- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36 Coupè Date: 15.01.2009 Thema: FL Xenon Scheinwerfer (Depo) einbauen! einfach? ---------------------------------------------------------- Moin Leute, heute sind endlich meine FL Xenon-Scheinwerfer mit Angel Eyes angekommen. Wollte diese gleich einbauen? Gibt es da irgendwas besonderes zu beachten? Ich habe nicht gerade die größte Ahnung von der technik...aber bei älteren Scheinwerfern habe ich noch nie Probleme gehabt. Der Verkäufer meinte: Sie bieten in dieser Auktion auf einen kompletten Satz Xenon-Scheinwerfer mit Angel Eyes Standlichtringen für den BMW 5er E39 95-00 [Limousine und Touring] Sie erhalten den rechten und den linken Xenon-Scheinwerfer + Halterungen für die Vorschaltgeräte. Den Rest übernehmen Sie aus Ihren alten Scheinwerfern (Brenner + Vorschaltgeräte etc...) Natürlich handelt es sich um keine billige Importware ohne Zulassung, sondern um geprüfte Qualität mit einem E-Prüfzeichen. Der Vorteil für Sie besteht darin, dass Sie diese Scheinwerfer einbauen dürfen, ohne sich mit irgendwelchen Gutachten, TÜV oder Polizeikontrollen ärgern zu müssen. Einfach einbauen & fertig ! Da diese Scheinwerfer ebenfalls für elektrische Leuchtweitenregulierung vorbereitet sind, behalten Sie die gleichen Funktionen wie mit den Serienscheinwerfern. Sorry...isn bisschen lang der Text :P Also alte raus...neue rein inkl. alter Beleuchtung, oder? Viel Dank im vorraus Es gibt nur eine Marke, welche Freude am Fahren macht... |
Autor: zagi3 Datum: 15.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- einfach den alten brenner und das vorschaltgerät von den alten scheinwerfer runternehmen und an den neuen anbringen. leider merkt man bei den neuen scheinwerfer das die fixierung der brenner extrem billig ausgefallen ist. original wird der brenner mit 3 schrauben fixiert. bei den depo ist da nur so ein kunststoff ring der irgendwie nie richtig fest wird. ansonsten sind noch die lackierten leisten und die halteschienen unter dem scheinwerfer zu tauschen. mfg. |
Autor: E36 Coupè Datum: 15.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar...also dürfte kein Problem sein. Dann werde ich mal los starten... Es gibt nur eine Marke, welche Freude am Fahren macht... |
Autor: k.oli Datum: 27.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- und, seid ihr mit den depo -Scheinwerfern zufrieden? Die sind ja jetzt schon ein paar Monate verbaut, wollte mal nachhaken ob du schon kurz deine Erfahrungen schildern kannst ob du zufrieden bist oder den Kauf bereuest und doch lieber Hella empfiehlst (trotz des deutlich höheren Preises)? Es grüßt De Oli |
Autor: Mayaa Datum: 28.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also ich hab mir vor einiger Zeit auch Angel Eye Depo gekauft. (E-Bay) Muss sagen dass der Einbau ganz einfach war. Qualität der Scheinwerfer naja könnte besser sein aber sie sehen gut aus und ganz wichtig trotz Waschanlage und Regen sind sie Dicht. Gruß |
Autor: CityStar Datum: 29.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schauts mit der Ausleuchtung der Angeleyes aus? Sieht man die einzelverbauten Lämpchen? Gruß |
Autor: Mayaa Datum: 30.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja leider sieht man die, es ist nicht so wie auf den Bildern die Ringe sind nicht voll Beleuchtet. Keine Ahnung ob man da andere Birnen Reinmachen muss! Da sind T5W Birnen eingebaut, ich habe mir solche in Weiß gekauft aber die Ausleuchtung ist trotzdem nicht gut. Vielleicht muss man da die mit 8000 Kelvin Reinmachen! Gruß Mayaa |
Autor: CityStar Datum: 30.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe gehört es wird um einiges besser wenn man die Spitzen der Lämpchen in Silberfarbe eintaucht und dann montiert, anscheinend schaut`s dann besser aus. Vielleicht kannst du mir ja mal ein Foto zusenden oder hier online stellen. Habe aktuell CCFL Angel Eyes in meinen VFL Scheinwerfern montiert, schaut wirklich super aus, gleichmäßig ausgeleuchtet und schön hell! Anbei noch ein Foto! LG ![]() ![]() |
Autor: DJArni_sa Datum: 03.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meldet dir dein BC defekte Standlichtbirnen oder kannst du die einfach einbaun ohne das das Auto meckert? Was sagt der TÜV zu denen??? Weil die sind ja nicht original!!! |
Autor: CityStar Datum: 04.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die Angel Eyes sind so gebaut dass es keine Fehlermeldung im BC gibt. Der TÜV hat mich nur gefragt ob ich Tagfahrlicht eingebaut habe... er meinte noch dass es gut ausschaut! ;-) LG |
Autor: DJArni_sa Datum: 04.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ah super! Wo hast du das denn her??? |
Autor: CityStar Datum: 05.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe die Ringe von ebay, der Verkäufer war arcs-germany. LG |
Autor: Mayaa Datum: 06.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das sind T5 LED's 12V - 1,2W. Der BC zeigt nichts an. Der Tüv sagt da normal nichts weil die Scheinwerfer ein E-Prüfzeichen haben und somit eintragungsfrei sind. Sobal die Sonne wieder rauskommt stelle ich meine mal rein. Gruß Mayaa |
Autor: Chris83KA Datum: 07.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, man sieht sie eindeutig! Der Tip mit der lackierten Spitze ist richtig. Es optimiert das ganze zumindest etwas, aber gut ausgeleuchtet is was andres. Es ist schwierig, ein Programm wirklich idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind |
Autor: CityStar Datum: 08.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Irgend wo habe ich gelesen dass es die Möglichkeit gibt die Ringe gegen CCFL Ringe zu tauschen. Jemand hat das bei den Depo Leuchten bereits durchgeführt. Die Ausleuchtung ist dann wie bei meinem! LG |
Autor: Chris83KA Datum: 09.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heisst CCFL eigentlich? Ich find dieses weiss/bläuliche Licht schon fast zu aufdringlich, ich würde "warmweisses" bevorzugen, gibts das auch? Also die Ringe tauschen ist eigentlich "kein Problem". 1.Scheini ausbauen 2.Scheini auseinander klipsen 3.Streuglas von Linsen/ringhalterung lösen 4.Ringe auswechseln (ggf adaptieren) 5.Einbauen Es ist schwierig, ein Programm wirklich idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind |
Autor: Chris83KA Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also was ich huete gemacht habe ist ORIGINAL Hella-Ringe vom E39 gegen die Depodinger getauscht. Mit den Ringhalterungen komplett, da die Ringe größer sind als die Dinger von Depo. Die Ringe von Depo sind nach meiner Definition auch keine richtigen Lichtleiter, deswegen sind sie auch so scheisse ausgeleuchtet. Die Hellaringe mit 2LEDs beleuchtet bringen gut was. Wie bekommt man diese tolle Fehlermeldung dann eigentlich weg mit dem "Standlicht prüfen" weil die LEDs ja sehr wenig mA nur ziehen? Muss man da so ein Widerstandsmodul einbauen? Dadurch ist meine Stromeinsparung aber dann hin :( Es ist schwierig, ein Programm wirklich idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind |
Autor: Chris83KA Datum: 05.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- (Zitat von: CityStar) [/gray][/quote]Wie bekommt man diese tolle Fehlermeldung dann eigentlich weg mit dem "Standlicht prüfen" weil die LEDs ja sehr wenig mA nur ziehen? Muss man da so ein Widerstandsmodul einbauen? Dadurch ist meine Stromeinsparung aber dann hin :( (Zitat von: Chris83KA) [/gray][/quote]Einfach einen verbraucher PARALLEL zum Standlicht anbringen. Ob im Scheinwerfer, oder im Motorraum (das is ne nette Zusatzbeleuchtung) is boogie. Ich hab einfach eine Depo-Ringbeleuchtungsbirne abgeknipst und parallel angelschlossen die liegt nun im Motorraum. theoretisch sollte es auch ein 30Ohm Widerstand tun. Lampe: P=5W U=12V P=U*I -> I=P/U~0,5A U=R*I -> R=U/I~30Ohm Oder P=U²/R -> R=U²/P=28,8Ohm Also für ALLE die LEDs in Standlichtringen haben sollte dies eine angemessene Lösung sein die Checkkontrol auszubekommen und das flackern zu unterbinden. Da die Frage ja schon öfters kam, könnte man dazu vielleicht mal was im Nice2know reinklimpern. Es ist schwierig, ein Programm wirklich idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind |
Autor: bringmirwerkzeug Datum: 09.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe hier genau mein Thema gefunden und bitte euch um Hilfe. Habe mir auch die Angel Eyes von DEPOT gekauft(Ebay). Gestern wollte ich meine alten Hella Xenon gegen diese tauschen, und schon ging der Mist los... Original Brennerstecker wie beschrieben mit 3 Schrauben passt nicht auf Billigschrott Made in Taiwan. Des Weiteren haben die Hella eine automatische LWR auf Niveauregelung. Aus diesem Grund auch der viel größere Stecker mit dem großen Kupferring. Die DEPOT gibt es wahrscheinlich mit dieser Variante der LWR überhaupt nicht auf dem Markt, oder kennt einer einen Hersteller wo genau diese Regelung verbaut ist, und man wirklich nur eins zu eins übernehmen muss, wie bei dem Ebay Angebot. Was habe ich sonst noch für Möglichkeiten? Muss ich dann ganz auf eine LWR verzichten? Denn eine andere, als die automatische Steuerung ist am Fahrzeug nicht vorhanden! Und neue Vorschaltgeräte mit anderen Steckern benötige ich ja dann auch noch, oder gibt es da Adapter? Die Vorschaltgeräte sind allerdings mit keinerlei Steckverbindungen angeschlossen sondern fest mit Kabeln installiert. Traue mich da eigentlich nicht so recht ran in Punkto Kabel kappen und Stecker für andesres Vorschaltgerät anbringen. Hoffentlich kann mir hier jemand einen guten rat geben. Sonst muss ich meine Hella eben wieder einbauen und auf die Angel Exes verzichten. L*G* Uwe |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |