- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wurzelholzpflege - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hero182
Date: 08.01.2009
Thema: Wurzelholzpflege
----------------------------------------------------------
Hi!

Hat jemand eine Idee, wie man sein Wuzelholz (bzw. den Klarlack) wieder richtig glänzend bekommt? Am besten ohne den Klarlack anzugreifen oder zu verkratzen.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!


Antworten:
Autor: Stefan177
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
polieren?
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: hero182
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


polieren?

(Zitat von: Stefan177)




mit was? schleifende partikel (wie in vielen polituren) sind tabu.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: FRY
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
geh mit normaler möbelpolitur für lackieres holz da dran.
nur keine oberflächenversiegelung für naturhölzer wie teak-holz oder so! das führt zu nichts und du hast ne riesensauerei.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Jonny_Wulfcastle
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
behandle meins auch immer mit möbelpolitur - schaut aus wie neu :-)
Autor: Marco535
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das bei euch normal glänzend?

Bei mir isses eher so seidenmatt, aber überall durchgehend. Ist das normal? Gabs das als Ausstattung, seidenmatt?
Autor: Stefan177
Datum: 09.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum sind schleifende Partikel tabu? Wenn Du Glanz haben willst, gibts eigentlich nichts anderes.

Möbelpolituren sind meist Mittel, die den Lack durch eine Wachsschicht wieder glänzen lassen. Sonst nichts. Die sind eher für's Gewissen. Ich bin Schreiner und hab nicht einmal erlebt, daß wir Möbelpolitur für unsere Stücke hergenommen hätten.
Lieber mal ordentlich die Kratzer (dadurch wird die Oberfläche nämlich matt) entfernen, dann hat man "echten" spiegelnden Glanz und nicht diesen speckigen Glanz mit Schlieren in der Sonne.

Ich würde 3M empfehlen, damit kannst Du Dein Auto auch polieren. Du wist überrascht sein (vorallem in der Sonne), wenn Du bisher mit Sonax und ATU Politur gearbeitet hast.


Bearbeitet von - Stefan177 am 09.01.2009 19:07:38
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Daniel318 is
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haben bei nem Kumpel das Meguiars step 1 (is ne milde schleifpolitur) und danach das meguiars step2 (is ne normale glanz politur) genommen. Das zeug sieht wieder aus wie neu. 3m produkte sind natürlich auch nicht schlecht nur fang nicht an mit atu zeug wie mein vorredner es schon sagt. du würdest es bereuen...
Eine Zahl, ein Buchstabe, eine Legende ///M3///




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile