- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: meister gerdel Date: 07.02.2009 Thema: Zylinderausfall Z3 M54 Motor ---------------------------------------------------------- Nach Absprache mit mir, in dieses Bereich verschoben ... LATTE (Mod) Hallo an alle..., habe mich aus lauter Verzweifelung bei Euch angemeldet um vielleicht Aufklärung zu bekommen: Habe meiner Freundin nach langer Suche einen der letzten hundert gebauten Z3 vor einem Jahr gekauft. Das Auto hat nur ein riesiges Problem, was sogar einer renomierten BMW Händlergruppe im Norden zum kapitulieren brachte... Der Roadster läuft beim Kaltstart nur im Winter (ab 6 C* und weniger) auf 4 Zylindern,während die 3. und 6. Zylinder aussetzen. Das Ganze ca. eine Minute bis etwa eine Öltemperatur von 40-50 C* erreicht ist. Ausgetauscht wurden: -alle Zündkerzen -alle Zündverteiler -7 hydraulische Ventilspielausgleichselemente HVA -8 Hydrostössel -1 komplett neues Steuergerät Reperaturen im Wert von ca. 3000 T€ haben aber zu keinem Ergebnis geführt!!! Meine Bitte an Euch: Hat jemand schon jemals solch ein Problem gehabt ( ich wünsch es keinem) und/oder könnt Ihr mir irgendeinen Tip geben...!!?? Fahrzeugdaten: CN11 Z3 2.2i EZ 22.08.02 65000km Bearbeitet von - LatteBMW am 08.02.2009 10:43:07 Bearbeitet von - LatteBMW am 08.02.2009 10:43:56 |
Autor: chris der einsteiger Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi der motor hat doch keien zündverteiler ein zündverteiler haben nur die alten motoren dieser sitz vorn am kopf auf der nockenwelle .. aber egal da meinst du sicher das die einzelfunkenspulen schon gewechselt wurden ... wie hast du den die einzeln zylinder direkt rausgefunden ? ich würde mal die spulen untereinander tauschen um zuschauen ob es immer die selben zylinder sind die aussetzen .... dann die nächste frage sind die zündkerzen dann auf den zylindern nass ? weil dann wissen wir ja schon mal das sprit ankommt und zu allen teilen die neu sind heißt es noch lange nicht das diese funktioniern das ist leider das problem ich würde wie gesagt erstmal versuchen raus zufinden ob es ein zündungs oder einspritz problem ist tascuhe die spulen hin und her und schau ob es die selben zylinder sind und dann nimm dir mal die einspritzdüsen vor grüße chris Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: meister gerdel Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Chris, danke erst einmal für die Antwort, habe eben in den Werkstattbericht geschaut und festgestellt das alle Zündspulen getauscht wurden und nicht die Zündverteiler...!!! Hast natürlich Recht,aber scheinbar seh ich auch nicht mehr durch... Mehrere Diagnosen haben immer die gleichen Zylinder mit Zündungsproblemen herauskristalisiert, eben der 3. und 6.! Immer gleiches Spiel, immer dieselben Zylinder. Auch der komplette Kabelbaum wurde spasseshalber mal getauscht, um zu schauen, ob ein Kabelproblem vorliegt. Kein Ergebnis! Sprit kommt auf alle Fälle an, weil: Wenn ich den Wagen starte bei besagten Außentemperaturen ,läuft er auf ca. 1100 U/min sauber und fängt aber nach ca. 10 sec. an auf ca. 800 U/min runterzutouren. Dann setzen die beiden Zylinder aus und der Wagen schüttelt sich ca. 2min lang auf, bis alle Zylinder wieder laufen. Wenn ich nach einem Kaltstart sofort losfahre ist überhaupt nichts los...!! Dann läuft er auf allen Zylindern. Ergo: Kaltstart- Leerlauf- 10 sec.-Zylinderausfall- 2 min. wieder ruhiger Lauf... Hilft dir das weiter....?? |
Autor: pat.zet Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, es hört sich ein wenig nach einem Kontakt problem an , Kabelbaum der Zündleiste Grosser stecker zum HAuptkabebaum, oder Stecker pins in den Zündspulensteckern aufgrund von wärmeeinwirkung( ausehnung der Steckerund somit wieder Kontakt) Gruß Pat |
Autor: Mr Nice Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Meister Gerdel, schön das man sich hier erst aus Verzweiflung anmelden muss;-)Scherz! Haben die Bmw Götter den mal die Einspritzventile,Stecker der Ventile geprüft? Wenn es mal so weit ist das er wieder Stottert,zieh mal die Stecker der Einspritzventile 3 und 6 ab und schaue was passiert!Keine Reaktion beim abziehen bedeutet das eventuell ein Fehler bei den Ventilen(Kontaktprobleme,Widerstandsschwankungen bei geringer Aussentemperatur etc)vorliegt!Auch die Steckerleiste der E-Ventile könnte Probleme machen,trotz tausch des Kabelbaums. Aber nu mal eine Frage:Haben die Bmw Leute im Autohaus keine Technische Unterstützung vom Hersteller?Bei uns werden alle auftretenden Probleme mit diversen Symptomen und Kundenbeanstandungen in ein Netz gestellt wo ich ständig schauen kann um Lösungsansätze zu finden da es sich selten nur um 1Auto handelt mit einem bestimmten Symptom!Und bisher war dort fast immer eine Lösung dabei!Denn 3000Europas ohne Ergebniss,ist schon sehr sehr dreisst! NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS Chip= +80PS Turbokit=Mach3 |
Autor: meister gerdel Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für eure Antworten pat und nice, ihr habt beide die Stecker angesprochen: Kleines Problem großer Erfolg...!!?? Erstmal ne klasse Idee, wurde auch noch nicht gemacht, von mir nicht und von den Freundlichen auch nicht...(glaub ich zumindest). Sie haben wohl Rücksprache mit München und auch einen der besten Mechatroniker Norddeutschlands, was ich aber beteutungslos finde wenn das Problem noch besteht und man kapituliert(O-Ton)! Sie meinten, das es so etwas noch nicht gab...! Falls es die Stecker sind wirds aber peinlich... Vielleicht haben sie solch eine Liste, die aber anscheinend keine Infos auswirft...! Ich glaube, das es nur noch wenige sehr gute Mechaniker gibt, die von menschenhand Erbautes ohne Diagnosegerät etc., halt nach logischen Überlegungen wieder in Ordnung bekommen...( ein abendthema) Das mit den Steckern muß ich ausprobieren, ist aber nen super Tip.Wenns die Stecker aber nicht sind.....??? Ich will hier zwar nicht spekulieren, aber eben kam mir noch die Idee der Kopfdichtung: Kann es sein, bei zwei kleinen Haarrissen, das Kühlflüssigkeit eintritt und sich die Dichtung bei Erwärmung wieder ausdehnt und sich die Haarrisse schließen und somit der Motor wieder ruhig läuft...? |
Autor: Mr Nice Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja,auf das Diagnosegerät ist man leider heutzutage angewiesen,da führt kein weg drann vorbei!hm,Gibt auch sehr junge Meister die nicht halb so gut sind wie nen erfahrener Mechaniker(nicht auf alle bezogen):-) Die Stecker bzw E-Ventile wären zumindest das erste gewesen was ich geprüft hätte,da der fehler ja Temperaturabhängig ist und ich es Markenübergreifend so kenne.Nur wissen wir ja leider hier nicht was die Jungs bei BMW schon alles geprüft ham,ausser deiner Auflistung der Teile die ersetzt wurden.Ferndiagnosen sind immer schwer,vorallem bei den heutigen Motoren:-) Kopfdichtung oder Haarriss denke ich eher net,da selbst wenn es so wäre er eher spinnen würde wenn er warm wird,da sich dann der Haarriss ausdehnt und wasser verbrannt wird.Ausser du hast starken Kühlwasserverlust??? Hört sich dennoch alles nach nem elektronischen Fehler an,da es Temp abhängig ist! Wenns nicht die Stecker sind oder die E-ventile,müssen wir halt weiter guckn:-) Was ich mir noch überlegt habe,wäre evtl Falschluft an den Ansaugrohren der jeweiligen zylinder!?Das es durch die Kälte die Brücke etwas verzieht,verspannt oder die Dichtungen alt und hart sind und nicht richtig abdichten und sobald etwas wärme ins spiel kommt die dichtungen wieder sauber anliegen? NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS Chip= +80PS Turbokit=Mach3 |
Autor: meister gerdel Datum: 08.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mr Nice, alles was du bisher geschrieben hast hat Hand und Fuß!!! Vielen Dank für die super Tips. Ich werde morgen bei den besagten Kapitulierer vorbei fahren und Mr Nices Lösungsvorschläge vorbringen und nach einer Lösung finden und nachforschen,was von dem evt. schon gemacht wurde und was nicht! Kühlwasserverlust gibt es nicht! Hab eben nachgeschaut,wäre vielleicht auch zu simple gewesen... Gibt oder gab es in deiner Historie jemals ein gleiches oder sogar identisches Problem...? Und hat das dann auch mit besagten Steckern und E- Ventilen zu tun gehabt?? Da wäre ich mal neugierig...! |
Autor: Mr Nice Datum: 09.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss dazu sagen das ich für Volvo,Mitsubishi und ne freie Werkstatt tätig bin,also kein BMW spezialist(ausser in der Freizeit und der freien Werkstatt):-) Hatte das mal,allerdings mit Startschwirigkeiten an nem Volvo V40 2.0Turbo. Waren dort auch die Zündspulen,bzw 1 E-Ventil.War aber schwer zu diagnostizieren,da es unregelmässig war.Wobei ich ehrlich sagen muss das wir bisher alles gelöst bekommen haben,alleine deshalb da uns die Kunden sonst die Hölle heiss gemacht hätten:-)Mal mit mehr mal mit weniger Aufwand! VW hatte mal mit ihren V5 Motoren(Bora,Golf4)sehr ähnliche Probleme wo viele Werkstätten defekte Motorsteuergeräte vermuteten,am Ende waren es die Zündendendstufensteuergeräte(100E)!Das Motorsteuergerät lag bei 1500E!! Das trifft aber bei deinem Motor nicht zu da er einzelzündspulen besitzt. Ach ja,hatte bzw habe eigentlich fast ein ähnliches Problem bei meinem E36 328 (M52)bei extrem kalten Temperaturen(auch hohe Luftfeuchtigkeit),und das aber nur sehr selten!und zwar Läuft er teils nach dem starten auf gefühlten 4-5 zylindern und 1 ner oder 2fehlen.So etwas kann vorkommen wenn die Einlassventile auf ner bestimmten Stellung stehen beim abstellen und offen sind,was gerade über Nacht zu kondenswasser an den Zylinderwänden führen kann und nicht optimalen Startbedingungen!meist ist nach dem Abstellen und erneuten Starten wieder alles Ok und er läuft normal! Nur deiner läuft ja anfangs und fängt kurz drauf mit spinnen an,deshalb schliesse ich das auch eher aus! Bin mal gespannt was die Jungs beim Händler schon geprüft haben!halt uns auf dem laufenden:-) NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS Chip= +80PS Turbokit=Mach3 |
Autor: Mr Nice Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na,gibts schon was neues?Oder hast du aufgegeben?;-) NEU!!HARRY POTTER Motorsport;Ansaugbrücke= +50PS Chip= +80PS Turbokit=Mach3 |
Autor: meister gerdel Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Mr. Nice, cool das du nachfragst....! Nein, aufgeben gibts nicht!! Sind derzeit an der Einspritzung... Also schon ein wenig weiter. Das mit den E-Ventilen denke ich ist der Knackpunkt! Es muß mechanich sein, das Problem! Blöd ist ,das manchmal die Temperaturen langsam gegen die Zeit laufen. Es wird zu warm, und somit wird das Ganze zu einem Wettlauf mit den Temperaturen!! Ich werd dich auf alle Fälle auf dem Laufenden halten!! Nochmal danke der Nachfrage, heiße übrigens Erik...:-) Also bis dahin, schönes WE dir und deiner Familie Gruß Erik |
Autor: steinbock Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab noch eine Idee. Hab auch schon mal von einer ähnlichen Story gehört Ursache: Die Kats, auch wenn es fast nicht zu glauben ist. Die waren innen lose und es gab aber nur wie bei dir immer an den gleichen Zylindern Aussetzer. Die beste Möglichkeit um dies auszuprobieren wäre eine andere Auspuffanlage zum Quertauschen. Einen Versuch wäre es vielleicht Wert. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |