- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Neob18 Date: 22.01.2009 Thema: Viscolüfter lässt sich bewegen - Wasserpumpe? ---------------------------------------------------------- E38 740i M60B40 Ich hab ein problem, mein Viscolüfter lässt sich bewegen, also hin und her wackerln, nicht in Laufrichtung sondern von vorn nach hinten, dadurch ist der keilriemen abgeganen und hat den Einlaufschauch von Kühler abgschlagen. Auto stand zu glück, heute in der Werkstadt wurd gemeint, das es die Wasserpumpe ist, kann das sein? Ich hab den Wagen leider nicht persönlich begutachten können, da ich er zurzeit etwas weiter weg ist und ich keine Zeit habe in anzuschauen. Ich wollte morgen bei der Werkstatt anrufen und nachfragen was es jetzt genau ist, ist BMW-Werkstatt, aber ich vertrau dem ganzen nicht wirklich. Mein Bruder fährt morgen Nachmittag dahin, worauf muss er achten, hab schon gelesen, das die Wapu dann geräusche machen müsste, wenn sie kaputt ist. Hab letzte woche einen neue Lüfter bekommen, kann es sein das der nicht richtig fest gemacht wurde. Kostenvoranschlag ca. 500 €, ich schwimm ja auch in Geld :O www.alpina-archive.com |
Autor: FRY Datum: 23.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- evtl sind ein paar schrauben nicht richtig angezogen, oder aber der riemen hats hinter sich, die halten ja nicht ewig. dass die WaPu defekt sein soll würde ich auch erst mal in frage stellen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Blaumann Datum: 23.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Lüfter ist mit einem großen Gewinde auf der Wasserpumpenwelle befestigt. Die Riemenscheibe, über die der Riemen Läuft ist mit kleinen Schrauben an der Wasserpumpenwelle befestigt. Sind also die Schrauben nicht richtig angezogen wackelt die Riemenscheibe und nicht der Lüfter - das kann es also nicht sein. Ist Der Lüfer nicht richtig angezogen hätte der sich schon selbständig gemacht. Also kann das Wackeln nur noch von der Wasserpumpenwelle kommen und das Bedeutet: Wasserpumpe erneuern. |
Autor: MStyle Datum: 24.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Lüfter kann sich normal nicht von alleine lösen da liksgewinde bzw. der zieht sich durch das drehen selber fest. Zitat: |
Autor: Neob18 Datum: 24.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider ist es doch die Wasserpumpe gewesen, hab neue rein bekommen - 400 € :( www.alpina-archive.com |
Autor: Old Men Datum: 24.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ich da richtig gelesen, 400 Euro?? Ist die Pumpe evtl. vergoldet? |
Autor: Blaumann Datum: 24.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch er kann. Bei nicht ausreichend befestigtem Lüfter (der wie beschrieben Wackeln würde) kann sich das Gewinde beim Abstellen des Motors lösen. Aber nun läuft ja alles wieder. |
Autor: ivan Datum: 25.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- vor zwei jahren hat sich meine wapu auf der autobahn auch verabschiedet.sie hat zuvor keine geräusche gemacht oder sonstiges,aber sie flog raus wie eine rakete . viskolüfter demoliert wapu sowiso (kunststoffrad) original bmw demoliert kühler demoliert sämtliche kunststoffabdeckungen demoliert keillrippenriemen nicht mehr gefunden. zum glück alles garantiefall ich rate jedem : traut keinem der euch sagt ,ja die wapu habe ich getauscht logo ist ja klar. tauscht immer nach jedem kauf die wapu und den thermostat als erstes dann ist die welt viel schönner.und und und |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |