- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: knipser Date: 15.12.2003 Thema: An die mit 18 Zoll-Felgen ---------------------------------------------------------- Hallo, brauche Eure Hilfe. Will auf 18 Zoll umrüsten aber nichts weiter an der Karosserie machen. Was für Größen mit was für einer ET und Reifen habt ihr vorn ohne Karosseriearbeiten und ohne Federwegsbegrenzer verbaut?? Und was habt ihr dabei für ein Fahrwerk? Danke für Eure Hilfe. Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: autobahnraser80 Datum: 15.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallöchen... Also ich habe vorn schon verschiedene 18" Rad/Reifenkombinationen gefahren. Momentan ist es eine 8,5x18 ET 35 (Keskin KT4). Das ist aber auch schon mit das breiteste für die Vorderachse, wenn du keine Modifikationen (Bördeln, Lenkeinschlagbegrenzer etc.) vornehmen möchtest. Damit schleifte das Rad, wenn es verdreckt war, schon im Radkasten - zwar nur den Dreck vom Rad, aber das ist schon das Maximum meiner Meinung nach. Eine geringere ET würde dies zwar vermeiden, jedoch müsstest du dann bördeln, da das Rad weiter außen steht... Vorher war kurzzeitig mal eine MAK 8x18 an der Vorderachse (ebenfalls ET35) mit der es ebenso problemlos ging! Wichtig ist auch noch der Sturz! Da ich dieses Jahr von einem 45/15 Federnsatz mit M-Dämpfern auf ein H&R CupKit Fahrwerk umgestiegen bin, machte dies sich an der Hinterachse bemerkbar. Mit der alten Variante stand das Rad bündig am gebördelten Radkasten. Anschließend mit neuem Fahrwerk (und neuem Sturz) verschwand die 9,5x18" ET35 weiter ins Innere des Radhauses - hätte mir eventuell das Bördeln sparen können... Ach ja - Spurplatten habe ich mit der Rad/Reifenkombi nicht montiert! Schau doch auch mal auf meine Fotostory (Achtung: autobahnraser83 nicht 80) Hier noch zwei kleine Links die dir eventuell behilflich sein können: http://www.querlenker.de/einpresstiefe_et.htm http://www.opel-web.de/Technik/Einpresstiefe.htm Viel Spaß damit! autobahnraser83 ;) |
Autor: Polysofty Datum: 15.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo ist denn das Problem wenn du die Kotflügel bördeln lässt und Federwegbegrenzer einbaust? Das is doch kein große Akt und da kannst tiefer gehen. @autobahnraser schneid vorne das Radhaus ein wenig aus dann schleift auch nichts mehr. gruss poly Darfs ein wenig mehr sein? http://www.polysofty.de |
Autor: knipser Datum: 16.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. €Polysoft Mit bördeln habe ich sich kein großes Problem aber mit den Federwegsbegrenzern. Ich will eigentlich weg von den Dingern weil es sich einfach auf die Strassenlage auswirkt. Ist vielleicht im normalen gebrauch nicht zu merken, aber wenn es mal auf die Rennstrecke geht, merkt man es deutlich. Außerdem möchte ich wieder ordentlich Federweg haben. Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: autobahnraser80 Datum: 16.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hast du denn für ein Fahrwerk verbaut? Wenn dein BMW so tief liegt, dass du Ferderwegsbegrenzer brauchst, dann denk´ mal drüber nach, dass sich schon eine extreme Tiefe bzw. Härte negativ auf die Straßenlage auswirkt. Es sieht zwar geil aus, aber meiner Meinung (und auch der von Bilstein) fängt ab einer Tiefe von etwa 60mm (tiefer) ein Bereich an, in dem sich die Straßenlage wieder verschlechtert - eben wegen des zu geringen Federwegs. Auf einer gänzlich ebenen Rennstrecke mag das etwas anders sein, aber man will ja auch auf Landstraßen etc. "Freude am Fahren", oder? ;) @polysofty: Hab den Radkasten schon einwenig modifiziert und es schleift auch nix mehr. Danke trotzdem! Bearbeitet von - autobahnraser80 am 16/12/2003 10:45:41 |
Autor: knipser Datum: 16.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @autobahnraser80 Da hast Du wohl Recht mit der extremen Tieferlegung, deshalb will ich ja auf 18 Zoll gehen weil ich eben nicht mehr ganz so tief gehen will. Könnte zwar mein BM´er auch mit den 17 Zoll hoch nehmen aber dann sieht es doch nicht mehr schön aus. Soll ja auch oprisch noch nach was ausschauen. Verbaut habe ich ein KW-Gewindefahrwerk. Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: taissel Datum: 16.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau dir mal die Pics in meiner Story an das ist 8,5 mal 18 mit 60/40 Tieferlegung MFG Marc September 11. we will never forget Mein Neuer |
Autor: knipser Datum: 16.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Taissel Na das sieht doch gut aus. Was hast Du da vorn für eine ET bzw. ist alles original belassen an den Radläufen? Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: taissel Datum: 16.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- ET 47, Geboerdelt und Gezogen MFG Marc September 11. we will never forget Mein Neuer |
Autor: smith Datum: 16.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab vorn 8,5 x 18 et35 und hinten auch.. musste nur den Innenradlauf vorne dafür anpassen sonst hat Bördeln gereicht... |
Autor: knipser Datum: 16.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Taissel Mußtest Du bei ET 47 schon ziehen?? @smith Will wahrscheinlich vorn 8,5x18 ET30 verbauen. Wenn ich das so lese werde ich wohl dann um bördeln nicht drumherum kommen was? Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: smith Datum: 16.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm kommt stark auf die bereifung an ich hab bei mir 225 40 18 drauf ich denke mit nem 215 35 18(haben ich auch schon auf e36 gesehen) kann es vorne auch ohne gehn |
Autor: taissel Datum: 19.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab ja vorne noch 5mm und hinten 10mm Distanzen plus 60/40 Tieferlegung (Laut Hersteller) was meiner Meinung eher wie 70/40 aussieht. spaeter soll mal wieder ein Gewinde rein und die Felge liegt jetzt schon hinten im Radkasten und da soll natuerlich nix schleifen MFG Marc September 11. we will never forget Mein Neuer |
Autor: Dschänsn Datum: 19.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Knipser ! Du hast nen KW Gewinde ? bedenke die Einpresstiefe, nimm keine Et 40, dann passt das Rad nicht mehr am Federbein vorbei, zwangsläufig musst du weniger ET fahren. Bei mir schleifen sonst die ORG StahlWinterräder am Federbein, konnte ich nur mit ner 15ér Platte beseitigen. Ich glaube mit ner ET kleiner 30 an der VA sollte man vorbeikommen, nötigenfalls noch ne 5ér Platte.. Mit zb 215/40 auf 8,5 Zoll bei ET 30 an der VA solltest du ohne probleme mit bördeln(ggf leicht nacharbeiten) auskommen. Ach ja, nimm Dunlop SP 2000, der Trägt nicht so breit auf, das spart wieder an Kotflügelarbeiten. Hinten sollte nich wirklich ein problem auftauchen. Bei mir wars leider knapper: VA-> 8,5x18 ET 13 mit 225/40 Pirelli PZero (leider auftragend/wulstig) HA-> 8,5x18 ET 13 mit 245/35 Pirelli PZero (noch mehr auftragend/wulstig) da musste ich schon ordentlich blech "bei seite schaffen" tschööö Martin mit lila Töfftöff-Brummbrumm |
Autor: Polysofty Datum: 19.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit nem FK Gewinde brauchst du bei ner 8,5x18 vorne min ET 33! Habe et38 mit 5mm spurplatten pro seite und jetz 2-3mm luft zwischen reifen und federbein. beim kw wird es nich groß anders sein! gruss polysofty Darfs ein wenig mehr sein? http://www.polysofty.de |
Autor: Dschänsn Datum: 19.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau, das ist ja das interessante, worauf dich kaum ein Verkäufer hinweisen wird. Ich habe es auch erst bei der Montage festgestellt, und bin bei meinem damaligen auto erstmal schnell 4 Spurplatten kaufen ge-gangen! War damals KW-Gew Var2 mit 7,5*17 Et41 (gaube ich) M-Felge. mussten 15mm sein um auf der sicheren seite zu sein. Beim Felgenkauf für den jetzigen war mir das bewusst, und ich habe die BBS mit ET 13 genommen um auf spurplatten verzichten zu können, ausserdem sahen die RC besser aus in Et13 (gewölbt). Hatte mich nur verschätzt wie "quallig" die sonst sehr guten Pirelli auftragen, da hatte ich noch mal 1-1,5cm mehr "Bonus", d.h. noch mehr Blech zum ziehen ;o( aber gut dass Poly hier die Werte gegeben hat! @ Poly-> dann müsste er doch mit ET 30 gut dabei sein? oder?! zur not, wie gesagt 5er platten... tschööö Martin mit lila Töfftöff-Brummbrumm |
Autor: Polysofty Datum: 19.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja et30 muß auf jeden fall passen! Vorrausgesetzt kw gewinde hat keinen größeren durchmesser von der mutter her. Aber mit et30 würd ich mir keine sorgen mehr machen. Zur not packt man halt noch spurplatten drauf is ja auch kein akt. Gibt ja 3mm platten, bekommt man nur nich an jeder ecke. gruss polysofty Darfs ein wenig mehr sein? http://www.polysofty.de |
Autor: dakarpower Datum: 20.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe auf meinem Compact Rial-Felgen in 7,5x18 ET 38 mit 225/35.Die Felgen haben sogar eine ABE für den Compact.Ich mußte weder bördeln noch sonst was am Wagen ändern. Nur Eintragen lassen und gut. Grüsse, Dakarpower |
Autor: Polysofty Datum: 20.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @darpower abe gilt aber nur in verbindung mit originalfahrwerk! sobald er ein wenig tiefer soll ist die abe ungültig. gruss polysofty Darfs ein wenig mehr sein? http://www.polysofty.de |
Autor: knipser Datum: 22.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dschänsn Mit 225/40 18 vorn hast du hinten 245/35 verbaut?? Dachte mit 225/40 kann man nur 255 oder 265/35 kombinieren?? Die Abrollumfänge von Vorder- und Hinterrad müssen doch gleich sein oder?? Und das 245er Rad ist doch deutlich kleiner als das 225er. Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de Bearbeitet von - knipser am 22/12/2003 10:13:35 |
Autor: Dschänsn Datum: 23.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Knipser lt. meinem Reifenfuzzi müsste die Abrollumfang - Diskrepanz zwischen 225/40 und 245/35 noch in den Rahmen der "Zulässigkeit" fallen. Tatsächlich währe da die Kombi 225/40 u. 235/40 besser, aber auch nicht gleich. Ideal fall 225/40 225/40, war mit zu schmal an der HA... tschöö & n gutes Fest + Rutsch Martin mit lila Töfftöff-Brummbrumm |
Autor: Wolpi Datum: 23.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 8x18 et 47 + 10mm distanzen passen ohne probs zumindest federbeintechnisch ;) @dschäsn....distanzen + stahlfelgen......tztztztztz....böser junge Need more Speed?? LS-Tuning ihhhh! Wichsa!! kch kch kch |
Autor: dereinzug Datum: 24.12.2003 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wo ist das Problem? meine H&R Distanzscheiben darf ich zb mit Stahlfelgen fahren. Aber hast schon recht, nicht jeder Hersteller hat die Oberfläche so behandelt, dass es mit Stahlfelgen keine Probleme gibt mfg Tom Fotoalbum bei Arcor BMW - Sheer Driving Pleasure |
Autor: Dschänsn Datum: 12.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo & ein Frohes Neues... jupp, genau, H&R sind die meinen, abba haste recht nicht eingetragen die Kombi, zu Faul fürn TÜV, das hebe ich mir für die Winteralus auf (M-Felge)*fg* tschööö Martin mit lila Töfftöff-Brummbrumm |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |