- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pp411 Date: 24.12.2008 Thema: Nockenwelle umschleifen ---------------------------------------------------------- Hallo. Habe vor meinen M44 Motor etwas schärfer zumachen! Doch die aufgerufenden Preise für Nockenwellen sind sehr happig, deshalb denke ich über das umschleifen der Nockenwellen nach! Hat jemand Erfahrung damit? Dbilas bietet das ja auch an. Danke im vorab. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 24.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann mußt aber dem sagen welchen hub du willst, welche spreitzung und und und... weist du das alles? ne? nebenbei wird das umschleifen ziemlich genauso teuer wie wen du dir gleich eine kaufst Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: pp411 Datum: 24.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es die Serienwelle hergibt, könnte man die Parameter einer gängigen Sportwelle kopieren! Außerdem kann einem der Tuner bei der Wahl sicher behilflich sein. Laut Preisliste von dbilas würde beide Wellen etwa 320€, das ist weniger als die Hälfte gegenüber neuen Sportwellen. Habe meine Bedenken bezüglich der Haltbarkeit! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 24.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- von wo/wem bekommst du die genauten daten der sportnocke? meinst wirklich du kannst bei schrick zum beispiel anrufen und fragen ob du für paar euro du die daten kriegst? die knallen dir lachend den hörer aufs telefon. ich würds auch tun, weil keiner entwickelt nocken, steckt viel arbeit rein, und dann gibt man die daten weiter. leute die die nocken kaufen, haben meistens die meßinstrumente nicht um verwertbare daten zu weiterzugeben. und bitte 320 euro für motortuning... was ist das schon. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: V8-Fetischist Datum: 24.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also da ich den ganzen tag nix anderes machen als antriebelemente zu schleifen kann ich dir sagen das dass umschleifen einer orginalen welle weit teurer wird als dir für 320 euro ne neu nockenwelle zu kaufen ... mfg Sein Name ist Vodka , und ja wir werden Heiraten |
Autor: FRY Datum: 24.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist es mit dem umschleifen denn überhaupt getan? muss die nockenwelle nicht anschließend noch nitriet werden, damit die nocken auch an der oberfläche gehärtet sind? kann mir auch nicht vorstellen, dass es da billiger wird als neue zu kaufen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: pp411 Datum: 24.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe noch mit keinem Tuner gesprochen, nur erstmal im Netz geschaut. Werde sehen was man mir sagt. Jedenfalls möchte ich vorher diese Möglichkeit geprüft haben, bevor ich vielleicht doch neue Sportwellen kaufe. Falls noch jemand geeignete Adressen kennt? |
Autor: Masterpiece Datum: 24.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, versuchs mal bei ettl-motorsport die machen sowas auch. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 25.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: auf das kommt er sich noch selber drauf :) wollt mir mal nocken für den turbo umschleifen lassen... da haben 320euro nichtmal für eine gereicht :) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: pp411 Datum: 25.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei dbilas steht, das die Nockenwellen nachdem umschleifen einer Härteprüfung unterzogen werden und wenn nötig nitriert werden! Kann sein das das nochmal extra kostet, steht nicht dabei. Mal was anderes zum Thema Nockenwellen. Passen in den M44 Motor auch Wellen von anderen Motoren? Hab da leider noch nicht den Überblick! |
Autor: FRY Datum: 25.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bestimmt nicht, denn es ist ja der einzige motor der BMW AG mit zwei nockenwellen und 4 zylindern. die nockenwellen vom S14 werden nicht passen, der zylinderabstand müsste ein anderer sein. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Imbiss_Bronko Datum: 25.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: *Klugscheissmodus AN* Was is mit dem M42 ? :D *Klugscheissmodus AUS* ^^ Cyanide and Happiness. |
Autor: FRY Datum: 25.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ich jetzt nicht dran gedacht weils ja der direkte vorgänger ist und ja meist vom vorgänger zum nachfolger der motor verbessert wird. aber recht ahste schon. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 25.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nahja leute... und was ist mit dem s14? ^^ Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: FRY Datum: 25.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ich doch oben erwähnt. ich dachte da wäre der zylinderabstand nicht passend. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 25.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab nur das zitat gelesen. s14 passt überhaubt nicht, das ist richtig. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: pp411 Datum: 26.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also passen die Nockenwellen vom M42? Gibt es eigentlich von Schrick Nockenwellen für den M44? Habe im Sandtler lediglich für den M42 eine 256° Welle gefunden! |
Autor: Joerg28 Datum: 28.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das Nocken umschleifen ist kein Akt, machen gute Motoreninstandsetzer oder zum Beispiel die Firma CAMPRO. Sogar Schrick schleift Nocken um. Die Daten sind den umschleifenden Betrieben bekannt. Mfg Jörg You can not pass! |
Autor: Marcel01 Datum: 27.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hat jemand Erfahrungen mit von dbilas umgeschliffenen NW? Lt. dbilas könnten sie die Serien-NW meines M50B25 auf 258°/244° umschleifen. Nitrieren ist anscheinend nicht nötig, da die NW aus Schalenhartguss sind. Bin auch für andere Firmen offen, also wenn jemand nen guten Tipp hat, immer her damit ;-) Mfg Marcel |
Autor: Yale Datum: 13.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine nockenwellen (m50b25tü) nach dem umschleifen von dbilas eingelaufen :-( und das nur nach 1800km! hydröstössel wurden auch erneuert.. |
Autor: Coupesepp84 Datum: 13.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, mit der Km Leistung eingelaufen? Dein Vorgänger im Text Marcel01 fährt die Dbilas Wellen. Und er hat sicher weit mehr Km drauf. Vor kurzem schaute er unter den Ventildeckel, alles Top. Fahre meine umgeschliffenen Wellen auch seit 6000Km. Letzte Woche eine Sichtprüfung, wie neu! Will Dir nicht zu nahe treten, aber glaub bei Dir stimmt was nicht mit der Motorschmierung... Wie sehen deine Lagerstellen aus? Die originalen Wellen haben eine gute Resthärte nach dem schleifen! Meine wurden ebenfalls geprüft. Mfg. |
Autor: Yale Datum: 16.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- die nockenwellen stammen vom selben fahrzeug, sind etwa 130tkm gelaufen und es ist nicht ein minimalster kratzer dran gewesen.. habe beim umbau sogar das ölfiltergehäuse erneuert wegen dem bekannten gekippten rad das dann nicht mehr das öl im filter gehäuse hält.. lagerstellen weiss ich nicht, hab die dichtung erneuert und das ding wieder zu gemacht. bis 1800km hab ich auch schon 2x öl gewechselt (mobil 1 0w40, war vorher auch drauf). eigentlich ist da jedes teil im motor erneuert worden (2,8l kurbelwellen umbau).. hab hier noch einen satz NW aus dem m50b25 liegen.. sind auch umgeschliffen und haben paar tsd km auf dem buckel, aber nicht einen kratzer.. |
Autor: Coupesepp84 Datum: 16.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Kopf wurde ordentlich gereinigt bei dem Eingriff? Wäre interesant gewesen was die Lagerböcke/ stellen sagen... habe ebenfalls meine Tü Einlasswelle mit 274TKM umschleifen lassen. Die sah aus wie neu. Die Auslasswelle musste ich ersetzen, hatte teils tiefe Riefen in der Mitte der Lagerstelle. Das komische war die Alu- Lagerböcke hatten nichts! Sah aus wie mit der Drehbank eingestochen... Vermute da hat der Vorgänger mal irgend etwas gepfuscht. Oder es wurde mal eine neue Lagerleiste verbaut und die hingerichtete Auslasswelle wieder montiert. Öldruck kontrollieren lassen oder besser eine Anzeige (VDO) verbauen. Mfg. |
Autor: Cab325iBln. Datum: 02.02.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich interessiere mich für die umgeschliffenen Seriennockenwellen, ich hab nen M50B25Tü- Motor; ich habe aber gehört, dass die Ventilfedern "angepasst" werden müssen, da kommen wohl eine Art Unterlegscheiben drunter, sonst harmoniert das beim M50 nicht. Wie seht ihr das? |
Autor: Coupesepp84 Datum: 10.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Muss etwas berichtigen. Ich hatte letzt geschrieben, das ich so zufrieden bin mit meinen umgeschliffenen Nockenwellen. Anfangs ja, nach mehreren tausend Km fingen Probleme an, wie unrunder Motorlauf im Teillast. Ticker- Geräusche im Kopfberreich, selbst die Vanos hörte man beim Abtouren um die 3000 U/m kurz rasseln. (Überholt mit Beisan) Ich hatte um den Fehler zu finden alle Sensoren ausgetauscht wieder gegen Originale. Das ruckeln ging nicht weg! War wie Zündaussetzer... Auf dem Oszi zeigten die Zündspulen keine Aussetzer, Massesprünge etc. Motorkabelbaum gründlich untersucht. Auch 2 Besuche beim Sven brachten uns auf keine Spur. Zum Schluss blieb nichts mehr anderes übrig, als neue Sportnockenwellen zu kaufen. Bei der Fa Schleicher wurde ich fündig mit 260° Einlass und 244° Auslass. Gleiche Gradzahlen wie die umgeschliffenen... Nach 2 Tagen traf das sehnlichst erwartete Packet ein. Am gleichen Abend wurden die Nockenwellen verbaut. Der erste Motorstart war unglaublich, ruhiger Motorlauf wie Serie! Kein zittern, wackeln mehr im Stand, einfach die gewohnte Laufruhe der 6 Zylinder. Beim abstimmen zeigten sich nur Vorteile. Die Zündung konnte teils früher erfolgen, gleichmässige Beschleunigung auch über 6000 U/m. Spritverbrauch um 0.5 Liter gesunken. Fackt ist: Die 400€ wo das Umschleifen gekostet hat, sollte man besser ansparen für "richtige" Sport- Nockenwellen. Das andere war ein verschlimmbessern, mit hohen Kosten. Grüsse |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |