- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: italoBMW Date: 20.12.2008 Thema: Zweite Batterie Für Musikanlage , wie? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pimboli am 20.12.2008 um 21:42:21 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo leute. Ich brauche hilfe und zwar habe ich eine dicke anlage in meinem auto mit dicken komponente. Alles lief wunderbar ich konnte bis zu einer bestimmten Lautstärke aufdrehen ohne das der subwoofer mein strom von der batterie gefressen hat , so laut das es mir reichte! ( ich höre übertrieben laut ). Aber seid kurzer zeit , seid dem es kälter ist , kann ich nicht mehr so laut machen wie ich es vorher hatte.. der Sub frisst mein ganzes strom , ich sehe richtig wie die scheinwerfer und die lichter von dem bordcomputer immer bei jedem bass schwach werden. Habe die batterie von mein auto mit der batterie von mein vaters über starterkabel verbunden , und siehe da kann so laut machen wie ich will , lauter als ich noch vorher konnte... Aber jetzt mein eigentliches problem , ich will schon seid längerer zeit eine Zweite batterie extra für Die komponente noch einbauen damit mein bass nicht immer aus geht beim laut hören. Wie schliesse ich das an? Wie muss ich es anschliessen damit die batterie geladen wird? Soll ich mit der zweiten batterie NUR den Subwoofer füttern , oder ganz normale als 2te verstärkung? ich bitte wirklich um eure hilfe! PS: ich habe schon über all gesucht. bin aber nicht fündig geworden deswegen schreibe ich hier rein weil ich weiss ihr schreibt schnell zurück! Hier Die komponente: Sub: Hifonics 1200W RMS Endstufe für Sub: Impulse 1200W RMS Endstufe für Lautsprecher+Hochtöner: Hifonics 600W 4xausgang PowerCap Crunch 5 Farat 4Hochtöner 4Tieftöner 2Hifonics Lautsprecher vorne 2 JBL Lautsprecher Hinten 50mm Durchmesser Stromkabel Panasonic Anlage inkl. Bluetooth Alles ist fachgerecht angeschlossen , nur das problem das der bass bei lauter lautstärke ausgeht nervt! DANKE Bearbeitet von - Pimboli am 20.12.2008 21:42:21 Bearbeitet von - italoBMW am 21.12.2008 01:05:53 Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.12.2008 08:14:53 Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: Touring Jack Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie ist es mit diesen dingern die wie NOS flaschen aussehen? die schützen doch auch irgendwie die batterie keine ahnung wie die heißen verkaufe 17 Zoll tiefbett felgen für nur 70€ und schnäppschen 17 zoll felgen mit reifen für 250€ |
Autor: Alphagene Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- kondensator. würd ich zuerst verbauen. zweite batterie ist nicht ganz unproblematisch |
Autor: Born_to_Drive Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau das war mein erster gedanke! son power cab oder wie sich die teile nennen sollten bei so einer "dicken anlage mit dicken komponenten" eigentlich immer dabei sein! Wer das liest ist doof! xD |
Autor: jens-1985 Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy. Bau dir nen guten Kondensator von Hifonis ein. Da gibt es nen guten von Hifonics der hat 5 Farad(hier) und dazu ne Gelbatterie. Wirkt Wunder ;) Liebe: eine vorrübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüssen, unter denen er sich die Krankheit zugezogen hat. |
Autor: Pure E39 Power Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Optima Red oder Yellowtop mit ner 5 Farad Powercap. dann hast du für immer ruhe glaub mir. ich hab jedoch eine zusatzbatterie bei mir rein nur für die anlage, damit ich auch im stand über eine längere zeit das radio laufen lassen kann. Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Thaviper Datum: 20.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi stehe wie du grad vor dem gleichen prob . nur sind es bei mir 2 kw sinus aber naja lol . ganz einfach hinten die 2te batt rein das kabel was von vorne kommt nochmal hinten absichern da das kabel ja dann als reines ladekabel fungiert sprich der strom vor und zurück wandert , und an die batt anklemmen masse von der karosserie is ja klar und das war es schon . nun deine endstufe maasse und plus direkt an die 2the batt und fertig . nen cap brauchst du nicht da die 2the batt ja dann dein puffer ist . mfg www.phoenix-carstylers.de |
Autor: italoBMW Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh Mein Gott ! WIE KONNTE ICH NUR SO DUMM SEIN UND VERGESSEN ZU SCHREIBEN DAS ICH NATRÜLICH!!!!!!!!!!! EIN POWERCAP DRINNE HABE Klar habe ich einen Drinne , ohne würde es garnicht erst laufen alles habe ein von Crunch mit 5 Farad , also das ist nicht das problem , und Sorry leute das ich das vergessen habe zu schreiben Also wie Schliesse ich am besten die 2te batterie an? Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: B4C4RDI Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann kauf dir lieber nen gescheites powercap. die 5farad teile bringen net soviel wie mehrere kleinere. ober bau als starterbatterie ne gelbatterie ein. wie weit singt deine spannung den runter bei den bassattacken? Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: tobibeck80 Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ich in dem zweiten Thread schon geschrieben hab, ein Kondensator kann aus Sch*** auch kein Gold machen, der stabilisiert nur!!!!! Wenn ich im Media Markt oder so die Fachgespräche höre, dass nach dem Einbau eines Kondensators das flackern der Lampen weggehen soll, dann schraub ich mir fast den Kopf ab weil ich ihn so fest schütteln muss........ @Threadersteller Mit Google findest du Anleitungen wie man die zweite Batterie über ein Relais ansteuern muss. Gruß Tobi Und wieso hast du NOCH einen Thread aufgemacht, obwohl der andere schon gesperrt wurde? Starkes Verlangen nach Aufmerksamkeit? http://www.albinoblacksheep.com/flash/posting Bearbeitet von - tobibeck80 am 21.12.2008 01:15:38 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: B4C4RDI Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- zusatzbatterie muss man aber nicht immer mit einem relais ansteuern. kann man auch direkt^^ wo sitzt denn die batterie im kofferraum oder vorne. falls sie vorne sitzt macht ne zusatzbatterie schon sinn wegen den kürzeren kabelwegen. aber falls sie im kofferraum sitzt würde ich mir erstmal ne gescheite batterie kaufen. soviel leistung haste auch wieder nicht. bezweifel das die endstufen effektiv die leistung ausspucken wo sie angeben... Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: italoBMW Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich sag mal so damit ihr mich besser versteht , mein lautstärkregler geht bis 40 , ich hab immer so max mit 27 gehört das war schon HÖLLISCH LAUT und das war das was er gerade noch ausgehalten hat. Bei mehr ging der bass für 10 sec wieder aus , und dann wieder an. das hat mich aber eher nicht gestört da die lautstärke so gut war , aber mittlerweile schon bei 24-25 geht der bass aus , das ist mir einfach zu wenig , habe dann mein auto mit dem von mein vater per starterkabel verbunden dann IM STEHEN! laut gemacht und 27 hat er LOCKER! geschafft! das heisst die batterie ist zu schwach , deswegen will ich eine 2te verbauen! bitte erklärtt mir doch selber mal kurz wie ich die anschliesse , die anleitung verstehe ich nicht ganz und mit dem relais sowieso nicht. Kann ich eine normale starterbatterie nehmen oder muss es gel sein? brauche ich noch eine sicherung??? nur die sicherung die vorne an meiner batterie ist hat 100 gekostet , mein kabel 130 100% Kupferkabel Sicherung ist mit 200amp DANKE! Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: B4C4RDI Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne sicherung 100€? die kabel 130€? 50mm² kostet der meter 10-15€, finde da übertreibste etwas. du kannst die endstufe auch parallel anschließen. falls über ein relais kostet das relais schon nen haufen geld. findeste sogar bei ebay wenn man zusatzbatterie eingibt. kauf dir ne gelbatterie und du wirst sogut wie keine probleme mehr haben. deine jezige batterie kann die leistung einfach nur nicht schnell genug abgeben. Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: italoBMW Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne ich übertreibe nicht , nur meine endstufe für mein Sub hat 140 amp an sicherungen drinne kabel musste ich 6 Meter lang kaufen Will eigentlich nur eine batterie kaufen ohne relais nur wie schliesse ich sie an? danke Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: B4C4RDI Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann schließ die batterie parallel an. würde aber eher ne bessere starterbatterie kaufen. danach erst zusatzbatterie. aber mach dich mal über paar begriffe schlau: clipping einpegeln warum gelbatterie etc. ich kann mir nämlich nicht vorstellen das deine anlage richtig eingestellt ist. wenn dein radio wirklich auf volumen 40 maximum ist, ist es normal das du nur bis ca. volumen 26 aufdrehen kannst/solltest wegen clipping. les dir mal paar sachen durch. gibs hier im forum schon zur genüge. einfach mal die suche benutztn ------------- so jez gehts in die haia *g* gut nacht! Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: tobibeck80 Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denk mir zu dem ganzen mal meinen Teil.....irgendeine der Komponenten wird schon den Heldentod für das Überleben der anderen sterben..... „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: italoBMW Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich verstehe nicht wieso ihr immer auf besserwisserich tuen musst anstatt ihr einfach mal helft! Es wurde alles vom Fachmann Angeschlossen , vom Profi.. tut nicht immer so als wenn ihr es am besten könnt , es hat alles ohne probleme funktioniert.. bis es seid kurzem so kalt ist das meine batterie bisschen am spinnen ist ICH WOLLTE SOWIESO SCHON EINE 2te batterie , damit ich ans maximum gehen kann. ich frage auch nach einer anleitung und nicht danach ! ja das is scheisse , das is gut Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: tobibeck80 Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja oben stehts doch.... Parallel Da bleibt die Spannung gleich, weils ne Parallelschaltung ist. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: hm2411 Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus!!! Hab auch ne 2. Batterie beim mir drinne!!! Also du musst die 2. Batterie einfach mit der 1. parallel schalten und vor der ersten und vor der zweiten Batterie ne Sicherung davor hängen!!! Am besten ist es noch wenn du Dioden oder ein Trennrelais mit beiden Batterien koppelst, damit die Spannung sich gleichmäßig verteilt!!! An deiner Stelle, würde ich mir aber erst ne richtige Starterbatterie reinhängen(Gel). Kann dir Stinger empfehlen!!!! Ne größere Lima ist auch nie verkehrt!! Mfg. Hubert |
Autor: italoBMW Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie teuer sind denn diese gel batterien??? meint ihr mit einer normalen zweiten batterie klappt es nicht? Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: k2000n Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Kein Mensch baut in sein Auto ne Gelbatterie :) Such nach AGM Batterien - Maxxima, Optima, Northstar, Stinger,... 2. Miss einfach mal die Spannung und schau wie weit diese einbricht 3. Ein Kondensator ist da garantiert keine Lösung, ABER bei Lichtflackern kann er schon helfen, da ja auch bei der besten Batterie die Spannung von gut 14 auf knapp 13V fällt (sobald die Lima nicht mehr genug leistet), und da KANNS sein, dass man das Flacker sieht. Allerdings bräuchte man um soetwas "richtig" zu machen, bei so ner Leistung dann auch gleich ne Helix Powerstation oder vergleichbares (oder ne Armada an kleinen Caps wegen dem Innenwiederstand), aber das wird dann teuer... 4. Ich hab eine Batterie, ca. 3,5kW RMS und hab keine Stromprobleme und auch kein Limaflackern, dazu braucht man dann halt einfach ne gute Batterie... 5. Ne Sicherung für 100€? Da hat man dich aber gewaltig übers Ohr gehauen :) Ich hab zwei Sicherungen mit je 300A (natürlich ANL) vor der Sub Stufe und die haben mit Sicherungshalter zusammen 40€ gekostet... Das waren jetzt mal ein paar Punkte die mir dazu eingeafallen sind :) MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: italoBMW Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo , erstmal VIELEN DANK! also du meinst wenn ich meine normale starter batterie mit einer GUTEN die du mir hier empfolen hast ersetze , brauche ich keine zweite batterie??? Wie teuer sind diese batterien ca? könntest du mir ein link schicken von einer gute batterie? danke Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: B4C4RDI Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- anscheinend weist du auch nicht was es heist parallel anzuschließen. ich hab ne maxxima drin und 3x1farad kondensatoren. bei mir flackert es auch noch leicht. obwohl die spannung nicht unter 12,8V fällt egal welche lautstärke. es kann ja sein das es ein "fachmann" eingebaut hat. aber die paar kabel kann sogar meine freundin anschließen. dafür muss man nix können. bissel logisches denken mit elektronik. beim verbau von lautsprechern sag ich nix dazu. kann schon sein das manche andere und bessere lösungen haben. mich interessiert wie die endstufen eingestellt sind.... Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: k2000n Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob es reicht die Starterbatterie zu ersetzten, hängt wie hier bereits geschrieben davon ab, wo diese sitzt... Ist sie vorne würd ich auf jeden Fall ne Zusatzbatterie im Kofferraum einbauen. Ist sie im Kofferraum, reicht es diese zu ersetzen (meine war damals vorne, hab sie aber nach hinten verlegt, deshalb hab ich dann wieder nur eine). Ne "günstige" AGM wär z.B. ne Maxxima, die gibts neu so ab 130€... Und es kann gut sein, dass die Endstufe falsch eingestellt (bzw. halt falsch eingepegelt) ist, kann aber auch gut dran liegen, dass die Batterie zu schwach ist... Hatte ich damals auch, dass der Bass immer wieder ausging, da wars auch definitiv richtig eingestellt, hatte auch ne Maxxima drin, aber da hing halt ne Crossfire VR4000d an 1Ohm dran, also gut 5kW RMS, das macht dann auch ne Maxxima nichtmal ansatzweise mit :) MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: Bergi 120d Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Nette Diskussion, die ihr hier führt. Ich habe selber eine Optima 50Ah parrallel zur Original BMW-Batterie. Das ganze läuft im Grenzbereich bei 3500 - 4000 W RMS. Natürlich ohne Flackern. Powercaps kann man einbauen wenn die ganze Anlage nicht mehr wie 2000 W leistet (Endstufenausgangsleistung). Weil die weniger Spannungs-, als vielmehr Stromspritzen ausgleichen. Da hier aber zusätzlicher Strom benötigt wird, gibts nur zweite Batterie. Wer sich die Zusatzbatterie mal genau anschaut, bemerkt (jetzt anhand meiner Optima) dass die genauso wie ein Elko aufgabut sind. Also inform vom 6 großen Kondesatoren. Wichtig dabei ist, dass die Batterie parallel angeschlossen wird, d. h. plus auf plus und minus auf minus. Wenn die Zusatzbatterie von der Kapazität her höher ist als die Originalbatterie, wird die Originalbatterie zuerst geladen, wegen dem geringeren Innenwiderstand. Also muss die batterie kleiner sein als die Originale. In den meisten Fällen reicht eine 50Ah Batterie zum Unkostenpreis von ca 200 €. Ich hoffe ich konnte dir helfen. |
Autor: B4C4RDI Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit dem innenwiderstand stimmt nicht ganz und dem laden. es wird nicht erst die eine batterie vollgeladen und dann die andere. pflegeladen ist bei einer zusatzbatterie sowieso unumgänglich. 2 batterien gleichen ihre spannungen untereinander aus. Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: k2000n Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig... Und wenn man sich hinten zwei NSB125 reinhaut (also 250Ah Kapazität), selbst dann werden die voll - dauert bei ner normalen Lima natürlich etwas länger :) Und 4kW mit ner kleinen Optima ist genauso unsinnig wie 2kW mit Kondensatoren (außer natürlich es geht um Ebay Watt...). MfG, Diddy Edit: Und ne Serienbatterie hat für gewöhnlich dann doch mehr Innenwiederstand als ne große AGM... Bearbeitet von - k2000n am 21.12.2008 19:25:40 Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: italoBMW Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halle , So Leute endlich mal habt ihr mir geholfen. :) Jetzt bin ich bisschen schlauer. Also die Batterie sitzt bei mir vorne. Also so wie ich verstanden habe brauche ich eine neue batterie , am besten diese Optima und noch eine ANL Sicherung. Diese Batterie Schliesse ich Parallel an mit der Vorderen Batterie. Wisst ihr Wo ich diese Optima Batterie kaufen kann ausser aus dem internet? In welchen Geschäften die es gibt , zb, in ATU Oder so ( Atu ist jetzt nur ein beispiel) Kann ich die "optima" batterie dann im kofferraum einfach so lassen , oder gibt es extra noch so ein gehäuse oder so , damit sie nicht GANZ so kalt wird. Also nochmal für dumme ( wie mich gerade , weil ich verwirrt bin) Alles wie es ist bleibt so angeschlossen. Hinzu kaufe ich mir eine Optima Batterie 50AH dann eine ANL Sicherung mit 300AMP. Die Batterie verlege ich im Kofferraum . Der Stromlabel der von der vorderen Batterie , nach hinten zu den Powercap geht Verlänger ich ein bisschen und lasse ihn VON dem powercap bist an dem PLUS POL der batterie wandern. Dann Klemme ich mir irgendwo an der Karosse die masse ab für die neue batterie. Natürlich hänge ich die Sicherung vor der batterie. Dann warte ich bis diese komplett geladen ist?? Brauch ich denn irgendein schalter , relais oder so? oder kann ich sie so anschliessen wie ich gesagt habe? Ich bin euch echt dankbar. Danke für das interessante thema Und noch was , welches model von der Optima Batterie sollte ich nehmen, gibt es verschiedene. . RT-U , RT-S , 2,1 , 4,2 ??????? Bearbeitet von - italoBMW am 21.12.2008 19:44:19 Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: B4C4RDI Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dir ist klar das du mit den ganzen sicherungen die kabel absicherst und nix anderes? wurde doch schon alles gesagt. du gehst vom pluspol der starterbatterie an den pluspol der zusatzbatterie. und von dort weiter an deine anlage. massepunkte nicht vergessen. Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: italoBMW Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja mir ist jetze eigentlich alles klar , nur noch eine sache und zwar Jetzt ist es ja so Angeschlossen: Batterie Vorne . Pluskabel geht in den kofferraum zum plus von powercap , plus von cap geht zur ersten endstufe. masse natürlich auch mit angeschlossen DANN noch ein kabel ist an plus von powercap dran und geht an der anderen entstufe wie immer masse natürlich auch. Muss ich jetzt die neue batterie NUR PARALLEL anschliessen?? Oder muss ich irgend eine endstufe von dem Cap weg mache und alleine an die neue batterie dran???? Ich stelle es mir so vor das ich einfach noch ein kabel an PLUS von Cap setze und der dann an die Neue optima Batterie geht. ist das so richtig? danke Ach ja . und was meinst du " dir ist klar mit den sicherungen sicherst du nur die kabel ab" willst du mir damit sagen ich brauche dann im Kofferraum für die neue batterie keine ANL Sicherung dran zu hängen? Danke Bearbeitet von - italoBMW am 21.12.2008 19:52:20 Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: k2000n Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zwischen den Batterien reichen 80A Sicherungen (die dann aber am besten vorne und hinten)... Und ein Gehäuse brauchst nicht dazu... MfG, Diddy Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: italoBMW Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- k200n , ist es denn richtig so , das ich vom CAP einfach ein kabel an plus zur neuen batterie . und alles kann so angeschlosen bleiben wie es ist? danke Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: italoBMW Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt Wo ich hier so rumgucke nach den batterien Es gibt optima yellot top optima red top.. es gibt verschiedene modelle mit 2,1 oder 4,2 Welche soll ich denn nehmen , red? yellow? 50 ah? reicht das? Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: B4C4RDI Datum: 21.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die haben eben verschiedene preise und sind verschieden aufgebaut. und es wurde schon mehrmals dir beschrieben wie man es verkabeln soll. überliest du das einfach? falls so wenig ahnung von elektrik vorhanden ist lass es dir anschließen... Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: doomgenick Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @italobmw Woher kommst du denn? Vielleicht kann man dir einen Fachhändler vor Ort empfehlen der dich da tatkräftig unterstüzt! Gruß Dominik Mr. Volksbandpass |
Autor: italoBMW Datum: 22.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo , ich komme aus köln Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: Mani73 Datum: 23.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe zwei zusatzbatterien drinne (4000RMS).ich würde vorschlagen eine splitterdiode die is nicht alzu teuer.splitterdiode wird in ampere angegeben.also so stark wie deine lichtmaschine sollte sie sein. der vorteil: du kannst immer starten auch wenn deine zweit batterie schon leer ist. diese diode erkennt welche strom braucht und welche nicht oder beide. wird an das ladende stromkabel angeschlossen.von dort zur orginallen und mit dem 2.ausgang zur musikbatterie.beide batterien sind dadurch komplett getrennt. mein vorschlag der batterie wäre eine energie 900 oder 1200. hat 2500Ampere kurzschluss strom. mir is ein 10er gabelschlüssel draufgefallen beim montieren.der war vielleicht heiss geworden!!! batterie ab 200 und splitterdiode ab 80 aufwärts. ich denke du hast eine 80er lichtmaschine also eine 80er splitterdiode von stinger z.b. MFG Mani73 MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |