- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rammstein1965 Date: 08.02.2009 Thema: Fahrtrichtungsgebundene Bremsbeläge vorn innen ---------------------------------------------------------- Servus Gemeinde, für das wechseln der vorderen Beläge heißt es lt. BMW, daß der Belag am Bremskolben fahrtrichtungsgebunden ist. Soll heißen, L=links, R=rechts. Auf den neuen Belägen ist allerdings nix vermerkt, genauso wie auf denen, die gerade verbaut sind. Kann mir jemand sagen, ob die Laufrichtung mittlerweile egal ist? E39, 530i, Touring, BJ2001 |
Autor: Mike 316i Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sers, ich hab schon genügend Bremsen neu belegt, aber noch nie etwas von laufrichtungsgebundenen Belägen gehört. Denke dasses nur bei Hochleistungbremsanlagen wichtig sein könnte, ich denke da an Keramikbremsen etc. Aber im normal Kfz is mir nix bekannt. Mfg Mike Ein Auto kann man nicht behandeln wie ein menschliches Wesen...ein Auto braucht liebe! |
Autor: rammstein1965 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus Mike, da ich bei der Firma arbeite, hab ich mir über das Aftersales-Portal die Anleitung gezogen. Und da schreiben die, daß die inneren Beläge vorn laufrichtungsgebunden sind. Hatte ich auch noch nie, aber so steht´s drin. Im Herbst sind die vorderen fällig und bis dahin will ich´s wissen ;-) Gruß Jürgen |
Autor: matzel Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab auch schon viele Bremsen gewechselt. Sowas hab ich auch noch nicht gesehen bei normalen Autos,wie es bei Sportwagen aussieht weiss ich ´nicht. codieren von US Tagfahrlicht und mehr.Fehlerauslesen/Löschen,in Le . |
Autor: touringmarco77 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn man selber bei der firma arbeitet müsste man das aber wissen das die kleinen e39 laufrichtungsgebundene bremssteine haben ist wirklich so weil sie sonst geräusche machen augen auf bei der reperatur ist sogar ein pfeil drauf mfg kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas |
Autor: mikV8 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, eventuell erkennt man es daran, dass die Beläge dort wo die Bremsscheibe einläuft etwas angefast sind. Sollte man eh machen, wenn man nach dem Tausch kein Quitschen haben möchte. Gruß Mirko |
Autor: rammstein1965 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nun, es wäre schön, wenn die Sache so eindeutig wäre. Klar weis ich, daß die eigentlich laufrichtungsgebunden sind! Auf den original Klötzen ist aber leider nix zu sehen. Kein Pfeil, kein Buchstabe, nix. Wenn Du mir jetzt noch sagen kannst, wo der sein soll, dann weis ich ob ich bereits an demenz leide, blind bin oder sonstiges ;-) Also hier: http://werkstatt.e39-forum.de/werkstatt/Bremsen.pdf steht wieder nix von Laufrichtung! |
Autor: buddy330 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim E39 gibts bei einer Belagsgrösse links und rechts. Da ist der Belag richtungsgebunden.Da steht dann auf den Belägen L oder R.Kann jetzt nicht genau sagen bei welcher Motorrisierung das ist. |
Autor: touringmarco77 Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die kleinen e39 mit der kleinen bremse 520i 523i 525? haben devinitiv laufrichtungsgebundene bremssteine als bmw-schlosser?? sollte man das aber wissen denn die kleinen sind doch öfter mal da auf org steine ist wirklich ein l und ein r bzw ein pfeil drauf kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas |
Autor: rammstein1965 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also gut, da auf meinen Klötzen wirklich nix steht, werde ich den Weg zur Niederlassung gehen und nochmals die Klötze prüfen lassen, ob korrekt. Verwendung laut Originalverpackung für E38-740i, E53-3,0 - 4.4 und E39 540i und 535i, KIT-Nr. 34 11 6 761 252. Sobald ich was weis, setzte ich´s hier wieder rein. Gruß Jürgen |
Autor: buddy330 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den grossen Bremsanlagen gibts keine Laufrichtung. Eigentlich kannst du dir den Weg sparen ;) |
Autor: touringmarco77 Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- man der 3ltr hat doch keine kleine bremse mehr sind doch nur die kleinen kannst wirklich zu hause bleiben kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas |
Autor: Mandingo Datum: 10.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann jemand beschreiben was passiert bzw wie man es merkt falls die Beläge links und rechts vertauscht wurden? |
Autor: rammstein1965 Datum: 13.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also Danke erstmal an Alle. Kleiner Motor = Beläge innen vorn mit Fahrtrichtung, Großer Motor = Beläge innen ohne Fahrtrichtung! Beläge falschherum eingebaut = Quitschen!!! Allen eine gute Fahrt, Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |