- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Kauf - welchen Motor wählen? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sri209
Date: 29.12.2008
Thema: E36 Kauf - welchen Motor wählen?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.12.2008 um 19:32:23 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo zu sammen ,

habe mich jetzt "fast"entschlossen mir einen BMW 3er Bj. ca. 1995 - 99 zu kaufen.
Könnt Ihr mir bitte einen Rat bezüglich des besten Preis Leistungs Verhältnisses - MOTOR - geben.
Fahre hauptsächlich Autobahn ( so um die 140 km/h)
Auf was sollte ich aufpassen , möchte keinen tiefer , breiter schneller etc.
Wie ist der Wagen bezüglich Verwindung ??

Danke i.V. für euere Beiträge


Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.12.2008 19:32:23


Antworten:
Autor: Thomass2711
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

würde zum 328 greifen. ob limo oder coupe ist dan geschmackssache. besonders auf der AB ist ein 28er ideal. einmal den 5ten gang rein und gut ist.

gruss thomas
Autor: DoubleH
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne 323 Limo wär auch nicht zu verachten :)

Autor: Salamanderking
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was soll er mit nem 328 wenn er eh nur 140 kmh fährt,reicht doch auch 318 dann
Autor: tobibeck80
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
323 mindestens wenn man viel AB fährt.

die 4 Zylinder reichen natürlich auch, die muss man halt ein bissl mehr treten.

der 320 brauch leider etwas zuviel für die Fahrleistungen.


Verwindungssteifigkeit ist ganz ok.....man kann natürlich noch ein wenig nachhelfen.

Versteifungskreuz vom E36 Cabrio

Domstreben

Stabis


das übliche Zeug eben.


Domlager, Querlenkerführungslager etc mit Teilen aus den M Modellen aufwerten ist auch noch zu empfehlen.

Bearbeitet von - tobibeck80 am 29.12.2008 18:29:21
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: franky-318is
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du nur 140km/h fährst dann reicht auch nen 318is,der verbraucht dann ca.6,5 liter bei dem Tempo..
Mfg
Autor: Thomass2711
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde einen 23er oder 28er nehmen die sind schön laufruhig. der is auf der bahn schon deutlich lauter und auch kürzer übersetzt denke ich.
Autor: sri209
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
... danke für die schnellen Antworten, es soll ein Cabrio werden !!!! Danke und ein frohes 2009
Autor: Masterpiece
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also vopm 318is würd ich abraten is in der versicherung genauso teuer wie ein 6 zylinder und durst hat der auch ganz gut.

würd wenn du autobahn fährst auf jedenfall mindestens nen 320i empfehlen, mit nem 4 zylinder autobahn is mal nur kacke...wenn du bei 140km/h mal überholen musst, darf 2 km hinter dir kein auto kommen...
Autor: franky-318is
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi also das is quatsch mit dem überholen,dann schaltet man halt runter und gibt gas ,also so viel schneller is der 320 i nich wirklich...
Autor: Masterpiece
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
du redest jetzt vom 318is zum 320i oder?

ich meinte mit 4 zylinder 316i und 318i der IS ist ja schon fast mit einem 6zyl zu vergleichen. geht auch ganz anders als die andern zwei 4 zyl.
Autor: FRY
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man normal laufen lässt reicht der 318i vollkommen aus!
warum den extremen mehrpreis zum 328i zahlen wenn man es nicht braucht?

man sollte schon die verhältnismäßigkeit im auge behalten.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: playa44
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo

würde zum 328 greifen. ob limo oder coupe ist dan geschmackssache. besonders auf der AB ist ein 28er ideal. einmal den 5ten gang rein und gut ist.

gruss thomas

(Zitat von: Thomass2711)




Warum nicht gleich M3 3,2l?? Ist der auf der Ab weniger gut?
Autor: Millencolin.
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



würd wenn du autobahn fährst auf jedenfall mindestens nen 320i empfehlen, mit nem 4 zylinder autobahn is mal nur kacke...wenn du bei 140km/h mal überholen musst, darf 2 km hinter dir kein auto kommen...

(Zitat von: Masterpiece)





Jetz aber... So schlimm ists nicht, wie du hier tust! Ich komm auf der Autobahn immer recht gut und zügig vorran trotz 316er....
Autor: pauleberger
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
er will doch ein cab

also 318,320,328 oder m3
Freude am Fahren
Autor: Dezenter -E46
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein 323 ist Optimal
Autor: Millencolin.
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ABER DEN GIBTS ALS CABRIO NICHT!
Lesen, bevor mal was postet :-)
Autor: Bjunior
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie immer..... 328i, der braucht weniger alsn 316 und so viel schlechter alsn M geht der net..... Junge Junge.....

Schade dasses den is nicht im Deutschland Cab. gibt, in der USA gibt es Ihn. Sehr feiner Motor. Er verbraucht weniger als ein M52 320 und ist im Stadtverkehr agiler. Der 320 ist wohl der beste Kompromis aus allem, kommt halt drauf an wie und wieviel du fährst.
Autor: Thomass2711
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du ein cabrio suchst dan käme für mich nur der 328 in frage. bei einem leergewicht von ca 1500 kg ist der 20er nicht gerade übermotorisiert. habe mich auch für das 328 cabrio entschieden. die leistung ist schon super. kann man ganz entspannt fahren und braucht ihn nicht ständig auf 4000 umdrehungen fahren um druck zu haben.
bei einer ausgedehnten probefahrt wirst du wissen was ich meine.

gruss thomas
Autor: jaegermeisterBMW
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
keff dirn M3... da hasten große Motor drin...
warum wir nicht GOLF fahren?

wir sind zwar arm...
...aber nicht verzweifelt!
Autor: Thomass2711
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^^danke für die weisen worte.
hilft dem ersteller aber auch nicht wirklich.
Autor: Millencolin.
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist aber vom Preis-Leistungsverhältnis nicht am Besten, wie der Threadsteller es wünscht!
M3 Ersatzteile kosten ein vielfaches, was die eines nicht-M3s kosten!
Ich würd dir auch den 328er empfehlen, denn mit dem hast du am längsten Freude dran. Sollte dir Leistung egal sein, weil du nur ein Auto zum Fahren brauchst, käme der 318er auch in Frage. Dieser lässt sich günstig bewegen, Ersatzteile sind nicht teuer und ist auch ein schönes Auto :-)
Autor: Thomass2711
Datum: 29.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
von der wirtschaftlichkeit würde ich auch den 18er den 20er vorziehen. (billigere bremsen,weniger öl,geringerer Verbrau,geringere servicekosten usw.)

gruss thomas
Autor: Brennstoffdieb
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem beim 328i egal ob Limo Cabrio oder Coupe die sind gefragt und mit wenig Km und Scheckheft kaum zu bekommen oder schweineteuer so das man besser eineige 1000 € draupackt und ein E46 oder E36 M3 kauft.

320 i ist auch ein schöner Wagen genau richtig zum gemürtlichen dahingleiten die 150 PS reichen allemal auf der AB um gut mitzukommen.

Ich würde nach einem 320i oder 323i ausschau halten da sind die Preis noch ned so abgehoben und man findet wesentlich schneller ein Unverbastelten Wagen zwischen 6000 bis 12000 je mach Km Leistung Limo Cabrio oder Coupe. bei M3 wirst du für ein wirklich guten bei 15000 aufwerts liegen.

Dann hast aber ein Wagen der Scheckheft gepflegt ist wo die Km nachweisbar sind und jeder Rechnung und Tüvbericht vorhanden ist.

Beim E 36 sieht man es vermehrt das gepflegte Fahrzeuge recht Wertstabiel sind je nach Motoriesierung Ausstattung usw. Und die Tendenz ist das sie immer teuer werden, besonders beim M3 wird das so sein. Sihe den E30 M3 die sind in den letzten 5 jahren richtig im Preis gestiegen.



Diese Sig hat keine Aussage
Autor: potzee
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Beim E 36 sieht man es vermehrt das gepflegte Fahrzeuge recht Wertstabiel sind je nach Motoriesierung Ausstattung usw.
(Zitat von: Brennstoffdieb)



wirklich?
es gibt wirklich nur ganz wenige die bereit sind für nen e36 geld zu zahlen.

finde der e36 ist nichts "klassisches" aber auch nichts halbmodernes.




intressant wäre doch zu wissen ob der threadersteller gerne schnell auf die 140km/h beschleunigen will, oder ob es ihn nichts ausmacht, dass er dafür 20 sekunden braucht.
wenns nur ums geld geht, dann den 318i.
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: untermieter1
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei dem Gewicht des Cabrio´s würde ich auch den 328 empfehlen. Klar kann man mit einem 318 auch 140km/h. Aber wenn man viel Autobahn fährt ist der 328 die bessere Wahl. Da kannste entspannt im 5.Gang cruisen, brauchst nicht runterschalten wenn es mal richtig bergauf geht und der Verbrauch wird auch in etwa gleich sein bei dem Fahrprofil.
Autor: e46-fahrer
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nimm nen schönen 6-zylinder 328i, der verbraucht wie der 320i darum lieber den etwas größeren :) als vorschlag, dann kannst du gemütlich cruisen und dich auch mal wehren wenn einer stenkert :)
und wenn du mal sportlicher fahren willst ist er ebenfalls zu empfehlen
Autor: Hecktrieb06
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nimm nen schönen 6-zylinder 328i, der verbraucht wie der 320i darum lieber den etwas größeren :) als vorschlag, dann kannst du gemütlich cruisen und dich auch mal wehren wenn einer stenkert :)
und wenn du mal sportlicher fahren willst ist er ebenfalls zu empfehlen

(Zitat von: e46-fahrer)




Das der 328 genauso verbraucht, wie der 320 kann ich mir nicht vorstellen.
Ein 320 ist schon ausreichend und geht auch gut voran. Außer beim untertourigen Beschleunigen, da ist mehr Hubr. klar im vorteil! Du mußt halt dein kompromiss finden, weniger Leistung- weniger Kosten, höhere Leistung- mehr Kosten.
Auf alle fälle würd ich zum 6 Zyl. raten, nicht wegen leistung aber der Klang!!
Achso,
Für schnelle AB fahrten mit über 200kmh ist der 320 nichts-> dreht zu
hoch und geht in den Begrenzer. Deswegen wird mein nächster auch kein 320 mehr.


If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: e46-fahrer
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich selber hab den 320er noch nicht gehabt mir hat der bmw-verkäufer selber von abgeraten, weil der immer nur durstig ist, ich selber hab jetzt den vergleich zu meinem alten Audi A4 mit 1,8L gegenüber dem 330ci, mein Audi hatte einen 63L-Tank allerdings kam ich damit nie 600km

die kleineren schlucken wie die großen sag ich immer, aber letzendlich empfehle ich eine probefahrt dann kann er selber entscheiden was ihm persönlich besser liegt oder gefällt. jeder ist da anders was das angeht. :)


Autor: Brennstoffdieb
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

[gray]
Beim E 36 sieht man es vermehrt das gepflegte Fahrzeuge recht Wertstabiel sind je nach Motoriesierung Ausstattung usw.
(Zitat von: Brennstoffdieb)



wirklich?
es gibt wirklich nur ganz wenige die bereit sind für nen e36 geld zu zahlen.

finde der e36 ist nichts "klassisches" aber auch nichts halbmodernes.




Ich schrieb ja kommt auf die Aussstattung Modell und Pflegedzustand des Fahrzeuges an.

Fakt ist das man gür ein 328i egal ob Limo Coupe oder Cabrio Mondpreise zahlen muß da ist man mit einem 320 oder 323 besser bedient. Und wo kann man bitte noch schneller wie 120 fahren ?? Auf der A1 um Bremen HH und OS herum nicht!! Da langt auch ein 320i bzw. ein 318i von der Beschleunigung her völlig aus.

Warte es ab die E36 werden in den nächsten Jahren im Preis gleich bleiben und teuer werden besonders Cabrios und Coupes mit den 6 Zylinder Motoren.

Bearbeitet von - Brennstoffdieb am 30.12.2008 14:49:22
Diese Sig hat keine Aussage
Autor: FRY
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
für den threadersteller reicht aber wohl auch ein 318i. ich weis nicht warum man hier immer jedem die stärkste AG maschine andrehen muss!?

es ist nicht für jeden immer notwending ganzjährig den aufschlag zu zahlen, um dann in den wenigen fällen damit richtig stoff zu geben. ich fahre häufig die strecke münchen - dortmund - münchen und ich werde mit meinem 316i schon so gut wie nie überholt. klar wäre ab und an mal ein bisschen mehr leistung wünschenswert, aber ich will nicht dafür ganzjährig zahlen müssen und der unterschied ist erheblich!
wenn ich ein fahrzeug kaufe, mit dem ich seltener fahre, dann würde ich auch eins mit mehr leistung nehmen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: danny321
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber der Unterschied im Preis vom 328 Cab zum M3 Cab (286PS) ist mE auch nicht besonders groß. Da stünde meine Entscheidung fest zum M3.

Ansonsten sollte der TE mal seine genauen Prioritäten darlegen. Wofür wird das Auto gebraucht? Spaß oder sparen? AB oder Stadt? Preisobergrenze?
Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen...
Autor: Millencolin.
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier seine Prioritäten:
- bestes Preis Leistungs Verhältnisses - MOTOR
- hauptsächlich Autobahn ( so um die 140 km/h)
- möchte keinen tiefer , breiter schneller etc.
- Bj. ca. 1995 - 99

Und genau aus erstem Punkt fällt der M3 schon mal raus!

Autor: pat
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
320 oder 323.
328 ist fürn arsch wegen steuer versicherung anschaffungspreis!
4-zylinder sindfür die bahn nix(wenn sich wer angegriffen fühlt, schön).
6-zylinder laufen ruhig, komfortabler zu fahren und reserven für die bahn.
- Er fürchtet weder Tod noch Teufel -

BEGLEITSERVICE FÜR DAMEN AB 50+
Autor: FRY
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

320 oder 323.


wie oft denn noch?! es gibt keinen E36 323i Cabrio.

bei nem cabrio wäre für mcih persönlich auch der 320i der attraktivste, aber ich kauf mich auch kein cabrio um damit auf der autobahn km abzureißen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Thomass2711
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke der themen ersteller soll noch mal klar zu den geschriebenen posts stellung nehmen den sonst ist das um sonst.

gruss thomas
Autor: Tonio328
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

wie oft denn noch?! es gibt keinen E36 323i Cabrio. bei nem cabrio wäre für mcih persönlich auch der 320i der attraktivste, aber ich kauf mich auch kein cabrio um damit auf der autobahn km abzureißen.



Und warum der 320i und nicht gleich der 328i, das würd mich mal interessieren?

Schluckt doch nur unbedeutend weniger. Verischerung ist (bei mir jedenfalls fast gleich teuer), Steuern sind 70 oder 80 Unterschied und Ersatzteilpreise bewegen sich auch auf gleichem Niveau. Dafür hat der M52b20 bedeutend weniger Leistung.

Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
Autor: michel131
Datum: 30.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
falls es den 318is als cabrio gibt, würde ich den einen 320i vorziehen. ansonsten kann ich dir nur zum 328i raten.
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: Bjunior
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

wie oft denn noch?! es gibt keinen E36 323i Cabrio. bei nem cabrio wäre für mcih persönlich auch der 320i der attraktivste, aber ich kauf mich auch kein cabrio um damit auf der autobahn km abzureißen.



Und warum der 320i und nicht gleich der 328i, das würd mich mal interessieren?

Schluckt doch nur unbedeutend weniger. Verischerung ist (bei mir jedenfalls fast gleich teuer), Steuern sind 70 oder 80 Unterschied und Ersatzteilpreise bewegen sich auch auf gleichem Niveau. Dafür hat der M52b20 bedeutend weniger Leistung.


(Zitat von: Tonio328)




Unbedeutend muss man mal erklären.... 320i braucht weniger. Ein Bekannter meiner Eltern hatte erst eine 328i Limo, dann ne 320i Limo. Da er keiner ist der sich unbedingt 255er draufzieht und vor Kiddies protzen muss, kam er mit seinem Verbrauch gleichmal 3 Liter runter. Ersatzteile bewegen sich in ungefähr gleichem Rahmen, dass stimmt. Versicherung ist teurer, Steuern sind auchmal 80€. Dazu noch der Anschaffungspreis.

Rechnen wir mal so:

316 verbraucht 8 Liter
318 verbraucht 9 Liter, was solls.
320 verbraucht 10 Liter, is ja auch nicht mehr.
323 verbraucht 11 Liter, aber der Sound ist so toll.
328 verbraucht 12 Liter. Was solls, man lebt ja nur einmal.

Durch son besch...... Denken sind wir gleich ma wieder bei 50% mehr, nur weil alle denken wie 12 Jährige. Echt suß.
Autor: serseri
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja mein 323i kann ich genauso gut mit 8L fahren! Und 12l ist absolute Maximum da muss ich schon die ganze zeit kurz vorm begrenzer schalten ...
Autor: Tonio328
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Unbedeutend muss man mal erklären.... 320i braucht weniger. Ein Bekannter meiner Eltern hatte erst eine 328i Limo, dann ne 320i Limo. Da er keiner ist der sich unbedingt 255er draufzieht und vor Kiddies protzen muss, kam er mit seinem Verbrauch gleichmal 3 Liter runter. Ersatzteile bewegen sich in ungefähr gleichem Rahmen, dass stimmt. Versicherung ist teurer, Steuern sind auchmal 80€. Dazu noch der Anschaffungspreis. Rechnen wir mal so: 316 verbraucht 8 Liter 318 verbraucht 9 Liter, was solls. 320 verbraucht 10 Liter, is ja auch nicht mehr. 323 verbraucht 11 Liter, aber der Sound ist so toll. 328 verbraucht 12 Liter. Was solls, man lebt ja nur einmal. Durch son besch...... Denken sind wir gleich ma wieder bei 50% mehr, nur weil alle denken wie 12 Jährige. Echt suß.




BJunior: "Durch son besch...... Denken sind wir gleich ma wieder bei 50% mehr, nur weil alle denken wie 12 Jährige. Echt suß"

Ich denke mit Sicherheit nicht wie ein 12-Jähriger, solche dämlichen Kommentare müssen doch nicht sein oder, wenn man keine Ahnung hat einfach mal sich raus halten.

gleich mal 50% mehr? Wegen was? 80 Euro Steuern? 70 € mehr für die Versicherung? Das sind dann gleichmal 50 % mehr *totlach*! Da spricht ja der absolute Fachmann. Wer macht hier eigentlich die Milchmädchenrechnung? Ich denke du solltest lieber kein LKW-Verkäufer werden, da sollte man doch Grundkenntnisse in Mathematik vorweisen können.

BJunior: "316 verbraucht 8 Liter 318 verbraucht 9 Liter, was solls. 320 verbraucht 10 Liter, is ja auch nicht mehr. 323 verbraucht 11 Liter, aber der Sound ist so toll. 328 verbraucht 12 Liter. Was solls, man lebt ja nur einmal."

Gilt das jetzt quasi wie ein Naturgesetz? Meinst du nicht viel eher, dass ein 328er auch unter 10 Liter zu bewegen ist und ein 320er auch mit über 12L?! Hängt doch augenscheinlich von der Fahrweise ab.

Ich hab die ganze Motorenpalette der 6-Zylinder durch und hab meine Erfahrungen in Bezug auf die Kosten gemacht. Mit allen 328i hatte ich bei einer gängigen Fahrweise (mal entspannt/ ab und zu zügig/ auch mal die Gänge ausdrehen) zwischen 9-11 L verbraucht, am meisten halt mit einer 10 vor dem Komma (waren alles Schalter). Dass man einen 2,8er auch auf 15 L bekommt, kann ich dir genauso gut auch mit einem 320er zeigen. Am besten siehe ganz einfach Werksangabe 320i Cab 9,1 L / 328i Cab 9,3 L, das sagt doch wohl mehr als deine eigene Ansicht bzw. meine Ansicht zum Verbrauch. Alle 320er, die ich hatte haben eben unbedeutend weniger gesoffen, manchmal gleich viel, auf der Bahn ab 160 tendenziell mehr.


BJunior: "Unbedeutend muss man mal erklären...."

Siehe oben und hier hast du noch einen weiteren kleinen Anhaltspunkt um deinen nicht vorhandenen schmalen Horizont zu erweitern.

328i Cab: http://www.autobudget.de/gebrauchtwagen/usedeconomytabsheet.do?sv=1288&y=1996

320i Cab: http://www.autobudget.de/gebrauchtwagen/usedeconomytabsheet.do?sv=1273&y=1996

Zum Thema Anschaffungspreis kann ich nur sagen, dass du auch was für dein Geld bekommst, sonst wäre auch wohl nicht teurer. Außerdem gibt es kaum einen, der ihn bis an sein Lebensende fahren möchte, also kommt das Geld größtenteils wieder rein, vor allem weil der Wertverlust geringer ist als beim M52b20...

Ist ja auch letztendlich egal...glaub was du willst.

Wenn du denkst mit einem 320er viel sparen zu können gegenüber einem 328er, dann träum einfach weiter...





Bearbeitet von - Tonio328 am 31.12.2008 01:53:27
Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
Autor: red_sky
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


[quote] wie oft denn noch?! es gibt keinen E36 323i Cabrio. bei nem cabrio
(Zitat von: Tonio328)




Unbedeutend muss man mal erklären.... 320i braucht weniger. Ein Bekannter meiner Eltern hatte erst eine 328i Limo, dann ne 320i Limo. Da er keiner ist der sich unbedingt 255er draufzieht und vor Kiddies protzen muss, kam er mit seinem Verbrauch gleichmal 3 Liter runter. Ersatzteile bewegen sich in ungefähr gleichem Rahmen, dass stimmt. Versicherung ist teurer, Steuern sind auchmal 80€. Dazu noch der Anschaffungspreis.

Rechnen wir mal so:

316 verbraucht 8 Liter
318 verbraucht 9 Liter, was solls.
320 verbraucht 10 Liter, is ja auch nicht mehr.
323 verbraucht 11 Liter, aber der Sound ist so toll.
328 verbraucht 12 Liter. Was solls, man lebt ja nur einmal.

Durch son besch...... Denken sind wir gleich ma wieder bei 50% mehr, nur weil alle denken wie 12 Jährige. Echt suß.

(Zitat von: Bjunior)





Die Rechnung ist ja mal ganz für´n Arsch.

Mein 316i Verbraucht zwischen 8,5 und 10 Liter.Es ist ein Compact.

Also bei mir im Getränke markt(ein Kunde) hat ein e36 320 Cabrio.Ich habe ihn damals im Sommer gefragt was der Verbrauchen würde und er meinte mir 12 liter.Mein Vater hat ein e46 328i Limo mit kompletter ausstattung und seiner Verbraucht genauso 12 Liter.

Gibt es kein 323 Cabrio in der USA??

Manchmal findet man in deutschland import autos.

Also ich Persönlich würde mich nach einem 328i Cab. oder 325i Cab. ausschau halten da die einfach im Preis-Leistung top sind.Ok 325i wird bestimmt zu teuer sein für so ein altes auto aber vielleicht wäre das ja eine alternative.

Oder aber du entscheidest dich für ein 328i Cab. und fährst denn einfach mal ein zwei monate.Sollte der zu teuer sein im Sprit kannst ja immernoch auf GAS umrüsten.

Das wäre mein Vorschlag.
Autor: Brennstoffdieb
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Tonio328

danke das ist mal ein wahres Wort
Versicherung und Steuern sind wirklich ned Gravierend bei der 2 und 2,8 liter Manschine. Verbraucht habe ich mit dem 328i teilweise weniger wie mit dem 320i.

ich beobachte den Markt schon eine weile da ich mir wieder ein E36 Coupe oder cabrio zulegen will und dan heb ich festgestellt das der 328i schon recht teuer gehandelt wird mit einer laufleistung die jenseits von gut und Böse ist, da bekommt man ein 320 i zum gleichen Preis aber mit weitaus weniger KM auf der Uhr.

In den nächten 5 jahren wird es schwer ein guten E 36 zu bekommen und wenn dann werden sie eher teuer,beim E36 M3 fängt das jetzt schon an.

Vom Werterhalt und der wertsteigerung ist der M3 die beste Wahl.
bei der Huk24 ich für ein 320i 357,33 € für ein 328i 434,10 € und für ein M3 567,94 € bei 15000km im Jahr SF 5 regionalklasse 2 TK mit 150 € SB

das macht ein Merpreis vom 320i Cabrio zum M3 Cabrio von 210€ aus das ist wirklich ein Witz wenn man bedenkt wieviel Mist man sich im Jahr kauft den man eigendlich garnicht braucht.

Also ich würde ein M3 nehmen den auch den kann man gemütlich fahren. Und die angeblichen teuern Ersatzteile sich auch nicht so extrem teuer, so das man angst bekommen muß. Den bei guter pflege halten die Motoren auch.

Ich würde dem Thearersteller zum M3 raten er ist zwar in der Anschaffung im Unterhalt etwas teuer aber der Wertverlust wird nicht weiter sinken eher steigen mit den Jahren. Vorrausgesetzt er wird nicht verbastelt weiterhin gut gepflegt und nicht kaputt geheizt. Und wenn man dann wirklich beim Sprit sparen will plant man eine Autogasanlage mit ein, oder kauft sich sofort ein Smart Corsa und wie die Kleinwagen alle heißen mögen.

Und jetzt soll mir keiner damit kommen eine Autogasanlage gehört nicht in ein M3 das ist Bullshit, nicht umsonst entwickeln Tuner wie Schnitzer keine Gas befeuerten Fahrzeuge.

Bearbeitet von - Brennstoffdieb am 31.12.2008 03:16:39

Bearbeitet von - Brennstoffdieb am 31.12.2008 03:17:25
Diese Sig hat keine Aussage
Autor: Esrarengiz
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Frage musste ich mir auch stellen, welcher es denn sein sollte

Für mich war klar, cabrio und 6 zylinder

Habe mich durchs forum gelesen und fast jeder gab mir den rat

___328___

Das habe ich bis heute nicht bereut

Mehrkosten zu meinem damaligen 320 coupe sind kauf spürber im gegenteil

in der versicherung ohne TK ist mein jetziger sogar günstiger:-)))

Das rentiert sich mit der Steuter

Verbrauch 1 lieter mehr

Mein 'Tipp 328 Cabrio oder 323 limo coupe etc
Autor: Tonio328
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Brennstoffdieb

Aber der M3 ist dann doch eine Ecke teurer. Hier geht es vor allem um evtl.Schäden oder Reparaturen...und die kosten um einiges mehr.

Das Extrem-Bsp.: Ein kapitaler Motorschaden beim 3,2 l (nur den würde ich empfehlen, wegen Abgasnorm, Leistung und Wiederverkauf) kostet dich mind. 3 Tausend Euro. Gerbauchte M52b20 oder b28 Motoren fangen schon bei 800 € an.

Die Bremsscheiben und Klötze der Compound-Bremsanlage z. B. sind auch ein gutes Stück teurer. Oder wehe die Vanos hat mal einen weg, dann wirds düster im Geldbeutel. Genauso die Inspektionen I und II sind in einer anderen Preisliga als die "normalen" 6 Zylinder. Hier gibts auch nochmal den M3 Aufschlag.

Den M3 kriegst du auch schwer unter 11,5 L, das sind aber hingegen den anderen beiden bis zu 23 L/100 km möglich *Meine Erfahrung*. Verischerungstechnisch zahle ich jedenfalls einen ca. 80 Prozent höheren Beitrag für die HP als beim 328i Coupe. Ich fahre auf 40 % und da kostet es mich 520 Euro HP beim 328i Coupe, der M3 würde um die 900 € im Jahr kosten... Von Vollkasko wollen wir gar nicht reden, ist ja unbezahlbar.

Deswegen bietet für mich der 328i den besten Kompromiss aus Leistung und Wirtschaftlichkeit.

Bearbeitet von - Tonio328 am 31.12.2008 03:45:23
Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
Autor: Brennstoffdieb
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Brennstoffdieb

Aber der M3 ist dann doch eine Ecke teurer. Hier geht es vor allem um evtl.Schäden oder Reparaturen...und die kosten um einiges mehr.

Das Extrem-Bsp.: Ein kapitaler Motorschaden beim 3,2 l (nur den würde ich empfehlen, wegen Abgasnorm, Leistung und Wiederverkauf) kostet dich mind. 3 Tausend Euro. Gerbauchte M52b20 oder b28 Motoren fangen schon bei 800 € an.

Die Bremsscheiben und Klötze der Compound-Bremsanlage z. B. sind auch ein gutes Stück teurer. Oder wehe die Vanos hat mal einen weg, dann wirds düster im Geldbeutel. Genauso die Inspektionen I und II sind in einer anderen Preisliga als die "normalen" 6 Zylinder. Hier gibts auch nochmal den M3 Aufschlag.

Den M3 kriegst du auch schwer unter 11,5 L, das sind aber hingegen den anderen beiden bis zu 23 L/100 km möglich *Meine Erfahrung*. Verischerungstechnisch zahle ich jedenfalls einen ca. 80 Prozent höheren Beitrag für die HP als beim 328i Coupe. Ich fahre auf 40 % und da kostet es mich 520 Euro HP beim 328i Coupe, der M3 würde um die 900 € im Jahr kosten... Von Vollkasko wollen wir gar nicht reden, ist ja unbezahlbar.

Deswegen bietet für mich der 328i den besten Kompromiss aus Leistung und Wirtschaftlichkeit.

Bearbeitet von - Tonio328 am 31.12.2008 03:45:23

(Zitat von: Tonio328)




das mag schon stimmen ich würde den M3 nur als Hobby nutzen da ich ein Landrover Discovery neuerdings auf dem Hof habe und den als Alltags Wagen fahre der M3 wäre bei mir reines Hobby mit Saisonkennzeichen und vielcht 5000 km Laufleistung im Jahr.

es ist mir auch Klar das Inspektionen beim M3 und Teile teuer sind aber sowas rechnet man bei der Anschaffung mit ein, wenn man sich dann für den M3 entscheidet.

Allternative wäre ein Alpina so wie diese

Link

Link
Diese Sig hat keine Aussage
Autor: Tonio328
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Brennstoffdieb

Ich gehe von den üblichen Laufleistungen von 15 - 20 Tkm im Jahr aus. Bei 5 Tkm und Saison Zulassung, würden sich die laufenden Kosten in der Tat in Grenzen halten. Die Gefahr einer kostspieligen Reparatur, auch in diesen nur "5000km", bleibt natürlich im Nacken.

Warum bist du überhaupt noch so lang wach? Ab in die Haia! (heissts für mich jedenfalls jetzt, schon 6 Uhr autsch!)

Bearbeitet von - Tonio328 am 31.12.2008 06:00:46
Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
Autor: Bjunior
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Fresse. Und wieder alles 1:1 wörtlich genommen.

Die Kalkulation war ein Beispiel, ich verbrauch mit meinem Ti wenn ich will auch 12 Liter. Das bezog sich nicht direkt aufen Verbrauch, vielmehr darauf das die Mehrkosten einfach wegargumentiert werden.

Fakt ist, dass der 320 günstiger im Unterhalt ist und günstiger inner Anschaffung. Da kann mir jemand erzählen was er will, es ist so. Und schon wieder fängts genauso an wie ichs gesagt hab:

320i 357,33 € für ein 328i 434,10. Sind ja wieder nur 80€. Dann da nchma 80€ Steuern, da mal 20€ mehr für Bremsen....

Und der Hammer ist ma wieder, dass er ja auf Gas umrüsten kann.
Autor: -mRl-
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe mal die diskussion verfolgt. Geht ja drunter und drüber hier.

Erstmal solltest du beide Probefahren. Damit du weisst auf was du dich einlässt.

Trotz allen würde ich dir zum 320i Cabrio raten. Der 328 ist für deine Wünsche zu übermotorisiert. Ausserdem auf der Autobahn völlig verkehrt. Klar bringt die Kiste Fahrspaß aber das bringt der 320 ebenso.

Die kosten für mehr Sprit und mehr Steuern machen zwar den Kohl nicht fett aber es ist trotzdem mehr...!

Ein gepflegtes unverbasteltes 328 Cabrio zu finden ist schwierig und auch verdammt teuer. Der Anschaffungspreis für das 320 Cab ist geringer.

Ich würde nach einem gepflegten 320i ausschau halten.

Ja, der 320 ist nicht gerade die Rennmaschine für den Verbrauch. Aber ich sehe absolut kein Sinn dadrin 2000€ und mehr für ein 328 Cab hinzulegen. Ausserdem ist ein Cabrio !normalerweise! nicht zum heizen gedacht.

Autor: FRY
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Und warum der 320i und nicht gleich der 328i, das würd mich mal interessieren?


weil ich kein cabrio mit dickem motor brauche! einen 328i würde ich wenn nur als coupe/limo kaufen.

wenn ich das cabrio zum km machen kaufe, dann eher als 318i, weil deutlich günstiger bei hohen laufleistungen. den 320i würde ich aufgrund des besseren motors kaufen, als gelegenheitsfahrzeug also, denn ein cabrio käme für mich nur in frage, wenn ich noch ein alltgasfahrzeug habe. klar steh ich auch auf die dicken maschinen, aber ich seh nicht ein den horrenden mehrpreis zu zahlen, wenn ich ein auto brauche, mit dem ich viel fahre. da kauf ich mir lieber was billigeres und hol mir ein spass-auto als zweitwagen.
je nach job werde ich meinen compact behalten und mit noch was stärkeres dazu kaufen für die spassfahrten am wochenende oder aber compact verkaufen und was noch stärkeres nehmen, wenn ich nicht auf ein alltagsfahrzeug angewiesen bin. wobei bei mir noch hinzu kommt, dass ich mir als spassfarzeug nen youngtimer holen werde und den möchte ich nicht mit km vollgurken. aber das ist auch nur meine meinung, das muss jeder für sich entscheiden was ihm da mehr zusagt und deswegen wäre eine antwort des TE mal ganz sinnvoll...

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: AZ BMW
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist ja mal wieder klar, dass es soweit kommen musste. Solche Fragen darf man hier gar nicht mehr stellen. Es kommmen ehe nur die selben Antworten, dass es im E36 nur den 2,8 Liter Motor gibt, im E46 ist es halt der 3 Liter Motor. Sparsamer als ein 316er und schneller als ein M3. Wie konnte BMW überhaupt auf die Idee kommen, andere Motoren zu verbauen.
Autor: Tonio328
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------

Zitat:

Fakt ist, dass der 320 günstiger im Unterhalt ist und günstiger inner Anschaffung. Da kann mir jemand erzählen was er will, es ist so. Und schon wieder fängts genauso an wie ichs gesagt hab:



Das bestreitet ja kein Mensch. Ist ja logisch, dass er weniger kostet. Es geht nur darum, wieviel es ausmacht. Und es ist mit Sicherheit nicht die Welt. Das können dir alle, die beide Fahrzeuge über mehrere Jahre besaßen, bestätigen. Ok, ob man 200 Euro mehr im Jahr an Kosten in Kauf nimmt für den deutlich stärkeren 2,8er muss jeder selsbt wissen. Ich denke mir dann halt die 20 Taken im Monat leg ich gern drauf, bekomme ja auch dafür einen der besten Motoren, die BMW je gebaut hat...

Zusammefassend stimme ich zu, ja der 328i kostet mehr in der Anschaffung, ein gutes Stück mehr, aber unbedeutend mehr in der Unterhaltung! Da könnt ihr mir einen vom Pferd erzählen! Ich bin beide Modelle Jahre gefahren...

320i ist ein schöner Motor, sehr laufruhig, langlebig und hat einen schönen Klang, er trinkt und kostet mir einen Tick zu viel im Verhältnis zu seiner Leistung.


Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
Autor: FRY
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

aber unbedeutend mehr in der Unterhaltung!


lass mich raten, der wagen war nur haftpflicht versichert?

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Tonio328
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne frylich immer mit TK und 150 SB. Vollkasko bei der Preisklasse ist doch nicht wirklich sinnvoll.
Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
Autor: FRY
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
VK ist da nicht mehr sinnvoll aber TK sollte beim 328i deutlich teurer sein als bei 320i.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: e46-fahrer
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
er will kein cabrio und er will keinen M3

er fragte :

Hallo zu sammen ,

habe mich jetzt "fast"entschlossen mir einen BMW 3er Bj. ca. 1995 - 99 zu kaufen.
Könnt Ihr mir bitte einen Rat bezüglich des besten Preis Leistungs Verhältnisses - MOTOR - geben.
Fahre hauptsächlich Autobahn ( so um die 140 km/h)
Auf was sollte ich aufpassen , möchte keinen tiefer , breiter schneller etc.
Wie ist der Wagen bezüglich Verwindung ??


Autor: -mRl-
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@e46-Fahrer

Zitat:


... danke für die schnellen Antworten, es soll ein Cabrio werden !!!! Danke und ein frohes 2009

(Zitat von: sri209)




bitte erst durchlesen bevor man postet
Autor: red_sky
Datum: 31.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



320i ist ein schöner Motor, sehr laufruhig, langlebig und hat einen schönen Klang, er trinkt und kostet mir einen Tick zu viel im Verhältnis zu seiner Leistung.



(Zitat von: Tonio328)




Sehr schöner Satz.

Ausserdem hat man den Vorteil das der 328i je nach Ausstattung und Pflege einfach Wertstabiler ist als ein 320i.

Und das mit dem Satz warum hat BMW nicht gleich nur die beiden motoren Verbaut (328i und 330).Ganz einfach die BMW Ingenieur sind auch nur Menschen und machen auch mal Fehler :)

MFG
Autor: nordschleifer328
Datum: 01.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mein alter 328er hat mich immer so begeistert.
würde ihn immer wieder nehmen!
hätte ich nicht unbedingt ein offenen sportwagen haben wollen, was der 330i ja def. nicht ist, dann hätte ich meinen 328er behalten.

was für ein auto ab 4000€ euro bekommt man mit der leistung und endgeschw. eines sportwagens und der laufkultur und drucks eines GT?
für mich ist ein e36 coupe mit m paket und dez. tieferlegung eines der schönsten autos überhaupt!

der verbrauch ist für die leistung echt in ordnung!

der witz ist, dass ich für meinen z4 mit 3.0l motor vollkasko weniger zahle, als für meinen 328er teilkasko...ist eben oft eine gewisse klientel, die die preise hochtreibt...
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: Brennstoffdieb
Datum: 01.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Ausserdem hat man den Vorteil das der 328i je nach Ausstattung und Pflege einfach Wertstabiler ist als ein 320i.


MFG

(Zitat von: red_sky)




Nicht wirklich beide Motoren im Cabrio und Coupe sind vom Preis her recht gleich einzustufen. Das macht vieleicht ein Preisunterschied von 1000 bis 1500 € aus.

ich für mein Teil bin meine 320i Limo und mein 328i Coupe beide gerne gefahren.

Der 320i(automatik) hatte zwar zwischen 5500 und 6500 ein Leistungsloch was etwas gestört hat aber sonst hat er sehr viel spaß gemacht.


Egal ob 2 Liter oder 2,8 Liter Motor Originale Fahrzeuge werden leider immer weniger.


Diese Sig hat keine Aussage
Autor: Tonio328
Datum: 01.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Der 320i(automatik) hatte zwar zwischen 5500 und 6500 ein Leistungsloch was etwas gestört hat aber sonst hat er sehr viel spaß gemacht.



Das ist beim 328i nicht anders. Dafür kann man der M52 Ansaugbrücke die Schuld zuweisen...
Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
Autor: Brennstoffdieb
Datum: 01.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Der 320i(automatik) hatte zwar zwischen 5500 und 6500 ein Leistungsloch was etwas gestört hat aber sonst hat er sehr viel spaß gemacht.



Das ist beim 328i nicht anders. Dafür kann man der M52 Ansaugbrücke die Schuld zuweisen...

(Zitat von: Tonio328)




hatte im 2,8er schaltung und dan hatte ich es nicht so Gravierend wie mein 320. Kann bei meinem 328i auch nicht aufgetreten sein da er beim kauf sofort ein Chip bekommen hat. Und kurz danach ein Kopressor verbaut wurde.
Diese Sig hat keine Aussage




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile