- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Klackern im Motorraum 318is öl? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jay1986
Date: 14.02.2009
Thema: Klackern im Motorraum 318is öl?
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe ein Problem, undzwar mein 318is Bj. 92 klakkert im kalten Zustand. Ein kollege meinte das wären die Hydros nun weiß ich nicht genau was es sein könnte. Ich wollte jetzt in den nächsten Tagen Öl wechseln und wollte daher fragen was gut für mein Wagen wäre? Es wurden mir 0W 40 empfohlen, dann 10w 40 und dann 5w 30 ich weiß jetzt nicht mehr weiter bevor ich etwas falsches kaufe wollte ich mal noch eure Meinung hören. Der wagen hat 160 tkm runter. Und öl gewechselt weiß ich nicht hab den vor 5 Monaten gekauft. Der Verkäufer meinte das er noch Öl frish gewechselt hat aber ich glaube das nicht. Wenn ich den Öl stab raussziehe sehe ich noch so eine beige farbige Ölflüssigkeit.

mfg
Jay


Antworten:
Autor: e46-fahrer
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
im Winter klacker die gerne mal, ist es denn weg wenn er warm ist? ein Ölwechsel wird es nicht unbedingt verhindern, wenn es nur kurz ist dann würde ich mir keine Gedanken machen
Autor: BMW-Bull
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe das gleiche!! aber wie der fohrredner schon sagt ist es bei mir wech wen er warm ist!!!



mfg Bull
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jow bei mir auch! Wenns kalt ist nagelt der. Sobalt der aus dem blauen Bereich raus ist is alles weg! Leistung ist gut Ölverbrauch nur auf Autobahn Kühlwasser kein Verbrauch!
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab übrigens letztes jahr auf 0w40 gewechselt! Seitdem klackert der erst, wenn er kalt ist!
Autor: chickenwingattack
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus bin auch so ein klackerer. ist des also normal oder wie. bei mir ist es so das wenn ich so 50m gefahren bin es weg ist.
Autor: Harry346
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wenn ich den Öl stab raussziehe sehe ich noch so eine beige farbige Ölflüssigkeit.



Ein Ölwechsel könnte aber auch nicht schaden.
Autor: franky04
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde mich auch nicht auf die Angabe des Verkäufers verlassen. Beigefarbiges Öl sieht schon neu aus, weist aber nicht was für Öl. Aber klackern ist im ersten Moment normal, da die Hydrostößel noch nicht mit Öl versorgt sind um das Ventilspiel einzustellen. Ein Ölwechsel sollte aber gemacht werden, wenn es nach Benzin richt. Dann ist Benzin im Öl was es dünner macht. Kommt vor bei viel Kurzstrecke.
Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.
Henry Ford
Autor: Harry346
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Beigefarbiges Öl sieht schon neu aus,


Jetzt kommt es darauf an was man unter beigefarbenem Öl versteht,nach 5 Monaten ist Öl normalerweise schwarz und nicht mehr Beige.
Ich kann mir nicht vorstellen das es jetzt immer noch wie neu aussieht.
Autor: e46-fahrer
Datum: 14.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
dein beigefarbige Schleim ist Kondenswasser was sich im Winter gerne bildet, setzt sich am Öleinfüllstutzen und Meßstab ab, sieht gefährlich aus ist es aber nicht, abwischen und gut ist
das kommt durch Kurzstrecken und bei den Minusgraden ist das kein Wunder.

im Forum findest du jede Menge Berichte was das angeht
Autor: Jay1986
Datum: 24.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles klar. Danke
noch ne frage nebenbei, was für ein Öl ist empfehlenswert?
ich wollte mir aufjedenfall von Castrol 10w 40 holen. Der Wagen hat 160 tkm runter.
Autor: Roddy
Datum: 26.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
wenn man auf dünneres Öl umstellt brauch man sich ned wundern, mein 2. hat des auch für 2 sek. beim Start der hat erst 109.000km sind schon die Stößel. Die laufen über Nacht leer, wenns Öl zu dünn ist und dann brauch es eben unterschiedlich lang bis die wieder einwandfrei funktionieren. Ich fahr in meinem 2. 15W40 und da ist alles ok.
Autor: Jay1986
Datum: 28.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie sieht es mit diesem Öl aus kann ich das den benutzen? Motorenöl ( Castrol Öl Magnatec 10W-40 10W40 A3/B3 5Liter ) für mein 318is

Link

bitte um Rückantwort

Autor: Deprimierter
Datum: 28.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bedenkenlos kann man eigentlich nur sagen.
Da ja jetzt bald Sommer ist, wäre 15W40 auch zu empfehlen.
Aber wie gesagt mit dem 10W40 kannst du nichts falsch machen.

EDIT: Obwohl.. die Sommer hier sind auch nicht wirklich heiß :P

Bearbeitet von - Deprimierter am 28.02.2009 20:24:04

Bearbeitet von - Deprimierter am 28.02.2009 20:24:55
Autor: Neob18
Datum: 28.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab vor etwa 5000 km Mobil 0w40 reingemacht und er hat vielleicht 0,5 liter öl gebraucht.
Mit dem öl werden die Hydros auch schneller mit öl versorgt, da es ja "dünner" ist bei kalten temperaturn.
Bei ebay bekommt man das auch recht günstig, für ca. 6 € / liter.
Ich hab es nicht bereuht und würde es immer wieder machen und was mache sagen, das dadurch die Hydros schneller klackern ist totaler bullsch...
Also nur zu empfehlen.
www.alpina-archive.com
Autor: KR51
Datum: 01.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gude,ich hatte das euch mal aber nur ganz kurz,das ist noch Normal
Weil das ÖL erst mal da hin gepumt werden muss wo es gebraucht wird
und bei extremen -Temp kann das schon gut sein
ich habe 10W40 drinne,und da ich Letztens auch so ne Angst hatte (SCHLEIM)
Kommt defenitive von Kurzstrecken (Seidem er Frist Kühlwasser dann ZKD)
Weil wie die anderen hier schon sagen Kondenswasser jeder motor im (motor Innraum) hat (Weil er das Kondenswasser auf Kurzstrecken im kalten
nicht so schnell verbrennen kann!)
Klar Heiss und dann motor Kalt,ist das gleiche du nimmst ein Toast Toaste ihn
hol in Sofort raus und lege ihn auf dem Tisch (Glas)dan sofort weg und du siehst
wasser perlen,Das ist hier nur ein BSP nicht falsch verstehen.

Meiner macht das 3sek dann ist es Sofort weg (Nur bei -graden) und hab nen TI 1,9 16v
wenn es aber durchgehend klappern wie manche alte Golf 2 dann
könnten es die Hydros oder ventile sein.

Ist aber bei dir nicht.
kein Kopfmachen (beobachten) WARM FAHREN die MOTOREN ganz wichtig!
Besonders die 16V habe ich öfftes schon gehört,ich halt mich dran.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile