- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FlexX87 Date: 29.12.2008 Thema: 320i Zieht nicht richtig nach Ventilschaden ---------------------------------------------------------- Hy. So ich hatte vor einigen monaten einen ventil schaden auf meinem bmw 320i cabrio e36. hatte 3 ventile ausgetauscht und wie man das alles halt macht. so dann lief er ein paar monate ganz normal also eh richtig fein, und dann fing er an, wenn er kalt war ging er alles normal sobald er die betriebstemp. erreicht hat ging er aus und dann beim starten braucht er länger zum starten und zieht wie 80 PS villeicht und verbraucht aber mehr. und jetzt startet er auch so wenn er kalt ist, also er geht zum kotzen, luftmassenmesser ist es nicht, benzinpumpe passt. lamndasonde ausgetauscht. Habe keinen plan mehr !! Köntt ihr mir villeicht weiter helfen ??? Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.12.2008 12:02:08 |
Autor: wolvarin Datum: 29.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- evtl zündspulen, zündkerzen Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Autor: FlexX87 Datum: 29.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die zündkerzen hab ich getauscht, nur ich weiss nicht wie ich nachprüfe ob diese zündkerzenkappen ok sind oder nicht `? |
Autor: cabriofreek Datum: 29.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also, die Zündkerzen,- und Spulen kann man am einfachsten beim :-), BOSCH-Dienst oder auch A.T.U für kleines Geld prüfen lassen - sehr wahrscheinlich liegt es aber am LLR oder KWS, wenn die anderen Kom- ponenten i.O. sind, wie Du ja schreibst - übrigens findet man in der SUCHE 1000 Hinweise auf mögliche Ursachen eines unrunden Laufs - übrigens würden die o.g. "Fehler" auch im FS/Fehlerspeicher abgelegt, die dann beim Auslesen erkannt werden könnten - also, good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: KloseO Datum: 10.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: gut das der gesperrt wurde : was hat der LLR mit dem starten zutun ? das erwáhnte problem des schlecht anspringens ist meines erachtens kein mechanisches Problem. Lambdasonde auf jeden fall nicht. Wáre gut mal den realen wert des wassertemp gebers in diesem augenblick zu ermitteln Dummheit schafft Freizeit !! |
Autor: haerchi Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mal noch ne frage an dich...wieso hastn die ventile gewechselt bzw wechseln lassen...ich hat mich mal verschalten und dabei ist das auslassventil kaputt gegangen und durch das kaputte ventil ist auch die lambdasonde kaputt gegangen(weil die temperaturten zu hoch waren)noch ne idee wär mal die kompression messen lassen damit du das schon mal ausschließen kannst... |
Autor: sandro320i Datum: 12.01.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sagt der Fehlerspeicher? Wie hast den Luftmassenmesser geprüft? Abstecken würde ja reichen. Würde sogar auf irgend nen Sensor tippen. Nocken.- oder Kurbelwellensensor? Fehlerspeicher müsste das aber anzeigen. Ich bin so Klug! K-L-U-K |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |