- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dolph1984 Date: 01.01.2009 Thema: Frage an Elektroniker wie LEDs dimmen? ---------------------------------------------------------- Folgende Ausgangssituation: Ich habe 2 LEDs mit 47 Ohm Widerständen parallel, über einen Kippschalter an 3.0V (2 AA Batterien) angeschlossen. Nun will ich das die LEDs beim ein-/und ausschalten nicht einfach an/aus sind, sondern dass sie langsam angehen und dementsprechend auch langsam ausgehen. Sozusagen ein "Dimmeffekt". Das ganze is hier verbaut: [URL=http://img249.imageshack.us/my.php?image=2712081224xt6.jpg] ![]() geht um den vorderen großen Kopf. Gibt es irgendein "Modul" dass ich noch zwischenschalten kann um den gewünschten Effekt zu erzielen??? Danke im Vorraus Bearbeitet von - Dolph1984 am 01.01.2009 14:31:59 Bearbeitet von - Dolph1984 am 01.01.2009 16:44:44 Ein Flotter 3er muss nicht zwingend mit Sex assoziiert werden |
Autor: herr_welker Datum: 01.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit einem Widerstand und einem Kondensator parallel zur Diode. Also Widerstand in Reihe. Kondensator und LED parallel. Durch den Widerstand wird der Strom begrenzt. Der Kondensator läd sich langsam auf. Dadurch wird die Spannung an der LED immer höher. Um so höher die Spannung, um so stärker leuchtet sie. Beim Ausschalten ist es so. Die Versorgungsspannung ist weg, der Kondensator entläd sich langsam über die LED. Die Spannung wird immer kleiner. Edit: Außerdem sind solche Leute Elektroniker. :-P Hm. Ein Modul. Vl. das vom Conrad.de Artikel-Nr.: 844055 - 62 Aber das ist für 12V,24V gedacht. Ob das auch für deine LED's geht, kann ich aber nicht sachen. Kostet 11 EUR. Ladezeit vom Kondensator berechnen. ^^Wenn du den entsprechenden Wert hat, würde ich schauen ob es dafür nicht auch einen veränderbaren Kondensator gibt. Kostet vl. 50 Cent mehr, hat aber den Vorteil dass du besser nachjustieren kannst, weil bei der Berechnung die LED ja nicht mit einberechnet wird. Oder einfach ein paar Stück mit verschiedenen Werten kaufen und etwas probieren. Bearbeitet von - herr_welker am 01.01.2009 14:57:30 |
Autor: Dolph1984 Datum: 01.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey danke dir schon mal. Aber kannst du mir irgendwie ne Zeichnung machen *lol Ich muss die Schaltung aufm Papier sehen ;) Hier mal nen Bild wies im Moment verkabelt is: [URL=http://img262.imageshack.us/my.php?image=ledei2.jpg] ![]() Also wo ich die Transistoren zwischenschalten muss. Bearbeitet von - Dolph1984 am 01.01.2009 16:45:22 Ein Flotter 3er muss nicht zwingend mit Sex assoziiert werden |
Autor: tobibeck80 Datum: 01.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- lad das Bild mal bitte auf www.tinypic.com hoch Imagedreck ist der letzte Dreck. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: herr_welker Datum: 01.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm ahso. So hast du es gemacht. Also ich hab mir zwei Varianten überlegt. Variante 1: ![]() Damit könntest du die Augen unterschiedlich dimmen. Variante 2: ![]() Damit würden beide gleichzeitig gedimmt. Allerdingst müsstest du die beiden Vorwiderstände der Leuchtdioden ändern. Und zwar das in der Summe (mein Vorwiderstand + ein Vorwiderstand einer Leuchtdiode) der selbe Wert rauskommt, als du jetzt als Widerstand drinnen hast. Zitat: zu spät Bearbeitet von - herr_welker am 01.01.2009 17:04:55 |
Autor: Dolph1984 Datum: 01.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank nochmal. Problem is dass ich den Widerstand nicht mehr von der LED lösen kann weil der Bausatz ja schon fertig ist und alles verklebt is :-( Sprich ich könnte den Kondensator erst nach dem Widerstand anlöten. Hm... werd ich wohl mal das Modul vom Conrad ausprobieren. Ein Flotter 3er muss nicht zwingend mit Sex assoziiert werden |
Autor: Nicore Datum: 02.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sind das rote LEDs? Also dann 2V Betriebsspannung, von daher würde ich sie einfach parallel laufen lassen. Bei 4V Betriebsspannung und 3V als Quelle ergäbe das ein gedimmtes Licht und Du brauchst keinen Widerstand. BMW Team Oberhavel |
Autor: Dolph1984 Datum: 03.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will ja nicht dass die LEDs dauerhaft gedimmt sind. Sie sollten nur beim ein- und ausschalten dimmen. Und ja die sind rot^^ Ich kann doch nix mehr umlöten, da der Bausatz bereits fertig is wie ma auf dem Bild sieht. Mir is die Idee mit dem dimmen leider erst zu spät gekommen ;) Ein Flotter 3er muss nicht zwingend mit Sex assoziiert werden |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |