- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: devil111271 Date: 19.12.2003 Thema: m20 problem ---------------------------------------------------------- hallo alle zusammen mal ein problem hab wenn es eins ist??als ich die tage mei wägele abgespindelt habe ist mir was aufgefallen und zwar folgendes.hab den verschlussdeckel vom ausgleichbehälter heruntergedreht und ihn warmlaufen gelassen.als ich ihn anmachte stand das wasser ca etwas über der mitte so wie es halt normal ist aber um so wärmer er wurde desto mehr stieg das wasser an als er seine betriebstemperatur hatte stand das wasser fast bündig das ist halt die frage ist das normal??vorab ist ein m20 motor der komplett revediert ist hat gerade erst 3500km seid dem un da kam alles neu rein.danke für eure hilfe. |
Autor: Tombo Datum: 19.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist keineswegs normal wenn du den deckel vom ausgleichbehälte aufmachst,ihn warmlaufen läßt dann fängt das kühlwasser an im zylinderkopf an zu kochen und bildet dort eine dampfblase!deswegen steigt das wasser im ausgleichbehälter. ist übrigens absolut tötlich für nen M20 kopf!also schnell richtig entlüften! ist echt kein scherz. |
Autor: chrisjost Datum: 20.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist absolut normal da sich das erwaermende wasser ja bekanntlich ausdehnt ( jedenfalls hatte ich das in der 2. klasse in physik gelernt) also lasst die se panikmacherei von kaputten kopfdichtungen und all dem schei... chris Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !! J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar |
Autor: devil111271 Datum: 20.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo lass mich auch net verrückt machen wie gesagt der motor wurde ja ganz neu gemacht nix gebrauchtes und ein kfz-meister hatt mir den zusammengeschraubt und der fährt auf einem325ix rally und ich glaub schon der weiß was er tut,werd ihn awer trotzdem mal entlüften und dan bin ich auch der sicheren seite,danke euch trotzdem für die hilfe |
Autor: Weilheimer-E30 Datum: 23.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurz gesagt, is beides richtig. 1. wird wasser erwärmt dehnt es sich aus, d.h. der wasserstand im Ausgleichsbehälter steigt. 2. Am kopf bilden sich dampfblasen die dann das blubbern verursachen. So, ich hab es noch nie geschaft, den Motor zu entlüften, ohne daß das Wasser mal zu heiß wird. Das ist auf Dauer natürlich nicht gut, aber wenn man zügig arbeitet passiert nichts. Übrigens: Im Kühlsystem des E30 herrsccht normalerweise ein Druck von ca. 0,9 bis 1,1 bar. Dadurch kocht das wasser erst bei ca. 110-115 °C. Gruß andi |
Autor: devil111271 Datum: 24.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- alls erstes danke für eure antworten war gestern in der werkstadt mit ihm und die jungs haben sich das auch wieder angesehen und das wäre ok so wie es ist,also allen ein frohes fest. ps:mücken gehören auf die seiten scheibe nicht auf die frontscheibe bis dene |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |