- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rcnitro Date: 18.02.2009 Thema: 316i Motor Stottert und Ruckelt ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen habe lang in der suche geschaut und nichts zutreffendes gefunden. Gestern Lief meiner noch ohne probleme wie immer. Heute früh hat er auf einmal im stand des sägen angefangen, da habe ich mir nicht viel dabei gedacht uznd bin gefahren. nach ca 4 km hat er kaum des gas angenommen und geruckelt wie die sau wenn ich voll gas gegeben habe hat er nichts mehr angenommen als ob jemand den zündschlüssel aus dreht. also als ob er keinen sprit mehr bekommen würde oder een die zündung komplett weg wäre. vor ein Paar tagen habe ich mal den tank komplett leer gefahren gehabt weil die anzeige gesponnen hat (also unabsichtlich) kann es sein das der filter jetzt zu ist? weil kurzzeitig fährt er ganz normal. am schlimmsten ist des ruckeln wenn ich bei einer konstanten geschwindigkeit bleibe zb bei 60 kmh da ruckelt er wie sau. bin echt für jeden tipp dankbar! Daten: e30 316 M40 Motor bj 7/89 KLR drin vielen dank an alle für eure mühe! |
Autor: Gygax E30 Datum: 18.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es kann sein das der Benzinfilter zu ist vom leerfahren des Tanks.. Spül den mal rückwärts durch mit Benzin und versuchs nochmal.. Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder die pumpe hat dreck angesaugt und läuft nicht mehr gescheit BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: chris der einsteiger Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi ich würde auch mal den verteiler anschauen und die zündkerzen den das zündsystem ist auch für aussetzer und ruckel zuständig grüße chris Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: Cpt. Greg Datum: 21.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halte aber die Tipps mit dem verschmutzten Kraftstoffsystem für eher zutreffend, da beim Leerfahren der ganze Dreck am Boden des Tanks eingesaugt wird und er nicht der Einzige mit diesen Problemen nach dem leerfahren ist. Gruß, Gregor |
Autor: rcnitro Datum: 21.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi zusammen danke für eure tipps, jetzt habe ich den Fehler gefunden es war eine unterdruck leitung die zum KLR geht die war an der schelle eingerissen. also vielen dank nochmal an alle grüße |
Autor: 1502er Datum: 15.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallöle! Ich wollte keinen neuen Beitrag eröffenen, habe in der sucher leider nicht passendes gefunden.... Ich habe seit paar Monaten (ich fahr in letzter Zeit ned oft, da ich jetzt ein Firmenauto hab) das Problem das mein E30 316i in der Teillast manchmal zu ruckeln beginnt, wenn ich Vollgas gebe ist es weg, nur wenn ich eben konstant auf der Landstraße oder AB fahre. Im Stand ist auch nichts, da schnurrt er wie ein Kätzchen..... Beim Arbö wurde mir gesagt das das vielleicht mit dem Luftmengenmesser zusammenhängt. Is da was drann?? bitte um eure Hilfe, ist schon ziehmlich nervig. Dauernd Vollgas fahren will ich auch ned (*ironiemodus*) eine Gerade ist die notwendige Verbindung zwischen zwei Kurven unter Anderen: BMW 1502 Bj:1974 (gerade am Restaurieren) |
Autor: Falko84 Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, also so ein Problem hatte ich auch einmal. Da gibt es so ein Kabel zum zwischenstecken, das soll Spannungsspitzen in der Elektrik ausgleichen. Als ich das mal abgemacht habe, weil ich dachte es wäre irgendein Diagnose-Kabel, gings los. Dann wieder zwischen gesteckt: LÄUFT! Guckt mal bei: www.e30.de dann auf >Motoren<, weiter auf >M40< und dann auf >M40 Adaptionskabel< Gruß Falko Mitglied #2398. Seit dem 16.04.2004 10:19:16 |
Autor: chaoschemiker Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hatte ich auch, da war der LMM defekt. Den kannst du am M40 B16* wie folgt selbst testen: Zündung aus; Kabel am LMM abziehen (Bajonettverschluss) und dann mit abgezogenen Kabel fahren. Wenn das Problem weg ist, weisst du das es der LMM ist, wenn es noch da ist, wars was anderes. Der Motorlauf ist ohne angeschlossenen LMM etwas rauh und der Spritverbrauch erhöht, aber ansonsten schadet es angeblich nicht. Der Bordcompi steuert dann mit einer Art Notprogramm. Als Dauerlösung ist das nicht gedacht, aber man kann es zum Testen oder im Notfall (Heimfahrt aus dem Urlaub) schon nehmen. Ich bin etwa 1.000km so ohne erkennbare Schäden gefahren. * Ob es bei anderen Motoren auch geht weis ich nicht. Mir hat man es beim gleichen Problem für meinen M40B16 empfohlen - und wenn ich es vorher gewusst hätte wären mir ein paar hundert EUR für nutzlose Reparaturversuche seitens der Werkstatt erspart geblieben. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |