- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Reapers-acc Date: 21.01.2009 Thema: CCFL einbauen ---------------------------------------------------------- Hi, habe mir Kaltlichtkathoden gekauft und zwar sind die ursprünglich dafür gedacht in einem Pc installiert zu werden. Will die im Kofferraum anschließen, wollte dafür die originale Beleuchtung anzapfen. Blos wie schließe ich den Kram an ? Direkt die zwei Kabel von der Kathode oder muss der Inverter da noch zwischen und wenn ja, welche Kabel vom Inverter brauche ich dann ? Mfg |
Autor: Reapers-acc Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- push :( |
Autor: Nicore Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Inverter ist Notwendig für den Betrieb von Kaltlichtkathoden. Die 12V Ausgangspannung werden für die Kathoden auf über 200V hochgepusht aber bei geringem Strom. Du brauchst das rote und schwarze Kabel, welche beide vom Inverter kommen. Bearbeitet von - Nicore am 22.01.2009 12:40:19 BMW Team Oberhavel |
Autor: Toxic-Engine Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So siehts aus=) der Inverter is zwingend notwendig=) If you want peace.... Prepare for war |
Autor: Reapers-acc Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten :) Hilft mir sehr weiter. Habe folgendes Problem, habe den Stecker für den Inverter bei der einen Kathode abgeschnitten, weil ich dachte die zwei Kabel direkt an den Anschluss und gut ^^ Wenn ich hier von 200V lese, sollte ich die dann wieder zusammenbasteln oder eher nicht ^^ ? Mfg |
Autor: edka Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch klar musst sie sozusagen zambasteln,sonst wird das nichts ;-) |
Autor: Reapers-acc Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ne weil ich ja noch drei Kathoden habe und die lass ich dann einfach weg, muss jetzt nur schauen wie ich die am Besten lege :) Aber hab sie schon zum Leuchten bekommen :) Jemand ne Idee wie ich die am Besten an dieser Glühbirnenhalterung befestige (von der ich den Strom ziehe)? Und ob ich das Kabel von dem inverter zur Spannungsquelle um nen Meter verlängern kann ? Mfg |
Autor: edka Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also du kannst das kabel schon verlänger,bin mir jetzt aber auch nicht sicher ob dann die leuchtstärke nachgibt!! Befestigen mit kleinen schrauben vielleicht??? |
Autor: Reapers-acc Datum: 22.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist ne Idee, werde da morgen mal ins blech bohren und versuchen das festzukriegen... Wenns ich gut lege muss ich vllt. auch garnicht verlängern, mal gucken :) Mfg |
Autor: Nicore Datum: 23.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @edka: Bitte nicht mit solchen Halbwahrheiten kommen! @Reapers-acc: Die Kabel von der Stromquelle zum Inverter kannst Du bedenkenlos nahezu unbegrenzt verlängern. Aber auf keinen Fall die Kabel vom Inverter zu den Kathoden verlängern. Schon einige Zentimeter führen dazu das die Kathoden nicht mehr mit voller Leuchtkraft arbeiten. Steht auch in den Hinweisen zu den Kathoden. Der Inverter ist auch nur für eine gewissen Betriebs- spannubg ausgelegt welcher auf 1 oder 2 Kathoden ausgerechnet ist. Du kannst aber 2 Kathoden an einem Inverterausgang anklemmen indem Du die Kathoden in Reihe schaltest. Bei den Kathoden ist das wie mit Glühlampen, da ist Plus und Minus egal. BMW Team Oberhavel |
Autor: Reapers-acc Datum: 23.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke dir :) Hab die Kathoden eben angeschlossen, funktioniert super. Mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |