- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

schlagschrauberthread.. stärkster 1/2 schrauber? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW_Pilot_austria
Date: 25.12.2008
Thema: schlagschrauberthread.. stärkster 1/2 schrauber?
----------------------------------------------------------
also bin die ganze zeit schon am überlegen welchen schlagschrauber ich kaufen soll. mir ist mein 15 jahre alter schrauber verreckt, und hab jetzt nur mehr einen aus dem bauarkt.. das ist der schrott vom feinsten. bekomm nichtmal radmuttern los.

zuerst dachte ich mir ich hole mir den von Hazet. der hat ein lösemoment von 670NM. aber gibts evtl noch stärkere? hab schon oft sehr hartnäckige mittern, wie zb die zentralmuttern von motoren, oder für antriebswellen.

habt ihr empfehlungen?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren


Antworten:
Autor: Batman1978
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
was willst du denn haben?
Mit Pressluft oder Strom??
Autor: BMW-boni
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pressluft :-D

Die stromdinger können ja nix !
Autor: Batman1978
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann schau mal hier
1/2" bis 740Nm das sollte ausreichen
Autor: Klaush.
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab nen normalen und denn ganz großen rodcraft
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also muß schon presluft sein.. nur es gibt einfach viel schrott..

und bei den ebayteilen braucht man oft auch nicht schauen, weil wenn ich da lese das es für 100 euro schlagschrauber gibt mit 1000nm lösemoment gitb, zweifle ich daran
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Bardock
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Hubsi,

Würth hat einen mit 870 Nm Drehmoment im Linkslauf.

Ich selber habe ihn und weiss somit das er sehr gut ist.


Edit: Für Fans: Einen mit 1" Antrieb und einer Reduziernuss von 1" auf 1/2"



Gruß .......................

Bearbeitet von - Bardock am 25.12.2008 21:02:44
Autor: Bjunior
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also muß schon presluft sein.. nur es gibt einfach viel schrott..

und bei den ebayteilen braucht man oft auch nicht schauen, weil wenn ich da lese das es für 100 euro schlagschrauber gibt mit 1000nm lösemoment gitb, zweifle ich daran

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




Ist bei den Schraubern wie bei den Endstufen bei eBay.....

Bei Hazet, Metabo, Stahlwille kannste dir halt sicher sein, dass das angegebene Drehmoment stimmt. Was für nen Kompressor hasten dranhängen?
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Hubsi,

Würth hat einen mit 870 Nm Drehmoment im Linkslauf.

Ich selber habe ihn und weiss somit das er sehr gut ist.


Edit: Für Fans: Einen mit 1" Antrieb und einer Reduziernuss von 1" auf 1/2"



Gruß .......................

Bearbeitet von - Bardock am 25.12.2008 21:02:44

(Zitat von: Bardock)




was hat der gekostet? wie heist die marke? :)

hab einen 80 liter kessel, 10bar betriebsdruck, 1.5kw ansaugleistung 350liter/min
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Bardock
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Marke ist Würth.

Was der kostet kann ich nicht sagen, sorry, hab ich nicht im Kopf. Ich kann dir aber nach besten Wissen und Gewissen versichern, das er sehr gut ist. Das Gehäuse ist schwarz und aus Kunststoff, aber ein sehr guter. Schon so oft aus Arbeitshöhe fallen lassen, und nie etwas dran gewesen. Der Rechtslauf hat auch verschiedene Drehmomentstufen. Auf dem Schlagschraubergehäuse selbst steht auch noch einmal drauf in welcher Stufe welches Max.Drehmoment anliegt.

Hier mal ein Link --> Schlagschrauber von Würth

Direkte Links gehen nicht. Deshalb: Klick oben auf "Produkte" und dann in der Linken Spalte auf "Druckluftwerkzeuge", und dann kann es auch schon losgehen.

Da kannste dir ruhigen Gewissens einen aussuchen. Ich hab eben mal alles überflogen. Meiner scheint nicht mehr dabei zu sein, egal, denn über 800 Nm bringen die trotzdem.

Kannst auch einen mit 3/4" oder 1" Antrieb nehmen, da haste dann mindestens
1380 Nm anliegen. Bei den großen sogar bedeutend mehr. Und ein qualitativ hochwertiges Reduzierstück ist schließlich auch gleich gekauft.


Dein Kompressor ist auch ausreichend dafür Hubsi, ausserdem wird der Schlagschrauber auch nicht ständig im Dauerbetrieb genutzt, da darf der Kompressor schon mal anlaufen.

Also alles im Lot soweit !

Bearbeitet von - Bardock am 25.12.2008 21:37:29
Autor: SuMo-Driver
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Bardock

1 Zoll Aufnahme und nur 870 NM ?? Was ist das ?? Kitchen Aid umgebaut ;-))

Bei 3/4 Zoll sind weit über 1000 NM schon völlig normal. Selbst bei 1/2 Zoll geht's häufig schon an die 1000er Grenze.

@ Pilot. Für normale Dinge sind 700 NM @ 1/2 Zoll schon sehr ausreichend. Doppelschlagwerk ist hierbei meistens Standard. Hazet, Rodcraft, Chicago Pneumatic CP oder so was sollte es schon sein. Kostet dann aber auch schon ein wenig. Aber Du nutzt das ja bestimmt auch häufiger.

Dein Kompressor reicht für solche Teile dann auch aus, und macht nicht gleich nach 1 Sekunde rattern schlapp.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Bardock
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sumo, das habe ich nie geschrieben, les dir meine Posts noch einmal genau durch. Das hast du falsch aufgefasst.

Ich habe geschrieben, das es einen mit 870 Nm gibt. Man kann jedoch auch einen nehmen der Ein Zoll oder Dreiviertel Zoll hat und ein Reduzierstück hat. Es liegt auf der Hand das diese stärker sind, wer mit Schlagschraubern zu tun hat dem muss das nicht extra erklärt werden. Das da noch mehr geht hab ich ja auch geschrieben.

Aber keine Sorge, ich habe das Smiley schon gesehen und richtig aufgefasst, will dir also nix böses mit dem Post. Soll nicht böse rüberkommen, nur aufklärend wie es gemeint ist. Kann aber auch anders aufgefasst werden, ich habs mir eben noch mal durchgelesen. Also Friede Sumo ;))
Autor: SuMo-Driver
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Bardock, OK, hab nix gesagt ;-) 870 NM für einen 1/2 sind prächtig !! Für enge Platzverhältnisse ist so was genau richtig.
Die 3/4 Dinger sind ja schon recht große Klopper ;-) halt was für's Grobe.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nene... 1 zoll.. all das ist schon zu groß. 870NM auf eine halben zoll.. das ist ja perfekt.

hab schon gekuckt, also der hazet hat ein stiftschlagwerk.. andere haben wieder ein doppelschlagwerk... welches ist nun hochwertiger.. und: wie heist der schlagschrauber der 870nm packt? find das schon brutal
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Bardock
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles klar Sumo ;)

Also die Doppelschlagwerke sind meines Wissens leistungsstärker, dafür sind die Stiftschlagwerke minimal robuster. Aber dies fällt bei den derzeitigen Schlagschraubern nicht mehr ins Gewicht.

Mein Rat: Doppelschlagwerk.

Ich weiß jetzt gar nicht ob der mit 870 Nm noch da ist. Haste mal auf den Link geklickt ? Der mit 820 Nm, der schwarze, ist schon ganz ordentlich.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
leider seh ich absolut keine preise? :(
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Bardock
Datum: 25.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, Preise sehe ich auch keine. Vielleicht nur, wenn man eingeloggt ist mit einer Kundennummer ?!

Aber die schwarzen mit 814 bzw 820 Nm find ich echt top.

Aber wenn man nachfragt bei Würth, geben die auch Auskunft.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab hier einen halbzöller gefunden.. firma OMEGA.. kennt den jemand? lösemoment 1300NM?!

Link
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: BSS
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Drehmoment (Lösen) 1020 Nm


steht da,

hört sich ganz gut an , allerdings kann icht nix zu der marke sagen denn die hab ich noch nie gehört. ist halt auch die frage ob dur wirklich 1020 Nm lösemoment brauchst.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahja, will das ich endlich mit dem schlagschrauber alle schrauben aufbekomm.

zb die bundmuttern der antriebswellen (34er SW) sind durch die jahre leicht angerostet und nahezu nichtmehr zu lösen. da darf es einfach besonderen BUMS :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Blaumann
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie Wärs mit zwei Schlagschraubern ?

Auch wenn der 1/2" Schlagschrauber auf dem Papier ein hohes Lösemoment hat ist oft ein 3/4" oder 1" bei gleichem Moment überlegen da lange Schrauben und große Stecknüsse mit Adapter träger sind und der schnellen Schlagfolge des kleinen Schraubers nicht folgen.

Als Test kann ich die Zentralmutter der Kurbelwelle SW22 oder die Hinterachsverschraubung E30,32,34 Tonnenlager empfehlen.

Der Große hält natürlich ewig, da er nur selten im Einsatz ist. Der kleine Schlagschrauber kann dann aber ein etwas günstigeres Markengerät sein.
Diese Kombination habe ich selbst (1/2" Pneutec 500Nm, 3/4" Atlas Copco 1400 Nm) und war seitdem nicht mehr beim Reifendienst zum Schlagschrauber leihen.


Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@blaumann.. genau um die schrauben gehts mir :)

kriegt du die mit dem 500nm pneutec auf?


evtl kennt jemand die firma omega?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Blaumann
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, ich verstehe das Problem schon, schließlich will niemand unnötig Geld ausgeben.
Diese Schrauben an der Gelenkwelle gehen meistens schon aber manchmal eben nicht mit meinem 1/2" Pneutec.

Irgendwie komme ich nie völlig ohne den großen Schlagschrauber aus.

Mein Hallennachbar hat einen 1050Nm 1/2" Schlagschrauber (Marke weiß ich jetzt nicht, ist ein Markengerät). Er leiht sich meinen großen trotzdem manchmal aus (lange Schrauben, schwere Nuss/Adapter, Gelenkwellenschrauben).
Sein Schlagschrauber hat schon Power doch die Schlagfrequenz machts eben.
Außerdem ist der Schrauber schlecht dosierbar, mit meinenem kleinen kann ich die M8 Schrauben für zB. Hitzeschutzbleche, Kardanmittellager, Verstärkungstraverse beim Kupplungswechsel auf Stufe 1 gefühlvoll anziehen - Sein stärkere Schlagschrauber ist auf Stufe 1 nicht dafür zu gebrauchen und man müßte zusätzlich mit der Ratsche arbeiten.

Omega kenne ich nicht - Viel Glück bei der hoffentlich richtigen Entscheidung.
Autor: Bardock
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit den Omegas habe ich keine Erfahrung.

Also mit den von Würth bekomme ich auch die Gelenkwellenschrauben los, auch die mit SW 30 von einem Passat z.B., wer die kennt. Wenn es dann doch etwas fester ist und es geht wirklich nicht auf anhieb, dann wird eben auf Rechtslauf gedreht, kurz geschlagen, dann wieder Linkslauf, wieder kurz abgedrückt, usw. bis die Schraube/Mutter sich eben löst. Wenn es wirklich mal eine feste Schraube gibt, dann mach ich die eben mit einem Knebel mit der Hand auf.

Wenn es aber auf jeden Fall ein 1/2 " werden soll, kann ich den von mir genannten empfehlen, mit den Omegas habe ich keine persönliche Erfahrung.

Ich meine, einmal einen von Pneutec besessen zu haben, der war auch sehr stark, kann aber nicht mit Sicherheit sagen, ob er wirklich von der Marke war.

Zu dem Ebay Link: Naja, ich wäre da vorsichtig. Ob die 1000Nm wirklich stimmen, nun ja, kann ich nicht sagen, um es einmal diplomatisch auszudrücken, aber für 200 Euro ein Spitzenmodell zu bekommen, naja......
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja.. hm.. es gäbe noch einen saugeilen hazet:

Link


ich meine hazet ist schon eine top marke. und über 1400nm.. also ich habe nich keinen schrauben gehabt wo ich mit einer 1m verlängerung ca140kg brauchte zum lösen
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Bardock
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hört sich nicht schlecht an. Hat auch ein Doppelschlagwerk.

Wenn er dir zusagt: Schlag zu.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein... tuh ich nicht...

jetz hab ich einen gefunden... also der wirds glaub ich:

pneutec ut8180

pneutec ist doch eine renommierte marke soweit ich weiß... und 220 euro.. also das liegt genau in meinem budget.. der muß aber dann 10 jahre halten.. das heist 38390938484 motorumbauen :D

was sagt ihr dazu?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Bardock
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pneutec kenne ich, ist in Ordnung.

Mit genau diesen Schlagschrauber allerdings habe ich noch nicht gearbeitet.

Da steht aber Losbrechmoment, also das ist nur beim ersten Schlag im ersten Moment vorhanden. Wenn man aber den Abzug erst einmal richtig betätigt hat, liegt dann der normale Drehmomentverlauf an. Aber der kann sich auch sehen lassen, über 1000 Nm sind ein Wort, der muss sich echt nicht verstecken der Schlagschrauber.

Hab mich gerade auf der Pneutec Homepage umgesehen, ja, laut dem Datenblatt ist es ein Topgerät.

Wie es sich allerdings mit der Haptik und dem "Umgang wenn es drauf ankommt" aussieht, weiß ich bei diesem Schlagschrauber nicht, wird schätze ich aber in Ordnung sein, ich weiß es allerdings nicht.


Na viel Spass wenn du ihn kaufst, ordentlich Kraft hat er ja !
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 26.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
jap.. vorallem der luftverbrauch.. 86liter.. das ist ja gar nix. so kann man noch mit den originalen spiralschleuchen genug luft her bringen
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: IBLPRO
Datum: 27.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo !!
also wenn ich auch mal meinen senf dazugeben darf kann ich dir snap on speziell den bluepoint empfehlen habe einen 1/2 und einen 3/4 im einsatz schraube aber hauptsächlich nutzfahrzeuge und diese zwei reichen völlig mit dem 1/2 schrauber bekommst du im pkw sektor alles auf hab noch einen da er ist schon gebraucht habe ihn aber komplett überholen lassen falls intresse besteht einfach p.m.
BMW-Gruss ///M ario
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so. hab mir jetzt den pneutec 8180 geholt.

1120NM drehmoment im linkslauf.

heute probiert.. aber nein. zentralmutter oder mutter der antriebswelle (28er nuss) bekomm ich immer noch nicht auf. ich denk jetzt mal es ist der schlauch. der ist 8mm dick. hab jetzt mal 10meter 13mm schlauch bestellt.

welche schlauchstärken habt ihr?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Aren
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Außendurchmesser nehm ich mal an, 13 reicht auf jedenfall.
sogar der 8 sollte groß genug sein, laut Daten braucht der Schrauber ja nur "86 l/min".
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm nahja, aber wie gesagt.. das ding hat über 1tsd NM.. und ich krieg die muttern nicht auf.

der pneutec selber ist jeden cent wert. schön verarbeitet, viel leister als der billigschrauber. und man merkt einfach das der viel mehr kraft hat.

aber die 2 schrauber kann man nicht vergleichen.. ist wie wenn man einen golf GTI mit einem ferrari vergleicht :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Bardock
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt, der arme Ferrari sieht schließlich kein Land gegen diese Wolfsburger Ingenieursleistung. :)

Hm, was hat mein Schlauch denn ? Ich weiß es gar nicht, ich schätze es ist ein 13er. Innendurchmesse wohl gemerkt.

Schon geil wenn man auf einmal einen leisen Schrauber hat, stimmts ? Balsam für die Ohren.....


Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja.. meine freundin zeigte mir heute schon den vogel... weil ich so von meinen neuen schlagschrauber schwärmte... heim von der arbeit. kurz essen.. zack schnell in die werkstatt und damit arbeiten... aber sowas verstehen einfach die frauen nicht.. nur wenn ich meiner freundin sag "schatz das mit werkzeugen ist so wie bei dir mit den schuhen" dann.... dann versteht sie es :D
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Bardock
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt schon, es soll Leute geben die dem gegenüber gleichgültig reagieren.
Ich frag mich warum....?! :D

Ich hab mir letztens auch ein neues Multimeter gegönnt und bin dann von Baumarkt zu Baumarkt um mir einen Aluminiumkoffer zu kaufen, aber nicht irgendeinen, ich wollte einfach die verschiedenen Koffer vergleichen, damit ich meine Elektrosachen schön verstauen kann. Bin mit einem Kumpel los, der versteht das, tickt genauso wie wir.......
Autor: Aren
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so hab gerade mal kurz nachgesehen, hab hier schlauch mit innendurchmesser 8mm.
Das sollte wenn von den Luftverbrauch ausgeht(was das gerät dann draus macht ist wurscht;)) locker reichen.

Wenn nicht braucht er evtl. doch etwas mehr.


ps. Bardok dann schau dir doch mal Peli Köffer an.





Bearbeitet von - Aren am 08.01.2009 21:50:38
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm.. ich hab ja so eine 15M schlauchtrommel.. man merkts auch wenn der druck auf 6 bar runtergeht, läuft nichtmal mehr die luftbormaschine richtig...
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Aren
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
gut 15m sind auch ein gutes stück, meins 2x ~5m.
Was ich bemerkt hab, das die ganz billigen Schlauchkupplungen nicht immer richtig durchlassen.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
an dem könnte es auch liegen... bitte nicht erschlagen, aber... ich habe die schlauchtrommel bei obi gekauft :(

ICH WILL JETZ NIX HÖREN!!!!!! :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Bardock
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, ob das soooo viel ausmacht....?! Nur weil es 15 m sind...
Ich denke nicht das die 15 Meter soooo viel ausmachen.


Mit welchen Druck arbeitest du den ? Dein Kessel bringt 10 bar, ok,
aber auf welchen Druck haste den den eingestellt ?

Also viele Pneumatikwerkzeuge für die PKW Inst. arbeiten mit ca. 8,1 bar Betriebsdruck. Wenn dann die Literleistung vom Kompressor stimmt, und die stimmt in deinem Fall, ( du hast das ca. 250fache zur Verfügung wenn nur der Schlagschrauber angeschlossen ist, habs eben mal ausgerechnet), passt es.
Und es ist schließlich nicht so, das man "minutenlang am Stück" den Schlagschrauber betätigt.

Aber so ein paar Schläuche auf Reserve schaden nie.
Versuchs mal, würde mich nun auch interessieren.
Autor: Aren
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hehe nö
Meine sind von der Baywa, aber Metaboschlauch und Rieglerkupplungen, also kann ich durch aus empfehlen mal den Baumarkt zu besuchen.
Hier ham sie im Winter auch Hazet Drehmomentschlüssel verkauft, billiger wie von Hoffmann sogar mit Mwst.

@Bardock die Angabe bezieht sich auf die Ansaugleistung, nicht Abgabe
zudem schalten viele recht spät wieder zu ~4-5bar.

Du bläst mit 10 bar, rein obwohl dein Kompressor gerade mal 10 bar schafft?
für 2 sek? :P
btw. der Schlagschrauber ist mit 6.3bar angegeben;)




Bearbeitet von - Aren am 08.01.2009 22:09:03
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, ich blaß schon mit 10 bar rein. aber mir kommt einfach vor wie wenn zu wenig druck auf der leitung ist. weil er auch nicht so richtig hoch dreht. zw. stufe 3 und endstufe 4 merkt man fast keinen unterschied.

nächstge woche kommt einmal großer schlauch. 10M für 25 euro.. das passt. dann bin ich gespannt ob er mehr bringt


*edit*
aren meinen kompressor hab ich auch von der baywa. schlauch hab ich heut auch bei baywa bestellt. :)

Bearbeitet von - BMW_Pilot_austria am 08.01.2009 22:07:44
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Bardock
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, so schlecht ist so manches von Baumärkten auch wieder nicht.

Aren: verdammt, hast recht. Sorry. Thx für die Richtigstellung.

Wo stand das denn mit den 6.3 bar ? Ich war vorhin extra auf der Homepage um
nachzusehen, hab aber nix gesehen, bzw. übersehen. Hm, am Ende werde ich wirklich schon alt und meine Sehkraft lässt deshalb nach. :(

Deshalb hab ich auch geschrieben, das die meisten mit ca. 8 bar arbeiten.

Hubsi, wenn du einfach mal aus Lust und Laune von deinem Schlauch ca. 15 cm. abschneidest, in dieses Stück die beiden Schlauchkupplungen steckst und dann am Kompressor anschließt ? Dann haste quasi einen 15 cm Schlauch und weißt ob sich was verändert hat und in welchen Maß. Dann wissen wir sicher ob nun die Schlauchlänge (bzw. die Schlauchqualität) in diesem Fall eine Rolle spielt.
Edit: oder gleich an den Kompressor wenn die Anschlüsse passen.

Wäre einen Versuch wert. Erfahrungswerte, wie ich immer sage.....

Bearbeitet von - Bardock am 09.01.2009 18:26:57
Autor: Aren
Datum: 08.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne auf der Hompage steht das nicht, die angaben sind eh komisch 1,4 l/min Luftverbrauch.

die 6.3 Bar hab ich aus den ebay link
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so. heut nochmal probiert.. 13mm schlauch drann bei 10bar. ich sag euch.. der pneutec ut8180 reist an.. unglaublich. die mutter der antriebswelle ist total eingerostet gewesen. sicherungsblech weg, 30iger nuß drauf.. "peng peng" mutter ist auf... der pneutec ist wirklich wahnsinn :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Bardock
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So muss das sein. Also kannste den wohl guten Gewissens weiterempfehlen. Von der Kraft her.

Sehe ich das richtig ? Ist das ein 2 Komponenten Griff ? Also der Griff ist nicht aus Metall? Wohin geht die Abluft ? Weil: Es gibt Druckluftwerkzeug, bei denen die Abluft den Griff bei etwas längerem Gebrauch stark kühlt, das wird dann etwas nervig.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der griff ist aus kunststoff, überzogen mit gummi. absolut griffest.
abluft geht unten im griff raus, direkt neben dem anschlußnippel für druckluft. ist auch relativ leicht. hat 4 geschwindigkeitsstufen nach links, sowie rechts.. auch mit handschuhen top zu bedienen.. echt durchdacht.. bin echt begeistert davon.. nahja der preis.. unter der tatsache das man so einen 10 jahre hat ist das zu vernachlässigen :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Bardock
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super. Na also. Mein Würth ist auch genial was das angeht. Kunststoffgriff, absolut schlagfestes Gehäuse, Abluft auch untem am Griff neben dem Anschluss.


Noch ein Tip von mir, Hubsi wird es wissen nehme ich an, aber für alle die das lesen:

Schmiert eure Schlagschrauber wie es in der Anleitung angegeben ist. Meistens ist dazu eine extra dafür vorgesehene Öffnung vorhanden, mit einer Inbusschraube verschlossen. Benutzt kein Motor-, Servoöl oder ähnliches und kippt es in den Druckluftanschluss. Das ist eine Methode, jedoch falsch, die gerne noch praktiziert wird.



Gruß............
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
man sollte schauen das das öl harzfrei ist mit dem man schmieren wird. hervorragend geeeignet: nähmaschinenöl
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Miko323ti
Datum: 28.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was haltet ihr von dem Hier: Pneutec


Sollte fürs Reifenwechseln und ein paar kleinere Arbeiten ausreichen, oder?
Habt ihr einen Geheimtip in der Preisklasse?


Muss man einen Druckminderer verbauen, wenn der Kompressor 10bar bringt.
Nicht das der Schrauber gleich kaputt geht.

Bearbeitet von: Miko323ti am 28.09.2009 um 20:59:20
Autor: Miko323ti
Datum: 28.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der hier sieht auch nicht schlecht aus: Klick
Autor: Bardock
Datum: 28.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Miko,

beide sind normale Standard Schlagschrauber.



Gruß Bardock
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 29.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich empfehle nachwievor den pneutec ut8180

preis/leistung hervorragend!
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: isTURBO
Datum: 05.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BMW_PILOT_AUSTRIA

Wollte dir eigenlich diesen hier empfehlen:

R UT8180~1170 / 1720Nm~POWER~LINE~PNEUTEC

aber jetzt hab ich gelesen,du hast den schon... :-)
Erstklassige wahl!
Da ich ja im richtigen Leben panzerschrauber bin(ab M20 aufwärts),kann ich nur sagen,wir haben die dinger auch...Brutal,einfach nur brutal!
Wir lösen damit Endverbinder der Kette(720NM)Normalerweise nur mit 1"zulässig...
Haben aber auch 10BAR systemdruck...
Zusätzlich 2 Anschlüsse,einer Ölluft(Schlagschrauber)der andere reinluft(zb luftfilter ausblasen etc...)

F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
Autor: Heitzer41
Datum: 05.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


so. hab mir jetzt den pneutec 8180 geholt.

1120NM drehmoment im linkslauf.

heute probiert.. aber nein. zentralmutter oder mutter der antriebswelle (28er nuss) bekomm ich immer noch nicht auf. ich denk jetzt mal es ist der schlauch. der ist 8mm dick. hab jetzt mal 10meter 13mm schlauch bestellt.

welche schlauchstärken habt ihr?

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)



Nas mit 8 mm Schläuchen wird das auch nichts musst min 13 mm haben ! Kuck mal in de LKW Werkstatt was die für dinger haben ^^
Autor: ripper4343
Datum: 05.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
haben auf der arbeit nur snap on sachen natürlich auch schlagschrauber die dinger haben ne mega power gehörschutz auch empfohlen bei dem teil sonst piept alles nur noch

ist zwar etwa teuer das teil aber dann haste wirklich was gescheites
Autor: Miko323ti
Datum: 16.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir den Hazet 9012 SPC geholt.

Nach dem Wechsel auf Winterreifen bei 2 Autos kann ich nur sagen: Top!

2-3 Schläge und jeder Radbolzen ging problemlos auf.
Auch Schrauben anziehen auf Stufe 1 hat gepasst.
Da konnte ich mit dem Drehmomentschlüssel noch mindestens eine achtel/viertel Umdrehung nachziehen.

Für gröbere Sachen muss er sich noch beweisen.Für
eine Zentralmutter eines Radlagers wird es nicht reichen denk ich mal rein realistisch.
Aber da hab ich eh keine Nuss dafür.


Gruß Michael

Bearbeitet von: Miko323ti am 16.10.2009 um 19:05:09
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 18.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin.

kennt jemand den anbieter?
und hat eventuell auch jemand erfahrungen mit dem schlagschrauber??

weiß zwar das qualität ihren preis hat, aber so wie sich das da liest scheint das io zu sein!?

Ebay
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile