- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

316ti ölabscheider - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Nightmare85
Date: 22.01.2009
Thema: 316ti ölabscheider
----------------------------------------------------------
Hey hab mal ne frage hab nen e46 316ti facelift (n42 motor), hab im netz gelesen das es bei den ti motoren ein problem mit den ölabscheidern gab (/ gibt)?

muss man sich da gedanken machen bei kalten wintertagen??

hier schon einmal jemand ein problem damit gehabt?

danke für eine info!


Antworten:
Autor: bmwdriver84
Datum: 22.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
benutze mal die suche, einige hatten schon probleme damit bis hin zum motorschaden! allerdigs ist das kein grund zur panik, überlege mal wieviel 318TI es gibt und die auch jeden winter ohne probleme laufen da musst du schon sehr viel pech haben wenns dich auch trifft, vorsorge kannst du treffen indem du kurzstrecken meidest und das motoröl öfters wechselst.
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: DanCGN
Datum: 02.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Compact 316ti 2004/80000 steht seit Dienstag den 2. Tag beim Händler, da am Sonntag der Motor nach dem Start abgesoffen ist. Gelbe Motorleuchte und schlechte Drehzahl, aber nachdem der Motor "warm" wurde alles okay.

Der Fehlerspeicher spuckte eine defekte Spule als Fehler raus. Am Dienstagnachmittag kam der Anruf vom Servicemeister. Neue Spule und Zündverteiler wurden eingebaut. Nun müsse man aber warten, bis der Motor wieder kalt sei und deshalb müsste der Wagen am besten über Nacht dort bleiben. Dann heute morgen erneuter Anruf: " Alle Teile zurückgebaut, da der Fehler bleibt."
Aber jetzt tippt man auf die Vanos. Man müsse allerdings die Rücksprache mit dem Werk in München abwarten, ob der Tausch tatsächlich Abhilfe schaffen würde. Mit ca. 1400 € müsste ich für Reparaturkosten rechnen....
Um 16:00Uhr erneuter Anruf: VANOS - Fehlanzeige. Aber vorsorglich wurde die Ventildeckeldichtung mitgetauscht, wenn man den Deckel schon runter hat.
Nun tippt der Servicemeister auf den Olabscheider, da sich dort verdächtig viel Wasser angesammelt hat. Er hat mit meiner Zusage den Wagen heute mit nach Hause genommen, um morgen früh den Fehler reproduzieren zu können.
Morgen gehts munter weiter....!
Wer hat mit dem Ölabscheider und dem N42-Motor ähnliche Probleme?
Autor: Bloodfire
Datum: 02.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komischerweise hatte ich auch den gelben Schleim in meinem Motor und bin auch öfters Kurzstrecke gefahren, habe jetzt mein Öl auf Mobil 0W40 gewechselt und die Nierenabdeckung eingebaut seitdem ist KEIN Schleim mehr vorhanden nicht am Deckel und nicht am Stab, mal schauen wie es sich so hält.
Autor: DanCGN
Datum: 15.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ablagerungen am Öldeckel/Stab hatte ich keine. Der Servicemeister vom :-) meinte, dass sich im Filter vom Ölabscheider 'ne Menge Wasser gesammelt hätte. Nachdem die Leitungen zum Ölabscheider gesäubert wurden scheint jetzt alles wieder in Ordnung zu sein.
Zudem habe ich einen Ölwechsel (0W40)machen lassen und neue Zündkerzen + Ventildeckeldichtung drin.
Die ganze Aktion hat incl. Fehlersuche mal schicke 650 € gekostet! ;-)

Irgendwie habe ich trotzdem ein ungutes Gefühl, da wohl die VANOS (80000 kM) wohl etwas eingelaufen wäre.
Ich frage mich nun, wann diese getauscht werde muss....

Autor: SIGGI E36
Datum: 15.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ablagerungen am Öldeckel/Stab hatte ich keine. Der Servicemeister vom :-) meinte, dass sich im Filter vom Ölabscheider 'ne Menge Wasser gesammelt hätte. Nachdem die Leitungen zum Ölabscheider gesäubert wurden scheint jetzt alles wieder in Ordnung zu sein.
Zudem habe ich einen Ölwechsel (0W40)machen lassen und neue Zündkerzen + Ventildeckeldichtung drin.
Die ganze Aktion hat incl. Fehlersuche mal schicke 650 € gekostet! ;-)

Irgendwie habe ich trotzdem ein ungutes Gefühl, da wohl die VANOS (80000 kM) wohl etwas eingelaufen wäre.
Ich frage mich nun, wann diese getauscht werde muss....


(Zitat von: DanCGN)




hey...
wurde denn der ölabscheider bzw. kgev. erneuert??
die schleimbrühe bekommst du ums verrecken nicht raus auch egal wie diese die leitungen reinigen.
schau so sieht eine verschleimte kgev. von innen aus.
hier sind tropfenweise wasser ausgelaufen beim erneuern.
lg.

In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile