- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: n/a Date: 27.12.2003 Thema: ABS Problem ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Bei meinem E39 Touring leuchtet die Warninformation ABS und ASC auf und der Tempomat funktionirt nicht menr. Nach Auslesen des Fehlerspeichers wurde ein defekter Radsensor vorne rechts festgestellt. Also Radsensor ausgetauscht, Fehler war für ein paar Tage verschwunden war dann meistens beim Zündungeinschalten wieder da. Fehlerspeicher erneut ausgelesen, Diagnose: Radsensor vorne rechts defekt im Speicher, Radsensor hinten rechts defekt aktuell. Also Radsensor hinten rechts gewechselt, Fehleranzeige kurzfristig weg, dann wieder da. Fehlerspeicher gelöscht, kein Erfolg jetzt permanente Fehleranzeige im Auto und Fehleranzeige bei BMW Diagnose. Radsensor vorne rechts, Radsensor Hinten rechts. Werkstatt spricht nun von Steuergerät wechseln angeblich 6 Std. Arbeit. Scheint mir zu lang. Die Leitungen vom vorderen Sensor habe ich bis zum Stecker am ABS Steuergerät durchgemessen. Sind ohmisch in Ordnung. Kennt jemand dieses Problem und kann mir Hinweise dazu geben? Kann man das Steuergerät ohne Bremsleitungen zu öffnen ausbauen? Gibt es Firmen die das Steuergerät zu einem vernüftigen Preis reparieren? Bin für jeden Hinweis dankbar |
Autor: David325 Datum: 27.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. wechsle die pfuscher wrekstatt. man löscht immer den fehler nach erfolgreicher reparatur (und das überprüft man) was sagt der fehlerspeicher der anderen steuergeräte (asc, tempomat), muß ja die gleiche ursache haben. steuergerät auswechseln erfordert nur alle stecker abstecken und ausbauen... denke das dauert nicht lange, weiß aber nicht wo die beim e39 verbaut sind. wenn die werkstatt schon keinen peil hat könnte sie zumindest mal ein steuergerät aus ihrem lager testen und schaun ob es tatsächlich daran liegt... steuergeräte kann normal niemand reparieren. 325ix@gmx.de (Lese keine PN!!) Nur mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung. |
Autor: chrisjost Datum: 28.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu punkt 1. eine gegendiagnose in einer anderen werkstatt ist in solchen faellen immer ratsam. 2. asc und tempomat arbeiten mit den werten der radsensoren , allerdings ist der tempomat in zweiter linie geschaltet . also nach dem steuerteil des abs , dadurch ist es moeglich das hier keine eintragungen im speicher vorhanden sind. das asc ist mit dem abs intregiert ., also mal die wirkungsweise dieses systems ansehen und dann antworten ( fuer david325 ) und 3. ich repariere steuerteile , auch wenn es angebelich normal niemand kann, gehoere also in das "unnormale Regal ". bei einem so hauefig auftretenem problem mit den radsensoren sollten mal alle steckverbindungen kontrolliert werden. bevor man einen sensor austauscht misst man diesen natuerlich ersteinmal durch. nehme mal an das in deinem falle einfach drauf los gelegt wurde...... chris chris Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !! J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar |
Autor: n/a Datum: 28.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erst mal danke für die schnellen Antworten. Also die Radsensoren habe ich selber getauscht nachdem von der Werkstatt nach Auslesen des Fehlerspeichers im Abstand von einer Woche erst der rechts vorne und dann der rechts hinten als fehlerhaft befunden wurden. Daß die Sensoren durgemessen werden können wurde mir nicht gesagt. Wenn Du weisst wie das funktioniert mail mir bitte eine kurze Beschreibung. Ich weiß nicht ob da drin ein Hall-Geber, ein induktiver oder kapzitiver Geber verbaut ist. Den Blödsinn mit Stunden Arbeit zum Wechseln des Steuergerätes habe ich bereits selbst aufgeklärt. Das Steuergerät habe ich in 10 Min weg und wieder hingebaut. Da hat der Werkstattmeister morgen etliches zu erklären. Leider kommt man nicht ohne weiteres an die Elektronik (Deckel ist vergossen) sonst hätte ich mal selbst nach schlechten Lötstellen gesucht. Ist ja im SMD Zeitalter keine Seltenheit. Chris, da Du die Steuergeräte selbst raprierst wie öffnest du die verklebte Abdeckung? |
Autor: chrisjost Datum: 29.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei den radsensoren handelt es sich um induktiv-geber. die spule des sensors hat einen widerstand von ungefaehr 1200 ohm.... wichtig ist das du das anschlusskabel genauestens untersuchst wenn du einen unendlichen widerstand messen solltest ,sehr oft kommt es zu kabelbruechen an den sensoren der vorderraeder ( lenkungsbewegung) das steuerteil selbts kann man nur duch schneiden der abdeckung oeffnen. je nach bauart und baujahr laesst sich diese bewergstelligen. die neueren modelle haben keine loetstellen im eigentlichen sinne.hier wird ein punktschweissverfahren angewendet. es kommt gelegentlich zum abloesen eines oder mehrerer dieser kontakte. allerdings ist in diesem falle nicht viel zu loeten an der holzkiste..-... chris Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !! J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar |
Autor: n/a Datum: 31.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: n/a Datum: 31.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Chris, entschuldigung die erste Antwort hat nicht richtig geklappt. Danke für Deine schnelle Hilfe. Meine ausgebauten Sensoren haben leider einen unendlich hohen Widerstand , wobei der hinter 100% in Ordnung sein müsste. Allerdings weisen beide Sensoren in eine Richtung eine Diodenstrecke mir ca. 1,5V auf. Beide Sensoren haben an der Spitze ein relativ starkes Magnetfeld. Der Vordere stärker noch als der Hintere. Könnte es nicht doch sein, dass es sich hier um aktive Sensoren handelt? Da ich keine Lust mehr habe meine Zeit und mein Geld in der Werkstatt zu vergeuden, möchte ich mir eine Diagnosesoftware zulegen. Alles was ich im WEB gefunden habe wie CARSOFT ist leider für mich als Hobbyschrauber zu teuer und was bei EBAY zur Zeit angeboten wird ist in den Funktionen sehr mager oder kann mein Auto nicht. Kennst Du eine Diagnosesoftware zu einem vernünftigen Preis. Diese sollte für meinen E39 523 I Touring BJ: 02.99 ID: WBADR31020GT43629/4 und für meinen Z3 1,8 BJ. 98 funktionieren. Ich weiss, ich weiss, „ alles was weniger als 6 Zylinder hat gehört in die Armbanduhr“ aber bei 4 Fahrzeugen in der Familie muß der Spass noch finanzierbar sein. Auf kurvenreichen „ Bolzstrecken ist der Kleine mit modifiziertem Fahrwerk nicht viel langsamer als seine 6 zylindrischen Brüder aber im Unterhalt dimensionell günstiger. Versicherung kostet weniger als der Astra mit 75PS meiner Tochter. So nun hab ich wieder ein wenig deiner Zeit gestohlen aber wo sonst soll ich kompetente Information bekommen? In der Werkstatt bestimmt am aller wenigsten. Dies ist aber kein BMW spezifisches Problem; habe ich im Laufe meiner 25 Fahrzeuge in 30 Jahren festgestellt. Grüsse aus Niederbayern dem Geburtsland des 5er (Dingolfing) und ein glückliches Neues Jahr Rainer Wann ist ein Fahrwerk richtig abgestimmt? Wenn Du über eine Zigarettenkippe fährst und anschließend sagen kannst ob die mit oder Ohne Filter war. OK – Bei einer Münze gilt auch Kopf oder Zahl |
Autor: chrisjost Datum: 02.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo , hatte gestern mal die gelegenheit genutzt etwas mehr informationen zu deinem thema zusammeln.... bei dem anschlusstecker der sensoren handelt es sich um eine verbindung mit 3 kabeln wenn ich mich nicht irre. eines dieser kabel ist eine masse welche antiparasitaere aufgaben erfuellt , also einen unendlichen widerstand zu den anderen haben muss. zwischen dem mittleren und dem anderen aussen leigendenem kabel muss der schon erwaehnte widerstandswert von 1000 bis 1300 ohm vorhanden sein. auch mal beim messen das komplette kabel bewegen um eventuelle kabelbrueche ausfindig zumachen. es waere das erstemal das ich ein radsensoren-system auf Hall-Basis sehe... chris Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !! J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |