- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: der hilflose Date: 09.02.2009 Thema: Kompression prüfen 320d ---------------------------------------------------------- Hallo Leute ! Würde bei meinem 320d gern die kompression prüfen ! Gibts dafür nen TIS Ausdruck ? Muss ich über die Glühkerzenbohrungen prüfen ? hab absoluten überdruck auf meinem kühlsystem und befürchte nen riss im kopf ! er säuft literweise kühlwasser und war auch schonmal im roten bereich ! Hilfe wär prima ;-) |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey ja dieser wird über die glühkerzenbohrungen geprüft und du brauchst da ein adapter bzw. spezialwerkzeuge...... die du da eindrehen musst und somit die kompression zu prüfen... mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: steinbock Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Absolut, einen festen TIS Wert gibt es nicht, die Werte sollten halt möglich gleich sein. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke erstmal ....wird ja en spitzen akt....ansaugbrücke raus....priiiima ! en bekannter meinte es könnte auch nur die Wapu sein und das er das wasser nur ausm deckel drückt weil er überkocht !??????? |
Autor: asrael Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, du willst doch wohl nicht selber die Kompression messen. Dafür hast du doch gar nicht das nötige Werkzeug! Check mal das Öl. Ist da ein gelblich/weißer Schleim drauf? Oder qualmt der Motor weiß aus`m Auspuff? Das alles würde für eine defekte Kopfdichtung sprechen. mfg asrael |
Autor: buddy330 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pass auf beim Kerzenausbau.Die gehen sehr bescheiden raus.Lass den Motor am besten vorher richtig warmlaufen |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- denke (hoffe) das werkzeug besorgen zu können ! oder hat bmw en spezialadapter ?! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- und dann ist zu bachten das bei der messung von den injektoren die stecker runtermüssen!! denn sonst verfälscht es die werte duch einspritzen von diesel...... In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- öl is ok ! kein anzeichen von wasser ! kühlerschläuche sind nach 30 sek hart wie beton ! dreh ich die entlüftungsschraube am kühler auf dampf er daraus wie ne dampfmaschiene ! am auspuff ist im stand nur leichter weisser nebel zu sehn...geb ich untenraus vollgas qualmt er undefinierbar....grau....nicht weiss..nicht blau...nicht schwarz |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der adapter wird reingedreht und hinten ist ein anschluss wie eine schlauchkupplung und dort wird der manometer mit schreiber angestöpselt..... In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab gehört die zkd sei aus metall und deshalb so gut wie nie defekt !?! |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok siggi so kenn ich das auch dann solls am werkzeug nicht scheitern |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das stimmt wiederum..... na hoffen wir mal nicht das schlimmste!! In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ;-)...danke muss den kopf im endeffekt eh abbauen um zu sehn was ambach ist ! grrmmpf |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- und die wapu kann ich vernachlässigen ! war ja beim e36 mal en plastikrad dran ! ist das geändert worden ? |
Autor: buddy330 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ZKD hab ich beim Diesel schon 2-3 gehabt. Die WAPU geht auch beim Diese ab und zu kaputt. |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- krieg ich denn mit ner kaputten wapu so nen druck aufs system ? weil er so heiss wird und nicht zirkuliert ? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nein diese würde ich definitiv mal anschauen.... aber ist nicht wie beim e36 ne lange welle mit schaufel!! die ist sehr flach..... und dazu muss das thermostat raus. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: steinbock Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du mich fragst nicht in 30 Sek. Vor allem beim Diesel sollte das viel länger gehen bis der im Stand zu heiss wird mit def. WP. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ob dieser zirkuliert oder nicht kannst du ja am ausgleichsbehälter sehen!! dort ist ja die bohrung wo der wasserstrahl spritzen muss.... In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bis er heiss wird dauerts auch was länger bzw wird er mal heiss oder es geht nur die kühlflüssigkeitslampe an ! dann lass ichs mit fahren und er wird auch nicht heiss. .....jauche..... hab das thermostat mal aus dem gehäuse gemacht und ihn so laufen lassen...jetzt dauerts ewig bis die tempanzeige hochgeht...aber die schläuche vorne werden trotzdem knüppelheiss ! und hart wie stein |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau siggi... und der strahl ist nicht wirklich vorhanden ! mal strutz bisschen was aus der bohrung aber das ist kein konstanter kreislauf ! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dann ist definitiv fas faul,wenn diese steinhart werden!! In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: steinbock Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen andere Idee: Wie wärs mit einem CO Test? Hab bei einem Diesel noch nie einen gemacht, sollte doch theoretisch auch gehen oder hab ich einen Denkfehler???? Ist die Konzentration beim Diesel zu gering dafür? Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- man munkelt (wegen der konzentration)! werd das wohl mal in betracht ziehn mit dem co test ! |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss denn aus der bohrung ein konstanter strahl kommen ?! vielleicht ists ja doch nur die Wapu...hoff..hoff..hoff |
Autor: buddy330 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist echt nicht normal wen die so schnell so hart werden.Auserdem muss ja das Wasser auch irgendwo hin wenn du so viel nachkippst |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dieser ist net so einfach wie beim benziner!! warum wurde ja schon gesagt,aber ein testversuch wäre empfehlenswert.... ja der strahl sollte schon satt sein,besonders beim erhöhtem drehzahl,aber auch beim leerlauf sollte ein strahl zu sehen sein. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast ja recht....aber es scheint auch aus em ausgleichsbehälter rauszudrücken also aus dem deckel ! da sind wasserspuren |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- SELBST IM ERHÖHTEN LEERLAUF IST DER STRAHL IMMER NUR STOTTERND upch |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: na dies wird das ergebnis vom hohen druck im kühlsystem sein... irgendwo muss ja der deckel den dampf ablassen...ich denke das sind auch die wasserspuren. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit dem wasser nachkippen is so ne sache wenn die kühlmittellampe angeht halt ich an, dreh zuerst die entlüftungsschraube auf um druck abzulassen, mach den deckel auf und es fehlt vielleicht ein halber liter bzw es steigt wasser im ausgleichsbehälter hoch und ich kann nur nen halben liter nachfüllen. lass ich den motor dann laufen steigt das wasser so hoch das es aus dem behälter läuft. wieviel wasser im endeffekt fehlt oder ich nachfülle ist kaum nachzuvollziehen |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- steigt hoch heisst auch oft..kocht über |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- diese nachfüllmethode würde ich im abgekühltem zustand machen.... den die art wenn der bock kocht,kannst eh net gehen wie was wieviel fehlt!! denn mann sollte diese entlüfterschraube ja eigentlich garnicht öffnen.. ganz normal den deckel aufmachen,aber in dem zustand hat ja das teil dampf ohne ende... In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: der hilflose Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- du sagst es ! ( sowohl methode als auch entlüfterschraube ) ...aber was soll man machen wenns so ist ;-) werd morgen mal versuchen die Wapu und das thermostat neu zu machen, mal sehn was passiert ! Danke euch allen auf jedenfall für euren rat !!!!!!!!!!!!!!! ..und bestimmt bis morgen ! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jooooooo morgen ist auch noch en tag. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: OezguerKir Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe in etwa das gleiche Problem aber mein Auto kocht nie! Wenn ich meinen Wagen etwas zügig fahre dann verliert er Kühlflüssigkeit aber auch nur am Deckel! Die Temeraturanzeige bleibt immer konstant in der Mitte. Weiß nicht mehr weiter... |
Autor: der hilflose Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht ist dein deckel kaputt soll schon mal vorkommen ! ....meine wapu kommt erst morgen werde dann berichten ;-) |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: heute hab ich einen gehabt und gleich mal nachgeschaut.... da spritzt ein richtig kräftiger strahl heraus. mfg Bearbeitet von - SIGGI E36 am 10.02.2009 20:59:28 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: der hilflose Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke siggi !! hoffe das macht meiner morgen auch wieder ! |
Autor: der hilflose Datum: 12.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- tja...arschlecken bonanza !! wapu und thermostat warens nicht bzw waren wohl in ordnung ! (150 eurodollar fürn ar*** ! grrrr) hab nen co test gemacht der ziemlich eindeutig war ! abgas im kühlsystem ! |
Autor: der hilflose Datum: 12.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab da was interessantes gefunden ! könnte fasst von mir sein ! "ZITAT Hallo Leute, nach langer Quälerei mit permanentem Kühlwasserverlust wollte ich euch heute einfach mal einen Erfahrungsbericht schreiben. Ausgangssituation: Habe einen 320d Touring Baujahr 11/2000 mit M47 204D1 Motor (136PS). Der Wagen hat mittlerweile 260TKM abgespult und die typischen Krankheiten gehabt (Querlenker vorne neu, LMM ausgetauscht, Feder hinten gebrochen). Bei der Laufleistung für mich aber vertretbar. Der Wagen läuft trotz der Laufleistung immer noch 210 Km/h und der Verbauch liegt bei ca. 7-7,5 Litern bei im Schnitt 180 auf der Autobahn. Eigentlich alles zufriedenstellend ;o)) Vor gut einem Jahr ging es los. Bei ca. 180 TKm fing er an, permanent Kühlwasser zu verbrauchen. Also ab zum :) . Die haben das Kühlsystem abgedrückt, eine CO-Messung des Kühlwassers gemacht, Leckspuren gesucht und das Öl angeschaut. Alles ohne Befund und im grünen Bereich. Und weiss gequalmt hat er übrigens auch nicht! Dann haben sie testweise auch noch die Standheizung abgeklemmt. Da Motorleistung und Verbrauch auch normal waren, sagte der Werkstattmeiser, auf Verdacht zu tauschen würde er nicht empfehlen und ich könne erstmal mit dem Wagen weiterfahren solle das Problem aber unbedingt im Auge behalten (vor allem das Öl auf "Schlamm" kontrollieren. Damals lag der Kühlwasserverbrauch bei ca. 1 - 1,5 Liter auf 1000 Km "Vollgasfahrt". Bin dann noch fantastische 50 TKm so weitergefahren, habe immer schön das Öl kontrolliert (war immer schön schwarz) und reichlich Wasser nachgefüllt. In diesem Frühjar so bei 230 TKm lag der Wasserverbrauch dann schon bei ca. 2,5 Litern auf 1000 Km (nur bei hohem Autobahnanteil mit viel Vollgas). Dann sprang er auf einmal nur noch schlecht an und blockierte teilweise beim Starten. Mein Verdacht war sofort: Scheiße, da läuft Wasser in den Brennraum und blockiert einen Zylinder. Schmerzfrei wie ich nunmal bin, habe ich dann jeweils nach 30 Sekunden Wartezeit einen neuen Startversuch unternommen und spätestens beim 5. Versuch lief er dann auch. (OK, sagt nix....) Bin dann zu BMW gefahren und habe meinen Verdacht geäußert: Haarriss im Zylinderkopf und dadurch Wasser im Brennraum. Der :) hat erstmal gesagt, dass könne er sich ja bei einem so robusten Motor gar nicht vorstellen. Außerdem erinnerte er sich, dass ich vor einem Jahr schonmal deswegen da war und er sagte, ein gerissener Zylinderkopf würde niemals 50 TKm halten - schon gar nicht bei Vollgas auf der Autobahn. Könne wohl schlimmstenfalls die Kopfdichtung sein. Nachdem alle typischen und einfachen Untersuchungen kein Ergebnis brachten, kam der Vorschlag vom :) , den Kopf runter zu nehmen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Nach langer Diskussion und Preisverhandlung im voraus haben wir uns dann geeinigt, das so zu machen. Und was war: der abgebaute Kopf zeigte deutliche Wasserausspülungen an den beiden Einlassventilesitzen des 1. und 2. Zylinders. Also tatsächlich: Haarriss im Zylinderkopf!! Daher auch die Blockade beim Starten, da tatsächlich nach einer Autobahnfahrt durch den Druck im Kühlsystem ein wenig Wasser in den Brennraum gedrück wurde, sobald der Motor aus war. Also kam die nächste Angst: Durch Startblockade auch Pleuel im Eimer ?? Die Messung der Kolbenüberstände zeigte dann aber, dass alle 4 das gleiche Maß haben, was einen Pleuelschaden eher unwahrscheinlich macht. Nur der Anlasser hat mein zweiwöchiges "Start-Harakiri" nicht überlebt. Da aber auch die Laufbuchsen der Zylinder noch gut aussahen, kam der Vorschlag von BMW, einen neuen Kopf drauf zu bauen und schon ist wieder alles hübsch ;o) Im Klartext: Der Wagen hatte einen wirtschaftlichen Totalschaden!!! Folgende Alternativen gab es nun (alle finanziell schmerzhaft): 1.) neuer Kopf von BMW (Gesamtkosten mit Einbau und allem drum und dran ca. 2.500,-) 2.) gebrauchter Kopf vom Schrott/ebay (ca. 300,- plus ca. 1000,- (Kopfdichtung+Arbeitslohn+Kleinteile) da BMW ja schon der Kopf runter hatte und der Wagen dort in der Werkstatt stand. Die hätten aber ohne weiteres einen gbrauchten Kopf drauchgebaut - natürlich ohne Garantie) 3.) kompletten Austauschmotor vom Schrott/Ebay in freier Werkstatt einbauen lassen (Gesamtkosten ca. 1500,- Motor, 400,- Einbau in ner freien Werkstatt und 300,- für BMW für den abgebauten Kopf) Da die Laufleistungen der Schrott/ebay Teile mit Sicherheit niemals stimmen, und man immer die Katze im Sack (ohne Garantie) kauft, entschied ich mich nach einigen schlaflosen Nächten für Variante 1), da es nämlich außerdem bei ebay und beim Schrott gerade keine passenden Teile gab und ich aus beruflichen Gründen dringend wieder ein Auto unterm Hintern brauchte.... Jetzt läuft der Wagen wieder super und der finanzielle Schaden wird glücklicherweise gerade durch einen Steuererstattung ausgeglichen ;) Einen "Schock" gab es jedoch noch: Der Kopf von BMW (1.600,- Euro) war nicht wie angekündigt "montagefertig", d.h. mit neuen Nockenwellen und Ventilen, sonder "nackt", so dass ich jetzt die alten Nockenwellen und Ventile drin habe. Die Gesamtkosten werden sich nach langen und intensiven Preisverhandlungen mit Serviceberater und Werkstattmeister auf 2.600,- Euro belaufen. Fazit: - wenn ihr unerklärlichen(!!) Kühlwasserverlust habt, ist es wahrscheinlich ein Haarriss im Zylinderkopf, mindestens aber mal ne defekte Kopfdichtung - wenn ihr eine gebrauchten Kopf bei ebay kauft, achtet darauf, dass die oberen Lagerschalen (Lagerböcke) für die Nockenwellen dabei sind, sonst ist der Kopf nur Altmetall - wenn es denn ein neuer Kopf sein muss, überlegt, ob ihr einen vom Motoreninstandsetzer (z.b. motorenkoeln.de) nehmt. Die sind mit Garantie und kosten ca. die Hälfte. Verhandelt mit BMW vorher, dass die soetwas einbauen. - stimmt die Kosten für Aufwände vorher mit BMW ab, dann gibts auch keine Überraschungen, dass z.B. doch noch für 100,- neues Öl rein muss, etc. - Pleuel von BMW vertragen ne Menge - der Anlasser nicht ;) - weist mich nicht darauf hin, dass die Reparatur wirtschaftlich nicht sinnvoll war - es war der einzige Weg schnell wieder ein fahrbereites Auto und gleichzeitig Garantie auf Reparatur & Teile zu bekommen.... Hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt - Viele Grüße Norbert ZITAT Ende! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |