperat ansteuern mit ner batterie!!
an den steckerpins,aber 100% kann ich es nicht sagen noch nie den fall gehabt.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: spielbeer
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok trotztem danke
mfg
Autor: Don Black
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heisst das ding evtl auch Zuheizer, oder ist das etwas anderes?
Wer schießen will soll schießen und nicht quatschen - Tuco
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Heisst das ding evtl auch Zuheizer, oder ist das etwas anderes?

(Zitat von: Don Black)



moin
das ist das teil was du meinst.

http://de.bmwfans.info/original/E46/Lim/320d-M47N/ECE/L/N/2002/03/mg-64/ill-64_0884/
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Don Black
Datum: 21.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was ist da nun der Unterschied? Der Zuheizer heizt doch das Kühlwasser auf wenns zu kalt ist?! Aber wozu ist dann der Durchlauferhitzer? Und den Zuheizer kann man wohl auch, durch umprogramieren und kabelsatz, zu einer Standheizung aufwerten.
Wer schießen will soll schießen und nicht quatschen - Tuco
Autor: spielbeer
Datum: 21.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja genau der zuheizer ist das von webasto und der durchlauferhitzer ist von der firma catem (eberspacher)
Autor: ado55
Datum: 21.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner geht seit drei jahren schon nicht mehr. Hab mal einen gebrauchten gekauf und der geht auch nicht. Kauf dir lieber einen neuen oder fahr so weiter
Autor: Romaschka
Datum: 22.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie findet ihr das raus, dass er nicht mehr geht?? Habe neulich auch einen 320d gekauft, aber weis garnicht ob es funktioniert :D

Grüße,

Roman
Autor: ado55
Datum: 22.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es kalt ist (WINTER) schwankt die Drehzahl von ca 800 auf 900 immer hin und her (der Motor brummt mal mal nicht und das jeweils eine ca. zwei sekunden lang) aber wenn du deine LÜFTUNG aus machst ist alles wieder gut. Also es hat was mit der Lüftung zu tuhen. Ich hab den Stecker vom Zuheizer ausgesteck nun brummt er nicht mer hin und her.
Autor: Romaschka
Datum: 22.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn es kalt ist (WINTER) schwankt die Drehzahl von ca 800 auf 900 immer hin und her (der Motor brummt mal mal nicht und das jeweils eine ca. zwei sekunden lang) aber wenn du deine LÜFTUNG aus machst ist alles wieder gut. Also es hat was mit der Lüftung zu tuhen. Ich hab den Stecker vom Zuheizer ausgesteck nun brummt er nicht mer hin und her.

(Zitat von: ado55)




Serwus!

Also wenns defekt ist brummt der Motor nicht??? Seltsam. Dachte, es soll vom Motor unabhängig das Wasser zusätzlich aufheizen. Habe ja auch noch einen elektrischen?!?!

Sehr interessant. Gibts evtl. eine Fehlermeldung im Speicher wenns defekt ist??

Roman
Autor: spielbeer
Datum: 23.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo also der Fehler code ist 27 und das mit der drehzahl scwankung ist nicht wegen dem zuheizer sonder wegen dem AGR thermostat wenn das kaputt ist dann macht das so! steht auch hier im bmw syndikat ich hab das AGR getauscht und die drehzahlschwankungen sind weg!
mfg
Autor: Romaschka
Datum: 23.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo also der Fehler code ist 27 und das mit der drehzahl scwankung ist nicht wegen dem zuheizer sonder wegen dem AGR thermostat wenn das kaputt ist dann macht das so! steht auch hier im bmw syndikat ich hab das AGR getauscht und die drehzahlschwankungen sind weg!
mfg

(Zitat von: spielbeer)




Serwus!!!

Das ist eine gute Nachricht!! Habe durch den Tachotest mal meinen Fehlerspeicher angeschaut und, sofern es zuverlässig ist, ist der leer !!

Meiner schwankt mit der Drehzahl wenn ich mal auskuppel und ihn rollen lasse, aber er pendelt 2 mal zwischen 800 und 900 Umdrehungen.

AGR ist was? Abgas-Rückführung?? Man, hatte das Zeugs in meinem A3 und nur Probleme damit. Kann ich den selbst reinigen? Gibts wo eine gescheite Anleitung??

Grüße,

Roman
Autor: spielbeer
Datum: 24.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo also das agr thermostat ist das teil(Link
der banana01 ist super und das kannst du nicht reinigen sobald das undicht ist musst du es tauschen aber das ist eine arbeit von 10min und der verbauch ist dannach super ca 0,5l weniger.
und denn durchlauferhizer hab ich jetzt gerade gewechselt und der haut super hin alles top!!
mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile