- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

530d motor klackert...hydrostößel==????? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: xxxseyranxxx
Date: 06.02.2009
Thema: 530d motor klackert...hydrostößel==?????
----------------------------------------------------------
hallo,

mein 530d, da klackert der motor....

im kalten Zustand mehr, im warmen Zustand etwas weniger...

Egal was eine Motordrehzahl, klackern immer...

Habe mich informiert...Paar KFz-Mechaniker mein Motor anhören lassen, manche meinen es könnten die Injektoren sein...
Manche meinen Hydrostößel...

Leistung und Dieselverbrauch sind ganz normal....
Alles ganz normal, nur halt das Klackern...

Wer kann mir weiterhelfen???

Würde mich freuen, wenn ich endlich weiss, worans genau liegen kann..
cArsi


Antworten:
Autor: steinbock
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja mit den Geräuschen ist das so eine Sache.....
Man kann es sehr schlecht beurteilen wenn man es selber nicht gehört hat.
Hydrostössel gehen bei den Diesel sehr selten kaputt, hab noch nie von
so einem Fall gehört. Dass Injektoren solche Geräusche verursachen kann
ja möglich sein, es könnte aber auch ein sich ankündender Pleuellagerschaden sein.
Da muss ein Profi ran und genau abhören von wo es kommt.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: xxxseyranxxx
Datum: 08.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also könnte es an Motorlagerung liegen......

Ich fahre jetzt schon seit 5000km mit diesem klackern.....geräusche werden nicht mehr, und auch nicht weniger...

kann es schlimmer werden???

mir hat man halt gesagt,
1. Injektoren defekt
2. Hydrstössel defekt
3. Motorlagerung defekt

Habe heute Liqui Moly Hydrostößel ins Motorenöl reingeleert, bin ca. 200km gefahren, ist aber immernoch gleich...

Pleuellager, wo sitzt das genau???
viel Aufwand, diese zu tauschen???

Ehrlich gesagt, ich will eigentlich nicht zu BMW..
War letztens bei Bmw, die wollten es prüfen, was genau defekt ist...

Der KFZ-Meister hat gemeint ,, ja die Motorabdeckung muss runter. Muss alles geprüft werden..ca. 2,5-3h
also ca. 300 €....

Nur das Prüfen...

Kann mir da jemand bitte ´nen Rat gebe.

Dankeschön...
cArsi
Autor: peter1bezler
Datum: 08.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Öl stand gecheckt????

nothing else matters... BMW!!!
Autor: xxxseyranxxx
Datum: 08.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ölstand ist normal..10w40 hat der vorbesitzer vor ca. 6000 km rein...
cArsi
Autor: oliT
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich denke Punkt 3 kannste bei klackern ausschließen.
Vermutlich tritt Punkt 2 in Kraft, da bei Punkt 1 eher unrunder Lauf und Leistungsverlust die Symptome sind.
Ich würde auf Mr.Steinbock hören und den Doc mit dem Stethoskop ranlassen.

übrigens sitzen die Pleuellager unten an der Kurbelwelle ;-)

Tipp: kippe mal 0,5 - 0,75L 2-Takt Öl (kein vollsynth.) beim nächsten tanken mit in den Tank... und berichte hier ob sich was verändert hat.Das wäre die Therapie für Punkt 1 ;-)
Autor: steinbock
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,
ich denke Punkt 3 kannste bei klackern ausschließen.
Vermutlich tritt Punkt 2 in Kraft, da bei Punkt 1 eher unrunder Lauf und Leistungsverlust die Symptome sind.
Ich würde auf Mr.Steinbock hören und den Doc mit dem Stethoskop ranlassen.

übrigens sitzen die Pleuellager unten an der Kurbelwelle ;-)

Tipp: kippe mal 0,5 - 0,75L 2-Takt Öl (kein vollsynth.) beim nächsten tanken mit in den Tank... und berichte hier ob sich was verändert hat.Das wäre die Therapie für Punkt 1 ;-)

(Zitat von: oliT)




Er hat nicht geschrieben von wo es genau kommt, und wie es sich genau
anhört kann man schlecht beschreiben, für manche ist es klackern, für andere
tickern usw. Von daher könnten es theoretisch auch die PL sein.
Wie gesagt, da muss jemand ran und sich das anhören, ansonsten kann
man es gleich sein lassen, vor allem da es sich seit 5000Km gleich anhört.
Arbeit kostet halt Geld, immerhin ist es eine Dienstleistung, vielleicht
geht's 1h vielleicht aber auch 5h, ist schwierig zu sagen bei Geräuschen.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: antonio
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Pleuellagerschaden baut sich schnell bis zum Exodus auf und braucht in der Regel keine 5000TKM. Auch kann man im Drehzahlbereich von ca. 3000 unter gleichbleibender Geschwindigkeit ein "Schnarren" im F-Innenraum vernehmen. Wenn sich dieses Geräusch bei leichter Pedalrücknahme (wegnahme der Last) verstärkt, ist es mit Sicherheit ein Pleuellagerschaden.
Wenn das der Fall ist, keine langen Touren mehr machen. Sonst nimmt die K-Welle einen kapitalen Schaden.
Autor: hiti
Datum: 09.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habt ihr schon mal an die Kette gedacht das es vielleicht auch von dort kommen könnte???
Autor: DJ007
Datum: 10.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieviel hat der eig runter an km?

weil bei guter pflege un regelmäßiger wartung hält die kette ewig...
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile