- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Probleme mit weißem Schleim im Öl - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: GoSPvC
Date: 14.01.2009
Thema: Probleme mit weißem Schleim im Öl
----------------------------------------------------------
Hi,

ich mache mir große Sorgen um meinen Motor:
Ich habe zum wiederholten Mal weißen Schleim im Öl. Letztes Mal nur am Ölmessstab, diesesmal auch oben am Öleinfülldeckel.

Genau wegen diesem Problem habe ich vor ca. 1500 KM (Anfang Dezember) einen Ölwechsel gemacht: Öl raus, 0W40 zum spülen rein, und nach 10 KM fahern das Öl wieder raus, und normales 15W40 rein, Ölfilter gewechselt. Damals habe ich zur Sicherheit auch den Kühlwasserstand gecheckt und festgestellt, daß er kein Wasser verliehrt.

Nach einigen Kontrollen kurz darauf schien es in Ordnung zu sein.

Jetzt nach knapp zwei Monaten und ca. 1500 KM habe ich heute wieder gecheckt und festgestellt:
- Der Ölverlust ist im normalen Rahmen (ca. 1 mm weniger)
- Der Kühlwasserstand hat sich quasi nicht verändert
- Dieser weiße Schleim ist aber wieder im Öl (diesesmal am Ölmessstab UND oben am Öleinfülldeckel)

Jetzt stellt sich die Frage, woher diese Feuchtigkeit im Öl stammt ??? Kann es sein, daß das Kondenswasser ist, das sich im Motor sammelt ?? Denn über den Sommer hatte ich diese Probleme nicht.

Ach ja, es ist ein E30 318is Bj. 91 mit 209.000 KM.


Antworten:
Autor: El_Gecko
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!
Fahre einen 318er und habe das gleiche im Winter.
Ist ganz normal, einfach keine gedanken machen, solange er kein Kühlwasser braucht.

Gruß

Benni
Autor: nordschleifer328
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn der motor gut läuft muss nichts kaputt sein, wenn du diesen schleim hast!
das problem kann bei kalten temperaturen, wie sie im moment auftreten in verbindung mit kurzstreckenbetrieb auftreten. dadurch, dass der motor und das öl nicht richtig warm werden, gibt es in der kurbelwellen gehäuseentlüftung und der ableitung der blow by gase kondenswasser was sich zusammen als schleim zeigen kann. sowohl im ölpeilstab, in dem schlauch, der von der entlüftung abgeht, oder dem öleinfüllstutzen.
wenn das problem nach einer längeren autobahnfahrt behoben ist, dann haste glück, sonst ist wirklich was defekt...drück dir die daumen

:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: GoSPvC
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, Ihr macht mir Hoffnung...
Ist es denn so, daß sich der Schleim "auflöst", bzw. daß er verschwindet, wenn ich den Motor mal richtig warmfahre ??
Oder sollte ich nochmal einen Ölwechsel machen...

Autor: El_Gecko
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist nur kondenswasser im öl.
ölwechsel bringt null bei sowas.
du kannst ihn mal richtig schön warmfahren, dann is der schleim weg.
(am öleinfülldeckel bleibt er aber noch recht lang)
sobald du wieder kurzstrecke fährst is er aber wieder da.
mach dir da mal keinen kopf wegen dem schleim

gruß

benni
Autor: El_Gecko
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber mal ne andere frage.
was zeigt dir denn dein auto so an momentanverbrauch an, wenn du sagen wir mal 100kmh auf der gerade konstant fährst?

gruß

benni
Autor: nordschleifer328
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
fahr mal 50km autobahn...mehr ist natürlich immer besser...aber das sollte langen um den siff wegzubekommen. würd ihn erst nach 20km hochjagen und ölstand kontrollieren. falls kondenswasser im öl durch kurzstrecke, dann verdünstet das wasser im öl sobals es heiß wird und du müsstest etwas nachfüllen...

also lass das pferdchen mal gallopieren;-)

hatte ich bei meinem 328i im winter auch mal...wegen kurzstrecke...aber nach langstrecke war es komplett weg und tauchte selbst 80tkm nie wieder auf...
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


fahr mal 50km autobahn...mehr ist natürlich immer besser...aber das sollte langen um den siff wegzubekommen. würd ihn erst nach 20km hochjagen und ölstand kontrollieren. falls kondenswasser im öl durch kurzstrecke, dann verdünstet das wasser im öl sobals es heiß wird und du müsstest etwas nachfüllen...

also lass das pferdchen mal gallopieren;-)

hatte ich bei meinem 328i im winter auch mal...wegen kurzstrecke...aber nach langstrecke war es komplett weg und tauchte selbst 80tkm nie wieder auf...

(Zitat von: nordschleifer328)




also wenn da soviel wasser drinnen ist das sich das am ölpeilstab bemerkbar macht ists nicht nur kondenswasser...dann läuft die hütte richtig voll wenn es regnet...

aber sonst ist das soweit richtig mit dem absetzen des kondenswassers......fährst viel kurzstrecke??
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: GoSPvC
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, sehr viel Kurzstrecke...
Ich muß zweimal am Tag zur Arbeit; ca. 5 KM einfach... Also, 4 mal 5 KM.

Zum Verbrauch: Ich hab ne genaue Buchführung: Die letzten 1469,2 KM hat er 189,64 Liter verbraucht; also 12,91 L auf 100 KM. Dazu kommt, daß das Benzin vorne unter der Ansaugspinne etwas raustropft (da, wo die zwei Metallröhrchen unter der Spinne verschwinden; da kommt man so ohne weiteres nicht hin, deswegen hab ich's auch noch nicht repariert; Schellen sind alle fest angezogen)

Ich werd gleich Morgen mal ne Tour machen, dann Berichte ich hier...
Vielen Dank nochmal für die ganzen Tips...
Autor: Gygax E30
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da kann dir aber ruck zuck die Karre abfackeln, würd ich schnell Reparieren...

Und bei soviel Kurzstrecke ist das mit dem öl normal.. Der verbrauch ist auch auf die Kurzstrecke zurück zu führen..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: GoSPvC
Datum: 15.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, ich komm grad von der Autobahn... Hier meine Testergebnisse :-)

- Der weiße Schleim ist weg, am Ölmessstab und am Einfüllstutzen.
- Beim Check auf halber Strecke ist mir ein Tröpfchen Wasser vom Einfüllstutzen entgegengekommen, scheint aber nicht dramatisch zu sein.
- Das Kühlwasser ist im Ausgleichsbehälter von Cold/Max bis zur obersten Rille angestiegen.
- Und komischerweise ist auch ca. 2mm mehr Öl drin, allerdings im heißen Zustand gecheckt.

Gefahren bin ich 130 KM auf der Deggendorfer mit 150-160 KM/h, verbraucht hat er dabei 11,34 Liter, also 8,73 Liter/100 KM.
Autor: Gygax E30
Datum: 15.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


So, ich komm grad von der Autobahn... Hier meine Testergebnisse :-)

- Der weiße Schleim ist weg, am Ölmessstab und am Einfüllstutzen.
- Beim Check auf halber Strecke ist mir ein Tröpfchen Wasser vom Einfüllstutzen entgegengekommen, scheint aber nicht dramatisch zu sein.
- Das Kühlwasser ist im Ausgleichsbehälter von Cold/Max bis zur obersten Rille angestiegen.
- Und komischerweise ist auch ca. 2mm mehr Öl drin, allerdings im heißen Zustand gecheckt.

Gefahren bin ich 130 KM auf der Deggendorfer mit 150-160 KM/h, verbraucht hat er dabei 11,34 Liter, also 8,73 Liter/100 KM.

(Zitat von: GoSPvC)




Hort sich doch gut an, aber reparier noch die Benzinleitung dann bist wieder gut dabei...
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: Ehm
Datum: 15.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Betsell dir schonmal die Dichtungen von der Ansaugbrücke. Die musst du Teilen um an die besagten Leitungen ranzukommen. Mein IS hat genau das gleich Problem. ALLE Leitungen bis auf die beiden sind KOMPLETT neu. UND die Kiste sifft genau da. Iss ja klar. Fummelei, Viel Spass dabei. Habs auch noch vor mir, wie gesagt.

Gruß

Thorsten
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Autor: nordschleifer328
Datum: 16.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
siehst du, hab dir doch gesagt, dass es nach einer autobahnfahrt wieder weg ist!

freut mich für dich!

bei den 5km jeden tag würde ich das fahrrad oder den bus nehmen;-)

also freiblasen wirkt überall wunder;-)
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: GoSPvC
Datum: 16.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bei den 5km jeden tag würde ich das fahrrad oder den bus nehmen;-)
(Zitat von: nordschleifer328)




würde ich auch machen, aber um 5:00 in der Früh fährt kein Bus ... und auch kein Fahrrad :-D

Jedenfalls sieht der E30 jetzt öfter mal die Autobahn...
Blöderweise hat sich Gestern Abend noch das Lüfterrädchen gefressen, das wird sicher ein schöner Spass, die Lüftung zu tauschen...
Autor: nordschleifer328
Datum: 16.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, um 5uhr fahren nicht überall busse...war ja auch nicht ganz so ernst;-)
mit dem lüfterrad ist ne blöde sache. hat das lager gefressen?

ist auf jedenfall gut für jedes auto, wenn es ab und an die autobahn sieht.
ich mache die ölwechsel auch nur im anschluss an eine autobahnfahrt und fahre direkt in die halle rein und sofort das heiße öl raus. so kannst dir sicher sein, dass fast alles altöl rauskommt. ich spüle dann noch mit 0.5l frischem öl hinterher und saug den alten rest aus dem ölfiltergehäuse.
gerade bei deinem streckenprofil solltest du mind. alle 10000 oder auf jeden fall jedes jahr einen wechsel machen.

:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: GoSPvC
Datum: 16.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
:-D ...

Weiß nicht, was genau da am Lüfter passiert ist; nach einem lauten "Klack" hört es sich jetzt an, als wäre der lüfter Motorkettensägen-betrieben, aber er lüftet noch. Da wird sicher der Ausbau des Armaturenbretts fällig werden ?!?

@Ehm: Sind das die beiden Dichtungen 10 und 11 aus: http://de.bmwfans.info/original/E30/2-T/318is-M42/ECE/L/M/1990/3/mg-11/ill-11_0953/
oder brauche ich noch mehr ??




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile