- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318i umbau auf 323i oder 328i - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e36-318i-Chris
Date: 19.01.2009
Thema: 318i umbau auf 323i oder 328i
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.01.2009 um 19:55:03 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hi Leute
Und zwar ich hab vor demnächst mein 318i baujahr 95 umzubauen auf ein 323i oder 328i weil mir der 318i einfach zu langsam geworden ist und ich hab jetzt schon öfter leute gesehen wo so einen umbau gemacht haben aber weiß leider nicht genau was ich dafür alles benötige und wie so ca der kosten punkt der ganzen sache ist also der umbau würde mein vater ( kfz-Meister) durch führen. Lohnt sich den so ein umbau überhaupt und was für kosten kommen auf mich zu würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnte :)

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.01.2009 19:55:03
Suche ein Tuning Club und nette leute wo sich fürs hobby schrauben interessieren in der nähe :)


Antworten:
Autor: fw-playa
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso gibst du dir den ganzen stress und den ganzen Aufwand und
willst jede menge Geld dafür ausgeben. Mein Tipp für dich:
Verkaufe deine Auto, und hol dir einen Neuen Bmw 328i.
Falls du geile Felgen drauf hast, die du gerne am neuen Auto haben möchtest, dann schraub sie runter und gib ihm andere Felgen zu. (Bsp)
MFG

Autor: e36-318i-Chris
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde aber gerne bei der rheie e36 bleiben weil die mir einfach besser gefällt wie ein e46 ^^
Suche ein Tuning Club und nette leute wo sich fürs hobby schrauben interessieren in der nähe :)
Autor: fw-playa
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
pardon, ich mein ja auch ein e36 328i
coupe, limo. oder cap..
Wieviel geld würde dir zur verfügung stehen wenn du
deinen noch los bist?
Autor: Mo-HH
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entweder du machst das so wie es dir fw-playa vorschlägt oder
du suchst dir nen Unfaller (Überschlag o.ä.) und baust alles um!
Kommst so auch nicht wirklich TEUER weg!

Jetzt ist nur die Frage...was ist teuer...

lg Mo
BMW- IG -Nord Hamburg
Autor: Kent Brockman
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

wieso gibst du dir den ganzen stress und den ganzen Aufwand und
willst jede menge Geld dafür ausgeben. Mein Tipp für dich:
Verkaufe deine Auto, und hol dir einen Neuen Bmw 328i.
Falls du geile Felgen drauf hast, die du gerne am neuen Auto haben möchtest, dann schraub sie runter und gib ihm andere Felgen zu. (Bsp)
MFG




Ich habe den Eindruck auf die Frage "lohnt sich ein Umbau" gibt es immer nur Antworten von Leuten die offensichtlich keine Ahnung haben.
Mich hatte die gleiche Frage beschäftigt und wenn ich auf die überwiegende Meinung im Forum gehört hätte - hätte ich den Umbau nicht gemacht.
Zum Glück hab ich ihn gemacht.

Der Umbau ist unter optimalen Voraussetzungen (Hebebühne oder Grube, Motorkran oder Flaschenzug, alle Teile verfügbar und einen KFZ'ler an der Hand) in 2 Tagen locker zu schaffen.
Der Umbau war erschreckend einfach auch für mich als nicht KFZ'ler. Die Elektronik und die Technik sowieso sind wirklich Plug'n'Play. (nichts umlöten, keine Kabelbäume ändern o.Ä.)

Was benötigt wird ist vielfach in der Suche zu finden aber hier nochmal in kurz:

- Motor mit allen Anbauteilen Steuergerät und passender WFS
- Getriebe
- Hinterachse mit Differential, Kardanwelle und Bremsanlage
- komplette Abgasanlage
- Fremdstartstuutzpunkt, Phasekabel (um die Batterie in den Kofferraum zu verlegen, das ist aber nicht zwingend nötig)
- eventuell zu ersetzende Verschleißteile: Motorlager, Kupplung, Bremsscheiben und Beläge, Servoleitungen, Krümmerdichtungen und Schrauben etc.

Wenn du dir einen gesamten Unfallwagen 323i oder 328i besorgst hast du gleich alles auf einmal an der Hand (außer natürlich Verschleißteile) und kannst mit den Resten vom Wagen und deinem alten Motor den Umbau refinanzieren)

Für jemanden der also die Möglichkeiten hat, an seinem Wagen hängt (sei es aus Zuneigung zum eigenen Wagen oder weil man die Substanz kennt und weiß was man hat) ist ein Umbau eine echte Alternative zum Kauf eines kompletten 323ioder 328i.

Ich hab meinen 318i umgebaut auf b28 für 1/3 der Kosten von einem anständigen 328i, habe meine Wunschfarbe und meine Wunschausstattung behalten und weiß jetzt genau welche Teile neu sind, kenne die Vergangenheit des Wagens und weiß auch in etwas was auf mich zukommt. Das sind alles Faktoren die man selbst bei einem Top 328i mit wenig Kilometern für über 6000€ nicht hat. (Der Vorbesitzer kann einem ja sonst was erzählen)

Fazit: Umbauen lohnt, wenn man sich geschickt anstellt. Man lernt was dabei und es ist kein Hexenwerk!!
Suche:
Suche ständig Individual Lederteile in allen Farben!!
Schlachte:
- 328i Touring mit M-Paket
- 328i Coupe mit Rieger Infinity
- 316i Compakt mit M-Paket und Volleder
Autor: e36-318i-Chris
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja also weiß nicht genau was ich für meinen bekomm der hat 140tkm runter checkheft lückenlos kilma denk das ich vll noch 3500-3200 drin ist off ich mal insgesamt will ich nicht mehr wie 7000 ausgeben und hätte gerne einen der nicht getretten worden ist am liebsten unverbastelt m packet wäre schön muss aber nicht unbedingt sein aber er sollte wening kilometer haben als nicht mehr wie 100tkm :)
Suche ein Tuning Club und nette leute wo sich fürs hobby schrauben interessieren in der nähe :)
Autor: fw-playa
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@kentbrockman, ich spreche auch aus erfahrung. brauchst nicht gleich
so stinkig rüberkommen. ich schrieb Tipp hin!!!!!!

naja wenn er sich unbedingt sich den act geben will und
das ganze durchziehen möchte, dann viel Spass und viel Geduld und viel NERV.
MFG
Autor: fooki
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
haben wir wieder ferien? du willst einen umbau und sagst nicht mehr wie 7000€ für das geld kriegst du schon einen ordentlichen 328. wenn dein vater kfz meister sein soll wie du hier schreibst, dann sollte er schon wissen was auf dich zu kommt an kosten.... also ist der thread mehr als sinnlos. pls close.... kommt eh nichts bei rum......
Autor: Tidschi
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mich interessiert das ganze Thema auch sehr.

Die einzige Frage die sich mir eigentlich stellt ist der TÜV?!
Wer kann garantieren, dass der Prüfer die ganzen Umbauten akzeptiert und einträgt??

Wenn ich mich mal zurück erinnere, was ich letztes Jahr für einen Stress hatte mit der DEKRA um originale BMW Felgen einzutragen + LEB...3 Tage hat das gedauert!
Aus der Erfahrung kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es zumindest bei mir im Umkreis jemand einträgt.

Welche Auflagen gibt es bei solchen Umbauten? Die Prüfer wollen doch zu ALLEM irgendwie eine ABE o.ä. sehen....
Autor: Speedy83
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
TÜV ist keine Problem:
Einfach eine Freigabebescheinigun bei BMW einholen (Kostenpunkt 130€) damit dann ab zum TüV und ferddisch.
So wirds jedenfalls bei mir verlaufen,ist schon alles mit dem TüVler abgesprochen.

Grüsse Speedy..
Autor: Tidschi
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


TÜV ist keine Problem:
Einfach eine Freigabebescheinigun bei BMW einholen (Kostenpunkt 130€) damit dann ab zum TüV und ferddisch.
So wirds jedenfalls bei mir verlaufen,ist schon alles mit dem TüVler abgesprochen.

Grüsse Speedy..

(Zitat von: Speedy83)




Ok, wieder was dazugelernt.
Was ist in dieser "Freigabebescheinigung" beschrieben?

Muss der Motorraum bei solchen Umbauten nicht noch zusätzlich verstärkt werden?
Oder sind die Karosserien bei allen Motorisierungen die gleichen?
Autor: Speedy83
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

In der Friegabebescheinigung stehet genau drin was geändert werden muss.
Mann muss bei BMW seine Fahrzeug-ident. Nr. angeben und die Fahrzeug-ident NR. oder die Motornummer des Spenderfahrzeuges.BMW stellt dann individuell die Bescheinigung aus.
Ich bau von m52b20 auf m52b28 und bei mir muss der Motorraum nicht verändert werden. Wie das bei der 316i Karosse aussieht kann ich dir leider nicht sagen,
ich denke aber, dass die Karossen alle gleich sind. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Autor: fw-playa
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ speedy
die Karossiestärke sind nicht immer gleich bzw. vom cabrio zum coupe od. limo.
die ist massiver und stärker und dicker, falls es sich überschlägt usw.
Autor: Tidschi
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja gut das ist klar.

Was mich mehr interessiert, war wie es sich verhält wenn man z.B. nen 316er nimmt und den dann zum 323er oder 328er umbaut.

Muss hier irgendwas verstärkt werden karosseriemäßig?
Autor: Kent Brockman
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

@ speedy
die Karossiestärke sind nicht immer gleich bzw. vom cabrio zum coupe od. limo.



Gut! Und was hat das jetzt mit der Frage zu tun ob ein Unterschied in der Karosse von 316i zu 328i herrscht? Ich denke darüber das sich die Karosse von Coupe und Cabrio unterscheiden herrscht allgemeine Klarheit.

Zitat:

@kentbrockman, ich spreche auch aus erfahrung. brauchst nicht gleich
so stinkig rüberkommen. ich schrieb Tipp hin!!!!!!



Mag ja sein, dass du aus Erfahrung sprichst - hilfreich sind Deine Tips dennoch nicht. (siehe oben) und ich bin da auch nicht stinkig sondern stelle nur fest

Zitat:

Was mich mehr interessiert, war wie es sich verhält wenn man z.B. nen 316er nimmt und den dann zum 323er oder 328er umbaut.



Musst du nichts ändern. Was du ändern kannst (nicht musst) ist im Zuge des Umbaus der Hinterachse die Aufnahmen für selbige mit den Einschweißblechen vom M3 zu verstärken. Der unterscheidet sich nämlich in den Aufnahmen der Hinterachse - wobei die sich nur in der Verstärkung unterscheiden. Man kann also eine M3 Hinterachse auch bei einem 316i montieren ohne die Verstärkungen. Da die E36 Hinterachse jedoch gern zum ausreißen neigt ist das wohl nicht ratsam.



Bearbeitet von - Kent Brockman am 19.01.2009 15:59:33
Suche:
Suche ständig Individual Lederteile in allen Farben!!
Schlachte:
- 328i Touring mit M-Paket
- 328i Coupe mit Rieger Infinity
- 316i Compakt mit M-Paket und Volleder
Autor: Tidschi
Datum: 19.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, das wollte ich hören. :)

Naja, vielleicht ist das was für die Zukunft bei mir.^^
Beim Compact 316i muss sowieso die Hinterachse getauscht werden => Trommeln^^




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile