- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Auf was achten beim Käfig einbau? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TommyGina
Date: 13.01.2009
Thema: Auf was achten beim Käfig einbau?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 13.01.2009 um 16:11:57 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

So...
also hab vor nen Käfig bei mir einzubauen...
erste frage wäre, welchen hersteller könnt ihr mir empfehlen?
zweite frage wäre da auf was sollte ich alles achten? wollte nen vollkäfig holen...
und was wäre der kostenpunkt ca.?
bin über jeden kleinen tip dankbar...
lg tommy und gina

Bearbeitet von - angry-playboy am 13.01.2009 16:11:57
///M Power ;)


Antworten:
Autor: Doedelhai159
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.wiechers-sport.de/

da steht worauf zu achten is, da steht welche firma zu empfehlen ist, da steht wie teuer das teil wird
ich bin eine butterblume
Autor: TommyGina
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
jut soweit die preise hab ich schonma..
jetzt bräcuhte ich nur infos auf was so alles zu achten ist beim einbau...
///M Power ;)
Autor: Doedelhai159
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja, das das teil eben fest drin ist.
die frage ist zu unkonkret als dass man darauf antworten kann.
ich bin eine butterblume
Autor: TommyGina
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum beispiel mit der türverkleidung... passt das oder müssen die raus und anders verschlossen werden?
werden die platten zum verschrauben des käfigs innen oder aussen verschweißt?
so sachen halt
///M Power ;)
Autor: Doedelhai159
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja, das problem liegt darin, dass diese teile kau meiner hat, damit und damit die erfahrung fehlt.

kumpel fährt ein wichersüberrollbügel im coupe (also nur hinten) und der konnte alles drin lassen. platten wurden im wagen verschweißt.
ich bin eine butterblume
Autor: TommyGina
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
jut danke das is schonma die erste info mit den platten...
///M Power ;)
Autor: Doedelhai159
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
käfigeinbau

hier stehen auch so einige nützliche tips. du kannst ja auch in den fotostorys nachschauen wer sowas hat und direkt anschrieben.
ich bin eine butterblume
Autor: Millencolin.
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal ne Frage am Rande: Wieviel wiegt denn so ein Käfig ca? Speziell nur für hinten...

Schau mal bei eBay, da vertreibt Wiechers auch Käfige...
Autor: TommyGina
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei ebay ist leider nichts für die E36 limo drin...
ma gucken ich werd mir den denke ich mal bei wiechers holen... wie siehts da mit der passgenauigkeit aus?
///M Power ;)
Autor: Doedelhai159
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wiechers = spitze

und für 300 euro hat man sogar ein lackierten stahlkäfig.
ich bin eine butterblume
Autor: TommyGina
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da haste aber nur den Bügel, ich will ja nen vollkäfig der kostet da lackiert 576 euro plus das kreutz kostet 70 mehr...
ich werde dann sicherlich auch zu wiechers greifen...
muss nur gucken mit dem einbau ob alles hinhaut... aber so schwer wirds nicht sein, man muss nur erstma sehen welche teile alle verbaut werden müssen dann denk ich mal sieht mans von selber...
///M Power ;)
Autor: Doedelhai159
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
aso, hab nur nach bügel geschaut.
ich bin eine butterblume
Autor: jan_323i
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
...also Türpappen können drinn bleiben. (kann max sein das der käfig anliegt)
Käfig wird mit den Fahrzeug verschraubt und nicht verschweißt!
Hast an den Stellen wo der Käfig mit dem Auto verbunden wird jeweils eine Platte drann, in der Platte sind 4 Löcher drinn, diese Löcher bohrst du durch die Karosserie, anschließend streckst du die schrauben durch und machst von unten (Fahrzeugboden, Radhaus) eine weitere Platte ran und schraubst diese Fest.
Der Käfig im Auto ansich wird auch verschraubt.
Beim Einbau Wäre zu beachten: -Mittelkonsole muß raus -Sitze vorn raus -hinten die Seitenteile der Rücksitzbank müßen bearbeitet werden -Außerdem ist zu beachten ob mit oder ohne Schiebedach -Du hast dann im Fahrzeugboden und Radhaus Löcher! (Also wenn du einen einbaust würde alles Ordentlichst Abdichten ich den käfig auch drinn lassen)
(Alle Angaben beziehen sich auf ein Coupe und einen KÄFIG)
Wichers wäre auch meine Wahl!
Hoffe geholfen zu haben! Bei Fragen frag ruhig!

Bearbeitet von - jan_323i am 13.01.2009 17:59:14
Autor: jan_323i
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
...ach so, Rückbank darf dann auch niemand mehr mitfahren!!!

lg Jan
Autor: TommyGina
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super du bist mein Mann ^^
genau die sachen die du da alle schreibt wollte ich wissen...
wenn ich mir jetzt nen flankenschutz dazu hole, kann die verkleidung immer noch drin bleiben?
rücksitzbank fliegt bei mir sowieso komplett raus da er ja leer geräumt wird von innen...
meinste es geht den käfig zu lackieren und dann einzubauen ohne ihn zu zerkratzen?
///M Power ;)
Autor: jan_323i
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
...jap, verkleidung kann drann bleiben...
wenn du Flankenschutz hast brauchst du kein Fitnessstudio mehr, is ne üble arbeit da rein zu krabbeln... :o) (ganz so schlimm ist es nicht, aber auf dauer nervig)
Möglich ist es klar, mußt allerdings verdammt vorsichtig sein...
Wenn du keinen Lakierten käfig nimmst und den erst Lakieren lässt dann achte darauf das der dann auch noch zusammen geht. (am besten neben Auto schonmal zusammenbauen)
Persönlich würde ich allerdings einen polierten Alu Käfig vorziehen... (Der Showfaktor ist einfach größer) Weis ja nicht was du mit den Auto anstellen möchtest... (Rennstrecke oder reine Show)

lg Jan

Autor: TommyGina
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
woltle ihn halt für optik und im sommer vll für die nordschleife nehmen...
deswegen kommt en alu käfig halt nicht in frage...
werde wohl nen lackierten nehmen von wiechers weißt du ob die schwarz sind oder in welcher farbe?
///M Power ;)
Autor: VB_Compact
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätte auch eine Frage zum Thema Käfig, würde mir so etwas evtl. einbauen, aber nur wenn keine Strebe vor der Fußstütze runtergeht. Hat jemand ein Foto wo man den Käfig im Bereich der Fußstütze verläuft.
Würde nur äußerst ungern darauf verzichten, irgendwo muss man ja mal Prioritäten setzen :D .
_________________
Zweite Frage:
Erhöht sich die Steifigkeit des Rahmens im Heckbereich (wieder Compact) noch mehr wenn ich einen Bügel einbauen würde oder ist das eher nicht so der Fall.
Bzw. würde der Bügel bei einem Unfall helfen oder ist der mehr Show?

Autor: BMW-boni
Datum: 13.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !
Wer nen Bügel sucht
mjaho_info verkauft seinen fürn Compact !
Hat ihn zumindest in den Kleinanzeigen !

GRuß Jens
Autor: jan_323i
Datum: 14.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, welche Farben Wichers anbietet kann ich dir nicht sagen, ich arbeite nicht da :-P (auch wenn sich das manchmal so anhört...)
Schau mal bei denen in die Homepage, steht bestimmt dort...

Also den Käfig den ich hatte (fürs Coupe) der ging nicht durchs Amaturenbrett (hoffe das meinst du), denke nicht das es beim Compakt ziehmlich anders ist. (Schau aber sicherheitshalber mal in die Fotostorys...)
In wieweit sich das auf die Steifigkeit deines Compacts auswirkt kann ich dir leider nicht sagen, am besten dür fragst mal jemand der nen Käfig im Compakt drinn hat.
Sollten die Vorgeschrieben Polster am Käfig angebracht sein so ist das Verletzungsrisiko bei einen Unfall schon geringer, sollten allerdings keine Polster insbesondere am Kopfbereich drann sein so kann der Käfig sicherlich sehr sehr wehtun...
Also in Kumpel von mir hat sich mit nen Opel und nen Käfig drinn überschlagen und da hat es das dach auch nur bis zum Käfig eingedrückt... (Ausprobieren und drauf vertrauen würde ich allerdings nicht :-p)

Hoffe geholfen zu haben...
lg Jan




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile