- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlerwasserverlust - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Road-Runner1988
Date: 24.01.2009
Thema: Kühlerwasserverlust
----------------------------------------------------------
Hey....
bin es langsam mit der sucherei leid, habe nämlich einen seeeehr großen Kühlerwasser verlust. Was ich auf jeden Fall ausschließen kann ist der Ausgleichsbehälter, der ist nämlich von allen Seiten trocken. Ebenso ist die Stirnseite des Motors auch soweit trocken wie ich das sehen kann "man sieht aber nicht viel aus Platzgründen, vllt. hab ich was übersehen". Die größte feuchte Stelle befindet sich in Fahrtrichtung auf der Rechten seite. Habe sogar den Kühlerkreislauf abgedrückt aber es war auch nix zu sehen, evtl. ist es nur manchmal das es Undichtigkeiten gibt. An Anfang habe ich 1L auf 150km nachgefüllt und jetz isses schon nen liter auf 50km, bin echt verzweifelt. Dachte erst das der Kühleraufgefroren ist aber Glicantin ist auch bis -45 drinne. Vllt. könnt ihr mir ja weiterhelfen, wär cool.
Gruß julian


Antworten:
Autor: blauschwarz
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja schwer zusagen was es seine könnte hast du es schon mal mit nem co2 test gemacht...ob nicht deine zkd undicht ist...oder schau mal wenn unter/hinter die ansaugbrücke wenns geht da war meiner undicht, vom war von zylinderkopf hinten der flansch undicht...
Autor: Road-Runner1988
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey..... danke dir erstma für die schnelle hilfe aber Kopfdichtung ist ok und am flansch ist er auch dicht also wie gesagt am block ist er trocken.
Autor: buddy330
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
EIgentlich findet man mit einer Kühlerpumpe relatiev schnell ein Leck.
Hast du das Auto mal hochgehoben wenn die Pumpe drauf war und von unten geschaut?
Da kannst du dann besser die Wasserspuren verfolgen.Vielleicht kommts von deinem Kühler.
Autor: Road-Runner1988
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich hatte es auf der Grube aber da war das Auto auf Betriebstemperatur.... mir kommt es vllt. auch so vor das es nur bei kaltem Zustand ne Undichheit gibt, bin mir aber auch nicht sooooo sicher.
Autor: blauschwarz
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja er sagte ja rechts vom motor aber da is ja kein kühlschlauch etz...
hab vor 2 wochen bei nem opel den wärmetauscher im innenraum tauschen müssen weil der ein loch hatte..ist dann über die ablaufleitung der klima rausgelaufen
Autor: buddy330
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dann eher wenn es warm ist,denn es dehnt sich ja aus bei Wärme
Autor: Road-Runner1988
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja stimmt, hatte es vertauscht nur um klar zu stellen, ich rede immer in Fahrtrichtung rechts ne :-) da sitzt der Vorlaufschlauch zum Kühler hinn. der iss "leich" feucht aber wie gesagt nur so angehaucht feucht :-) also kanns der net sein, ich könnte mir vllt. denken das es doch der kühler is. müsste vllt. mal gucken sind ja nur 2 schrauben aber ich muss mich erstma hier schlau machen was so von euch noch kommt :-)
Autor: Bmw328rider
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hab das selbe problem wie du auch rechts hab es aber gefunden,Kühler ist weiter oben ne haarriss oder so was ähnliches auf jeden fall tropft es unten rechts am kühler auch mit der pumpe nicht mehr oder weniger,wird schon der kühler sein
Autor: wefi
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
mach mal deinen Unterschutz weg und sieh dir deinen Kühler unten rechts an, da war meiner gerissen, ist anscheinend, auch ne E 46 Krankheit.
Viel Glück
Autor: felix0001
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, hatte früher mal bei einem 325i Coupe Bj 1992 änliches Problem, bei Langstreckenbetrieb hat das Wasser gehalten , bei Kurzstrecke musste ich immer wieder Wasser nachfüllen, habe das Kühlsystem im warmen Zustand abdrucken lassen - kein Wasserverlust. Da gab mir der Werkstattmeister den Rat über Nacht einen Karton unter den Motor zulegen und siehe da wenn das Kühlsystem kalt wurde wurde eine Schlauchschelle undicht und das Wasser lief aus. 3 Umdrehnungen an der Schraube der Schlauchschelle und das Kühlsystem war wieder dicht.

Gruß

felix0001
Autor: buddy330
Datum: 24.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Kühler beim E46 machen vorallem dann probleme,wenn das Thermostat ein macken hat.Das Thema hatten wir hier erst vor kurzem,könnt ja noch mal in der Suche nachlesen.
Autor: Road-Runner1988
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soooo jetz hab ichs.
Habe mich vorhinn ma drann geklemmt und den Kühler ausgebaut, also er iss definitiv defekt. Ich war total geschockt, der iss voll aufgebläht, das müsstet ihr ma sehen aber ich raff das nicht mit dem hochladen von Foto Dateien. Könnt ihr mir sagen ob es normal ist das der Kühler unten rum rund geht und nicht rechteckig ist? Danke euch!!
Gruß
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist nicht normal, der ist rechteckig und somit bei dir defekt.
Passiert wenn der Druck im Kühlsystem zu hoch wird, also prüf auch gleich das Verschlusskäppchen vom Ausgleichsbehälter!
Autor: Road-Runner1988
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm... aber bisschen komisch weil es echt gebogen ist wie ausm Werk. Sogar nen Plasteschutz saß untendrunter und auch der hatte die gleiche form, glaub nicht das sich das plastik entsprechend mit biegt. Könnt ihr mir sagen wie man nen Foto hochladen kann?? gruß
Autor: buddy330
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Kühler ein Bauch macht,kommt das zu 99% von einem defektem Kennfeldthermostat.Mach auf jeden fall das Thermostat mit neu,sonst sieht der neue Kühler bald genauso aus,oder der Ausgleichsbehälter gibt nach.
Autor: Bmw328rider
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey das hab ich mich gestern auch gefragt wo ich auf der bühne war also meiner ist auch unten oval anstatt gerade versteh ich nich..wo ist deiner gerissen??auch unten rechts wa*lol*
Autor: buddy330
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jungs das kommt alles vom den defekten Thermostat.
Autor: Road-Runner1988
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja meiner iss auch unten rechts eingerissen hat aber ne totale wölbung wie ausm werk raus....
versteh ich alles nit.
wieso sollte das am thermostat liegen?
Autor: Bmw328rider
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also müssste meiner nur im kleinen kreislauf laufen oder wie??der überhitzt ja au ned war noch nie über der hälfte sprich 90*C..
Autor: buddy330
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das Thermostat nicht richtig arbeitet gibt der Kühler oder der Ausgleichsbehälter nach.Ihr bekommt im Innenraum nichts davon mit,da die Temperaturanzeige konstant in der Mitte bleibt.
Autor: bmwdriver84
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da muss ich euch leider widersprechen, ein gewölbter kühler ist nicht die ursache von einem defektem thermostat !!!

schuld daran ist ganz einfach der Kühlerverschlussdeckel !

dieser hat ein öffnungsventil das bei 2 bar öffnen MUSS um druck abzulassen, macht das ventil nicht mehr auf wird durch den hohen druck im kühlsystem der kühler aufgebläht.

abhilfe schafft hier ein neuer wasserkühler und einen neuen verschlussdeckel des ausgleichbehälters. um vorzubeugen würde ich einfach alle paar jahre den deckel mal ersetzen buw bei jedem service 2 oder so...
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Road-Runner1988
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sage ma so... wenn das Thermostat wirklich defekt sein sollte müsste das eig. meiner meinung nach nix ausmachen... sogar wenn ich mein Auto richtig heiß fahren würde aber die temp. anzeige konstant bei 90crad bleibt ändert sich der druck ja nicht wesentlich also ist das meines erachtens nach egal ob thermostat geschlossen und kreislauf is klein oder thermostat offen und kreislauf groß. Der Druck wird ja über nen Ventil gesteuert.
gruß


PS Hey BMWDRIVER der meinung bin ich auch TOP!!! :-)

Bearbeitet von - Road-Runner1988 am 25.01.2009 16:49:54
Autor: Road-Runner1988
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey bmw driver
das iss meines erachtens nach auch die korrekte antwort. ;-) top!!!
Autor: buddy330
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann mach du mal weiter nur den Verschlussdeckel neu ;)
Das mit dem Thermostat bestätigt dir fast jeder BMW-Mechaniker,der über die Jahre erfahrung gesammelt hat
Autor: Road-Runner1988
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey BMW DRIVER
deiner meinung bin ich aber auch!!
kann ja net am thermostat liegen, wär ja nen witz.
klasse BMWDRIVER TOP!!

Autor: buddy330
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ihr wollt euch nicht helfen lassen oder??
Autor: davenavarrow
Datum: 25.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!

De Kühlerbehälter ist eine Fehlkonstruktion es kommt irgendwann mal zum Riss auch wenn er nur klein ist!!
Das Thermostat ist sicher auch defekt (abgebrannt!) und dort ist es dann auch undicht!!!!!

beides tauschen lassen dann ist alles wieder ok.....
Holla D.
Autor: BMW 3er Power
Datum: 26.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab auch des selbe gechabt mit aufgeblähten kühler sind glaub ich net die einzigen hier drin
Autor: Road-Runner1988
Datum: 07.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
na toll :-)

die bei bmw meinten ja das hatten wir schon öfters.... tzz.... ich sags euch, das macht man was mit. Aber ich kam billig weg, neuer Kühler 125,- und nen Deckel für 13,-
gruß
Autor: Road-Runner1988
Datum: 08.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey....


um nochmal auf das Thermostat zurückzukommen.

@ davenavarrow.... Das Thermostat ist sicher auch defekt (abgebrannt!) und dort ist es dann auch undicht!!!!!

Dann schreibt mir mal genau auf wieso das am Thermostat liegen soll???
Das Thermostat öffnet und schließt einfach nur den großen und kleinen Kühlerkreislauf.... nehmen wir an das Thermostat ist geschlossen und nur der kleine Kreislauf ist gegeben, dann ist der kleine Kreislauf trotzdem noch mit dem Ausgleichsbehälter verbunden und der Druck der sich in dem Kreis aufbaut geht über den Kühlerdeckel der bei 2 bar "laut BMW und Forum Mitglieder" in die Atmosphäre über.... also brauch ich doch da nicht das Thermostat wechseln weil es ja aufmacht und die Kühlmitteltemperatur im normalen Bereich liegt. Habe jetzt den neuen Kühler schon ne weile drinne und es ist alles ok, also wage ich es zu bezweifeln das ich den Ausgleichsbehälter auch erneuern musste :-)
Gruß
Autor: Bmw328rider
Datum: 13.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ja berichtet das mein Kühler auch rechts unten getropft hat,scheinte aber von rechts oben zu kommen..vor ca 3 wochen musste ich ca 1 liter flüssigkeit alle 2 tage auffüllen!!Komischerweise ist es seit ein paar tagen weg kein kühlwasserverlust mehr(wasser ist drin zur info*g*)CO2 test ist auch negativ also kopfdichtung i.o!!Repariert sich mein BMW von allein oder hat jemand eine ahnung was das sein kann??Verstehe ich nicht..


Danke schon mal im Vorraus
Autor: Bmw328rider
Datum: 14.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keiner ne Ahung??
Autor: Wolf41
Datum: 14.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht ist durch die Nachfüllerei jetzt mehr Kalk im Kühlsystem, wodurch sich jetzt die undichte Stelle selbst abgedichtet hat ?


Autor: richardbraunbraun
Datum: 14.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
tippe mal auf pumpe war bei mir auch so
Autor: Bmw328rider
Datum: 17.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber warum tropft es dann am kühler??kann dann ja gar nich die pumpe sein..tippe auch mal auf kalk,heute hat es nämlich wieder angefangen zu tropfen!!
Autor: lauser01
Datum: 02.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo habe dieses auch momentan aber ich habe es tropfen sehen es kommt von dem behälter den man auffült unten sitzt sowas wie ein fühler fast undeckbar
ist aber so nur bei warmen modus kühler ok Zlkd ok ,,,vieleicht hilft es euch





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile