- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: snooze Date: 13.02.2009 Thema: Fahrersitz austauschen gegen Recaro ---------------------------------------------------------- Moin Moin, ich habe da gerade einen E61 530xd BJ 07 (genaueres unten) an der Angel und versuche gerade den Kauf einzufädeln. Parallel wollte ich mich auch gleich um den Einbau eines orthopädischen Sitzes von Recaro kümmern. Jetzt hat mir aber der Händler von Recaro erzählt, dass er keinen in mein zukünftiges Auto verbauen will, weil es angeblich ein Problem mit dem Bus gäbe, wenn ich den originalen abklemmen würde - der Wagen beispielsweise gar nicht mehr anspringen würde. Der Techniker von BMW meinte sogar, dass man den Kabelbaum austauschen müßte und Probleme sowieso programmiert wären. Kann mir vielleicht einer was dazu sagen, bzw. vielleicht einen qualifizierten Rat geben, wie ich in mein nächstes Auto einen alternativen Fahrersitz verbauen kann? Es handelt sich um einen 530xd Touring, EZ 06/07 Typ 560x Variante PY71, Version AB Sonderausstattung (den Sitz betreffend): 0459 Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz 0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 08SP interne Steuerung (was auch immer das sein mag) Ich Danke schon mal im Voraus Eure Antworten. Gruß Snooze |
Autor: jakober Datum: 14.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da haben die leider recht. Geht nicht so einfach. Suche Dir lieber einen mit Komfortsitze, sind auch wie die Orthopädischen von Recaro ;-) "Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!" |
Autor: snooze Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ jakober: Danke Dir für Deine Antwort. Ich war dann gestern auch gleich beim Freundlichen und habe mir die verschiedenen Sitze angeschaut... auch die Komfortsitze. An denen kann man zwar jeder Menge herumspielen, allerdings lösen sie mein Hauptproblem nicht, nämlich dass die Rückenlehne zu kurz ist und mich ungünstig im oberen Rücken abknickt!!! Kann man die denn irgendwie zu bezahlbaren Preisen verlängern? Der freundliche war mit dieser Problemstellung überfordert. Gibt´s wirklich keine Möglichkeit, die Bordelektronik zu überlisten, für den Einbau eines Recaro Ergomed? Oder muß ich wegen so einem Scheiß tatsächlich die Marke wechseln?! *grummel* Gruß snooze |
Autor: jakober Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde ich mal Recaro direkt kontaktieren, denn die BMW-dealer werden da nicht viel weiterhelfen können ;-) "Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!" |
Autor: snooze Datum: 16.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ jakober: Gute Idee, Recaro zu kontaktieren. Der beschriebene "Recaro-Händler" hatte mir letzte Woche zwar schon ans Herz gelegt, dort nicht anzurufen, da die bei Recaro eh sagen würden, dass es geht, weil Sie keine Ahnung davon hätten, was an der Front passiert - Ich hab´s aber heute trotzdem gemacht! Eine sehr nette und freundliche Dame bei Recaro hatte mir dann erzählt, dass es eigentlich keine Probleme beim E61 geben sollte, bis auf die Modelle, die einen "Gurtzugbegrenzer" o.s.ä. verbaut haben. Als Sie dann erfuhr, bei welchem Händler in Hamburg ich mich zuvor erkundigt hatte, klärte Sie mich darüber auf, dass der geehrte Herr schon vor einiger Zeit von Recaro exkommuniziert wurde. Wiederum ein anderer Sattler in Hamburg, an den mich die Dame verwies, erzählte mir, dass er da bisher keine Probleme hatte... ach ja... und der Kollege bei dem ich zuerst war(dürfte ich den Namen hier eigentlich nennen?), war ihm in seiner fragwürdigen Kompetentz und seinen Praktiken auch sehr sehr bekannt. Ich habe jetzt das Auto gekauft und nach Karneval geht´s an den Einbau. Ich werde weiter berichten. Gruß snooze |
Autor: Steven88 Datum: 16.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- haben die grundsätzlich gesagt dass die sitze aus dem recaro programm verbaut werden können oder nur ein spezieller den du ausgesucht hast? was ist ein gurtzugbegrenzer? steht nicht auf der extraliste bei bmw, ist der dann nicht serie oder genrell nicht verbaut? Bearbeitet von - Steven88 am 16.02.2009 23:03:45 Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen! |
Autor: snooze Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Steven88: Habe da gerade extra nochmal angerufen... bei Recaro. Folgende im E60/61 verbauten Teile, bzw. Funktionen verhindert anscheinend den Einbau eines Recaro-Sitzes: 1. Endbeschlagstrammer (Gurtschloßstraffer) 2. Gurtkraftberenzung 3. Aktive Geschwindigkeitsregelung Es reicht einer der genannten Punkte. Was die Features nun genau auf "BMW" bedeuten, konnte mir die Dame nicht sagen, da jeder Auto-Hersteller sein eigenes Wort dafür haben mag - am Besten also beim Freundlichen um eine "Übersetzung" auf BMW bitten. Gruß snooze |
Autor: Steven88 Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ist es nicht möglich einen recaro sitz zu verbauen :-( Sehr traurig dass hier immer mehr Personen die einfachste Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen! |
Autor: jakober Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, nicht möglich. Wir haben einen Gurtstraffer... "Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!" |
Autor: gt678 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also diese Aussagen von Recaro empfinde ich als Humbug. Ich habe auch mal gegoogelt. Es gibt also passende Laufschienen für den E60 und Recarositze, allerdings ohne ABE. Damit kann man allerdings Endbeschlagstrammer und Gurtstrammer weiter betreiben. Je nachdem welche Ausstattung dein Fahrzeug vom Sitz her hat, kann man das Sitzsteuergerät nur mit Strom und Busanbindung, quasi Blind unter dem Sitz mit Kabelbinder festmachen, dadurch wirst du nie Probleme bei einer Fahrzeugprogrammiierung oder dergleichen wegen eines nicht antwortenden Steuergerätes haben. Und mehr ist da auch schon nicht mehr zu beachten. Die Stromversorgung des Sitzes nimmst du von der original Stromversorgung für die Sitzheizung, die ja jetzt nicht mehr da ist.Also alles in allem nur noch eine Frage deines Gewissens, ob du mit einer Sitzschiene ohne ABE rumfahren möchtest. |
Autor: snooze Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So... Karneval überlebt und die Kehlkopfentzündung auch! ;-) Der Sitz ist nun drin und das Auto fährt ohne Probleme zu machen. Die mir von Recaro benannten K.O.-Kriterien sind noch da und funktionieren auch. Allerdings ist die Memoryfunktion der Sitze und der Spiegel nicht mehr nutzbar. Ist mir erst aufgefallen, als meine Freundin das Ding mal gefahren ist. Samstag bin ich wieder beim Sattler hier in Hamburg. Mal schauen, was er dazu sagt. Gruß snooze |
Autor: holger1985 Datum: 06.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jungs, HILFE Habe jetzt eine Recarositz einbauen lassen in meine 530d bj. 06/2007, funktioniert auch alles bis auf: Der Wagen zeigt jetzt immer an: Erhöhte Batterieentladung, bitte suchen Sie Ihren nächsten BMW Servicepartner auf Woran kann das liegen? Danke an alle die Antworten... gruß aus Bremen |
Autor: e61fan Datum: 15.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du das Problem gelöst? Habe einen e61 aus 12/04 mit teilelektr. Sitzen ohne Sitzheizung. Da soll ein recaro topline rein. Was muss ich beachten? Hat jemand Erfahrungen und sogar schon gemacht? Veilen Dank! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |