- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zylinderkopfdichtung nach Reparatur wieder defekt - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Torst22
Date: 24.01.2009
Thema: Zylinderkopfdichtung nach Reparatur wieder defekt
----------------------------------------------------------
Hallo,

wer kann helfen?

Vor 3 Tagen wurde an unserem BMW 316 Coupe(Baujahr 2001) die Zylinderkopfdichtung repariert.
Heute morgen ist Si edann erneut kapputt gegangen. Wie das hat da jemand Ahnung?

Liegt es eventuell an der Wasserpumpe, welche nicht gewechslt wurde?
Danke für Eure Tips.


Antworten:
Autor: Marcel01
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, ist schon möglich dass es an der Pumpe liegt, wurde der Motor heiß?? Und wurde der Kopf auch geplant?

Gruß Marcel
Autor: ThaFreak
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde dazu noch ergänzen, ob der Kopf auch geröngt wurde...
Nicht, dass der Risse hat (kann man mit bloßem Auge oft nicht sehen).


Wer hat die Rep. denn überhaupt durchgeführt?

Die Wapu sollte man bei einer solchen Rep. allerdings immer tauschen oder zumindest überprüfen.

Bearbeitet von - ThaFreak am 24.01.2009 19:52:49
Autor: Torst22
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dan für Eure Tips.

Ja der Kopf wurde überprüft und geplant, abgedrückt und diff eingestellt.
Die ganze Reparatur kam 1300 EUR.

Heiß wurde der Motor nicht. Die Tachoanzeige war auch ganz normal. Muss dazu sagen, dass ich etwa 1 km gefahren bin.

Ich verstehe das nicht.

Muss nach dem erneuten defekt die Zylinderkopfdichtung wieder erneuert werden?
Autor: Millencolin.
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie hat sich der Defekt bemerkbar gemacht? Wasserverlust, oder wie kommst du darauf, dass die defekt ist?

Könnte ja sein, dass die Schrauben in der falschen Reihenfolge oder mit falschem Drehmoment angezogen wurden, oder keine neuen Schrauben verbaut wurden...

Wieso wurde die ZKD überhaupt ersetzt?
Wegen aggressiver Fahrweise, oder einfach wegen normalem Verschleiß? Wurde der Motor beim ersten Mal schon zu heiß?
Autor: Torst22
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der Motor wurde beim ersten Mal auch nicht heiß, weil ich gleich stehen geblieben bin als ich diesen eigenartigen Geruch durch die Lüftungsanlage bemerkt habe. Wie auch heute wieder.
Agressives fahren nein. Nicht meine Art.

Ich habe in mehren Foren gelesen, dass man die Wasserpumpe mit wechselt.
Das bringt mich auf den Gedanken, dass es vielleicht an der Pumpe liegen kann.

Und o.K. ob die Reihenfolge eingehalten wurde weiß ich nicht ich gehe davon aus, dass eine Kfz Werkstatt davon Ahnung hat.

Es ist zum heulen.



Autor: Millencolin.
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Motor nicht heiß gelaufen ist, verringert das das Risiko eines Risses im Zylinderkopf natürlich drastisch.

Was ich nicht verstehe, wieso die ZKD wieder defekt sein soll, wenn der Motor eigentlich nicht heiß gelaufen ist?
Der seltsame Geruch kann natürlich auch noch normal sein. Meine Heizung hat nach dem Erneuern der ZKD auch etwas gestunken, sogar etwas geraucht :-)

Gibts ne handfeste Diagnose des Defekts der ZKD, oder ist das nur ne Vermutung deinerseits?
Ich würde ehrlich gesagt mal weiterfahren, der Geruch sollte sich meines Erachtens nach ein paar Kilometern geben. Behalte aber die Temp. Anzeige immer im Auge!

Autor: Torst22
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachdem ich den Kühlwasserdeckel geöffnet fand ich wieder die weißen Partikel(Kalk) vor. Wie beim ersten Mal. Ich vermute auch, wenn ich weiterfahre wird sich wieder "Milchkaffee" im Behälter befinden.

Ich habe auch Angst mit dem Auto zu fahren, weil ich nicht noch mehr kaputt machen möchte.

Hast Du damals nachgeschaut ob sich wieder Wasser im Kühlwasserbehälter gebildet hat nachdem Du diese Gerüche hattest?












Autor: Millencolin.
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe damals den Motor etwas mehr redvidiert, somit habe ich nicht nachgeschaut :-)

Ich habe halt mit der ZKD gleich die Wasserpumpe und auch alle anderen Dichtungen, Schrauben ect. vom Zylinderkopf, Steuerkettengehäuse und Ventildeckel erneuert.

Den Kühler habe ich ausgewachen und die ersten paar Kilometer habe ich so einen Zusatz ins Kühlwasser gegeben, welches den kompletten Kühlkreislauf entkalkt, bzw. säubert. Das selbe habe ich mit dem Ölkreislauf gemacht.

Denke, dass ist nie verkehrt, und würde ich dir auch mal nahelegen. Kostet ja auch nicht die Welt.

Sollte dann alles durchgespült sein und frisches Öl und Kühlwasser drin sein, würd ich die nächte Zeit mal Ölstand und Kühlwasser im Auge behalten, aber wenn die Temperatur nicht deutlich über normal geht, kann man nicht wirklich viel kaputt machen.

So würds ICH jetzt machen :-)

Autor: Fetz Braun
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das was wie Kalk aussieht, ist getrocknetes Kühlmittel und deutet nicht auf einen ZKD Defekt hin. (Genauso wenig wie "Wasser im Kühlwasserbehälter" ;-))

Bringst du da was durcheinander? ;-)
Autor: Torst22
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist schäumig.
Kalk war falsch ausgedrückt.
Autor: Torst22
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe noch mal eine Frage zum Thema Wasserpumpe.

Heute habe ich erneut das Auto bewegt. Nachdem ja die Zylinderkopfdichtung repariert wurde vermut eich ganz stark, dass die Wasserpumpe defekt ist.

Auf jeden Fall habe ich das Auto heute erneut zur Werkstatt gefahren bis zur Werkstatt ca. 14 km. Die Temperaturanzeige war normal und auch währedn der Fahrt kein weisser Qualm. Nachdem ich das Auto abgestellt habe habe ich versucht den Deckel vom Kühlwasserbehälter zu öffenen es war Druck dahinter.

Danach hat bildete sich auf einmal Rauch in der Mitte vom Motorblock daher tppe ich jetzt auf die Wasserpumpe.

Was meint Ihr?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile