- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Feuerteufel80 Date: 02.01.2009 Thema: Anhängerkupplung und Tieferlegung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.01.2009 um 20:06:04 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Hallo! Ich hab vor mir, nen etwas größeren Anhänger zu kaufen ( 2x3m Ladefläche). Nun hab ich hier einen Satz H&R Federn 30/55 mm liegen und würde die gerne verbauen. Könnte das Probleme geben ? Ich weiß nicht, wie fest der Hänger auf die Hinterachse drückt. Muß ich dann Federwegbegrenzer einbauen ? mfg marc Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.01.2009 20:06:04 wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.. |
Autor: Touby89 Datum: 02.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn vorher alles funktioniert und nichts schleift dürftest du auch keine probleme mit dem anhänger bekommen. Mein Erster - E36 Coupé ///M dressed |
Autor: speeddemon Datum: 02.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du must eigentlich nur die Mindesthöhe des Kugelkopfes einhalten. Ist glaub ich bei 55cm. Und wenn vorher nichts geschliffen hat, dann trägt das der Tüv auch ein. Hatte in meinem alten Passat auch nen 60/40 FW eingebaut, und ne AHK dran. Hat alles funktioniert. Der Anhänger war auch öfters mit 1,5to beladen. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: Feuerteufel80 Datum: 02.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm.. ich versteh jetzt nicht, warum das Thema verschoben wurde, da es mir nicht um Tüv-Gutachten oder ähnliches geht. Ist ja beides bereits eingetragen. Es ging mir mehr um die Frage, ob da auch nix schleift nachher und ob die Belastung für das Auto mit den kürzeren Federn größer ist, als mit den Serienfedern. wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.. |
Autor: Old Men Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast für deine AH Kupplung einen Aufkleber der dir die max. Stützlast vorschreibt. Wenn diese nicht überschritten wird, gibt es keine Probleme. |
Autor: louisdama Datum: 04.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es mit Serienfedern ging, dann auch mit Tieferlegungsfedern, der max tiefe der Einfederung bleibt ja gleich. Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Autor: violett Datum: 05.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einziges Problem könnte die maximale Achslast hinten werden. Bei einigen Fahrzeugen steht z.B. im Fzg-Schein unten drin: zu 7.2 max. Achslast bei Anhängerbetrieb....kg!! Diese max. Achslast geben nicht alle Federnhersteller in ihren Gutachten frei!! Hab ich jetzt schon öfter bei KW-Geindefahrwerken in Verbindung mit E46 Modellen gehabt!! Naja die meisten nutzen die max. Last eh nicht aus!! Schlachte E36 Limo: alle Teile vorhanden: M-Packet, Teilleder Sportsitze, Klimaanlage...usw |
Autor: Betonkutscher Datum: 06.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig, beides beachten, also Achslast und Höhe des Kugelkopfs, dann sollte es kein Problem geben.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |