- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SilverDeluxxe Date: 30.12.2008 Thema: Heizungsproblem compact: Heizungskühler ? ---------------------------------------------------------- hey, ein Aufruf an alle BMW-Schrauber... also ich habe seit längerem schon das Problem daß meine Heizung nicht "ordentlich" funzt, naja heizt eben. Kühlwasserstand zu niedrig & richtig Entlüften kann ich dezent ausschließen, da bastel ich schon ne ganze Weile dran, so daß da jetzt einfach keine Luft mehr drin sein kann. also blieb mir nur die Möglichkeit : Wasserventil, Heizungskühler oder Heizungssteuerung...nach genauen Betrachtens der Materie konnte ich dann auch das Wasserventil ausschließen, da dieses im Compact nicht verbaut ist, zumindest ist es in meinem so. Also fällt die Wahl auf HZ-Kühler oder Bowdenzug der HZ-Steuerung. ok da man gerne Dinge im Vorfeld ausschließen möchte, frage ich euch ganz einfach mal was ihr meint!? zur Info sei noch gesagt...daß 1 Leitung zum Heizungskühler heiß und die andere kalt bleibt (Motor ist warm, Anzeige auf Mittelstellung und bleibt auch dort!) -kann es nun sein, daß der HZ-Kühler verstopft (verkalkt?) ist? und gibts ein Hausrezept um den mal ordentlich durch zu spülen? -und was ist mit dem Bowdenzug? kanns wirklich daran liegen? (hab die Verkleidung noch nicht abmontiert um zu sehen) und die Frage was steuert der genau? ich denke doch nur eine Zuluftklappe für warme Luft oder? achso, wenn ich auf warm stelle kommt kalte bis ganzleicht-warme Luft, auf kalt gedreht kommt dazu im Gegensatz richtig kalte Luft raus. auf der Bahn oder ab 2500rpm wird er mäßig-warm, da vermute ich einfach durch den erhöhten Wasserdruck wirds "besser" durch den HZ-Kühler gedrückt oder hab ich vlt. einfach was simples übersehen und ihr könnt mir weiter helfen? gruß Silver Bearbeitet von - SilverDeluxxe am 30.12.2008 20:04:38 Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.01.2009 17:14:21 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey wurden rep. an der kühlung in der vergangenheit vorgenommen eventuell. dichtmittel oder ähnliches. denn sowas setzt den heizungskühler bzw. die feinen kanäle zu. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: SilverDeluxxe Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja vor 3 Monaten wurde der Wasserkühler gewechselt da der alte gerissen war. in dem defekten kam noch 1 Tag vor Ausbau Dichtmittel rein, da stimmt, aber die Probleme bestanden davor schon. ok ich bleibe auch immer wieder am HZ-Kühler hängen, kann ich den unter fliessend-Wasser halten und testen? |
Autor: daniel25 Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ist schonmal komisch.. wenn der thermostat öffnet, sollte der linke schlauch auch heiß werden... >> der neue ist da! << |
Autor: SIGGI E36 Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: diesen kannst du mit wasser füllen und mit geringen luftdruck mit ner pistole durchspülen. erstmal kannst es mit wasser versuchen und schauen ob verklumpungen oder ähnliches herauskommt. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: SilverDeluxxe Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der linke wird auch heiß, also wenn ich in von der Fahrerseite in den Motroraum reingreife ist es der hintere Bearbeitet von - SilverDeluxxe am 30.12.2008 21:11:58 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: du meinst den heizungskühlerschlauch und der user Daniel meint den schlauch vom thermostat zum wasserkühler. ihr redet vorbei :-) In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: daniel25 Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wohl nicht so wichtig... selbst wenn der thermostat im sack ist, sollte er heizen und zwar sehr gut! >> der neue ist da! << |
Autor: Tomcat0815 Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi SilverDeluxxe, ich habe ja scheinbar das gleiche Auto und das gleiche Problem wie Du. Habe die letzten beiden Tage daran herumgebastelt...ohne Erfolg. Auch ich kann Wasserpumpe, Magnetventil, entlüften usw. ausschließen. (Dein Auto hat auch ein Magnetventil denke ich, zumindest wenn es Klimaanlage hat. Ich habe eins, sitzt an der Rückwärtigen Motorraumwand in Fahrtrichtung rechts vom Bremskraftverstärker und links vom Motor) Die letzten beiden Tage habe ich zwei Schläuche an den Flansch vom Wärmetauscher angeschlossen und den durchgespült, dann für 24 Stunden entkalker rein...kam aber weder Dreck noch Bröckchen raus. Auch war der Durchfluss durch den Wärmetauscher total problemlos und sicher ausreichend, also kaum Druckverlust. Meine Frage und Idee jetzt: Das Thermostat fängt ja beim 323ti bei 92°C zu öffnen an (zumindest der bei mir verbaute, der auch beim BMW-Händler als richtig vermerkt ist). Dann ist der ja sagen wir mal erst bei ca. 100°C ganz offen. Wird der Motor vielleicht gar nicht so heiß im Winter? Und öffnet deshalb auch das Thermostat nicht und gibt damit den Durchfluss durch Kühler und Heizung nie ganz frei? Könnte man aus einem anderen BMW das Thermostat einbauen, das schon bei sagen wir mal 82°C zu öffnen anfängt? Ich mache dazu mal einen eigenen Thread. Gruß und gute Nacht Oliver aka Tomcat0815 |
Autor: SilverDeluxxe Datum: 03.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ich denke das Problem ist nun endgültig gelöst... Heizungskühler raus, und beim ersten Anblick in die Öffnungen konnte man auch schon sehen wie die Kiemen stellenweise ganz schön zu waren. Da ich aber noch kein Ersatz da hatte, hab ich erstmal versucht ordentlich durch zu spülen, auch in entgegengesetzter Richtung, um "blockierte" Teilchen so besser raus zu spülen. und da kam wirklich ne ganze Menge "Dreck" raus und nicht nur Kleinstpartikel, teilweise sogar sehr grob. Nun ist das Teil erstmal wieder verbaut und es funzt, Heizung wird heiß oder mit anderen Worten ich kann nen Saunaclub aufmachen^^ denke bis zum Frühjahr/Sommer werde ich so wohl problemlos kommen, dann spendiere ich meinem Schätzchen mal einen neuen. ich danke für eure Zeit und euern Einsatz... gruß Silver Bearbeitet von - SilverDeluxxe am 03.01.2009 17:10:56 |
Autor: Tomcat0815 Datum: 03.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du nicht Lust, mal zu beschreiben, wie Du den Wärmetauscher ausgebaut hast? Hier ist für den compact nur eine Beschreibung dafür bei Autos ohne Klimaanlage zu finden. Danke im Voraus. Gruß Oliver |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |