- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: boiboi Date: 16.01.2009 Thema: e36 318i M40 Drehzahl Problem ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Habe jetzt schon in etlichen foren gesucht und gelesen,aber bisher noch nichts vergleichbares gufunden. Vllt kann mir ja einer von euch weiterhelfen. Also ich habe folgendes problem. Mein BMW e36 318i bj. 02.92 M40 Schwankt mit der Drehzahl beim Starten. Wenn ich den Wagen morgens das erste mal Starte, springt er wunderbar an, und läuft auch super, aber sobald ich den motor halb warm,oder auch ganz warm gefahren habe,und in aus mache ca.5min warte oder auch länger und ihn danach wieder starte schwankt die Drehzahl swischen 500 und 1000. Der Motor stirbt dann fast ab,passiert auch manchmal das er dann wieder aus geht. Das problem habe ich aber nicht,wenn ich den Motor direkt nach dem ausmachen wieder starte,nur wenn ich ca 5 min warte. bei kaltem motor ist es egal,da läuft der super egal wann... Habe schon folgendes probiert: Motor mit bremsenreiniger auf falschluft geprüft. Fehlerspeicher ausgelese,kein fehler da. kühlmitteltemperaturfühler erneuert. drosselklappe und LLR Gereinigt. Der LLR müsste auch in ordnung sein,weil wenn ich den Stecker unterhalb der Drosselklappe abziehe, merkt man das der motor dauerhaft mit der drehzahl im leerlauf schwankt.Zündkertzen und verteilerfinger erneuert. ich bin rahtlos und weiß wirklich nicht mehr weiter.. vllt hat von euch jemand damit schon mal erfahrung gemach und kann mir vllt helfen. bin sehr gespannt. Danke schonmal.. MFG C.B |
Autor: creol Datum: 18.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi there, also nach dem Kalt- Warmlauf treten Drehzahlschwankungen auf, richtig. Im Fehlerspeicher keine Fehler abgelegt. Frage, tritt der unrunde Motorlauf auf beim Abtouren kutz vor Standdrehzahl auf? Könnte es sein, das die Lambda (Lambada, kicher)- sonde mit Frischluft verwirrt wird. Check doch mal den Krümmer auf Löcher oder Undichtigkeiten vor der Sonde. Also zwischen Motor und Sonde.... Hatte mal soon Effekt ... Gruß |
Autor: chrisjost Datum: 18.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Derartige Leerlaufschwankunegn weissen immer auf eine ungenaue Gemischbildung hin ! Man nennt das auch CO-Ságen. In fast 90% werden die durch ein Nebenluftziehen verursacht , auch zB durch eine defekte Dichtung am Oeldeckel oder Messstab.Weiterhin sehr wichtig ist die korrekte Erkennung der Menge der angesaugten Luftmasse, ein Fehler dieser Art muss nicht im Speicher abgelegt sein. chris Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !! |
Autor: boiboi Datum: 19.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke,also wäre es möglich,das es am LMM liegen könnte,auch wenn kein fehler in der hinsicht gespeichert ist. weil ich mir eigentlich ziemlich sicher bin,das er keine falschluft zieht,da ich den motorraum komplett an allen schläuchen mit bremsenreiniger getestet habe. MFG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |