- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kooperation Daimler und BMW? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: jan_323i
Date: 16.02.2009
Thema: Kooperation Daimler und BMW?
----------------------------------------------------------
Was meint ihr, Fortschritt oder Rückschritt für die Deutsche Automobilproduktion?
Arbeitsplätze wird die Krise ja sowieso noch genug kosten...

Alles weitere hier.

lg Jan

Bearbeitet von - jan_323i am 16.02.2009 10:53:53


Antworten:
Autor: reptilfan
Datum: 16.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
na ja von der rivalität her ist es mit sicherheit nicht so toll dass beide konzerne nun zusammenarbeiten.
aber für die effizienz ist das sehr gut, gerade in einer zeit wie dieser.
man muss sehen dass man einsparungen treffen kann. und ich denke wenn die im entwicklungsbereich sparen können wird das mit sicherheit auch arbeitsplätze retten bzw sichern.
nur müssen beide konzerne ihr gesicht behalten, ihre identität.
ich bewerte die zusammenarbeit positiv.
Autor: Ranger
Datum: 16.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Autos, egal welcher Hersteller sind im Grunde genommen kaum noch eigenständige Entwicklungen. Kuckt euch mal die ganzen elektrischen Bauteile an, die kommen von Valeo, Bosch, Siemens... Die Stoßdämpfer von Sachs, Boge, Bilstein, genuaso wie sämtliche Gelenke, Bremsen usw, das Auto besteht doch nur aus Zuliefererteilen und wird im Werk montiert und mit der Karosserie verbunden.
Autor: Bardock
Datum: 16.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

der Bericht in dem Link gibt überhaupt nichts her.
Darin steht lediglich, das man zusammen arbeiten könnte, aber nur in dem Rahmen, das der Kunde es an den Autos nicht merkt, und ohne das man Kapital verflechtet. Nicht mehr, nicht weniger.

Das ist doch ein alter Hut.

Bestimmte Komponenten werden schon länger untereinander ausgetauscht.
Der VW LT und Mercedes Sprinter mit dem Motor- und Fahrwerkstausch ist da
nur ein Beispiel.

Ich persönlich denke, in der aktuellen Situation (Finanz- & Wirtschaftskrise)
will dieser kleine Bericht nur für etwas Wirbel sorgen. Die Medien halt.
Zwei große "Kfz-Rivalen" werden mit ein paar Schlagworten in diesem Bericht erwähnt, aber wirkliche harte, greifbare Informationen kommen nicht darin vor.

Und das Automobilkonzerne in einem gewissen Rahmen schon länger zusammenarbeiten, ist wahrlich kein Geheimnis.

Ich beziehe mich nun nur auf diesen Link, wenn genau diesbezüglich
schon andere seriöse Infos bekannt sind, so wäre es mir nicht bekannt.



Gruß Bardock




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile