- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wie entsteht 2-Takt Sound? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: M318is
Date: 23.12.2008
Thema: Wie entsteht 2-Takt Sound?
----------------------------------------------------------
Servus

Nachdem hier so viele Experten rumlaufen die einfach alles Wissen kann mir vielleicht jemand erklären wie das 2-Takt-Gesäge zustande kommt(muss ja irgendwie durch das 2-Takt-prinzip entstehen)

thnx


Antworten:
Autor: tobibeck80
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd sagen genau so

http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktmotor
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: SuMo-Driver
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun weiß M317is aber noch nicht, warum der 2Takter nicht wie ein 4Takter klingt. Und das war wohl der Kern seiner Frage ;-))

Hier zumindest ein Teil der Antwort, warum die 2 Takter so dengdededengdengeln: http://forum.wartburg13.de/viewtopic.php?t=1913&sid=d69abd6f382260825930f7b87ed9eba8

Daß ein 2Takter auch ganz ordentlich klingen kann, hört man bei Schiffen, aber die haben auch nicht so eine komische "Birne" als Auspuff ;-)
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: -XTreMe-
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier noch mal die Funktionsweise von 2 und 4Takt Motor. Beim 2Takt Motor wird der Auspuff nicht nur zur Schalldämmung genutzt (wie in dem Forum schon angesprochen), sondern auch noch zur "Stoßaufladung"..

Naja ich lass mal die Bilder sprechen, dann erklärt sich vllt auch der Sound.


4-Takt





2-Takt

Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!
Autor: plop
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
um das mal einfach zu erklären.. aus dem gleichen grund warum ein diesel nagelt, ein wankel wie eine turbine klingt
und ein 4zylinder rauher klingt als ein reihen6er....

der grund liegt einfach in der funktionsweise...
Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: sixpack-tourer
Datum: 23.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Liegt unter anderem wirklich am Auspuff. Der muss aber so beschaffen sein. Bringt Leistung und verringert die Spülverluste. Außerdem bringt ein Zweitakter bei jeder Kurbelwellenumdrehung Leistung. Ein Viertakter nur bei jeder zweiten. Darum das "hektische" Arbeitsgeräuch. Übrigens hat auch ein 2-Takter eigentlich 4 Takte. Es laufen nur immer 2 Takte gleichzeitig ab.
Autor: marco
Datum: 27.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
da mir grad langweilig ist, behaupte ich mal, dass der 2 takter eigentlich 7 arbeitsschritte hat ;-)

1. voransaugen =unterdruck in der kurbelkammer
2. ansaugen
3. vorverdichten =komprimierung in der kurbelkammer
4. überströmen
5. verdichten
6. arbeiten
7. ausstoßen

so habs ich gelernt, und so wirds auch stimmen ;-)

und vom sound her wurde e schon eniges genannt....

Bearbeitet von - marco am 27.12.2008 14:02:50
Autor: Fogg
Datum: 27.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^
stimmt so schon, nur das ein 2T mehrere Arbeitschritte gleichzeitig macht!
Er hat also nur 2 "Arbeitstakte" die innerhalb einer KW umdrehung ablaufen!
Deshalb zündet ein 2T ja auch bei jeder Kurbelwellenumdrehung und nicht wie ein 4T bei jeder zweiten Umdrehung
...don´t care about tomorrow!
Autor: brandyfive
Datum: 27.12.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schiffe haben einen so einen Zwittermotor , es sind 2 Takter mit 4 Auslassventile !
Ein großer Unterschied zwischen einen 2 takter und einem 4 Takter ist auch , dass beim 2 Takter der Auspuff sehr wichtig ist , den man auch nicht verändern sollte , da der 2 takter den Staudruck braucht !
Der 4 Takter brauch das vom Prinzip her nicht !

Hatte mal ne RD350 , ging wie die Sau !
Autor: leifi82
Datum: 21.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der unrunde Leerlauf beim Zweitakter entsteht durch die schlechte Füllung und damit Verbrennung unterhalb seiner Resonanzdrehzahl. Beim Zweitaktmotor sind sämtliche Längen, Steuerzeiten und Querschnitte für eine bestimmte Resonanzdrehzahl, sprich Drehzahl des höchsten Drehmoments ausgelegt. An diesem Punkt findet die beste Füllung des Kurbelgehäuses sowie des Zylinders statt. Unterhalb und oberhalb dieser Drehzahl verschlechtert sich die Füllung wieder und das maximale Drehmoment sinkt. Der Auspuff hat eine ausschlaggebende Wirkung da er beim öffnen des Auslassschlitzes einen ausreichend hohen Unterdruck erzeugen muß um die im Zylinder befindlichen Altgase "abzusaugen" und damit die Spülung in gang zu bringen (aufgehender Kegel des Auspuffs). Der Gegenkonus soll die bei obigem Vorgang mit herausgespülten Frischgase wieder Richtung Zylinder reflektieren und kurz vorm Schliessen des Auslassschlitzes da eintreffen und den Zylinder überladen.

Damit das funktioniert muß der Auspuff exakt auf die Strömungsquerschnitte, Steuerzeiten, Hubraum, Resonanzdrehzahl und vor allem die Abgastemperatur abgestimmt sein. Für die Berechnung wird die Schallgeschwindigkeit herangezogen und die verändert sich abhängig von der Temperatur.

Mit Staudruck hat das nix zu tun. Es geht nur um das reflektieren der Schallwellen. Staudruck ist nicht gewünscht da die Abgase den Resonanzauspuff widerstandslos verlassen müssen.

Ein 4-Takter mit extrem langen Steuerzeiten hat übrigens ebenso einen bescheidenen Leerlauf...

VG, Leif
Autor: Snake1502
Datum: 21.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist zwar schon alt der thread aber erinnert an die guten alten maschinen ala

Suzuki RGV, RD
Aprilia RS_250

ein 500ccm 2-Takter macht schon ordentlich Spass!!!
4 Zylinder mit je 125ccm!! die sauber zum laufen bekommen ist ne kunst!

und der Duft!!!


Snake


Autor: Kiko328i
Datum: 21.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um auf die Frage des TE zurück zu kommen wie das "Gesäge" zustande kommt...

Ich würde mal vermuten dass es auch mit den Drehzahlen zusammen hängt, da diese ja in der Regel beim 2-Takter wesentlich höher sind als beim 4-Takter...

Ihr könnt mich auch berichtigen falls ich falsch liege... Ich lass mir ja auch noch ab und zu was beibringen... ;-)

Mfg Kiko328i
Meine neue Fotostory ist endlich online!!!
Autor: Fogg
Datum: 22.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 2T Motoren hören sich an als würden sie mehr Drehen, machen sie aber eher selten.
Selbst zu den RGV 250, Aprilia RS250er Zeiten haben die 2T schon deutlich weniger Drehzahlen gemacht wie die 4T Motoren in Motorrädern.

2T zünden halt doppelt so häufig wie ein 4Ter deshalb hört es ich "schneller" an.
...don´t care about tomorrow!
Autor: leifi82
Datum: 22.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da geb ich Fogg recht. Da die Zweitakter jede Umdrehung zünden hört es sich in der Regel an als würden sie mit doppelter Drehzahl laufen oder besser gesagt mit der doppelten Zylinderzahl.

Hier mal ein Video meines Hobbys.

Wartburg 353 Rennmotor

Der Motor zündet alle 120°. Also wie ein Reihensechser. Und so klingt er auch wenn man ihn dreht.

Wenn man sich mal die Nenndrehzahlen von hubraumgleichen Motoren anschaut gibt es fast keinen Unterschied zwischen 2- und 4-Takt.

Der Motor aus meinem Video durfte sich letztens auf dem Rollenprüfstand bewähren. 146Nm bei 4400 U/min und 106,7 PS bei 5500 U/min... Und das bei 1100cm³ ;-))

Einfluss auf den Klang hat auch der Auspuff. Das dünne Blech des Resonanzauspuffs und der kleine Durchlass der Stingerpipe (dünnes Austrittsrohr des Resonanzauspuffs)fördern die sägenden Motorgeräusche gerade bei kleinvolumigen Motoren.

VG,LEif
Autor: mikV8
Datum: 22.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ein 500ccm 2-Takter macht schon ordentlich Spass!!!
4 Zylinder mit je 125ccm!! die sauber zum laufen bekommen ist ne kunst!



Warum 4 Zylinder. Nen 500ccm 2-Takter als 1-Zylinder wär mal was...vor allem würd ich die Schwungmasse dazu sehen wollen.

Gruß Mirko
Autor: Fogg
Datum: 22.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Honda CR 500
Bauart, Zylinder st. 1
2-/4-Takt 2
Hubraum 491 cm³
Leistung 48(65) kW(PS)
bei Drehzahl 6000/min
Trockengewicht 120 kg

Das ist mal ein Gerät.
...don´t care about tomorrow!
Autor: SuMo-Driver
Datum: 23.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt / gab 700 ccm Einzylinder Zweitakter m.E. von Maico und irgendwelchen amerkanischen Irren.

Die müssen locker an die 100 PS rangehen und eine mehr als digitale Leistungsentfaltung haben ;-))
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: leifi82
Datum: 24.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 700er sind von Zabel. Basis sind aber 500er Maico Motoren. Die werden in Geländegespann-Meisterschaften gefahren...

Mal ein kleiner Blick über den Tellerrand... ;-))

PSI GENESIS 1720 VEP

VG, Leif




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile